Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

58Stunden investiert

19Studien recherchiert

145Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen Teppichkehrer Test 2023. Hier präsentieren wir dir, die von uns empfohlenen Teppichkehrer, die besonders positiv bewertet wurden. Wir haben dir dafür ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt.

Teppichkehrer sind zeitsparende Haushaltshelfer, um einen Teppich ohne großen Aufwand zu reinigen. Viele Menschen sehen ihn auch als Alternative zum Staubsauger. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Teppichkehrer zu finden.

Worauf du bei Gewicht, Kehrbreite und Handhabung achten solltest, zeigt dir unser Ratgeber. Auch auf häufig gestellte Fragen findest du bei uns Antworten. Des Weiteren haben wir auf unserer Seite wichtige Informationen für dich vorbereitet, die dir beim Kauf von Teppichkehrer und allem Weiterem weiterhelfen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die handlichen Teppichkehrer überzeugen aufgrund ihrer speziellen Borsten und mit einer guten Schmutzentfernung.
  • Damit der Teppichkehrer dauerhaft die gewünschten Effekte erzielt, solltest du auch die Borsten von Schmutz befreien und den Auffangbehälter regelmäßig leeren.
  • Für die großflächige Reinigung eignet er sich nicht, da dies einen hohen Kraft- und Zeitaufwand benötigen würde.

Teppichkehrer Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Teppichkehrer ohne Ellenbogengelenk

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Teppichkehrer von Leifheit ermöglicht dir eine gründliche Reinigung ohne Strom und Lärm. Er eignet sich super als Helfer für zwischendurch und kann auch auf allen Teppichböden angewendet werden, da er mit einem Drehknopf zur Höhenverstellung für verschiedene Teppicharten ausgestattet wurde.

Mit seinen drei Kehrbürsten aus Naturborsten kehrt er problemlos bis an jede Fußleiste und Möbelkante. Durch seine XL-Kehrbreite von 32 cm und dem leicht zu entleerenden Auffangbehälter ist der Kehrer ein Allround-Helfer in Sachen Bodenreinigung. Zur einfachen Pflege des Kehrers kommt er einem zusätzlichen Reinigungskamm für die Borsten.

Der beste Teppichkehrer mit Dreiecksaufsatz und Akkubetrieb

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der akkubetriebene Teppichreiniger von Relaydays ist ausgestattet mit einem 360° schwenkbaren Kopf und einem 4-teiliges Bürstensystem mit rotierenden Bürsten. Der Akku und das beiliegende Ladegerät ermöglichen den Betrieb ohne Kabel und damit eine schnelle, gründliche und unkomplizierte Reinigung.

Durch den Dreiecksaufsatz kommst du selbst an schwer zugänglicher Stellen und kehrst Ecken und Flächen unter Sofas, Tischen und Betten nahezu mühelos. Er ist vielseitig einsetzbar und reinigt Böden aller Art, sowohl Teppichböden, Holz, Marmor, Kacheln also auch Beton.

Der beste Handkehrer

Der manuelle Crumpy Handkehrer nimmt durch sein Bürstensystem feine, kleine und größere Krümel einfach auf. Dafür ist weder eine Batterie noch Strom notwendig. Das kleine Gerät rollt auf jedem Untergrund und auf dem Teppich, Tischdecken, Polstermöbeln, Autositzen und Fliessen etc. angewendet werden.

Auch Kinder können die Bürste promblemlos anwenden und mithelfen.

Der beste elektrische Kehrbesen mit Ellenbogengelenk

Der CLEANmaxx Swivel Sweeper G2 hat vier rotierende Bürsten und nimmt den Schmutz schnell auf. Der Auffangbehälter sorgt dafür, dass nichts verloren geht. Mit dem praktischen Ellenbogengelenk lässt sich der Kehrer um 360° drehen, damit hast du keine Probleme mehr in alle Ecken und unter alle Möbel zu kommen. Der aufladbare Akku lässt dich unbeschwert im Haushalt arbeiten, wobei du kaum Muskelkraft aufwenden musst.

Die Reinigung gelingt dir aufgrund seines geringen Gewicht besonders leicht, zudem lässt er sich gut verstauen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Teppichkehrer kaufst

Was ist ein Teppichkehrer und für wen eignet er sich?

Ein Teppichkehrer ist eine Art Besen, der extra für die Reinigung von Teppichböden entwickelt wurde, wobei er auch auf anderen Böden gute Arbeit hinterlässt. Durch spezielle Borsten nimmt der Kehrer Verschmutzungen und Staub aus dem Teppich auf, welche selbst vom Staubsauger schwierig aufgenommen wird.

Wusstest du, dass es Teppichkehrer bereits seit 1876 gibt?

Der Teppichkehrer wurde vom amerikanischen Töpferwarenhändler und Erfinder Melville R. Bissell entwickelt und am 19. September 1876 zum Patent angemeldet. Auf die Idee kam er, da er immer wieder Sägestaub aus den Teppichen seiner Geschäftsräume klopfen musste.

Wichtig ist, dass er sich einfach bedienen lässt und sich schnell anwenden lässt. Natürlich ist aber auch die Beseitigung des Schmutzes die zentrale Rolle eines Teppichkehrers.

Teppichkehrer dürfen nicht mit einem Staubsauger oder einem 2-in-1 Gerät verwechselt werden, denn der Kehrer kann weder saugen, noch wischen.

Bevor du den Teppichkehrer zusammenbaust, solltest du unbedingt die Bedienungsanleitung lesen und ihn vor allem nach der Verwendung regelmäßig von Schmutz reinigen.

Der Kehrer eignet sich eigentlich für jeden, der im Haushalt mindestens einen Teppich hat. Er ist im Vergleich zum Staubsauger viel schneller einsatzbereit und säubert den Teppich im Handumdrehen. Allerdings solltest du nicht nur mit dem Teppichkehrer arbeiten, sondern regelmäßig auch den Staubsauger verwenden, um feinen Schmutz zu entfernen, denn dieser ist für größere Flächen besser geeignet.

Wenn du beispielsweise Tiere und/oder mehrere Personen im Haushalt hast, ist der Verschmutzungsgrad deutlich höher als bei Single-Haushalten. Hier lohnt sich die Investition besonders.

Wie funktioniert ein Teppichkehrer?

Klassische Teppichkehrer bestehen immer aus einem Stiel und verfügen am unteren Ende spezielle Bürsten, die den Schmutz aufnehmen. Du bewegst mehrmals den Teppichkehrer über den Teppich, dabei rotieren die Bürsten, wodurch der Schmutz gelöst wird. Der gelöste Staub sammelt sich in dem Schmutzbehälter an der Unterseite des Kehrers.

Natürlich kannst du auch den Teppich abklopfen damit der Schmutz und Staub sich löst, jedoch kostet dies viel Zeit und Kraft. Des Weiteren muss man auch genug Platz haben um den Teppich auszubreiten, was bestenfalls im Freien sein sollte.

Mit dem Teppichkehrer musst du den Teppich nicht vom Fleck bewegen und es entstehen keine Staubwolken, die bei Allergikern durchaus reizend wirken können.

Im Vergleich zu einem Staubsauger kann der Teppichkehrer bei Langflorteppichen die bessere Alternative darstellen, da hier der Staubsauger den Schmutz nicht so gut aufsaugen kann.

Vorteile
Staubsauger

Feiner Staub wird aufgenommen und große Flächen können schneller und effizienter gereinigt werden.

Teppichkehrer

Der Teppichkehrer ist schneller einsatzbereit und dazu noch geräuschlos. Teppiche werden fast mühelos von grobem Schmutz befreit.

Man benötigt meistens keinen Strom oder Akku, wodurch man sowohl Geld spart, als auch die Umwelt schont. Zudem ist er in der Anschaffung deutlich kostengünstiger.

Wo kann ich einen Teppichkehrer erwerben und welche bekannten Hersteller gibt?

Du kannst einen Teppichkehrer im Handel vor Ort oder auch über das Internet kaufen. Der Vorteil beim Kauf im Internet sind die enormen Vergleichsmöglichkeiten, sodass du viel Geld sparen kannst.

Bei diesen Anbietern kannst du Teppichkehrer kaufen:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • otto.de
  • idealo.de
  • check24.de
  • Media Markt
  • Saturn
  • Real
  • Lidl
  • Aldi
  • Obi
  • Hornbach
  • Hagebau
  • Karstadt
  • Toom

Teppichkehrer werden derzeit in der Preisklasse zwischen 18 und 140 Euro angeboten. Die teuren Modelle sind meist mit einem Akku ausgestattet und eignen sich auch für die Verwendung auf verschiedenen Hartböden. Zudem haben viele hochklassige Modelle noch eine Allround-Funktion mit Wisch- und Saug-Eigenschaften und nähern sich daher eher der Kategorie Handstaubsauger.

Bekannte Hersteller sind beispielsweise:

  • Leifheit
  • Vileda
  • Bosch
  • Hoover
  • Beldray
  • Accu
  • Bisell
  • Cleanmaxx
  • Dirt Devil
  • Kärcher
  • Haug
  • Rotaro
  • Wenko
  • Vorwerk
  • Witt
  • 3m

Für welche Böden sind Teppichkehrer geeignet?

Letztendlich unterscheidet man Modelle, die nur für Teppichböden fungieren und Kehrer, die auch für alle Hartböden wie Laminat, Holzböden, Fliesen etc. geeignet sind. Meist ist bereits im Namen eines Produktes die Bezeichnung ein Signal dafür, welche Böden du damit reinigen kannst.

Wenn du mit einem Modell arbeiten möchten, das nur für Teppich ausgelegt ist, solltest du auf die Härte der Borsten achten. Die Borsten sind meist härter, deshalb sind sie nicht für andere Untergründe zu empfehlen. Sie könnten beispielsweise das Laminat beschädigen.

Bei den weicheren Borsten wie bei den Teppichkehrer für Teppich- und Hartböden muss man anmerken, dass die Reinigung der Teppiche im Vergleich weniger gründlich ist. Solche Teppichbesen sind eher dafür geeignet, wenn du abwechselnde Reinigungsflächen hast z.B. Fliesen im Bad, Parkett im Wohnzimmer, Teppich im Schlafzimmer, Laminatboden im Flur.

Falls du dich jedoch auf die gründliche Reinigung einer Art von Böden konzentrieren willst, such dir beispielsweise einen Teppichkehrer aus für Teppichböden. Achte aber darauf, dass dieser nicht geeignet für Parkett ist, da er dann die Fläche kratzen kann.

Dürfen Kinder einen Teppichkehrer nutzten?

Die herkömmlichen Teppichkehrer sind definitiv auch für Kinder geeignet und ungefährlich. Der Stiel ist meistens auch anpassbar, sodass auch die Kleinen unproblematisch damit Spaß haben können. Super für Kinder sind auch die kleinen Handkehrer.

Vorsichtig sollte man lediglich bei den elektrischen Modelle sein, da sie oft mit einem Ladekabel kommen und das Kind sich diese um den Hals schlingen kann.

Entscheidung: Welche Arten von Teppichkehrer gibt es und welche ist die Richtige für dich?

Für welche Art Teppichkehrer du dich entscheidest, hängt vor allem von deinen individuellen Bedürfnissen ab.
Welche Art der Fläche du reinigen möchtest und wie einfach oder schwer sie erreicht sind, spielen hierbei eine wesentliche Rolle.

Teppichkehrer mit oder ohne Ellenbogengelenk

In jeder Wohnung gibt es Ecken und Stellen, die nur schwer zu erreichen sind. Vor allem unter dem Bett oder unter dem Sofa kommst du nur mit Mühe drunter, dabei kann das 360° drehbare Ellenbogengelenk eine große Hilfe darstellen.

Wenn du jedoch diese Funktion nicht benötigst, dann lohnt sich die stabilere Variante ohne Ellenbogengelenk eher für dich.

Vorteile
  • Schwer zugängliche Bereiche leicht zu erreichen
  • Kein Bücken und weniger Anstrengung
  • Große Auswahl an verschiedenen Holzarten
Nachteile
  • Vom Gewicht schwerer
  • Stabilitätsmangel und anfälliger für Brüche
  • Bei falscher Anwendung verstellt sich das Stab von selbst
  • Nicht für Kinder geeignet, da schwierig in der Handhabung

Teppichkehrer mit Dreiecksaufsatz

Eine Dreiecksform ist besser für viele Ecken, vor allem bei Treppen wird ein gutes Ergebnis erzielt und eine systematische Reinigung ermöglicht. Durch die große Kehrfläche kannst du große Flächen im Handumdrehen reinigen.

Vorteile
  • Super für schwierige Ecken
  • Oftmals mit Akku und Saugfunktion
  • Häufig für verschiedene Bodenarten geeignet
Nachteile
  • Wenige Produkte auf dem Markt
  • Nicht überall erhältlich
  • Kundenrezension überwiegend schlecht

Handkehrer

Ein Handkehrer ist so wie der Name auch schon sagt – sehr handlich. Er beseitigt Krümel auf Tischdecken, Teppichen, Polstermöbeln, sowie Fliessen, Laminat und Parkett. Für die Reinigung von größeren Flächen ist er jedoch nicht geeignet. Zudem ist er effektiv gegen gröberen Dreck wie  Frühstückskrümel, Tierhaare und vieles mehr.

Vorteile
  • Benutzerfreundlich für Kinder
  • Liegt gut in der Hand
  • Funktioniert ohne Strom oder Batterien
  • Umweltfreundlich
  • Ideal fürs Auto oder Wohnmobil
  • Nimmt nicht viel Platz ein
Nachteile
  • Wenige Produkte auf dem Markt
  • Nicht überall erhältlich
  • Kundenrezension überwiegend schlecht

Elektrischer Kehrbesen

Einige Teppichkehrer-Modelle sind mit einem Akku ausgestattet, sodass der Kraftaufwand deutlich geringer ist als bei manuellen Geräten.

Ob du dich für einen strombetriebenen oder für einen manuellen Teppichkehrer entscheidest, hängt davon ab, ob du es nur zum Reinigen des Teppichs verwendest oder auch andere Flächen damit reinigen möchtest.

Vorteile
  • Spart Zeit und Energie
  • Ist auch für andere Bodenarten geeignet
  • Für größere Flächen tauglich
Nachteile
  • Teurer in der Anschaffung
  • Verbraucht Strom und muss geladen werden
  • Kann schneller kaputt gehen, Schwerer als manuelle Teppichkehrer
 Wusstest du, dass die Laufzeit eines elektronischen Kehrbesens zwischen 20 und 60 Minuten beträgt?

Die Ladezeit dauert jedoch zwischen 4 und 16 Stunden. Bei der Entscheidung solltest du dir also überlegen, wieviel und wie oft du dein Produkt nutzen wirst. Je länger dein Produkt leisten kann, desto länger wird es auch dauern das Gerät zu laden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Teppichkehrer vergleichen und bewerten

Wie bei fast allen Produkten gibt es auch bei Teppichkehrer große Unterschiede zwischen Preis und Qualität, sodass du vor dem Kauf abwägen solltest, welche Funktionen und Eigenschaften dir besonders wichtig sind und worauf du verzichten kannst.

Du solltest dir überlegen, wie häufig du den Teppichkehrer verwenden wirst und welche Flächen du damit reinigen möchtest. Außerdem solltest du diese weiteren Faktoren beachten:

Gewicht

Das Gewicht der Modelle unterscheidet sich deutlich. Zwar ist es wichtig, dass der Teppichkehrer ein gewisses Gewicht erreicht, sodass der notwendige Druck auf den Untergrund aufbaut wird. Je schwerer der Teppichkehrer jedoch ist, desto mehr Kraft müsst du auch aufwenden, um ihn zu bewegen.

Überlege dir beim Kauf, wer den Teppichkehrer mitnutzen wird. Gerade bei großen Teppichen, deren Reinigung viel Zeit in Anspruch nimmt, kann dies zu einem wahren Kraftakt werden.

Möchtest du einem kleinen Kind auch die ersten Haushaltsarbeiten beibringen, dann empfehlen wir dir ein leichteres Produkt und somit die leichtere Handhabung.

Kehrbreite

Für die Nutzung ausschließlich für Teppiche gilt, je breiter der Kopf, desto größer die Reinigungsfläche und somit schneller der Reinigungsprozess. Professionellere Produkte brauchen mehr Platz, da der Kopf oft auch viel breiter ist als sonst.

Wenn du jedoch den Teppichkehrer auch für andere Flächen nutzen und beispielsweise schmale Stellen aufkehren möchtest, dann ist ein kleinerer Kopf angemessener und auch aus Platzgründen von Vorteil.

Handhabung

Nun stellt sich auch noch die Frage, wie handlich es im Gebrauch sein sollte. Hier sind besonders die Maße, der Auffangbehälter und die Bedienbarkeit und der Zusammenbau von großer Bedeutung.

Überlege dir, wo du das Produkt verstauen kannst und wieviel Platz du dafür hast, hier ist die Maße des Kehrers wichtig. Die meisten Teppichkehrer lassen sich in der Höhe verstellen oder abbauen, wodurch du das Produkt leichter verstauen kannst. Die Höhe des Stiels ist auch insofern wichtig, um bestimmte Stellen ohne viel Anstrengung und Aufwand zu erreichen. Unter Umständen musst du beim Reinigen der Böden etwas Druck aufbringen, deshalb sollte die Stange stabil sein.

Eine ordentliche Befestigung am Fuß sorgt dafür, dass es während den Putzvorgangs nicht verrutscht.

Je nachdem, wie oft du den Teppichkehrer verwenden möchtest und mit welcher Verschmutzung zu rechnen ist, solltest du darauf achten, dass der Auffangbehälter groß genug ist und damit weniger entleeren musst. Einige Modelle haben gar keinen Auffangbehälter, sondern sammeln den Schmutz zwischen den Borsten.

Generell sollte ein Teppichkehrer problemlos zusammengebaut und bedient werden können, damit es selbst für Kinder kein Problem darstellt.

Garantie

Die Garantie deines Produktes sorgt dafür, dass du deinen Teppichkehrer reparieren lassen kannst, falls er kaputt geht. Du sollst dabei darauf achten, bei teuren Produkten mit Akku eine längere Garantiezeit zu finden. Je mehr Funktionen dein Produkt hat, sei es ein Ellenbogengelenk oder verstellbare Bürsten, desto eher ist die Garantie von Vorteil. Die meisten Produkte haben eine Garantiedauer zwischen einem und drei Jahren.

Sollte dein Kehrer innerhalb der Garantiedauer kaputtgehen oder irgendein Problem haben z.B mit dem Akku, Stiel oder mit der Auffangklappe, dann kannst du diesen in der Regel kostenfrei reparieren lassen oder ersetzen lassen.

Achte auch darauf, was das Rückgaberecht des Herstellers aussagt usw. sind. Sobald du dein Produkt bekommst, solltest du auch alle Funktionen überprüfen (Akkudauer, Laufzeit, Funktionalität, verstellbare Bürsten, Ellenbogengelenk, etc.).

Um sicherzustellen, dass dein Teppichkehrer innerhalb der Garantiezeit auch kostenfrei repariert wird, stelle sicher, dass du der Bedienungsanleitung folgst. Normale Nutzung gilt nicht als eigenes Verschulden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Teppichkehrer

Wie soll ich mit meinem elektrischen Teppichkehrer umgehen?

Die Lösung ist einfach: Das Geheimnis ist die Bedienungsanleitung. Wenn du diese sorgfältig liest und auch befolgst, wird dein Teppichkehrer länger halten.

Achte darauf den Akku wirklich genauso lange zu laden, wie es in der Betriebsanleitung vorgegeben wird. Lädst du dein Produkt zu lange, verkürzt du die Wirksamkeit des Akkus und somit die Laufzeit deines elektrischen Kehrers

Ein weiterer Tipp wäre den Schmutzbehälter wirklich nach jedem Reinigungsvorgang zu entleeren, so vermeidest du die Ansammlung von Schmutz und Bakterien.

Bei elektrischen Teppichkehrer mit einem Ellenbogengelenk musst du besonders sorgfältig umgehen. Diese sind zwar ideal, um schwierige Flächen zu erreichen, jedoch ist das Gelenk besonders empfindlich und könnte brechen, wenn du es zu schnell oder grob knickst.

Wie reinige ich meinen Teppich am besten zusätzlich und welche Hausmittel gibt es?

Teppiche sorgen für Gemütlichkeit und damit es auch so bleibt, sollte man auch für die richtige Reinigung sorgen.

Den Teppich mit dem Kehrer regelmäßig von groben Schmutzpartikeln zu reinigen und mindestens zwei Mal im Monat staubzusaugen, sollte dabei Vorschrift sein.

Wenn du gerne auf dem Teppich sitzt, solltest du darauf achten, dass dieser auch immer sauber bleibt. Unsere Tipps helfen dir dabei. (Bildquelle: unsplash.com/ Mikayla Mallek)

Doch das allein reicht nicht aus, denn vor allem Flecken halten sich hartnäckig und gehen häufig nur mit teuren Reinigern wieder heraus.

Mit diesen günstigen Hausmitteln kannst du die Flecken auch so rausbekommen:

Hausmittel Wirkung

Backpulver

Backpulver ist dank des enthaltenen Natrons ein echtes Wundermittel bei jeder Art von Flecken und Schmutz, zudem beseitigt es auch schlechte Gerüche.

Streue einfach das Backpulver auf den Fleck und bearbeite es dann vorsichtig mit heißem Wasser. Diese Mischung sollte nun einige Stunden oder über Nacht einwirken. Anschließend musst die betroffene Stelle nur noch von den Pulverspuren entfernt werden.

Salz

Salz gilt als ultimatives Mittel gegen frische Flecken z.B. Rotwein auf dem Teppich. Dafür einfach das Salz auf den Fleck geben und einwirken lassen. Das Salz saugt die Flüssigkeit auf und muss anschließend nur noch weggesaugt werden.

Zitronensaft oder Essig

Diese haben eine bleichende Wirkung und dürfen deshalb nur auf hellen Teppichen angewendet werden. Dazu einfach etwas Zitronensaft oder Essig auf den Fleck tupfen und mit einem Tuch vorsichtig aufwischen.

Mineralwasser

Mineralwasser wirkt besonders bei frischen Flecken, dazu einfach das Wasser auf den Fleck gießen und mit einem Handtuch oder Microfasertuch den darin gelösten Schmutz aufsaugen.

Ein alternativer Reiniger ist auch der  Glasreiniger, damit bekommt man selbst hartnäckige Flecken aus dem Teppich. Sprühe davon einfach etwas auf den Fleck, lasse es anschließend trocknen und bürste es dann wieder aus, dafür kannst du auch den Teppichkehrer verwenden.

Ein weiterer Tipp ist Rasierschaum, der ähnlich funktioniert und angewendet wird wie Teppichschaum. Wichtig ist jedoch, dass der Schaum ungefärbt ist und keine Zusatzstoffe wie Menthol enthält. Am besten testest du es vorher an einer unauffälligen Stelle. Vor dem Auftragen muss der Teppich gründlich abgesaugt werden. Der Rasierschaum wird dann auf den Fleck aufgetragen, vorsichtig mit einer Bürste eingearbeitet und dann abgesaugt.

Welcher Teppich ist für Haustierbesitzer besonders geeignet?

Haustiere geben uns sehr viel Liebe und wir möchten es ihnen auch so gemütlich wie möglich machen. Der Teppich ist eine schöne Ausruh- und Spiel-Oase für sie, was uns aber leider weniger Freude bereitet, sind die vielen Tierhaare, die sie uns dabei hinterlassen. Besonders auf Teppichböden sind sie nervenauftreibend und meist schwer zu entfernen.

Der Teppichkehrer hilft dabei ungemein weiter, aber auch die Teppichart kann einem die Arbeit ein wenig erleichtern.

Teppichkehrer-1

Unsere kleinen Wegbegleiter lieben die flauschigen Teppiche, deshalb sollten wir darauf achten den richtigen Teppich für sie zu wählen.
(Bildquelle: pixapay.com / heathergunn)

Vor allem flachgewebte Teppiche, die aus Kunstfasern bestehen, sind im Gegensatz zu Teppichen aus Naturfasern strapazierfähiger und gleichzeitig einfacher zu reinigen.

Besonders zu empfehlen sind Sisalteppiche, da sie sehr widerstandsfähig sind. Sie sind nicht nur preiswert und langlebig, sondern auch schön anzusehen. Ihre feste Struktur verhindert, dass die Krallen der Vierbeiner den Teppich beschädigen können.

Die Regel für Haustierbesitzer lautet: Je kürzer der Flor und die Fasern, desto besser.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.wohnmoebel-blog.de/wohnzimmer/wohnzimmer-allgemein/242-welche-teppicharten-gibt-es

[2] https://www.home24.de/magazin/welcher-teppich-fuer-welchen-raum/

[3] https://www.kennstdueinen.de/magazin/kurzflor-langflor-gewebt-10-tipps-fuer-den-teppichkauf/

Bildquelle: Samsonov/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte