Schrank­bett
Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

29Stunden investiert

12Studien recherchiert

85Kommentare gesammelt

Ein Schrankbett ist eine tolle Alternative für kleine Räume. Sie können dein Zimmer in Sekunden umgestalten und sind wahre Raumwunder. Egal ob Schlaf-, Arbeits- oder Wohnzimmer. Die Schrankbetten sind vielseitig einsetzbar und in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, sodass für Jeden etwas dabei ist.

Das einfache Einklappen der Betten zu einer Schrankoptik spart Platz und lässt sich in jedes Zimmer optimal integrieren. Verschiedene zusätzliche Ausstattungen wie Regale oder Tische werten das Bettsystem zusätzlich auf. Für unseren Ratgeber wollen wir daher verschiedene Schrankbetten gegenüberstellen und dich über die wichtigsten Aspekte rund um die vielseitigen Betten informieren.




Das Wichtigste in Kürze

  • Schrankbetten sind echte Zwei-Raum-Wunder. Sie verwandeln mit wenigen Handgriffen jeden Raum in das ideale Zimmer für verschiedenste Zwecke. Dadurch eignen sie sich hervorragend für kleine Wohnung mit wenig Platz.
  • Diese vielseitigen Betten können vertikal oder horizontal ausgerichtet sein und passen daher individuell zu deinen Bedürfnissen und Platzverhältnissen.
  • Schrankbetten müssen an einer festen Wand befestigt werden, um so das Gewicht auszugleichen. Dadurch stehen die Betten sicher und stabil.

Schrankbetten im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Bei den vielen verschiedenen Varianten kann es schwer werden das passende Schrankbett zu finden. Im folgenden Abschnitt möchten wir dir deshalb einige Produktempfehlungen aus verschiedenen Kategorien der Schrankbetten vorstellen.

Das beste Allround Schrankbett

Das Schrankbett von Furniture24 wird in allen Belangen deine Erwartungen übertreffen. Es ist nicht nur praktisch, sondern auch optisch sehr ansprechend und in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Es gehört zur mittleren Preiskategorie und ist in einer Breite zwischen 90 cm und 180 cm erhältlich. Das Schrankbett mit Metallrahmen ist in weiß erhältlich und kann mit Matt- oder Hochglanzfronten ausgewählt werden.

Ein besonderer Mechanismus sorgt dafür, dass das Bett einfach und leise zu schließen ist. Zusätzliche Regalböden im inneren das Schranks, bieten schmale Ablagemöglichkeiten für Fotos oder Dekoration. Das Bett ist außerdem in horizontaler oder vertikaler Ausrichtung erhältlich und ist somit die optimale Wahl für jedes Zimmer.

Fazit: Dieses Schrankbett ist die richtige Varinate für fast alle Zwecke. Durch die unterschiedlichen Größen und Ausrichtungen ist es für jedes Zimmer geeignet. So kann ein Schlafzimmer schnell und einfach in ein Arbeits-, Wohn- oder Kinderzimmer umfunktioniert werden.

Das beste Schrankbett für das Kinderzimmer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Jugendmöbel24 präsentiert ein schmales Schrankbett welches in eine Wohnwand mit mehreren Regalen integriert ist. Es ist zu einem mittleren Preis erhältlich und eignet sich optimal als Ausstattung für Kinder- oder Jugendzimmer. Die Schrankwand in Holzoptik hat ein 90 cm breites Bett integriert, welches horizontal ausgerichtet ist. Ein geschlossener Kleiderschrank sowie einige offene Regalböden ergänzen das Bild mit kleinen grauen Farbakzenten.

Die vielen Regale und Ablagemöglichkeiten neben und über dem Bett eignen sich perfekt zum Aufbewahren von Spielzeug oder Kleidung. Das Schrankbett lässt sich außerdem einfach öffnen und schließen, sodass bei Bedarf schnell anstelle des Betts eine Spielfläche entstehen kann.

 Fazit: Die Schrankwand ist eine tolle Lösung für Kinderzimmer. So kann schnell und einfach Platz geschaffen werden, wenn er benötigt wird. Spielzeug und weiteres kann dabei schnell und einfach verstaut werden. Und auch für Kinder ist dieses Bett mit den verschiedenen Regalen ein Highlight.

Das beste Schrankbett für zwei Personen

Für zwei Personen empfehlen wir das Schrankbett von SMARTBett. Dieses gehört zur oberen Preisklasse und überzeugt vor allem durch Qualität und Design. Das Bett ist vertikal mit den Maßen 160 x 200 cm erhältlich. Aber auch andere Größen und Ausrichtungsarten sind verfügbar. Die breite Liegefläche eignet sich perfekt für zwei Personen und nahezu jedes Schlafzimmer. Zusätzlich Griffe und Füße aus stabilen Metall ermöglichen den sicheren Stand und erleichtern das Ausklappen des Bettes. Auch die Gasdruckfedern regeln die optimale Bedienbarkeit des Schrankbetts.

Ein zusätzlicher Regalboden innerhalb des Schrankraums sorgt außerdem für einen kleinen Stauplatz. Weitere Designhighlights befinden sich ebenfalls im Innenraum des Bettes. Die Holzverkleidung besteht teils aus andersfarbigen Akzenten und lässt sich individuell zusammenstellen. Ob braun, weiß oder anthrazit, bei diesem Schrankbett ist für jeden das passende dabei.

Fazit: Das Schrankbett ist nicht nur vom Design ein absolutes Highlight. Auch die Ausrichtung und Qualität des Bettes ist ausgezeichnet und eignet sich optimal für zwei Personen. Dieses Schrankbett steht daher auch einem freistehenden Bett in nichts nach.

Das beste vertikale Schrankbett

Das vertikale Schrankbett von QMM Traum Moebel liegt im mittleren Preisbereich und ist in vier verschiedenen Farben erhältlich. Dieses vertikale Schrankbett ragt in ausgeklappten Zustand recht weit in den Raum herein und wird dadurch zum Mittelpunkt eines Zimmers. Mittig ausgerichtet ist das Bett von beiden Seiten erreichbar und eignet sich daher perfekt für Paare. Das Bett hat mit den Maßen 140 x 200 cm die ideale Größe und passt damit in fast jedes Zimmer.

Das Schrankbett verfügt über neun Gasdruckfedern, die das öffnen und schließen ohne großen Kraftaufwand ermöglichen. Dadurch ist es bestens für den täglichen Gebrauch geeignet. Das Metallgestell und die Holzverkleidung sorgen außerdem für die nötige Stabilität und garantieren die Langlebigkeit des Produkts.

Fazit: Die vertikale Ausrichtung des Bettes ist ein echter Hingucker für deine Wohnung. Tagsüber kann der Platz anderweitig genutzt werden, wohingegen nachts eine wahre Wohlfühllandschaft entstehen kann.

Das beste horizontale Schrankbett

Das horizontale Schrankbett von Concept Pro überzeugt durch das tolle Design und eignet sich ideal für Studenten. Es ist in drei verschiedenen Farben erhältlich und mit 140 x 200 cm die perfekte Größe für Einzelpersonen oder Paare. Bei Bedarf ist das Bett aber auch mit einer Breite von 90 oder 120 cm verfügbar. Das Schrankbett kannst du für einen mittleren Kaufpreis erwerben, wobei das Lattenrost bereits im Preis enthalten ist.

Das simple und moderne Design lässt sich optimal in jedes Zimmer integrieren. So ist es als Bett, aber auch in Schrankoptik eine tolle Ausstattung für deine Wohnung. Das robuste Material sorgt außerdem für die nötige Stabilität, sodass dir das Bett viele Jahre erhalten bleibt.

Fazit: Das Schrankbett ist eine moderne Alternative für Studentenwohnung oder kleine Wohnungen. Es lässt sich recht unauffällig integrieren und nimmt durch die horizontale Ausrichtung kaum Platz in Anspruch. Wenn du eine langlebige und zugleich optische ansprechende Bettalternative suchst, ist dieses Schrankbett genau das richtige für dich.

Kauf- und Bewertungskriterien für Schrankbetten

Schrankbetten gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Es kann daher schwierig werden alle relevanten Informationen im Überblick zu behalten. Wir stellen dir deshalb im folgenden Abschnitt wichtige Kriterien vor, auf die du vor dem Kauf besonders achten solltest. So findest du schnell und einfach, das für dich passende Schrankbett.

Die folgenden Kriterien solltest du bei deiner Entscheidung berücksichtigen:

Wieso diese Kriterien für dich so entscheidend sein können, erklären wir dir unter den folgenden Überschriften.

Größe

Die Größe ist wohl das wichtigste Kriterium beim Kauf eines Bettes. Ebenso wie standardmäßige Betten gibt es die Schrankbetten in unterschiedliche Größen. Die gängigsten sind dabei wohl 140 x 200 cm oder 90 x 200 cm. Es gibt Schrankbetten aber auch in größeren Ausführungen mit bis zu 180 cm Breite. Führe dir dabei am besten vor Augen für wen das Schrankbett sein soll. Ein Kind braucht zum Beispiel bedeutend weniger Platz als zwei Erwachsene.

Neben der Größe der Schlaffläche, solltest du außerdem die Maße des Schrankbettes im eingeklappten Zustand vor Augen haben.

Das Bett kann dementsprechend bis zu zwei Meter hoch sein und passt deshalb eventuell nicht unter Dachschrägen oder Ähnliches. Einige der Schränke verfügen außerdem über zusätzliche Türen, die in geschlossenem Zustand das Bett verstecken. Soll das Bett allerdings ausgeklappt werden, werden die Schranktüren seitlich geöffnet. Dadurch gewinnt der Schrank zusätzlich an Breite.

Entscheidend bei der Größe ist dabei außerdem die Ausrichtung des Bettes. Anders als bei üblichen Betten, kannst du die klappbaren Betten nicht beliebig umstellen. Grund dafür ist der Mechanismus, der das Bett entweder horizontal oder vertikal ausfahren lässt.

Das Bett wird außerdem zur Stabilität fest an einer Wand verankert. Sei dir dessen bei deiner Bettauswahl auf jeden Fall bewusst und achte beim Kauf auf die richtige Anordnung von Höhe und Breite.

Material und Farbe

Schrankbetten gibt es grundsätzlich aus Holz oder Metall. Wobei Schrankbetten aus Holz deutlich häufiger zu finden sind. Betten aus Holz sind robust und langlebig und eignen sich deshalb ideal für Kinderzimmer und den Rest deiner Wohnung. Schrankbetten aus Metall sind etwas günstiger als Betten aus Holz, aber auch weniger robust. Das Metall dient dabei außerdem nur für das Gestell des Bettes. Der Schrank besteht demnach trotzdem aus Holz.

Die Farbe ist in den meisten Fällen lediglich ein optisches Kriterium. Ob du das Schrankbett in weiß, schwarz oder in einem naturbelassenem Holzton auswählst, obliegt dabei allein dir. Worauf du dabei jedoch achten solltest, ist die Beschaffenheit der Farbe.

Hochglanz oder Matt bedarf häufig einer anderen Pflege und sollte je nach Verwendungszweck ausgewählt werden. So eignen sich Hochglanzfronten beispielweise optimal für Kinderzimmer, da sie leichter zu reinigen und weniger anfällig für Fingerabdrücke sind.

Bedienung

Schrankbetten werden häufig ein- oder ausgeklappt. Aus diesem Grund ist die Bedienung ebenfalls ein wichtiges Kriterium, auf das du beim Kauf achten solltest.

Der Großteil der Schrankbetten verfügt über einen Mechanismus mit Gasdruckfedern. Diese sorgen für den Gewichtsausgleich des Schrankbetts, was dafür sorgt, dass das Bett sich nicht automatisch wieder zusammenklappt. Sie reduzieren außerdem den nötigen Kraftaufwand und unterstützen damit optimal das tägliche Verändern des Zimmers.

Hochwertige Schrankbetten sind oftmals elektrisch bedienbar.

Besonders hochwertige Schrankbetten verfügen mittlerweile jedoch über einen elektrischen Mechanismus. Dieser fährt das Bett auf Knopfdruck automatisch ein oder aus und erleichtert die Bedienung somit noch einmal. Das gleichmäßige Einführen der Matratze in den Schrank ist dadurch gewährleistet und beugt so Verkantungen und ähnlichem vor.

So oder so sollte die Matratze und die darauf befindliche Decke sowie das Kopfkissen mit Gurten verankert werden. Diese sorgen dafür, dass beim Einklappen nichts verrutscht und auf dem Bett befindliche Dinge an Ort und Stelle bleiben. Die Gurte sind in den meisten Fällen jedoch bereits im Lieferumfang enthalten.

Ausstattung

Auch auf die zusätzliche Ausstattung solltest du bei dem Kauf eines Schrankbetts achten. Häufig gibt es zu den Schrankbetten weitere Anbauten oder Regale im inneren des Schranks.

Je nach Bedarf kannst du auch Schrankbetten mit passendem Schreibtisch oder Sofa bekommen. Diese nehmen den Platz des Bettes ein, sobald dies eingeklappt ist und funktionieren das Zimmer schnell in einen Wohn- oder Arbeitsbereich um. Die zusätzliche Ausstattung ist dabei optimal in das Design integriert. Dadurch ist kein aufwendiges Möbelrücken notwendig, wenn das Bett ausgefahren werden soll.

Es ist daher für dich sinnvoll, wenn du vorher genau planst in welchem Bereich du das Schrankbett einbauen willst. Denn so kannst du schnell die für dich passende Ausstattung finden und ein Schrankbett ganz nach deinen Wünschen und Bedürfnissen erwerben.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schrankbetten ausführlich beantwortet

Schrankbetten sind für Viele Neuland. Um dich bestens über die vielseitigen Schrankbetten zu informieren, fassen wir im folgenden Abschnitt Antworten auf häufig gestellte Fragen zusammen.

Für wen eignet sich ein Schrankbett?

Schrankbetten eignen sich grundsätzlich für Jedermann. Insbesondere in Zimmern mit wenig Platz oder vielfältigen Funktionen sind die Betten geeignet. So sind sie beispielsweise in Kinderzimmern optimal, um tagsüber mehr Spielfläche zu schaffen. Aber auch in Studentenwohnungen sind die Schrankbetten nützlich. So kann mit wenigen Handgriffen ein Schlafzimmer zum Arbeitszimmer umfunktioniert werden.

Schrank­bett

Schrankbetten sind eine tolle Möglichkeit den verfügbaren Platz optimal auszunutzen. So können Räume nicht nur zum schlafen, sondern auch zum arbeiten und spielen genutzt werden. (Bildquelle: Eric Palacio / unsplash)

Ein Schrankbett ist jedoch nicht nur für Einzelpersonen ein toller Platzsparer. Auch für zwei Personen in einer kleinen Wohnung oder als Gästebett sind die klappbaren Betten eine Anschaffung wert. Gäste- oder Schlafzimmer können auf diese Weise tagsüber beispielsweise als Arbeitszimmer genutzt werden. Auch in Hotels werden die Schrankbetten teils genutzt, um Urlaubern eine vielfältige Nutzung ihres Zimmers zu ermöglichen.

Welche Arten von Schrankbetten gibt es?

Schrankbetten lassen sich grundsätzlich nach ihrer Ausrichtungsart unterscheiden. Horizontal und Vertikal. Wir verdeutlichen dir hier noch einmal wesentliche Unterschiede der beiden Arten:

Art Vorteile Nachteile
Horizontal Breitere Regale / Ablageflächen teurer, verbraucht mehr Stellfläche
Vertikal günstiger, platzsparender kürzere Ablagemöglichkeiten

Horizontal ausgerichtete Schrankbetten sind zwar häufig teurer, aber auch optisch ansprechender. Sie ragen nicht so weit in den Raum rein und eignen sich daher optimal als tägliche Schlafmöglichkeit. Breitere Regale sorgen außerdem dafür, dass mehr Ablagemöglichkeiten gegeben sind. Allerdings verbraucht das Bett je nach Länge bis zu zwei Meter Stellfläche des Zimmers.

Das Vertikale Schrankbett ist dafür deutlich höher und ragt im ausgeklappten Zustand weit in den Raum hinein. Preismäßig ist es der horizontalen Variante jedoch überlegen.

Was kostet ein Schrankbett?

Schrankbetten sind häufig kostenintensiver als Standardbetten. Der durchschnittliche Preisrahmen liegt dabei zwischen 500 € und 5000 €. Je nach Ausstattung, Größe und Bedienung können die Preise daher stark variieren. Wir listen dir daher nachfolgend die Preisklassen auf und beschreiben dir, was du von dem Schrankbett in der jeweiligen Kategorie erwarten kannst.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (bis 650 €) manuell ausklappbares Bett mit einfacher Schrankoptik, ohne Regale oder Extras
Mittelpreisig (650 € – 1000 €) Hochwertiges Schrankbett, eventuell kleines Regal als Ablagemöglichkeit, manueller Mechanismus
Hochpreisig (ab 1000 €) Häufig Schrankbettwand mit mehreren Regalen, teils elektrischer Mechanismus

Schrankbetten sind also relativ kostspielig. Wobei horizontal ausgerichtete Schrankbetten häufig etwas teurer sind, als die vertikale Variante. Achte beim Kauf außerdem darauf, ob die Matratze bereits im Preis enthalten ist, denn auch dort gibt es Unterschiede. Trotz des hohen Preises, lohnt sich die Anschaffung.

Da die Schrankbetten es dir ermöglichen kleine Wohnungen nach deinen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten, werden aus einem Raum im Handumdrehen zwei.

Welche Matratze eignet sich für ein Schrankbett?

Nicht jede Matratze ist für ein Schrankbett geeignet. Dies liegt vor allem an der Aufbewahrung der Matratzen. Tagsüber sind die Schrankbetten häufig mehrere Stunden eingeklappt, weshalb wenig Luft an die Liegefläche kommt. Bei der Auswahl der Matratze solltest du daher besonders auf die Dichte des Materials achten. Je atmungsaktiver die Matratze ist, desto besser.

Wichtig ist dabei außerdem die Tiefe der Matratze. Die meisten Schränke sind nicht besonders tief und müssen neben der Matratze auch das Bettgestell fassen können. Wir empfehlen dir daher eine Matratze mit maximal 15 cm Tiefe.

Um ganz sicher zu gehen die richtige Matratze zu kaufen, solltest du allerdings deinen Schrank selbst ausmessen oder auf die Herstellerangaben achten. So vermeidest du einen Fehlkauf und findest sich die passende Matratze für dein Schrankbett.

Fazit

Schrankbetten bieten eine optimale Lösung für jeden Raum. Mit den vielfältig einsetzbaren Möbelstücken formst du jeden Raum zu einem Zwei-Raum-Wunder. Besonders für kleine Wohnungen oder Zimmer, die häufig zu verschiedenen Zwecken genutzt werden, ist dies die perfekte Alternative. So können beispielsweise Kinderzimmer schnell von einem Schlafbereich in ein Spielparadies verwandelt werden.

Die unterschiedlichen Ausrichtungsarten der Schrankbetten sorgen außerdem für Varietät in der Aufstellung der Betten. So kann ein Bett je nach verfügbarem Platz ausgewählt werden. Gasdruckfedern sorgen bei vielen der Betten außerdem für das einfache Öffnen oder Schließen der Betten. Dadurch kannst du dein zu Hause problemlos und ohne viel Aufwand an deine aktuellen Bedürfnisse anpassen.

Bildquelle: unsplash / Andrea Davis

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte