
Willkommen bei unserem großen Terrassenbeleuchtung Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Terrassenbeleuchtungen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Terrassenbeleuchtung zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Terrassenbeleuchtung kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Terrassenbeleuchtung Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Terrassenbeleuchtung kaufst
- 3.1 Was sind die Vorteile einer Terrassenbeleuchtung?
- 3.2 Wie viel Lumen/ Watt benötigt meine Terrassenbeleuchtung?
- 3.3 Was sind die Voraussetzungen, um meine Terrassenbeleuchtung draußen anschließen zu können?
- 3.4 Was kostet eine Terrassenbeleuchtung?
- 3.5 Wo kann ich eine Terrassenbeleuchtung kaufen?
- 3.6 Welche Alternativen gibt es zu einer Terrassenbeleuchtung?
- 4 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Terrassenbeleuchtungen vergleichen und bewerten
- 5 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Terrassenbeleuchtung
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Terrassenbeleuchtungen gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten. Du kannst Stehlampen, tragbare Beleuchtung oder Leuchten, welche an der Wand oder Decke montiert werden, erwerben.
- Tragbare Terrassenbeleuchtung funktionieren mit Batterien. Alle anderen Varianten laufen mit Storm, das heißt du brauchst einen Stromanschluss auf deiner Terrasse und musst gegebenenfalls Strom nach draußen legen lassen.
- Je nachdem wie hell du es auf deiner Terrasse haben möchtest, braucht deine Terrassenbeleuchtung ein bestimmtes Lumen. Bei einer größeren Terrasse brauchst du wahrscheinlich mehrere Leuchten, wenn du deine ganze Terrasse ausleuchten möchtest.
Terrassenbeleuchtung Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Allround-Terrassenbeleuchtung
- Die beste Außenwandleuchte
- Die beste Terrassenbeleuchung für Amazon Alexa
- Die beste Leuchte in der günstigen Preisklasse
Die beste Allround-Terrassenbeleuchtung
Die FVTLED LED Einbaustrahler kannst du einzeln oder im Set erwerben. Außerdem hast du die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Lichtfarben auszuwählen. Die LED-Lampen haben eine lange Lebensdauer und sind zusätzlich noch umweltfreundlicher als andere Leuchtmittel.
Diese Terrassenbeleuchtung eignet sich optimal, wenn du nach einer kleinen und schlichten und Terrassenbeleuchtung suchst, die vielfältig einsetzbar ist.
Die beste Außenwandleuchte
Die Philips myGarden Wandleuchte überzeugt mit ihrem eleganten Design. Die Terrassenbeleuchtung gibt es in mehreren Größen und Varianten. Sie scheint in sanftem, warmweißen Licht, das für eine angenehme Atmosphäre sorgt.
Wenn du auf der Suche nach einer modernen Wandleuchte, die langlebig, wetterfest und einfach zu installieren ist, könnte diese Terrassenbeleuchtung etwas für dich sein.
Die beste Terrassenbeleuchung für Amazon Alexa
Die Hue White and Color Ambiance LED Wegeleuchte von Philips ist dimmbar und verfügt über kalt- und warmweiß sowie über 16 Millionen anderen Farben. Diese Stehleuchte wurde speziell für feuchte Umgebungen im Freien entwickelt.
Wenn du nach einer Terrassenbeleuchtung suchst, die du mit dem Amazon Echo steuern kannst, ist diese Leuchte die perfekte Wahl. Sie funktioniert über Sprachsteuerung als auch über die Steuerung in der Hue App.
Die beste Leuchte in der günstigen Preisklasse
Die Eco Light Außenwandleuchte ist aus sehr stabilen und robustem Material und hat ein schlichtes, aber auch modernes Design. Die Wandleuchte strahlt Licht nach oben und nach unten aus.
Wenn du nach einer modernen Außenwandleuchte mit gutem Preis-Leistungsverhältnis sucht, solltest du dir diese Terrassenbeleuchtung genauer ansehen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Terrassenbeleuchtung kaufst
Was sind die Vorteile einer Terrassenbeleuchtung?
Natürlich bietet sie den Vorteil, dass man sich abends auf die Terrasse setzen kann und trotzdem nicht im Dunkeln sitzt. Das heißt du kannst alles, was du tagsüber machst, auch bei Abend tun.
(Bildquelle: unsplash.com / Mathew Schwartz)
Außerdem ist eine Terassenbeleuchtung praktisch zur Orientierung. Wenn diese in der Nähe der Haustür ist und du deinen Schlüssel suchst, fällt dir das abends mit einer Terrassenbeleuchtung wesentlich einfacher.
Zudem hilft eine Terrassenbeleuchtung auch beim Schutz vor Einbrechern. Da diese natürlich unentdeckt bleiben möchten, sind stark beleuchtete Grundstücke eher abschreckend.
In ländlichen Gebieten ist der Toleranzbereich höher als in Städten, aber ab 22 bis 6 Uhr beträgt die erlaubte Lichtimmission 1 Lux. Nur in Industrie- und Gewerbebezirken sind 5 Lux erlaubt.
Wie viel Lumen/ Watt benötigt meine Terrassenbeleuchtung?
Folgende Tabelle gibt dir einen groben Überblick über Leistung und Helligkeit verschiedener Leuchtmittel.
Leuchtmittel | Watt | Lumen | Lumen pro Watt |
---|---|---|---|
Glühbirne | 200 w | 2500-3000 lm | 12,5 lm/w |
Energiesparlampe | 23 w | 1500 lm | 65 lm/w |
LED-Birne | 50 w | 3500-4000 lm | 80 lm/w |
Das hellste Licht mit vergleichsweise am wenigsten Watt, hat also die LED-Lampe. Das bedeutet, dass diese bei gleichem Stromverbrauch und Energiekosten im Vergleich zu anderen Leuchtmittel effizienter sind.
Je nachdem wofür die Terrassenbeleuchtung benötigt wird, braucht man ein bestimmtes Lumen. Ein Lumen von 400 – 600 ist bei einer Terrassenbeleuchtung für den alltäglichen Gebrauch ausreichend. Wenn aber bestimmte Bereiche stark erhellt werden sollen – du also wirklich gutes Licht brauchst – sollte die Beleuchtung mehrere Tausend Lumen ausstrahlen können.
Für die perfekte Terrasse darf die richtige Terrassenbeleuchtung nicht fehlen.
Was sind die Voraussetzungen, um meine Terrassenbeleuchtung draußen anschließen zu können?
Wenn du eine Terassenbeleuchtung möchtest, welche Strom benötigt, musst du Strom nach draußen legen. Da es dabei vieles gibt, was du beachten musst, solltest du abwägen, ob die Beleuchtung den Aufwand wert ist. Falls du beispielsweise in einer Mietswohnung wohnst oder absehbar ist, dass du bald ausziehst, solltest du eher eine Terassenbeleuchtung mit Batterie kaufen.
Wenn du dich mit Elektrik nicht auskennst, solltest du solche Arbeiten nur von Fachleuten durchführen lassen!
Was kostet eine Terrassenbeleuchtung?
Eine einfache Wandleuchte gibt es bereits ab 10 Euro. Genauso gibt es aber Terassenbeleuchtung, die bis über 300 Euro kostet.
Die Preise sind in diesem Fall sehr stark variabel. Du solltest bei der Abwägung von Preis und Qualität aber darauf achten, dass du je nach Größe deiner Terrasse mehrere Leuchten benötigst und sich der Preis so schnell vermehrfacht.
Wo kann ich eine Terrassenbeleuchtung kaufen?
Natürlich kannst du Terrassenbeleuchtung auch bequem online bestellen. Das eignet sich vor allem, wenn du schon genau weißt, welche Beleuchtung du möchtest. Hier ist die Auswahl natürlich viel größer als im Geschäft.
Aber wichtig ist es bei Online-Shops, genau auf die Maße achten, damit du dir die Beleuchtung besser vorstellen kannst. Auf Bildern wirken die Gegenstände oft anders, als sie in der Realität sind.
Diese Tabelle zeigt dir ein paar Anlaufstellen für Terrassenbeleuchtung – sowohl online als auch im Geschäft.
Online-Shop | Geschäft |
---|---|
amazon.de | Obi |
paulmann.de | Hornbach |
ebay.de | Ikea |
click-licht.de | Aldi |
reuter.de | Toom |
Welche Alternativen gibt es zu einer Terrassenbeleuchtung?
Wenn du Licht auf deiner Terrasse brauchst, kannst du als Alternative Kerzen anzünden. Doch diese erlangen natürlich nicht die gleiche Helligkeit wie eine angebrachte Beleuchtung. Wenn du nur ein wenig Licht benötigst, damit es nicht stockdunkel ist, ist eine Kerze ausreichend.
Möchtest du aber beispielsweise lesen, könnte es mit einer Kerze vielleicht schwierig sein. Aber auch hierfür gibt es extra Leselampen, die ähnliches Licht wie eine Taschenlampe haben.
Falls deine Außenbeleuchtung auch zu Dekozwecken dienen sollte, kannst du dir auch andere Deko für die Terrasse kaufen und diese vielleicht mit einer batteriebetriebenen Kerze aufwerten.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Terrassenbeleuchtungen vergleichen und bewerten
Es gibt einige Kriterien in denen sich Terrassenbeleuchtungen unterscheiden lassen. Diese helfen dir herauszufinden, welche Beleuchtung am besten für deine Zwecke geeignet sind. Es handelt sich hierbei um folgende Faktoren:
Um dir die Entscheidung leichter zu machen, werden wir dir diese Merkmale nun genauer erläutern.
Anbringungsort
Terrassenbeleuchtung gibt es für verschiedene Bereiche. Du kannst entscheiden, welche dir am besten gefallen und welche du für sinnvoll findest. Du kannst wählen zwischen:
- Stehend
- an der Wand/ Decke
- Tragbar
(Bildquelle: pexels.com / Pixabay)
Stehende Terrassenbeleuchtung eignet sich, wenn du eine große Terrasse mit viel Platz hast. Da diese aber eher in Ecken stehen, solltest du hier darauf achten möglichst helle Leuchtmittel zu wählen, also am besten LEDs.
Terrassenbeleuchtung, die an der Wand oder an der Decke angebracht werden, sorgen für eine gut belichtete Terrasse. Wenn du also gerne abends auf der Terrasse sitzt beispielsweise zum Lesen, eignet sich diese Art hervorragend. Wandleuchten strahlen oft nach oben und nach unten Licht aus und sind somit besonders hell.
Tragbare Terrassenbeleuchtung ist für alle, die kein Strom auf der Terrasse haben, von Vorteil. Diese kann ganz einfach mit Batterie betrieben werden und kann an einen beliebigen Ort aufgestellt werden, je nachdem wo du gerade Licht brauchst.
Folgendes Video zeigt und erklärt dir die verschiedenen Arten von Terrassenbeleuchtungen nochmal genauer:
Betriebsart
Terrassenbeleuchtungen funktionieren entweder mit Strom oder mit Batterie. Die Betriebsart kann bestimmte Vor- und Nachteile haben und deswegen eignet sich eine bestimmt vielleicht besser für dich als die andere. Tragbare Terrassenbeleuchtungen funktionieren mit Batterie, alle anderen mit Strom.
Wenn du bereits einen Stromanschluss auf deiner Terrasse hast, liegt es natürlich nahe auch diesen zu nutzen. Der Nachteil an Batterien ist, dass diese immer wieder ausgewechselt werden müssen. Wenn du eine Terrassenbeleuchtung mit Strom kaufst vermeidest du dies und sparst dir somit den Aufwand.
Falls du allerdings keinen Zugang zu Strom auf deiner Terrasse hast, ist es vermutlich aufwändiger erst Strom nach draußen zu legen anstatt einfach zu einer batteriebetriebenen Terrassenbeleuchtung zu greifen.
Verwendungszweck
Bei Terrassenbeleuchtung kannst du auch zwischen dem Verwendungszweck unterscheiden. Es gibt solche, die eher zur Deko dient und somit auch kein besonders helles Licht hat. Genauso gibt es aber Terrassenbeleuchtung mit viel Lumen, die dafür sorgt, dass deine Terrasse auch im Dunkeln schön hell bleibt.
Durch passende Beleuchtung ist die komplette Terrasse auch im Dunkeln ausgeleuchtet.
Je nachdem wofür du deine Terrassenbeleuchtung nutzen möchtest und wo deine Präferenzen liegen, kannst du eine geeignete Variante wählen. Natürlich kannst du auch mehrere Beleuchtungen für unterschiedliche Zwecke an deiner Terrasse anbringen.
Lichtfarbe
Bei Terrassenbeleuchtungen kannst du zwischen unterschiedlicher Lichtfarbe wählen. Es gibt Lampen mit warm- oder kaltweiß sowie buntem Licht.
Warmweiße Leuchten sorgen für eine besonders gemütliche Atmosphäre. Kaltweiße Lichter dagegen sorgen für ein kühles, aber auch heller wirkendes Licht.
Wenn du nach farbenfroher Terrassenbeleuchtung suchst, könnten LED-Lichter mit Farbwechsel etwas für dich sein.
(Bildquelle: unsplash.com / Karan Nagpal)
Größe
Terrassenbeleuchtungen gibt es in vielen unterschiedlichen Größen und je nach Art brauchen diese mehr oder weniger Platz. Du solltest auf jeden Fall vor dem Kauf planen, wo du deine Terrassenbeleuchtung haben möchtest.
Bei einer kleinen Terrasse solltest du eine Beleuchtung wählen, die nicht zusätzlich viel Platz weg nimmt. Eine große Stehlampe wäre in diesem Fall also eher nichts für dich. Hier eignet sich Terrassenbeleuchtung, die entweder an der Wand oder an der Decke montiert ist.
Wenn du eine große Terrasse und viel Platz hast, kannst du natürlich auch große Terrassenbeleuchtung kaufen. Hier würde eine Stehlampe sicher gut aussehen oder auch eine tragbare Terrassenbeleuchtung, die du an beliebigen Orten aufstellen kannst . Da du bei einer großen Terrasse aber auch mehr Lichter benötigst, sind natürlich auch Wand- oder Deckenleuchten eine gute Wahl.
Optik
Das Design und Form von Terrassenbeleuchtung kann ganz unterschiedlich sein. Hier findest du ganz egal welchen Geschmack du hast, auf jeden Fall eine passende Terrassenbeleuchtung. Von rund bis eckig sowie schlicht oder farbenfroh ist alles dabei.
Es gibt sehr schlichte Terrassenbeleuchtung, wie zum Beispiel kleine runde oder längliche, schmale Lichter. Diese geben deiner Terrasse eine elegante, gemütliche Atmosphäre. Aber es gibt auch andere in auffälligeren Formen oder Farben.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Terrassenbeleuchtung
Wie bringe ich die Terrassenbeleuchtung richtig an?
Wenn du dir eine Terrassenbeleuchtung kaufst, sollte eigentlich immer eine Anleitung zum richtigen Aufbau dieser dabei sein. Da es viele unterschiedliche Arten von Beleuchtungen gibt, können wir dir keine Anleitung geben, die für alle Terrassenbeleuchtungen gilt.
Wenn du dir bei der Montage unsicher bist, solltest du dies lieber von Fachleuten durchführen lassen. Eine andere Möglichkeit wäre auch, dass du dir eine Beleuchtung aussuchst, welche tragbar ist oder hingestellt werden kann – also eine bei der keine aufwändige Montage erforderlich ist.
Wie verbinde ich meine Terrassenbeleuchtung mit Alexa?
Wenn du ein Amazon Echo zuhause hast, kannst du die Möglichkeit nutzen und deine Terrassenbeleuchtung mit diesem verbinden.
Wenn du deine Terrassenbeleuchtung mit Amazon Alexa verbinden möchtest, solltest du beachten, dass nicht jedes Leuchtmittel damit verbunden werden kann. Die Kompatibilität ist meistens auf der Herstellerseite gekennzeichnet.
Diese Modelle sind die bekanntesten, welche du verbinden kannst:
- Philips Hue Leuchten
- Q-Leuchten von Paul Neuhaus
- Osram Lightify
Um die Terrassenbeleuchtung mit dem Amazon Echo zu verbinden, brauchst du ein Smartphone oder Tablet inklusive der Amazon Alexa App und eine W-Lan-Verbindung. Abhängig von den Leuchten, welche du verwendest, unterscheidet sich das Einrichten der automatisierten Steuerung ein wenig.
Generell musst du zuerst alle Lampen in einer App einrichten. Danach kann man diese Geräte mit der Alexa App suchen und diese dann steuern.
Damit du dir das ganze besser vorstellen kannst, haben wir hier ein passendes Video für dich herausgesucht. In diesem Video wird erklärt, wie man Paul Neuhaus Leuchten mithilfe von der Philips Hue Bridge mit Amazon Alexa verbindet.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.lampe.de/magazin/aussenbeleuchtung-funktion-planung-und-umsetzung/
[2] https://www.connect.de/ratgeber/philips-hue-osram-smart-plus-outdoor-garten-zigbee-siri-alexa-3199588.html
[3] https://de.paulmann.com/beratung/licht-planen/aussenbeleuchtung/terrassenbeleuchtung/
[4] https://www.reuter.de/themen/leuchten/terrassenbeleuchtung.html
Bildquelle: Siraphol/ 123rf.com