
Unsere Vorgehensweise
Waschmaschinen begleiteten einen Haushalt im besten Fall viele Jahre lang. Um dich optimal auf die Auswahl deiner neuen Waschmaschine von einem der führenden Herstellern Siemens vorzubereiten, führen wir dich in die Welt der Waschmaschinen ein. Damit sind strahlende Ergebnisse garantiert. Wenn du wissen möchtest, wofür eine Waschmaschine WLAN braucht und welche Vor- und Nachteile ein Toplader oder Frontlader mit sich bringt, bist du hier genau Richtig.
In unserem Siemens Waschmaschinen Test 2023 wollen wir die dir die Waschmaschinen etwas näher vorstellen. Du erhältst von uns wichtige Informationen über die verschiedenen Arten, sowie jene Faktoren, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Anhand unseres Testartikels solltest du somit in der Lage sein, die richtige Siemens Waschmaschine für dich zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Siemens Waschmaschinen überzeugen mit innovativen Technologien und Pioniergeist. Siemens gehört als einer der Marktführer in vielen verschiedenen Ländern zu den gängigen Elektronikherstellern, worunter auch die bekannten Waschmaschinen fallen.
- Bei dem Kauf einer Siemens Waschmaschine kannst du dich zwischen einem Toplader und Frontlader entscheiden. Die Modelle unterscheiden sich in der Art der Befüllung: von oben oder von vorne. Toplader sind schmaler und haben ein kleineres Fassungsvermögen. Die gängige Waschmaschine ist ein Frontlader.
- Beim Kauf einer Waschmaschine kannst du zwischen verschiedenen Features wählen, wie zum Beispiel einem Display, einer Trommelbeleuchtung oder der Anzahl an Waschprogrammen.
Siemens Waschmaschine Test: Favoriten der Redaktion
- Siemens Siemens Waschmaschine
- Siemens Siemens Waschmaschine
- Siemens Siemens Waschmaschine
- Siemens Siemens Waschmaschine
Siemens Siemens Waschmaschine
Entdecke die Siemens Waschmaschine in der Amazon Exclusive Edition und vertraue auf beste Energieeffizienz. Diese innovative Waschmaschine spart Energie und schont dabei deinen Geldbeutel mit der höchsten Energieeffizienzklasse A (auf einer Skala von A-G). So leistest du auch einen Beitrag zum Umweltschutz.
Siemens Siemens Waschmaschine
Entdecke jetzt die Siemens Waschmaschine mit SpeedPack XL – Dein verlässlicher Partner für strahlende Wäsche und mehr Zeit im Alltag. Beschleunige den Waschprozess mit der zeitsparenden VarioSpeed-Option und profitiere von einer flexibleren Planbarkeit, die Dir mehr Freiheit in Deinem Tagesablauf ermöglicht.
Siemens Siemens Waschmaschine
Die Siemens Waschmaschine ist mit dem innovativen iQdrive-Motor ausgestattet, der sich durch seine quasi-verschleißfreie Technologie auszeichnet. Dieser Waschmaschinen-Motor ist leise, intelligent und wirkt Ausfällen langfristig entgegen – für Deine Sicherheit und Zufriedenheit sogar mit einer 10-jährigen Garantie.
Siemens Siemens Waschmaschine
Sicherheit wird bei der Siemens Waschmaschine großgeschrieben: das AquaStop-System verhindert effektiv Wasserschäden. Sobald eine Undichtigkeit erkannt wird, stellt es den Wasserzulauf sofort ab. Schütze Dein Zuhause und profitiere von höchster Effizienz und bester Waschleistung – mit der Siemens Waschmaschine und ihren revolutionären Funktionen. Schließe Dich der Siemens-Community an und erlebe einen sauberen, sorgenfreien Alltag.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Siemens Waschmaschine kaufst
Was unterscheidet Siemens Waschmaschinen von anderen Herstellern?
Durch Innovation und Weiterentwicklung erweitert Siemens regelmäßig den Waschmaschinen Markt. Siemens kann sich in über 190 Ländern verzeichnen und ist damit weltweit einer der größten Hersteller für Elektronik.
(Bildquelle: pexels.com / Jack Lyons)
Die Geräte von Siemens sind modern und zeitlos. Durch ständige Weiterentwicklung wird die Elektronik und die Optik angepasst. Auch Features werden dem jeweiligen Zeitgeist angeglichen, was sich zum Beispiel in einer Kopplung der Geräte mit Smart Home Anwendungen zeigt.
Welche Vorteile bringen Siemens Waschmaschinen mit Home Connect Funktion mit sich?
Nicht nur das An- und Ausschalten wird durch die zugehörige App erleichtert, sondern auch Timer oder Programme lassen sich einfach von unterwegs steuern. Zudem kannst du den Status deines Waschgangs abfragen und gegebenenfalls in den Energiesparmodus umschalten.
(Bildquelle: pixabay.com / Gerd Altmann)
Nachdem du dir in der Home Connect App ein Konto angelegt hast, kann die Bedienung beginnen.
Um es dir noch einfacher zu machen ist es sogar möglich deine WLAN-fähige Waschmaschine mit einem entsprechenden Trockner zu verbinden. Der Trockner passt seine Einstellungen dann an das jeweils zuvor genutzte Waschprogramm an und sorgt für optimale Bedingungen, um deine Wäsche zu trocknen.
Zu welchen Preisen werden Waschmaschinen von Siemens verkauft?
Art der Waschmaschine | Preis |
---|---|
Frontlader | ca. 450-750 Euro |
Toplader | ca. 350-600 Euro |
Smarte Waschmaschine | ca. 650-1500 Euro |
Einbaumaschine | ca. 600-1000 Euro |
Freistehende Waschmaschine | ca. 400-650 Euro |
Für einen kleineren Haushalt mit 1-2 Personen liegen die Preise für eine Waschmaschine von Siemens in der Regel bei 350-500 Euro. Ein Mehrpersonenhaushalt wird die Maschine häufiger nutzen, weshalb die Füllmenge und Langlebigkeit entsprechend ansteigen muss. Das äußert sich in einem Preis von ca. 450 Euro aufsteigend bis ungefähr 700 Euro.
Smarte Waschmaschinen weisen mit Abstand den höchsten Preis auf. Dafür steckt auch einiges an Technologie hinter den intelligenten Waschmaschinen. Ob du die Funktion allerdings wirklich brauchst, solltest du gut abwägen.
Wo kann ich Siemens Waschmaschinen kaufen?
Beim Kauf eines Elektrogeräts empfiehlt es sich das Gerät vor dem Kauf getestet und angesehen zu haben, um einen ganzheitlichen Eindruck zu bekommen. Daher empfehlen wir dir folgende Läden, in denen du dir eine vielfältige Auswahl an Siemens Waschmaschinen näher ansehen kannst:
- Saturn
- Media Markt
- MediMax
- Expert
- Conrad Electronic
Natürlich sind die beliebten Waschmaschinen auch online verfügbar. Neben den Onlineportalen der Elektromärkte bieten sich folgende Seiten an:
- otto.de
- AO.de
- real.de
- euronics.de
Gängige Preisvergleichsportale bieten zusätzlich einen guten Überblick über die jeweiligen Anbieter. Dabei kannst du sehr einfach nach deinen gewünschten Features filtern und die richtige Maschine für dich finden.
Sind die Waschmaschinen von Siemens unterbaufähig?
Unterbaufähige Waschmaschinen bringen den Vorteil mit sich, dass sie freistehend sind und bei Bedarf unter einer Küchenzeile integriert werden könne. Dafür muss lediglich der Deckel des Gerätes abgenommen werden oder ein zusätzliches Blech ist nötig. Das variiert je nach Modell.
Was zeichnet den iQdrive Motor in Siemens Waschmaschinen aus?
Im extra Speed Modus können die Maschinen bis zu 60 Prozent Zeit sparen. Außerdem kann die Energieeffizienz-Klasse A um ca. 30 Prozent unterboten werden.
Der Geschäftsführer von Siemens berichtet, dass der iQdrive Motor leiser, sparsamer und langlebiger ist als alle Motoren zuvor.
Der iQdrive Modus zeichnet sich dadurch aus, dass keine Kohlebürsten mehr verwendet werden, sondern ein Permanentmagnet für volle Leistung sorgt. Die ersetzten Kohlebürsten sorgen für erhöhte Langlebigkeit, da es weniger zu Verschleiß kommt.
Welche Ersatzteile gibt es für Siemens Waschmaschinen und wo kann ich diese kaufen?
Damit du deine Waschmaschine viele Jahre lang benutzen kannst, bietet Siemens jegliche Ersatzteile an. Zusätzlich verkauft die Firma auch Pflegemittel, damit die Produkte gut erhalten bleiben.
Du kannst deine Waschmaschine auch bei Siemens zur Reparatur geben, wenn du im Umgang mit der Technik nicht sehr erfahren bist. Das geht dann allerdings auch mit einem Kostenaufwand einher.
Wie jeder Hersteller empfiehlt Siemens nur Ersatzteile aus der eigenen Produktion, die perfekt an deine Produktreihe angepasst sind. Bei wichtigen Bauteilen solltest du dich auch unbedingt daran halten und die Teile womöglich auch von einem Experten einsetzen lassen.
Welche Alternativen gibt es zu Waschmaschinen von Siemens?
- Bosch
- AEG
- Miele
- Samsung
- Beko
- Bauknecht
- Gorenje
Unter diesen Marken befinden sich sowohl höher- als auch niedrigpreisige Waschmaschinen. Je nachdem wie lange du die Maschine benutzen möchtest, sollte der Preis allerdings eher zweitrangig sein.
Waschtrockner
Durch einen Waschtrockner verkauft Siemens die doppelte Power in einem Gerät. Waschen und Trocknen erfolgt nicht mehr in zwei getrennten Geräten, sondern wird gleichzeitig in einem Waschtrockner erledigt. Das bringt den Nachteil mit sich, dass die Maschine für eine längere Zeit belegt ist.
Die Wäsche wird nach dem Waschgang durch eine Wärmepumpe getrocknet. Ohne, dass sie aus der Maschine genommen werden muss. Da die Geräte in der Regel als Frontlader verfügbar sind, lassen sie sich auch optimal unter einer Arbeitsplatte integrieren. Alleridngs wird es recht teuer, wenn ein Waschtrockner in die Reparatur muss.
Mini-Waschmaschine
Eingefleischte Camper werden sicher schon mit Mini-Waschmaschinen vertraut sein. Wer wenig Platz zur Verfügung hat, wird mit einer kleinen Waschmaschine ideal zurechtkommen. Zudem sind die kleinen Maschinen zu einem deutlich geringeren Preis erhältlich.
Mini-Waschmaschinen sind für eine Füllmenge von 1 bis 5 Liter erhältlich. Das ist nicht der einzige Abstrich, den du an einer kleinen Waschmaschine machen musst. Denn die Kunstoffmaschinen sind oftmals nicht sehr einfach und intuitiv zu bedienen und können den großen Waschmaschinen nicht das Wasser reichen. Daher verkauft Siemens auch keine Mini-Waschmaschinen.
Entscheidung: Welche Arten von Siemens Waschmaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Auf der Suche nach einer Waschmaschine von Siemens wirst du auf zwei grundlegende Produktkategorien treffen, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Diese betreffen die Art, wie die Waschmaschine befüllt wird:
- Frontlader
- Toplader
Um dir die Entscheidung leichter zu machen, werden wir dir im Folgenden die Vor- und Nachteile dieser beiden Produktarten näher erläutern.
Worum handelt es sich bei Frontladern von Siemens und wo liegen seine Vor- und Nachteile?
Frontlader gehören zu den klassischen Waschmaschinen, die weltweit am meisten verkauft werden. Auch bei Siemens überwiegt im Sortiment die Auswahl an Frontladern.
Die Tür der Maschine befindet sich auf der Vorderseite und ist mit einer Glasscheibe versehen. Dadurch kannst du nach dem Waschgang auch ganz einfach deine Wäsche aus der Trommel herausnehmen und kommst leicht an die letzten Kleidungsstücke ran.
Frontlader verfügen über eine Vielzahl an Programmen und meistens einem praktischen Display.
(Bildquelle: pexels.com/ Gratisography)
Indem du die Abdeckung auf dem Frontlader entfernst, kannst du das Gerät problemlos in einer Küchenzeile integrieren. Zudem ist das integrierte Bullauge auf der Vorderseite sehr praktisch, um während des Waschgangs nach dem Rechten zu sehen.
Worum handelt es sich bei Topladern von Siemens und wo liegen seine Vor- und Nachteile?
Toplader sind die ideale Waschmöglichkeit auf engem Raum. Die schmalen Maschinen nehmen nicht viel Platz ein. Zudem ist es rückenschonend, wenn die Wäsche einfach von oben in die Waschmaschine geworfen werden kann und man sich nicht bücken muss. Demnach wird auf der Oberseite der Waschmaschine eine Klappe geöffnet, wodurch die Wäschetrommel geöffnet wird.
Der Vor- und Nachteil ist, dass Toplader weniger Platz einnehmen, da sie schmaler sind. Damit passen sie in viele Räume, aber haben dadurch auch ein geringeres Fassungsvermögen. Außerdem haben Toplader von Siemens oftmals auch Rollen, wodurch die Waschmaschine noch praktischer ist.
Hier kannst du dir den direkten Vergleich von einem Front- und Toplader ansehen:
Siemens versieht seine Toplader zusätzlich mit einer Beladungserkennung und der Möglichkeit die Startzeit auszuwählen.
Moderne Toplader verfügen über ein Display, welches das Programm und die Restzeit anzeigt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Siemens Waschmaschinen vergleichen und bewerten
Waschmaschinen von Siemens gibt es in verschiedensten Ausführungen. Die einzelnen Produktvarianten können in Bezug auf die Marke anhand folgender Kriterien unterschieden werden:
- Modellreihe
- Maße und Gewicht
- Lautstärke beim Waschvorgang
- Fassungsvermögen
- Waschprogramme
- Energieeffizienz
- Display
- Trommelbeleuchtung
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.
Modellreihe
Siemens bietet in unterschiedlichen Preissegments verschiedene Waschmaschinen aus verschiedenen Modellreihen an. Die ersten Kürzel der Modellnummer stehen für den Gerätetypen.
Je nachdem wie häufig du eine Waschmaschine benutzt und wie groß dein Haushalt ist, solltest du dich für eine unterschiedliche Modellreihe entscheiden.
Modellreihe | Beschreibung |
---|---|
avantgarde (Designreihe) | Siemens vereint in der “avantgarde” Reihe neuste Innovation, wie smarte Technologien, mit hochwertigem Design – was sich in einer hohen Preisklasse widerspiegelt. Die Maschinen kannst du an einem blauen Lichtstreifen erkennen. |
iQ | Die Reihe iQ bietet dir für einen hohen Preis neueste Technologien (iQdrive Motor, Waschmitteldosierung, Antiflecken-System…) und Energieeffizienz. Die Maschinen sind per App steuerbar. |
WM | WM ist die Bezeichnung für die gängigen Frontlader von Siemens. Verschiedene Modelle verfügen über ein unterschiedliches Maß an Funktionen. |
WP | WT bezieht sich auf Waschtrockner. Durch einen Kondensationstrockner oder eine Wärmepumpe kann die Wäsche nach der Reinigung direkt in der gleiche Trommel getrocknet werden. |
WD | Genau wie bei WT handelt es sich um einen Waschtrockner. |
WI | WI ist in der Regel ein vollintegrierter Vollwaschautomat, der eingebaut wird. |
Maße und Gewicht
Der größte Unterschied liegt darin, dass Frontlader deutlich breiter sind als Toplader. Frontlader haben in der Regel folgende Maße: 84,8 – 85,8 cm x 60 x 59 – 62 cm.
Toplader sind 40 cm breit und 90 cm hoch.
Da der Einbau einer Waschmaschine meist ein Millimeter Akt ist, kommt es auf einzelne Zentimeter an. Daher solltest du vor dem Kauf genau auf die Maße achten.
Das Gewicht einer Siemens Waschmaschine (Frontlader) liegt in einer Range von 50 bis 80 Kilo.
Lautstärke beim Waschvorgang
Um auch zu besonders frühen oder späten Tageszeiten waschen zu können ist die Lautstärke der Waschmaschine ausschlaggebend.
Der Normalbereich der Geräuschkulisse von Waschmaschinen liegt bei 40 dB. Im Schleudergang ist eine Grenze von 70 dB angesetzt.
Waschmaschinen von Siemens können sich je nach Modell in ihrere Lautstärke unterscheiden. Bei unserer Recherche sind wir aber vorrangig auf eine Lautstärke von 46-48 dB in der normalen Nutzung bis 71-73 dB beim Schleudern gestoßen.
Fassungsvermögen
Dass ein Einpersonenhaushalt in der Regel eine kleinere Menge an Wäsche produziert, als eine Großfamilie, sollte klar sein.
Daher kann Strom und Energie gespart werden, indem du richtige Größe der Wäschetrommel auswählst. Zudem ist es nicht gut für Waschmaschinen, wenn sie auf Dauer mit zu wenig Inhalt eingeschaltet werden.
Ganz wichtig ist dabei, dass es sich um das Trockengewicht der Wäsche handelt. Während des Waschgangs laufen die Klamotten mit Wasser voll und werden schwerer, aber das ist bereits mit eingerechnet.
Das Fassungsvermögen von Siemens Waschmaschinen liegt zwischen 6 und 10 Kilo. Für welche Verhältnisse sich welche Trommelgröße eignet, haben wir dir in einer Tabelle zusammengefasst.
Anzahl der Personen | Fassungsvermögen |
---|---|
Einpersonenhaushalt | 6 kg |
Ab 2 Personen | 8 kg |
Mehrköpfige Familie | 9-10 kg |
Waschprogramme
Es gibt einige Programme, die Siemens Waschmaschinen zu echten Alleskönnern macht. Wir haben eine Übersicht der gängigen Siemens Programme für dich gefunden:
- Standardprogramme:
- Koch-Buntwäsche
- Baumwolle (bis 90 °C)
- Feinwäsche
- Pflegeleicht (bis 60°C)
- Handwäsche /Wolle
- Zusatzprogramme:
- super15 (Kurzwaschprogramm)
- super30 (Kurzwaschprogramm)
- Gardinen
- Knitterschutz
- Hemden
- Jeans
- Mix
- Outdoor-Programm (mit Imprägnieren)
- Programm für Steppdecken
- extra spülen
- sensoFresh (mit Aktivsauerstoff)
(Quelle: vergleich.computerbild.de)
Beim Kauf deiner Siemens Waschmaschine musst du demnach immer beachten, dass nicht jede Maschine über alle Programme verfügt. Insbesondere neuere Modelle werden immer mehr mit neuen Features ergänzt.
Energieeffizienz
Du kannst beim Kauf einer Siemens Waschmaschine grundsätzlich mindestens eine Energieeffizienzklasse A oder noch besser A+++/++ wählen.
Die Kosten eines Waschgangs hängen von individuellen Aspekten ab. In der Regel wird gesagt, dass eine Ladung Wäsche ca. 30 Cent kostet. Das kann aber je nach Waschprogramm unterschiedlich ausfallen.
In Bezug auf Siemens Waschmaschinen haben wir herausgefunden, dass ein Waschgang um die 21 – 30 Cent kostet, was 0,74 bis 1,05 kWh entspricht.
Display
Nicht jedes Modell von Siemens besitzt eine Displayanzeige. Meist wird bei günstigen Waschmaschinen an der Anzeige gespart.
Allerdings sind solche Displays sehr praktisch, um die restliche Waschzeit auf einen Blick zu erfassen. Auch für Fehlermeldungen ist ein Display aussagekräftiger als lediglich ein Piepton.
Trommelbeleuchtung
In einigen Waschmaschinen hat Siemens eine Trommelbeleuchtung eingebaut. Der Zweck? Beim Ausladen der Wäsche wird sich keine Socke mehr vor dir verstecken können. Hübsch aussehen tut es außerdem auch.
In einem ausreichend beleuchteten Waschraum ist die Trommelbeleuchtung allerdings kein Muss.
Siemens baut LEDs ein, die nicht gewartet werden müssen und daher keinen zusätzlichen Aufwand mit sich bringen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Siemens Waschmaschine
Da du nun ausreichend Informationen über die Produktvielfalt an Siemens Waschmaschinen gesammelt hast, wollen wir dir abschließend noch ein paar weitere Informationen mitgeben. Solltest du bereits Besitzer einer Siemens Waschmaschine sein, findest du hier unter Umständen wertvolle Tipps für den Gebrauch.
Wo produziert Siemens Waschmaschinen?
Siemens und Bosch, sowie weitere Tochterfirmen, produzieren gemeinsam in Nauen (im Havelland) ihre Waschmaschinen.
Im Jahre 1967 haben Siemens und Bosch ihre Kooperation bezüglich der Produktion gestartet, wodurch sich Werke für die BSH Produktion entwickelt haben.
Die BSH-Group produziert in verschiedenen Ländern verteilt auf der ganzen Welt. Waschmaschinen werden zum Beispiel auch in Chennai, Nanjing, Russland, Spanien, Türkei und dem deutschen Standort in Brandenburg produziert.
Welches Waschmittel kann ich in Siemens Waschmaschinen benutzen und wo fülle ich es hinein?
Siemens empfiehlt immer sich an die vorgeschriebene Dosierungsmenge zu halten, damit die Pflegeformel des Reinigers die optimale Wirkung entfalten kann. Die Menge des Waschmittels variiert allerdings auch je nach Verschmutzungsgrad, der Menge an Wäsche und der Wasserhärte.
Indem du deine Wäsche vor dem Waschgang nach Farben oder Struktur sortierst, kannst du auch einfacher die enstprechenden Reinigungsmittel dosieren.
Wenn die Siemens Waschmaschine über i-Dos verfügt, dann musst du nicht mehr selbstständig das Waschmittel einfüllen. Das System ermittelt je nach Waschgang die perfekte Dosierung an Weichspüler und Waschmittel für deine Wäsche und füllt diese automatisch ein. Nachdem du bei einem i-Dos System das vorgesehene Fach mit Waschmittel gefüllt hast, erledigt das System die Dosierung die nächsten 20 Wäschen von alleine.
Welche Waschmittel du in Siemens Waschmaschinen benutzen kannst, haben wir dir hier zusammengestellt:
- Voll- & Universalwaschmittel: Insbesondere für weiße Wäsche oder sehr verschmutzte Wäsche, da Bleiche enthalten ist.
- Colorwaschmittel: Für bunte Wäsche, die nicht ausbleichen soll.
- Feinwaschmittel: Für schonende Reinigung von sensiblen Textilien.
- Spezialwaschmittel: Ausgelegt auf besonders empfindliche oder spezielle Fasern und Textilien.
- Waschadditive: Dazu gehören: Weichspüler, Duftzusatz, Fleckenentferner, Hygienereiniger.
(Quelle: siemens-home.bsh-group.de)
Siemens Waschmaschinen werden drei Fächer für Waschmittel aufweisen. Da die Reihenfolge der Fächer variieren kann, werden wir dir die Beschriftungen erklären und nicht auf die Reihenfolge der Symbole eingehen.
Eine blumenartiges Symbol (oder eine arabische/römische Drei) steht für das Hineinfüllen von Waschadditiven, wie Weichspüler oder Hygienereiniger. Das Fach mit einer 1 (oder in römischer Schreibweise I) steht für das Waschmittel, das für die Vorwäsche bestimmt ist. Die 2 (oder II) bezieht sich auf die Hauptwäsche, also das klassische Voll- oder Colorwaschmittel. Insbesondere das Fach für die Vorwäsche wird allerdings nicht immer benötigt.
Wie kann ich das Flusensieb in der Siemens Waschmaschine reinigen?
Oftmals lassen sich Probleme der Siemens Waschmaschine mit dem Säubern des Flusensiebs lösen. Störende Geräusche, Vibrieren oder längere Waschgänge als gewöhnlich sind Indikatoren für ein volles Flusensieb.
Siemens gibt folgende Anleitung zur Reinigung des Flusensiebes an die Hand:
- Wasserhahn abdrehen, Gerät ausschalten und Stecker ziehen.
- Serviceklappe öffnen und beiseitelegen.
- Lege den Boden unter der Stelle mit einem Handtuch aus, da Restwasser aus der Maschine laufen wird.
- Löse den Pumpendeckel.
- Wenn das Wasser hinausgelaufen ist, kann der Stopfen wieder auf den Ablaufschlauch.
- Öffne den Pumpendeckel und entferne die Siebabdeckung. Du kannst diese einfach aufdrehen.
- Reinige das Innere – hier lassen sich häufig Kleingeld oder Spangen wiederfinden.
- Siebabdeckung wieder fest anschrauben.
- Serviceklappe/Abdeckung wieder anbringen.
(Quelle: siemens-home.bsh-group.de)
Welche Fehlercodes gibt es bei Waschmaschinen von Siemens und was bedeuten sie?
Ein Blinken oder eine leuchtende Zahl heißt grundsätzlich nichts Gutes. Wie schwerwiegend der Fehler ist und ob du es einfach selber lösen kannst hängt von der Fehlermeldung ab. Das sind die typischen Fehlermeldungen bei Siemens:
Fehlercodes/Symbole | Bedeutung |
---|---|
Schlüssel | Aktive Kindersicherung. Kann einfach entsperrt werden. |
Wasserhahn | Geringer Wasserdruck oder geknickter Schlauch für die Wasserzufuhr. |
E:00 oder E:10 | Gerät ausschalten, nach 5 Sekunden einschalten – wenn das nicht hilft, musst du den Kundendienst anrufen. |
E16 oder F16 | Tür ist nicht ganz geschlossen. Evtl. hängt Wäsche dazwischen. |
E17 oder F17 | Beeinträchtigung der Wasserzufuhr. Überprüfe das Sieb, den Anschluss für die Wasserzufuhr oder rufe bei Bedarf den Kundenservice an. |
E18 oder F18 | Verschmutztes Sieb oder geknickter Abflussschlauch. |
E19 oder F19 | “Heizzeit überschritten”. Das Problem kannst du nicht selber beheben und du musst den Kundenservice rufen. |
E20 oder F19 | Schalte die Maschine aus und wieder ein, um das unerwartete Heizen zu unterbrechen. |
E23 | Undichte Waschmaschine. |
E25 oder F25 | Fehlerhafter Trübungssensor. Das Problem kannst du nicht selber beheben und du musst den Kundenservice rufen. |
E26 oder F26 | Fehlerhafter (analoger) Drucksensor. Das Problem kannst du nicht selber beheben und du musst den Kundenservice rufen. |
E27 oder F27 | Fehlerhafter Drucksensor. Das Problem kannst du nicht selber beheben und du musst den Kundenservice rufen. |
E29 | Die Wasserzufuhr ist gestört – überprüfe das Sieb und den Schlauch. |
E32 | Kein richtiger Fehler – verteile die Wäsche gleichmäßig in der Trommel, da sich der Umwuchterkenner meldet. |
E24 | Inhalt Spalte 2 |
E:xxx oder F:xxx | Maschine abschalten und nach 5 Sekunden neu einschalten. |
(Quelle: siemens-home.bsh-group.de)
Tipps und Tricks zu gängigen Fehlermeldungen kannst du dir zudem in dem Video ansehen:
Wie kann ich Siemens Waschmaschinen auf Werkseinstellungen zurücksetzen?
In Foren über das Zurücksetzen von Siemens Waschmaschinen auf Werkseinstellungen haben wir folgende Anleitung gefunden:
- Schließe die Tür der Waschmaschine.
- Programmschalter auf 0 drehen (“Aus”).
- Warte 2 Sekunden.
- Programmschalter auf 8 drehen.
- Warte 2 Sekunden, bis LED blinkt.
- Halte die Drehzahlabwahltaste gedrückt (bis Schritt 9).
- Warte 2 Sekunden.
- Programmschalter auf 9 drehen.
- Lass die Drehzahlabwahltaste los.
(Quelle: forum.iwenzo.de)
Beim Zurücksetzen von Siemens Waschmaschinen ist erfahrungsgemäß Geld angesagt, da es nicht immer beim ersten Versuch funktioniert.
Bietet Siemens eine Garantie für Waschmaschinen an?
Geräte von Siemens haben eine Herstellergarantie von 2 Jahren. Wer zusätzlich eine Versicherung haben möchte, kann sich an den Partner “Wertgarantie” wenden.
Neuere Modelle mit einem iqDrive Motor haben inzwischen eine Garantie von 10 Jahren. Die Designreihe avantgarde ist mit einer fünfjährigen Garantie ausgewiesen.
Welche Produkte bietet Siemens sonst noch an?
Auch wenn Siemens für Waschmaschinen sehr bekannt ist, bietet das Unternehmen noch weitere Elektrogeräte an. Dazu gehören:
- Waschmaschinen, Trockner, Waschtrockner
- Staubsauger
- Küchengeräte: Kochfelder, Backofen, Kühlschränke, Gefrierschränke, Geschirrspüler, Kaffeemaschinen, Mixer (Stabmixer), Toaster, Zerkleinerer
- Telefon, Smartphones
(Bildquelle: pexels.com / Breakingpic)
Die Siemens AG ist zudem auch in der Produktion der Kraftwerke, Generatore, Getriebe oder Medizintechnik vertreten.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/produkte/waeschepflege
[2] https://www.presseportal.de/pm/56140/1470006
[3] https://praxistipps.chip.de/waschmaschine-toplader-vs-frontlader-im-vergleich-die-vor-und-nachteile_46744
[4] https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/kundendienst/hilfe/probleme/waschmaschine/fehlercodes
[5] https://www.chip.de/artikel/Waschmaschinen-Test-Sieger-der-Stiftung-Warentest_124546133.html
[6] https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/kundendienst/pflege-reinigung/waeschepflege/waschmaschinen/entkalken-reinigen/sieb-reinigen
[7] https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/kundendienst/hilfe/probleme/waschmaschine/fehlercodes
Bildquelle: Choreograph/ 123rf.com