Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Willkommen bei unserem großen Sesselschoner Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Sesselschoner. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Sesselschoner zu finden. Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Sesselschoner kaufen möchtest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Sesselschoner schützen deinen Sessel vor äußeren Einflüssen, wie Jeansabfärbungen oder Tierhaaren. Sie bieten zusätzlich einen optischen Hingucker in deinem Wohnzimmer, wenn du es möchtest.
  • Du kannst dich zwischen Sesselschonern aus unterschiedlichen Materialien entscheiden. Meistens bestehen Sesselschoner aus Polyester, Baumwolle, Schurwolle oder einem Mischgewebe.
  • Der Vorteil eines Sesselschoners, im Vergleich zu einer Decke zum Schutz deines Sessels, ist, dass diese meist mit einem Gummizug geliefert werden, um ein Verrutschen zu vermeiden.

Sesselschoner Test: Favoriten der Redaktion

K. & N. Schurwolle Sesselschoner

Mit Maßen von etwa 160 x 50 cm für den Mittelteil und 60 x 40 cm für jeden Armlehnenschoner ist dieser Sesselschoner ideal für Dein gemütliches Zuhause. Gefertigt aus 100% Schurwolle in Woolmark-Qualität, verspricht dieser Schoner höchsten Komfort und Langlebigkeit. Schurwolle, eine nachwachsende Textilfaser aus dem weichen Fell lebender Schafe, ist nicht nur von Natur aus schmutzabweisend, sondern auch feuchtigkeitsabsorbierend und temperaturausgleichend – ideal für jede Jahreszeit.

Harrys-Collection Sesselschoner

Dieses stilvolle und praktische Accessoire besticht durch seine sichtbare Größe und das harmonische Zusammenspiel von Farben und Dimensionen. Der mittlere Teil misst 158 cm in der Länge und 50 cm in der Breite, während die beiden liebevoll angenähten Seitenteile jeweils 58 cm lang und 40 cm breit sind. Dadurch schafft es der Sesselschoner, Deinen Sessel perfekt zu schützen und abzurunden – selbst bei größeren Modellen.

Alpenwolle Sesselschoner

Ein weiterer Pluspunkt ist die Pflegeleichtigkeit: Dieser Allrounder ist bei 30 Grad waschbar und somit besonders hygienisch und einfach zu reinigen. Mit diesem Schoner brauchst Du keine Angst mehr vor Flecken oder Abnutzung auf Deinen geliebten Sitzmöbeln haben. Schütze Deine wertvollen Polster und Möbel und genieße gleichzeitig den einzigartigen Komfort.

Der beste Wende-Sesselschoner

Dieser Wende-Sesselschoner von KAMACA ist 191cm x 165 cm groß und hat ein klassisches Design mit Armlehnenschutz inklusive Taschen. So lassen sich wichtige Dinge sicher verstauen. Er besteht aus 100% Polyester und ist damit wenig anfällig für Flecken und sehr einfach zu pflegen.

Solltest du einen Wende-Sesselschoner bevorzugen, den du von beiden Seiten verwenden kannst, ist dieser der beste auf dem Markt. Es gibt ihn in unterschiedlichen Farbkombinationen und sowohl für Sessel, als auch für ein kleines Sofa.

Der beste Sesselschoner mit Gummizug

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Sesselschoner mit Gummizug von KINLO besteht zu 100% aus Baumwolle und ist aufgrund seiner glatten Oberfläche angenehm auf der Haut. Durch die zwei seitlichen Gummizüge wird ein Verrutschen des Sesselschoners verhindert.

Solltest du einen Sesselschoner mit Gummizug bevorzugen, ist dieser der beste auf dem Markt. Er ist in vier verschiedenen Farben und drei verschiedenen Größen verfügbar.

Der beste Sesselschoner aus Schurwolle

Dieser Sesselschoner aus Schurwolle von K. & N. hat zwei angenähte Armlehnenschoner mit praktischen Taschen und einen Gummizug am extra langen Fußteil, um ein Verrutschen zu verhindern. Er hat eine sehr natürliche und neutrale Optik und eignet sich somit für jedes Wohnzimmer.

Solltest du einen Sesselschoner aus Schurwolle bevorzugen, ist dieser der beste auf dem Markt. Die hochwertige Schurwolle ist eine nachwachsende Textilfaser, die sehr viel Wärme speichert und ist somit perfekt für kalte Wintertage geeignet.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Sesselschoner kaufst

Wozu benötigt man Sesselschoner?

Sesselschoner benötigst du, um deinen Sessel vor äußeren Einflüssen zu schützen. Dabei geht es vor allem darum, den Stoff bzw. das Material zu schützen, aus dem der Sessel gemacht wurde.

Einige Materialien sind empfindlicher als andere. Helle Stoffsessel können durch das darauf sitzen mit Jeanshosen leicht verfärben. Das gilt natürlich auch für dunklere Stoffsessel, darauf ist die Verfärbung aber nicht so deutlich zu sehen.

Sesselschoner-2

Wenn du oft mit dunkler Kleidung oder Schuhen auf deinem Sessel sitzt, eignet sich ein Sesselschoner perfekt, um den Stoff zu schützen.
(Bildquelle: unsplash.com / Sammy Joonhee)

Wenn du dir für viel Geld einen Ledersessel kaufst, möchtest du natürlich nicht, dass sich das Material durch häufiges darauf sitzen abnutzt. Auch hier kann ein Sesselschoner helfen.

Ebenso schützt ein Sesselschoner deinen Sessel vor Flecken, die durch Speisen oder Getränke entstehen können. Solltest du Haustiere haben, schützt ein Sesselschoner vor Tierhaaren oder Krallenspuren.

Aus welchem Material bestehen Sesselschoner?

Sesselschoner bestehen meistens aus Polyester, Baumwolle, Schurwolle oder einem Mischgewebe. Die jeweiligen Stoffe unterscheiden sich in Qualität und Preis und haben jeweils diverse Vor- und Nachteile.

In der folgenden Tabelle haben wir dir die Eigenschaften in Form von Vor- und Nachteilen der verschiedenen Materialien, aus denen Sesselschoner bestehen können, zusammengestellt.

Material Vorteile Nachteile
Polyester Geringe Knitterneigung, strapazierfähig, lichtbeständig, pflegeleicht, nimmt wenig Schmutz an Geringe Feuchtigkeitsaufnahme, entstehen unangenehmer Gerüchte, elektrostatische Aufladung, mögliche Hautreizungen
Baumwolle Hautfreundlich, kochfest, temperaturregulierend, nachwachsender Rohstoff Neigt zum Knittern, bügel-empfindlich
Mischgewebe Kombiniert die Vorteile von Baumwolle und Polyester Je nach Mischverhältnis kommen die Nachteile des stärker vertretenen Stoffes heraus
Schurwolle Wärmend, hohe Feuchtigkeitsaufnahme, hohe Wärmeisolation, Bindung unangenehmer Gerüche Wird von vielen Leuten als kratzend empfunden, im Sommer zu warm, Reinigung schwierig

Wo kann man Sesselschoner kaufen?

Sesselschoner kannst du in vielen stationären Geschäften, wie Möbelhäusern oder Fachgeschäften, kaufen. Als Aktionsware kannst du sie auch in Discountern oder Supermärkten kaufen, hier sind sie meist günstiger.

Online gibt es ebenso diverse Anbieter für Sesselschoner. Hier hast du den Vorteil, dass du aus einer Vielzahl von verschiedenen Anbietern und Modellen auswählen kannst.

Unseren Recherchen zufolge verkaufen diese Online-Shops die meisten Sesselschoner:

  • moebel.ladenzeile.de
  • erwinmueller.com
  • amazon.de

Was kosten Sesselschoner?

Die Preise von Sesselschonern können je nach Material sehr stark variieren. Ein Sesselschoner aus Polyester ist günstiger, als ein Sesselschoner aus Baumwolle. Am meisten kosten Sesselschoner aus Schurwolle. Hier kommt es aber auch sehr stark auf die Qualität an.

In der folgenden Tabelle haben wir dir die Preise für Sesselschoner aus unterschiedlichen Materialien zusammengestellt:

Material Preis
Polyester ab 16,95€
Baumwolle ab 24,99€
Mischgewebe ab 29,99€
Schurwolle ab 33,50

Welche Alternativen gibt es zu Sesselschonern?

Alternativ zu einem Sesselschoner kannst du auch eine Decke oder ein Laken auf dein Sofa legen, um dieses zu schützen. Das erfüllt im Prinzip denselben Zweck.

Der Nachteil dabei ist, dass Decken oder Laken nicht die genaue Form und die genauen Maße haben, wie ein Sessel. Somit ist die Gefahr groß, dass sie verrutschen.

Entscheidung: Welche Arten von Sesselschonern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Was zeichnet einen Wende-Sesselschoner aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Wende-Sesselschoner hat die Besonderheit, dass der Stoff von beiden Seiten die gleiche Beschaffenheit hat und somit von beiden Seiten verwendet werden kann.

Dadurch musst du dich nicht für eine Farbe entscheiden, sondern kannst nach Lust und Laune entscheiden, welche Farbe sichtbar sein soll. So ist es möglich Geld zu sparen, da du keine zwei verschiedenen Sesselschoner kaufen musst.

Vorteile
  • Von zwei Seiten nutzbar
  • Bietet mehr optische Abwechsung
  • Preisgünstiger, als der Kauf von zwei Sesselschonern
Nachteile
  • Eventuell nicht die gewünschte Farbkombination verfügbar

Was zeichnet einen Sesselschoner mit Gummizug aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Sesselschoner mit Gummizug hat den Vorteil, dass er straff auf dem Sofa sitzt und nicht verrutscht. Der Gummizug kann von hinten am Sesselschoner befestigt sein, sodass er fast nicht sichtbar ist.

Eine weitere Möglichkeit ist, dass je ein Gummizug an jeder Seite des Sesselschoners befestigt ist, die über die beiden Lehnen gezogen werden. So ist ein noch stärkere Halt gewährleistet, die Gummizüge sind aber auch sichtbar.

Vorteile
  • Straffer Sitz
  • Verhindert das Verrutschen
Nachteile
  • Optische Sichtbarkeit des Gummizuges
  • Ggf. Gefahr des Ausleierns

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sesselschoner vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Sesselschonern entscheiden kannst.

Die Kriterien mit deren Hilfe du die Sesselschoner miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Material

Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Stoffe haben wir im ersten Teil für dich kompakt zusammengefasst.

Sesselschoner gibt es in unterschiedlichen Materialien und Zusammensetzungen. Diese unterscheiden sich auch in Qualität und Preis. Die Stoffe, aus denen Sesselschoner bestehen können, sind Baumwolle, Polyester, Schurwolle oder ein Mischgewebe.

Baumwolle ist eine natürliche Faser, die sehr hautfreundlich und demnach auch für Allergiker geeignet ist. Sie zeichnet sich aus durch ihre Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit. Zudem lädt sich Baumwolle nicht elektrostatisch auf.

Baumwolle eignet sich somit gut als Stoff für einen Sesselschoner. Du kannst auch ohne Probleme einmal mit kurzer Bekleidung, mit direktem Hautkontakt, darauf sitzen. Für den Sommer eignet sich ein Sesselschoner aus Baumwolle aufgrund der guten Temperaturregulierung ebenfalls gut.

Sesselschoner-1

Baumwolle ist ein natürlich nachwachsender Rohstoff, der in unterschiedlichen Formen und Qualitäten weiterverarbeitet werden kann.
(Bildquelle: unsplash.com / Trisha Downing)

Schurwolle ist ebenfalls eine natürliche Faser. Sie kann Wärme sehr gut isolieren und ist damit im Winter gut als wärmender Stoff zu gebrauchen. Schurwolle nimmt nur wenig Schmutz an und ist knitterfest.

Wenn du dich für einen Sesselschoner aus Schurwolle interessierst, solltest du vorher testen, ob du empfindlich auf den Stoff reagierst. Viele Menschen empfinden Schurwolle als unangenehm auf der Haut und spüren einen starken Juckreiz, wenn die Haut damit in Berührung kommt.

Polyester ist eine künstliche Faser, die  pflegeleicht, knitterfest und formbeständig ist. Sie eignet sich gut als Material für Sesselschoner, da sie sehr unempfindlich gegenüber Flecken ist.

Polyester wird auch häufig mit Baumwolle in unterschiedlichen Mischverhältnissen gemischt. So können die Vorteile von beiden Fasern ausgenutzt werden.

Farbe

Sesselschoner kannst du in vielen verschiedenen Farben kaufen. Besonders beliebt sind Sesselschoner in neutralen Farben, wie grau, braun, beige oder cremefarben. Das liegt daran, dass auch Sessel meist in diesen Farbtönen gekauft werden und der Sesselschoner farblich zum Sessel passen soll.

Du kannst Sesselschoner auch in knalligen Farben oder gemustert kaufen, wenn du es etwas ausgefallener magst. Sesselschoner in Schurwolle werden meist in ihrer ursprünglichen Farbe belassen.

Wenn du dich nicht zwischen zwei Farben entscheiden kannst oder du öfter etwas Neues brauchst, solltest du die einen Wende-Sesselschoner kaufen. Dieser hat auf beiden Seiten eine andere Farbe und kann beliebig verwendet werden.

Maße

Standardmaße sind meistens ca. 200cmx50cm.

Das Maß, in dem du deinen Sesselschoner kaufst, hängt natürlich von den Maßen deines Sessels ab. Viele Geschäfte oder Onlineshops bieten Sesselschoner in vorgegebenen Standardmaßen an.

Es gibt auch Sesselschoner für Relax-Sessel, die ebenfalls eine Standardgröße haben. Du kannst dir natürlich auch einen Sesselschoner individuell anfertigen lassen, wenn du einen Sessel mit außergewöhnlichen Maßen hast.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Sesselschoner

Was sind moderne Sesselschoner?

Sesselschoner sind eher klassisch und neutral. Daher haben sie auch meistens eine warme, neutrale Farbe. Moderne Sesselschoner gibt es aber auch in bunten Farben und mit ausgefallenen Mustern.

Es gibt auch Sesselschoner, die das Design einer herkömmlichen Decke haben. Diese sind am unteren Ende mit Fransen versehen und haben keinen angenähten Armlehnenschoner.

Sesselschoner-3

Dieser Stuhl ist nur mit einer herkömmlichen Decke geschützt. Es gibt auch spezielle moderne Sesselschoner, die in deinem Wohnzimmer für einen Blickfang sorgen.
(Bildquelle: unsplash.de / Abe B. Ryokan)

Welcher Sesselschoner ist im Sommer am besten geeignet?

Für den Sommer eignen sich Sesselschoner aus Baumwolle am besten. Diese sind temperaturregulierend und vermeiden so das Entstehen von unangenehmen Gerüchen.

Sesselschoner aus Schurwolle sind eher für den Winter geeignet, da sie sehr viel Wärme isolieren. Aufgrund der geringen Feuchtigkeitsaufnahme von Polyester können starke Gerüche entstehen. Somit sind Sesselschoner aus Polyester auch weniger geeignet für den Sommer.

Was kann ich tun, wenn mein Sesselschoner rutscht?

Einige Sesselschoner werden mit Gummizügen geliefert, um ein starkes Verrutschen zu vermeiden. Sollte dein Sesselschoner keinen Gummizug haben, kannst du mit Klammern selber ein Gummiband an deinem Sesselschoner befestigen und von hinten um den Sessel spannen.

Eine weitere Möglichkeit, das Verrutschen deines Sesselschoners zu minimieren, ist eine rutschfeste Unterlage zwischen dem Sesselschoner und dem Sessel. Rutschfeste Unterlagen kannst du ganz einfach in die passende Größe zurechtscheiden.

Kann ich Sesselschoner selber machen?

Wenn du ein Talent im Nähen hast und eine Nähmaschine besitzt, kannst du dir natürlich auch aus verschiedenen Stoffen deinen eigenen Sesselschoner herstellen.

Eine Anregung, wie das funktionieren könnte, findest du im folgenden Video:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://strawpoll.de/sesselschoner

[2] https://workshop-archiv.de/sesselschoner-2/

[3] https://www.sessel24.net/sesselschoner/sesselschoner-modern-kaufen/

Bildquelle: Belchonock/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte