Staubsauger mit Wasserfilter
Zuletzt aktualisiert: 26. November 2020

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

53Stunden investiert

11Studien recherchiert

87Kommentare gesammelt

Die Wohnung ist frisch gesaugt und dennoch hast du das Gefühl, dass immer noch Staub in der Luft liegt? Irgendetwas juckt in der Nase und im Sonnenschein erkennst du kleine Schmutzpartikel, die in der Luft fliegen? Die Lösung hierfür bieten Staubsauger mit Wasserfilter. Dank der Technologie, bei der Staub im Wasserfilter gebunden wird, reinigst du nicht nur deine Böden, sondern zugleich die Raumluft. Deshalb eignen sich Wasserstaubsauger besonders gut für Allergiker.

Mit unserem Staubsauger mit Wasserfilter Test 2023 wollen wir dich bei der Suche nach deinem neuen Staubsauger unterstützen. Wir vergleichen Produkte aus verschiedenen Kategorien, darunter kabellose Wasserstaubsauger. So wollen wir dir dabei helfen, das perfekte Gerät für dich zu finden und dir die Kaufentscheidung erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bei Wasserstaubsaugern werden der aufgesaugte Schmutz, Milben und Ähnliches in einem Wasserfilter statt in einem Beutel gebunden, sodass der Staub auch beim Entleeren nicht mehr in die Luft entweichen kann.
  • Staubsauger mit Wasserfilter eignen sich besonders gut für Allergiker, da sie die Luft reinigen und Stoffe, die Allergien auslösen können, filtern und binden.
  • Grundsätzlich wird zwischen 2 Arten unterschieden: Bodenstaubsauger und Handstaubsauger. Aufgrund der hohen Leistung, die für diese Geräte benötigt wird, sind kabelgebundene Bodenstaubsauger die Norm.

Staubsauger mit Wasserfilter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Die Auswahl an Staubsaugern mit Wasserfilter ist mittlerweile groß. Deshalb stellen wir dir im Folgenden Wasserstaubsauger vor, die wir empfehlen. Durch die Einteilung in verschiedene Kategorien findest du mit Leichtigkeit das für dich passende Gerät.

Der beste Allround Staubsauger mit Wasserfilter

Der Thomas Pet and Family Aqua+ saugt zuverlässig Böden und entfernt Flecken aus Teppichen und Polstermöbeln. Dank spezieller Düsen nimmt er zudem jedes Tierhaar auf und sorgt so für ein sauberes Zuhause. Auch Flüssigkeiten können mit diesem Staubsauger mühelos entfernt werden.

Der beliebte Thomas Pet and Family Aqua+ überzeugt durch einfache Handhabung. In nur einem Arbeitsgang kannst du deine Böden saugen, wischen und trocknen. Das ist besonders praktisch, wenn viele Personen in einem Haushalt leben. Auch für Tierliebhaber, die Wert auf eine saubere, geruchsfreie Umgebung legen, ist dieser Wasserstaubsauger ausgezeichnet geeignet.

Bewertung der Redaktion: Dieses Gerät von Thomas ist das perfekte Allround-Talent für dich und deine Familie. Staub, Tierhaare und andere Kleinpartikel werden zuverlässig aufgesaugt und gebunden.

Der beste Staubsauger mit Wasser- und HEPA-Filter

Mit dem Kärcher DS 6 reinigst du deine Böden wirkungsvoll. Der entnehmbare Wasserbehälter lässt sich einfach befüllen und reinigen. Im Wasserfilter wird das Wasser mit hoher Geschwindigkeit verwirbelt und bindet so den aufgesaugten Schmutz. Das Gerät filtert so 99,5 Prozent der Staubpartikel aus der Abluft und sorgt für ein besonders angenehmes Raumklima.

Die deutsche Firma Kärcher ist bekannt für qualitativ hochwertige Reinigungsgeräte. Der DS 6 überzeugt durch sehr gute Verarbeitung und Langlebigkeit. Dank des eingebauten HEPA-Filters werden auch sehr kleine Schwebstoffe wie Bakterien und Milbeneier aus der Luft gefiltert. Das Ergebnis ist eine saubere Raumluft, von der nicht nur Allergiker profitieren.

Bewertung der Redaktion: Der Kärcher DS 6 ist perfekt für alle, die Wert auf ein hochwertiges Gerät einer renommierten Firma legen. Er ist einfach zu bedienen und erfrischt die Raumluft.

Der beste akkubetriebene Staubsauger mit Wasserfilter

Keine Produkte gefunden.

Der BISSELL CrossWave Cordless 25821 ist ein akkubetriebener Staubsauger mit Wasserfilter mit einer Laufzeit von 25 Minuten. Eine konstante Saugleistung wird durch einen 36 V Lithium-Ionen-Akku garantiert. Das Gerät saugt, wischt und trocknet problemlos verschiedene Arten von Böden und Teppichen. Dank des Siebs im Wassertank, das groben von feinem Schmutz trennt, ist die Reinigung besonders einfach.

Wenn du beim Reinigen deiner Böden besonderen Wert auf Bewegungsfreiheit legst, dann ist dieser Staubsauger von BISSELL genau das Richtige für dich. Er ist deutlich kleiner als die kabelgebundenen Varianten und du kannst unabhängig von Steckdosen jeden Winkel deines Wohnraums reinigen. Zudem braucht der Akku-Wassersauger weniger Stauraum.

Bewertung der Redaktion: Der Wasserstaubsauger von BISSELL ist zwar hochpreisiger als die kabelgebundenen Varianten, überzeugt dafür aber mit seiner besonderen Handlichkeit. Das Gerät ist praktisch für alle, die viele kleine Ecken und Treppen in ihrer Wohnung haben.

Der beste Mehrzweck-Staubsauger mit Wasserfilter

Wenn du nicht nur deine Wohnung, sondern auch den Keller, die Werkstatt oder das Auto reinigen möchtest, bekommst du mit dem Kärcher WD 3 einen zuverlässigen Allzweck-Sauger. Das Gerät kann sowohl nass als auch trocken saugen und kommt mit grobem Schmutz zurecht. Der Handgriff lässt sich einfach entfernen und verschiedene Düsen können direkt auf den Saugschlauch aufgesteckt werden.

Der Kärcher WD 3 überzeugt vor allem durch seine starke Saugkraft. Er besteht aus robustem Kunststoff und kann somit problemlos in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden. Dank des speziellen Filters ist es möglich, sowohl nass als auch trocken zu saugen, ohne dass du den Filter wechseln musst.

Bewertung der Redaktion: Der Kärcher WD 3 ist eine sinnvolle Ergänzung für den Innen- und Außenbereich, wenn normale Staubsauger an ihre Grenzen stoßen. Wer ein großes Haus mit Garage oder Keller hat, ist mit diesem Gerät bestens versorgt.

Der beste Staubsauger mit Wasserfilter unter 80 Euro

Das Modell HYDRA der Firma arnica ist einer der preiswertesten Staubsauger mit Wasserfilter auf dem Markt. Das Gerät saugt trocken, kann aber auch Flüssigkeiten aufnehmen. Du kannst deine Wohnung besonders komfortabel reinigen, da sich der Wasserbehälter im Gehäuse mitdreht. Das Stromkabel verstaust du schnell und unkompliziert, indem du es um das Gerät wickelst.

Wenn du erst noch testen möchtest, ob Wasserstaubsauger für dich geeignet sind, ist der arnica HYDRA ein sehr guter Einsteiger-Sauger. Er reinigt dank starker Saugkraft zuverlässig Böden, Teppiche und Polster und deckt damit alle Grundfunktionen eines Staubsaugers mit Wasserfilter ab.

Bewertung der Redaktion: Der arnica HYDRA ist perfekt für Einsteiger und preisbewusste Personen, die keine Zusatzfunktionen brauchen. Er reinigt wirkungsvoll verschiedene Oberflächen und ist einfach zu bedienen.

Der beste Staubsauger mit Wasserfilter für Allergiker

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Thomas Aqua+ Anti-Allergy wurde eigens für die Bedürfnisse von Allergikern entwickelt. Das Gerät ist mit einem Spezial-Hygienefilter ausgestattet, der waschbar ist. Das einzigartige Wasserfiltersystem bindet Feinstaub und Schmutz und reinigt so die Abluft. Einmal eingesaugter Staub kann also nicht wieder in die Wohnung entweichen. Darüber hinaus lassen sich auch kleine Flüssigkeitsmengen problemlos aufsaugen.

Dank des mitgelieferten Aufsatzes kannst du mit diesem Gerät des deutschen Herstellers Thomas nicht nur deine Böden, sondern auch deine Matratzen gründlich reinigen. Das ist besonders wichtig für Allergiker, die oft auf Milbeneier und -ausscheidungen in Betten reagieren.

Bewertung der Redaktion: Dieser Wasserstaubsauger ist der perfekte Alltagsbegleiter für Allergiker. Böden, Raumluft und Matratzen werden umfassend gereinigt und allergieauslösende Stoffe werden zuverlässig im Wasserfilter gebunden.

Staubsauger mit Wasserfilter: Kauf- und Bewertungskriterien

Da sich nicht jeder Staubsauger mit Wasserfilter für jeden Einsatzbereich gleich gut eignet, solltest du dir vor dem Kauf darüber Gedanken machen, auf welche Aspekte du besonderen Wert legst. Auf diese Kriterien solltest du bei der Wahl deines Wasserstaubsaugers besonders achten, um das perfekte Gerät für dich zu finden:

Worauf es bei den einzelnen Kriterien genau ankommt, stellen wir dir im Folgenden im Detail vor.

Gewicht und Größe

Im Allgemeinen sind Wasserstaubsauger sperriger als herkömmliche Geräte mit Beutel. Das Gewicht der meisten Geräte liegt zwischen 5 und 8 Kilogramm. Zum Eigengewicht deines Saugers kommt noch der Inhalt des Wasserbehälters hinzu. Das solltest du bei der Errechnung des Gesamtgewichts beachten. Deshalb empfehlen wir dir, dich genau mit den Maßen deines Wunschgeräts zu beschäftigen.

Zum Eigengewicht des Staubsaugers kommt die Flüssigkeit im Wasserbehälter hinzu.

Bei der Größe ist es zunächst wichtig zu wissen, wo genau du deinen Sauger anwenden möchtest. Musst du das Gerät über Treppen tragen? Gibt es viele enge Ecken, in denen du saugen musst? Wie leicht sollte das Gerät zu ziehen sein und wie viele Rollen möchtest du haben?

Wie lang muss das Kabel sein, sodass du bequem deinen Wohnraum saugen kannst? Wenn du all diese Fragen beantwortet hast, kannst du das passende Gerät für dich wählen.

Nicht zuletzt solltest du wissen, wie viel Stauraum du für deinen Staubsauger mit Wasserfilter zur Verfügung hast. Manche Geräte lassen sich kompakter aufbewahren als andere, da sie höher und dafür weniger breit gebaut sind.

Zusatzfunktionen

Während sich manche Wasserstaubsauger ausschließlich zum Saugen eignen, bieten andere Geräte Zusatzfunktionen. So gibt es beispielsweise Aufsätze und Einstellungen, mit denen du Böden wischen kannst.

Besonders beliebt ist die Waschsaugfunktion, mit der du Teppiche und Böden sehr gut von hartnäckigen Flecken befreien kannst.

Zudem hast du mit dieser Funktion die Möglichkeit, ausgelaufene Flüssigkeiten aufzusaugen. Allerdings solltest du beachten, dass es etwas aufwändig ist, deinen Wasserstaubsauger nach dem Einsatz zu reinigen.

Eine andere mögliche Zusatzfunktion ist das Bodentrocknen, diese ist allerdings eher selten. Manche Geräte bieten eine Dampfreinigung für Polstermöbel und einen speziellen Aufsatz für die Nassreinigung von Fenstern.

Falls du dich für ein Gerät mit zusätzlichen Einsatzbereichen entscheidest, solltest du darauf achten, dass das entsprechende Zubehör im Lieferumfang enthalten ist. Es sollte zudem unkompliziert sein, Ersatzteile nachzubestellen.

Fassungsvermögen des Wasserbehälters

Je größer die Fläche ist, die du regelmäßig mit deinem Wasserstaubsauger reinigen möchtest, desto größer sollte das Fassungsvermögen des Wasserfilters sein. Damit stellst du sicher, dass du nicht während des Putzens das Wasser tauschen musst.

Je größer die zu reinigende Fläche, desto größer sollte der Wasserbehälter sein. 2 Liter ist ein guter Richtwert.

Der durchschnittliche Wasserbehälter hat ein Fassungsvermögen von 2 Litern, es gibt jedoch nach oben und unten Spielraum. Im Normalfall reichen 2 Liter jedoch völlig aus.

Wenn du besonderen Wert auf ein kleines Gerät legst, kannst du natürlich auch einen kleineren Wasserbehälter wählen. Hast du eine sehr große Wohnung oder ein Haus, ist ein Sauger mit großem Wasserbehälter die beste Wahl.

An dieser Stelle solltest du auch beachten, ob der Wasserbehälter fest im Gerät verbaut ist oder ob er sich herausnehmen lässt. Vor allem bei Behältern mit großem Fassungsvermögen ist es wichtig, dass du sie unkompliziert befüllen kannst.

Energieverbrauch

Eins solltest du von Anfang an wissen: Staubsauger mit Wasserfilter sind keine Stromsparer. Dennoch gibt es hier zum Teil sehr große Unterschiede.

Aufgrund der besonderen Funktionsweise wird eine hohe Leistung benötigt, um eine gute Saugleistung sicherzustellen.

Die Leistung von Wasserstaubsaugern beginnt schon bei etwa 600 Watt und geht bis zu 2500 Watt. Wenn du oft starke Verschmutzungen entfernen möchtest, solltest du dich für ein leistungsstarkes Gerät entscheiden. Sauger für alltägliches Putzen haben meist eine weniger starke Leistung, etwa 750 bis 1000 Watt.

Sparsame Geräte erreichen allerdings oft nicht die Leistung von leistungsstärkeren Staubsaugern. Du solltest also genau abwägen, welche Kombination aus Energieverbrauch und Leistung für deine Anforderungen ideal ist.

Staubsauger mit Wasserfilter: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Beim Kauf deines Staubsaugers mit Wasserfilter stellst du dir wahrscheinlich viele der nachfolgenden Fragen. Deshalb haben wir alle wichtigen Informationen in unserem Ratgeber für dich zusammengetragen. Somit kannst du dein neues Gerät mit dem nötigen Hintergrundwissen auswählen.

Für wen eignet sich ein Staubsauger mit Wasserfilter?

Staubsauger mit Wasserfilter sind besonders für Allergiker geeignet. Staubpartikel und Milben, die Allergien auslösen können, werden im Wasserfilter gebunden und können somit nicht wieder in die Luft entweichen. Dadurch wird die Raumluft gereinigt und die Allergene werden nicht mehr eingeatmet.

Staubsauger mit Wasserfilter

Auch in der Natur wird die Luft mit der Kraft des Wassers gereinigt. Ein Wasserfilter basiert auf demselben Prinzip: Herumfliegende Staubpartikel werden im Wasser gebunden. (Bildquelle: SHAH Shah / unsplash)

Selbst wenn du keine Allergien hast, kann es vorkommen, dass dich Staubpartikel in der Nase kitzeln. Deshalb sind Wasserstaubsauger auch für Nicht-Allergiker sinnvoll. Da beim Herausnehmen des Wasserbehälters im Gegensatz zum Beutel kein Staub aufgewirbelt wird, kann dieser sich nicht erneut in deiner Wohnung verteilen. Ein Staubsauger mit Wasserfilter kann dir also dabei helfen, deine Wohnung länger sauber zu halten.

Ein weiterer Vorteil des Wasserstaubsaugers ist seine Umweltfreundlichkeit. Dank der besonderen Funktionsweise brauchst du keine Beutel mehr, die im Hausmüll landen. Das gebrauchte Wasser in deinem Staubsauger kannst du ganz einfach über die Toilette entsorgen. Du schonst also zugleich die Umwelt und sparst Geld für Staubsaugerbeutel.

Welche Arten von Staubsaugern mit Wasserfilter gibt es?

Bei Wasserstaubsaugern wird im Wesentlichen zwischen Boden- und Handstaubsaugern unterschieden. Welche Vorteile die jeweiligen Gerätetypen bieten, haben wir für dich in dieser Tabelle zusammengefasst:

Art Vorteile Nachteile
Bodenstaubsauger Sehr leistungsfähig, meist mehrere Funktionen (z.B. Wischen), für große Flächen geeignet Sperrig, an Kabel gebunden
Handstaubsauger Handlich, platzsparend, nicht an Kabel gebunden Selten, eher für kleine Flächen geeignet, weniger leistungsstark

Es ist einfacher, einen Bodenstaubsauger zu finden, da diese Modellart deutlich verbreiteter ist. Die Geräte sind sehr leistungsstark, was durch eine Stromversorgung über ein Kabel ermöglicht wird. Hier liegt auch gleichzeitig der große Nachteil eines Bodenstaubsaugers: Du bist beim Putzen an die Reichweite des Kabels gebunden. Viele Produkte bieten allerdings eine Kabellänge von etwa 11 Metern, womit du eine normal große Wohnung problemlos saugen kannst.

Handstaubsauger sind zwar sehr praktisch, aber selten. Der Vorteil dieser Produkte liegt in ihrer Handlichkeit. Mit einem kabellosen Staubsauger kommst du auch in kleine Ecken und musst dir keine Gedanken darüber machen, wo die nächste Steckdose zu finden ist. Da Wasserstaubsauger wie bereits erwähnt eine sehr hohe Leistung benötigen, sind akkubetriebene Geräte eher für kleine Flächen geeignet. Zudem sind sie oft teurer als die kabelgebundenen Varianten.

Staubsauger mit Wasserfilter

Wenn du viele Treppen hast, ist ein Handstaubsauger empfehlenswert. Er lässt sich einfach tragen und ist überall einsetzbar, auch ohne Steckdose. (Bildquelle: Sidekix Media / unsplash)

Überlege am besten genau, wofür du deinen Wasserstaubsauger verwenden möchtest. Dann kannst du entscheiden, welche der genannten Vorteile für dich überwiegen.

Was kostet ein Staubsauger mit Wasserfilter?

Wasserstaubsauger sind in der Regel etwas teurer als Staubsauger mit Beutel. Die Preise unterscheiden sich jedoch abhängig vom Hersteller und den gebotenen Funktionen. Einen ersten Überblick bietet dir diese Preistabelle:

Preissegment Preisspanne
Niedriges Preissegment ca. 55 bis 120 Euro
Mittleres Preissegment ca. 120 bis 250 Euro
Höheres Preissegment ab ca. 250 Euro

Die Höchstpreise für Wasserstaubsauger liegen bei etwa 500 bis 600 Euro, diese Geräte zeichnen sich meist durch besonders viele Funktionen und Handlichkeit aus. Sehr günstige Modelle haben meist nur eine geringe Leistung, welche die Saugfähigkeit beeinträchtigen kann.

Für ein Gerät eines renommierten Herstellers wie Kärcher oder Thomas solltest du etwa 200 bis 250 Euro einplanen. Für diesen Preis bekommst du einen qualitativ hochwertigen Wasserstaubsauger, auf den bei richtiger Handhabung lange Verlass ist.

Wo kann ich einen Staubsauger mit Wasserfilter kaufen?

Die meisten Elektronikgeschäfte und Baumärkte führen Wasserstaubsauger in ihrem Sortiment. Zudem kannst du Online-Shops nutzen, oder deinen Sauger direkt beim jeweiligen Hersteller kaufen.

Wir empfehlen dir folgende Seiten, da du hier eine große Auswahl an Staubsaugern mit Wasserfilter findest:

  • ebay.de
  • amazon.de
  • mediamarkt.de
  • saturn.de
  • bauhaus.info

Eine besonders bekannte Marke für Staubsauger und andere Reinigungsgeräte ist Kärcher, es gibt jedoch viele andere namhafte Hersteller wie Thomas, Hyla und Vivenso. Schau dir am besten verschiedene Modelle vor Ort im Geschäft deiner Wahl an. Damit stellst du sicher, dass dein Wunschgerät deinen Vorstellungen entspricht.

Welche Alternativen gibt es zu einem Staubsauger mit Wasserfilter?

Aufgrund der besonderen Funktionsweise von Wasserstaubsaugern gibt es keine Alternativen, die genau dieselben Vorteile bieten. Je nachdem, warum du über den Kauf eines Staubsaugers mit Wasserfilter nachdenkst, sind allerdings folgende Varianten vorstellbar:

Alternative Beschreibung
Beutel-Staubsauger und Luftfilter Der Vorteil dieser Variante ist, dass du den Luftfilter unabhängig von deinem Staubsauger nutzen kannst. Allerdings musst du Geld in beide Geräte investieren und genügend Stauraum haben.
Geräte, die Spezialfunktionen ersetzen Du kannst dir statt eines Wasserstaubsaugers mit Extrafunktionen eigene Geräte für die Reinigung von Fenstern und Polstermöbeln kaufen. Bedenke aber die Anschaffungskosten für alle Geräte zusammen und den benötigten Stauraum.

Wie du siehst ist es nur möglich, einzelne Funktionen des Wasserstaubsaugers durch andere Geräte zu ersetzen. Die Filterung der Luft kann ein eigenständiger Luftfilter übernehmen. Fenster und Böden kannst du mit dafür gemachten Geräten wischen. Der Vorteil an Wasserstaubsaugern ist ihre vielseitige Einsetzbarkeit, die sie zu einem Allround-Talent macht. Zudem sparst du dir bei einem Gerät mit mehreren Funktionen meist insgesamt Geld bei der Anschaffung und später definitiv Platz bei der Aufbewahrung.

Staubsauger mit Wasserfilter

Nicht nur wenn Kinder und Tiere im Haushalt sind, fallen viele verschiedene Arten von Schmutz an. Ein Wasserstaubsauger mit Zusatzfunktionen ist besonders praktisch, da du mit einem Gerät viele verschiedene Oberflächen reinigen kannst. (Bildquelle: Allen Taylor / unsplash)

Die Wahl des für dich passenden Geräts ist also stark davon abhängig, wofür du deinen Wasserstaubsauger verwenden möchtest und warum du dich grundsätzlich für ein Gerät mit dieser Funktionsweise interessierst. Besonders für Allergiker bleiben Staubsauger mit Wasserfilter sicherlich die beste Wahl.

Wie reinige ich einen Staubsauger mit Wasserfilter?

Damit du lange Freude an deinem neuen Wasserstaubsauger hast, solltest du ihn nach jedem Einsatz reinigen. So stellst du sicher, dass sich kein Schmutz absetzt, der zu unangenehmem Geruch und verminderter Leistung führen kann. So gehst du dabei am besten vor:

  • Vorbereitung: Mithilfe eines Haushaltshandschuhs entfernst du zuerst große Schmutzteile und versehentlich eingesaugte Dinge aus dem Wasserbehälter und entsorgst beides im Hausmüll.
  • Leeren des Wasserbehälters: Nun kippst du den Inhalt des Wasserbehälters in die Toilette. Durch das vorherige Entfernen von grobem Schmutz vermeidest du verstopfte Leitungen.
  • Reinigung des Wasserbehälters nach jedem Einsatz: Wasche nun den Wasserbehälter deines Staubsaugers mit warmen Wasser ab.
  • Gelegentliche Reinigung des Wasserbehälters: In regelmäßigen Abständen solltest du geeignete Reinigungsmittel verwenden, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen. Achte hier darauf, dass die Reinigungsmittel sich mit dem Material deines Saugers vertragen. Wenn du unsicher bist, halte dich an die Empfehlungen des Herstellers und lies die Angaben zur Reinigung in der Bedienungsanleitung.

Zuletzt solltest du darauf achten, ob der Filter deines Wasserstaubsaugers getauscht werden muss. Manche Geräte brauchen alle paar Monate einen neuen Filter, um perfekt zu funktionieren. Andere wiederum haben waschbare Filter, die du nur regelmäßig reinigen musst. Informiere dich genau, was bei deinem Gerät zutrifft und halte dich an die Vorgaben des Herstellers.

Fazit

Staubsauger mit Wasserfilter stellen besonders für Allergiker eine echte Erleichterung im Alltag dar. Da Staub und andere Stoffe im Wasserfilter gebunden werden, reinigst du nicht nur die Böden, sondern zugleich auch die Luft in deinem Wohnraum. Darüber hinaus schonst du die Umwelt, da du keine Staubsaugerbeutel mehr benötigst. Viele Geräte bieten zudem zusätzliche Funktionen, die dir bei Hausarbeiten wie Boden wischen behilflich sind.

Wasserstaubsauger sind meist als Bodenstaubsauger erhältlich. Die benötigte Leistung für eine überzeugende Saugkraft wird durch eine kabelgebundene Stromversorgung sichergestellt. Handstaubsauger sind zwar handlicher, allerdings eher selten. Die akkubetriebenen Geräte sind eher für kurze Einsätze und kleine Flächen geeignet. Dank der vielfältigen Auswahl, die wir dir weiter oben im Detail vorgestellt haben, findest du mit Sicherheit den für dich passenden Sauger.

Bildquelle: Luckybusiness/ 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte