Zuletzt aktualisiert: 7. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

27Stunden investiert

7Studien recherchiert

85Kommentare gesammelt

Einen geeigneten Schrank zu finden, kann ein langwieriger Prozess sein, denn die Auswahl an Modellen ist groß. Mittlerweile gibt es Schränke aus den unterschiedlichsten Materialien, wobei sich der Trend immer ändert. Wer eine praktische und großzügige Kleideraufbewahrung sucht, ist mit einem Stoffschrank sehr gut bedient.

Vor allem Personen, welche eine kleine Wohnung haben oder viel reisen greifen immer häufiger zu einem Stoffschrank, welcher sich als äußerst nützlich und vielfältig einsetzbar erweist. Wir möchten dir unter die Arme greifen und das passende Modell für dich finden. Für unseren Produktvergleich haben wir verschiedene Stoffschränke miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Stoffschränke sind in den unterschiedlichsten Größen erhältlich, platzsparend und stabil. Dank der einfachen Konstruktionsweise, also dem Metallgestell und dem Stoff-Überzug lässt sich ein Stoffschrank leicht falten und transportieren. Beachtet werden muss jedoch die Belastungsgrenze.
  • Je nach Modell ist der Stoffschrank mit Kleiderstangen, Fächern und Regalen sowie verschiedenen Ablage- und Seitentaschen ausgestattet. Diese bieten Stauraum für Kleidung und Alltagsgegenstände, während Ordnung und das Platz sparen oberste Priorität haben.
  • Ein Stoffschrank eignet sich nicht nur für daheim, sondern auch für Reisende oder Camper. Er sorgt für Ordnung im Kleingartenhaus oder Zelt und bietet zudem Schutz vor Staub und Schmutz.

Stoffschränke im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Die Menge an unterschiedlichen Stoffschrank-Modellen ist riesig. Um dir bei der Auswahl des optimalen Modells behilflich zu sein, haben wir dir sechs Produkte aufgelistet, die aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses überzeugen.

Der beste Allround Stoffschrank

Dieses Modell ist mit seinen 150 Zentimetern Breite, 45 Zentimetern Tiefe und 175 Zentimetern Höhe ein Allrounder unter den Stoffschränken. Er erfüllt seinen Zweck, ist leicht und dennoch stabil.

Er verfügt über mehrere Regale und zwei Kleiderstangen, wodurch er viel Platz bietet. Mit dem robusten Metallgestell und dem praktischen Überzug sorgt er für Stabilität, Robustheit und Schutz vor Schmutz.

Der Stoffschrank bietet idealen Stauraum für Flur, Treppenhaus, Schlafzimmer oder auch Keller, Dachboden und Abstellraum. Dank der zwei Kleiderstangen können nicht nur Kleider, sondern auch Gürtel und Krawatten aufgehängt werden.

Fazit: Der SONGMICS Stoffschrank eignet sich gut als Ersatz für einen Holz-Kleiderschrank oder als Zwischenlösung. Dank des großen, robusten Metallgestells bietet er viel Stauraum, auch für zwei Personen. Das schicke, einfache Design lässt sich gut in einen Raum integrieren und erweist sich somit als sehr praktisch und trendig.

Der beste schmale Stoffschrank

Der dibea WR00322 Stoffschrank mit Vliesbezug ist faltbar, stabil, belastbar und platzsparend. Mit seinen 60 Zentimetern Breite, 30 Zentimetern Tiefe und 160 Zentimetern Höhe gilt er als besonders schmales Modell mit idealem Stauraum und vielseitiger Verwendung. Er kann nicht nur als Kleider- oder Schuhschrank, sondern auch als Wäscheschrank dienen.

Der Überzug sowie die Einlegeböden sind aus atmungsaktiven und wasserabweisenden Vlies-Gewebe. Der Stoff-Überzug besitzt Klettverschlüssen, mit welchen sich der hochgerollte Türvorhang befestigen lässt. Die Reißverschlüsse dienen zum einfachen Öffnen und Schließen der Tür. Bei gleichmäßiger Gewichtsverteilung ist eine hohe Belastbarkeit möglich.

Fazit: Der schmale Stoffschrank eignet sich vor allem für Räume mit wenig Platz, welcher bestmöglich verwendet werden möchte. Nach der einfachen Montage können in dem Schrank verschiedenste Sachen verstaut werden und somit Platz gespart werden. Da er faltbar und leicht transportabel ist, kann er vielseitig verwendet werden.

Der beste extra große Stoffschrank

Dieses Modell ist mit seinen 174 Zentimetern Breite, 46 Zentimetern Tiefe und 169 Zentimetern Höhe ein besonders großer Stoffschrank. Er besteht grundsätzlich aus Vlies-Gewebe und einem Stahlrohr-Gestell, welches als sehr stabil und robust gilt. Der Überzug ist atmungsaktiv, schmiegsam und feuchtigkeitsbeständig.

Der Stoffschrank eignet sich für all jene, welche sehr viel Stauraum benötigen und diesen Platz auch gut nutzen möchten. Verwendet kann der Schrank aber auch von zwei Personen. Generell gilt, dass er eine staubfreie und saubere Lagerung ermöglicht und einfach aufzubauen ist.

Fazit: Das Highlight bei diesem Stoffschrank ist, dass der Innenraum nach eigenem Wunsch und Bedarf variiert werden kann. Somit kann der Platz optimal genutzt werden, wobei eine hohe Belastbarkeit, Stabilität und Robustheit bei gleichmäßiger Gewichtsverteilung vorhanden ist.

Der beste Stoffschrank für die Ecke

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Modell verfügt über ein durchdachtes Design, während zwei Kleiderstangen und viele Ablageböden eine sortierte Aufbewahrung für Kleidung und Co. ermöglichen. Der Rahmen besteht aus Eisenrohren und Kunststoffstücken und der Überzug aus hochwertigem Vlies-Gewebe, welches atmungsaktiv ist und keine Schadstoffe enthält.

Der Stoffschrank ist 129 Zentimeter breit, 87 Zentimeter tief und 169 Zentimeter hoch. Im Vergleich zu einem normalen Stoffschrank ist die Struktur von dem Eck-Stoffschrank noch stabiler.

Die Ecke wird optimal genutzt und ist nicht nur platzsparend und geräumig, sondern bietet auch großen Stauraum und Hängemöglichkeiten. Bei gleichmäßiger Gewichtsverteilung ist jedes Fach mit bis zu 5 kg und die Kleiderstange bis 25 kg belastbar. Somit ist dieses Modell sehr stabil und robust.

Fazit: Dieses Modell kann aufgrund seines praktischen Designs in einer Ecke aufgebaut werden, wodurch dieser wertvolle Platz gut genutzt wird. Vor allem die Regale in der Ecke bieten einen großen Stauraum für allerlei Dinge. Allerdings eignet sich diese Variante nicht für jeden Raum und auch nicht besonders für das Reisen.

Der beste ausgefallene Stoffschrank

Dieses Modell gilt mit seinem speziellen Design als ausgefallen. Mit seinen 123 bzw. 160 Zentimetern Breite, 50 Zentimetern Tiefe und 182 Zentimetern Höhe verfügt der Schrank über einen speziellen Schnitt. Das Material dieses Modells ist aus Melamin und das Artikelgewicht weist stolze 45 Kilogramm auf.

Dieser Schrank verfügt über zwei verstellbare Regalböden und einen Baumwollvorhang. Wendesäulen können auf beiden Seiten montiert werden, wobei die Montage einfach sein soll.

Das Modell besitzt vier Regale und eine Kleiderstange. Anders als typische Stoffschränke besteht dieses Modell aus Sperrholz mit Melamin-Oberfläche und einem Vorhang, welcher sich seitlich verschieben lässt.

Fazit: Dieses Exemplar ist für jedermann geeignet, für den Design eine höhere Priorität spielt als eine praktische Verwendung. Der Schrank eignet sich nicht für Personen, welche viel reisen oder den Schrank oft umstellen wollen würden, sondern eher als Hingucker in deinem zuhause.

Der beste Stoffschrank für Camping

Der Stoffschrank der Marke PrimeMatik ist ein Kleiderschrank mit Regalen, basierend auf einer Metallrohrstruktur und mit hochohmigen Stoff bezogen. Da er nur 60 Zentimeter breit, 30 Zentimeter tief und 72 Zentimeter hoch ist, passt er in so gut wie jedes Zelt.

Der Stoffschrank stellt vier Regale zur Aufbewahrung von Gegenständen, Schuhen und Kleidung zur Verfügung. Dank der Reiß- und Klettverschlüsse kann er einfach geöffnet werden.

Aufgrund der metallischen Rohrstruktur wird für Stabilität gesorgt und ein einfaches Zusammen- und Abbauen ermöglicht. Somit schützt der Stoffschrank nicht nur vor Schmutz, sondern lässt sich auch leicht transportieren.

Fazit: Dieser Stoffschrank ist ideal für diejenigen, die eine kostengünstige Garderobe benötigen oder einen Schrank während des Campens für mehr Ordnung haben möchten. Vor allem das schnelle Auf- und Abbauen ist während des Reisens wichtig, wobei dieses Modell dank seiner einfachen Konstruktion dafür ausgestattet ist.

Kauf- und Bewertungskriterien für Stoffschränke

Vor dem Kauf eines Stoffschranks solltest du dich mit einigen Kriterien befassen, welche nicht nur einen guten Vergleich ermöglichen sollen, sondern auch die Auswahl eines geeigneten Modells erleichtern können. Hierzu haben wir dir die wichtigsten Aspekte zusammengestellt.

Dazu gehören folgende Merkmale:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf du bei den einzelnen Faktoren achten sollst.

Größe

Mit dem richtigen Modell erhältst du maximalen Stauraum, egal ob daheim oder auf Reisen. Da es verschiedenste Größen zur Auswahl gibt, kann je nach Bedarf zwischen schmalen, kleinen Modellen bis hin zu sehr breiten, großen Stoffschränken entschieden werden. Vor dem Kauf sollte also gut überlegt werden, wo dieser am häufigsten aufgestellt wird und wie viel Platz er bieten soll.

Schmale Modelle eignen sich meist für eine Person, welche eine kleine Wohnung hat oder zwei Personen, die gerne reisen und viel Wert auf Ordnung legen.

Ein schmaler, kleinerer Stoffschrank lässt sich somit mit nur 60 Zentimeter Breite vorfinden, wobei auch die Höhe variiert. So lassen sich niedrige Varianten ab circa 70 Zentimeter Höhe finden. Die Tiefe eines Stoffschranks liegt meist bei 30 bis 50 Zentimeter.

Breite, große Modelle sind eine optimale Lösung für mehrere Personen oder welche, die viel Stauraum benötigen. Auch bei diesen Modellen lässt sich zwischen unterschiedlichen Maßen unterscheiden, wobei je nach Bedarf ausgewählt werden kann. Die breitesten Modelle liegen bei fast 200 Zentimetern. Diese haben meist eine Höhe von 180 Zentimetern und bieten somit sehr viel Platz.

Belastbarkeit

Grundsätzlich verfügt fast jeder Stoffschrank über ein Metallgestell, welches Regale und Kleiderstangen zur Verfügung stellt. Die genauen Werte der Belastungsgrenzen sind in der Produktbeschreibung des Herstellers nachzulesen und einzuhalten, da sonst die Stabilität des Stoffschranks gefährdet sein könnte.

Jedes Modell ist bis zu einem bestimmten Gewicht belastbar, meist zwischen circa 7 und 20 Kilogramm.

Je nach Modell muss also auf ein ausgewogenes Verhältnis des Gewichts der Kleiderstange geachtet werden, damit der Stoffschrank ausreichend stabil und sicher ist. Auch die Fächer, welche die Regale darstellen sollen, sollten nicht eine bestimmte Grenze, welche sich meistens bei 5 Kilogramm befindet, überschreiten.

Kapazität

Je nach Modell und Größe unterscheidet sich auch die Menge an Fächern, Regalen und Kleiderstangen. Somit bietet ein Stoffschrank mal mehr oder weniger Stauraum, wobei vor dem Kauf genau überlegt werden sollte, wie viel Platz benötigt wird.

Während ein Ein-Personen-Haushalt meist weniger Platz für einen Schrank bietet, reicht ein Modell mit einer Kleiderstange und einigen Regalen oft aus. Die maximale Kapazität bieten in den meisten Fällen XXL-Stoffschränke, welche meist zwei Kleiderstangen und bis zu 16 Fächer bzw. Regale verfügen.

Praktisch ist ein Stoffschrank deshalb, weil er leicht faltbar ist, sich schnell auf- und abbauen lässt und leicht zu transportieren ist. Solch ein Schrank eignet sich perfekt zum staubfreien Aufbewahren verschiedener Kleidungsstücke, wobei zum Beispiel Gewand, welches für eine ganze Saison nicht gebraucht wird, untergebracht werden kann.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Stoffschränke ausführlich beantwortet

Nun wollen wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Stoffschrank kurz und bündig beantworten. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, solltest du alle nötigen Informationen erhalten haben.

Was ist ein Stoffschrank?

Wie der Name schon sagt, ist der Stoffschrank ist grundsätzlich ein Kleiderschrank, wobei dieser aus einem Metallgestell und einem praktischen Stoff-Überzug besteht. Das kompakte Gestell wird mit einem atmungsaktiven Vliesgewebe umhüllt.

In der Regel besitzt der Schrank Reißverschlüsse, wodurch er sich einfach öffnen und schließen lässt. Mit Klettverschlüssen wird der hochgerollte Türvorhang befestigt. Dieser schützt die Kleidung vor Staub und Schmutz.

Die Ausführung dieser Modelle ist dadurch gekennzeichnet, dass sie leicht, stabil und platzsparend sind. Je nach Gebrauch und unterschiedlicher Größe bietet ein Stoffschrank viel Stauraum im Flur, Keller, Dachboden, Schlafzimmer oder im Zelt. Aufgrund des robusten Metallgestells ist der Stoffschrank bei gleichmäßiger Gewichtsverteilung belastbar und stabil.

Für wen eignet sich ein Stoffschrank?

Ein Stoffschrank eignet sich grundsätzlich für Personen, welche nicht viel Platz in ihrem zuhause haben oder ein einfach mehr Stauraum benötigen. Da der Stoffschrank einen Überzug hat, können allerlei Sachen darin verstaut werden, wobei es von außen sehr ordentlich aussieht.

Praktisch ist auch, dass der Stoffschrank einfach auf- und abgebaut wird und sich somit leicht in der Wohnung selbst oder generell transportieren lässt. Auf diese Weise kann der Schrank immer so verwendet werden, dass er den Wünschen und Bedarf entspricht.

Stoffschrank

Stoffschränke können nicht nur daheim verwendet werden, sondern auch bei Geschäftsreisen oder beim Campen. Damit der Stoffschrank in das Zelt passt, muss lediglich auf die Maße geachtet werden, da es unterschiedlichste Modelle gibt. (Bildquelle: unsplash / Chris Holder)

Nicht nur daheim kann der Stoffschrank eingesetzt werden, sondern auch unterwegs. Personen, welche viel reisen oder gerne campen, können auch zu einem Stoffschrank greifen.

Dieser verspricht eine gute Ordnung und schützt vor Schmutz und Staub. Dank seiner unterschiedlichen Maßen kann beispielsweise je nach Zeltgröße oder Campingplatz ein passendes Modell ausgesucht werden, welches den Ansprüchen der abenteuerlustigen Personen entspricht.

Was kostet ein Stoffschrank?

Zwischen den verschiedenen Stoffschrank-Modellen gibt es eine relativ große Preisspanne. Je nach Größe ist der Kostenpunkt unterschiedlich. Die Spanne kann deswegen von circa 15 bis 150 Euro reichen. Hierbei sind einfache bis hin zu ausgefallene Modelle mit inbegriffen.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig

(15 – 30 €)

meist schmalere Modelle mit einer Kleiderstange
Mittelpreisig

(30 – 70 €)

meist breitere Modelle mit zwei Kleiderstangen und vielen Fächern
Hochpreisig

(ab 70 €)

ausgefallene Modelle mit viel Stauraum und speziellem Design

In unserem Ranking zeigt sich, dass bereits ab einer mittleren Preisklasse qualitativ hochwertige Modelle mit viel Stauraum ergattert werden können. Während billigere Varianten auch über genug Platz für meist eine Person bietet, sind die hochpreisigen Modelle für Personen geeignet, welche ein ausgefallenes Design haben möchten.

Wie konstruiere ich einen Stoffschrank selbst?

Der neue Trend neben Holz-Kleiderschränken, Kisten und Kommoden liegt bei dem Stoffschrank. Wenn der Stauraum ausgeht, kannst du dir mit wenigen Handgriffen und etwas Geschick selbst ein kleines, einfaches Schränkchen aus Stoff fertigen.

Sowohl die Farbe als auch Größe kann hier nach persönlichen Ansprüchen variiert werden. Grundsätzlich benötigst du je nach Bedarf Stoff, passendes Nähgarn, Schere, Lineal und ein Maßband.

Für den Zuschnitt des Schränkchens muss zuerst die Maße ermittelt werden. Generell wird eine Oberseite, Rückwand, zwei Seitenteile, zwei vordere Schmalteile sowie ein Rollo benötigt. Hierbei muss die Nahtzugabe an den Saumkanten beachtet werden.

Grundsätzlich gilt:

  1. Die zugeschnittenen Seitenteile werden an den Rückenwand genäht.
  2. Die beiden vorderen Schmalteile des Schränkchens werden jeweils an die Seitenteile genäht.
  3. Anschließend werden die Säume ringsum gebügelt und abgesteppt.
  4. Das gesäumte Stück wird dann an das Oberteil genäht.
  5. Das Rollo wird an das Oberteil genäht.
  6. Anschließend kann es über ein Metallgestell gezogen werden.

Genaue Nähanleitungen findest du zahlreich im Internet. Diese kurze Anleitung kannst du grundsätzlich auf alle Modelle übertragen, wobei du aber die Größe des Schranks berücksichtigen musst. Achte aber immer auf die Qualität der Materialien, da diese in den meisten Fällen für die Stabilität und Langlebigkeit des Stoffschranks entscheidend ist.

Fazit

Ein Stoffschrank bietet eine praktische und großzügige Aufbewahrung für die unterschiedlichsten Sachen, wie Kleidung der Nebensaison oder ganz einfache Alltagsgegenstände.

Er eignet sich nicht nur für daheim, im Keller, Dachboden oder im Schlafzimmer, sondern auch für Camper, welche während eines Ausfluges in ihrem Zelt Ordnung haben wollen und ihre Kleidung vor Staub und Schmutz schützen möchten.

Dank seiner einfachen Auf- und Abbauweise ist er nicht nur leicht transportabel und faltbar, sondern auch in den unterschiedlichsten Formen, Größen und Farben erhältlich. Geachtet werden muss auf die Belastungsgrenze, damit der Schrank maximale Stabilität bieten kann.

Aus diesem Grund sollte vor Aufbau und Verwendung die Produktbeschreibung gelesen werden.

Bildquelle: maridav / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte