
Unsere Vorgehensweise
Tischdecken tragen zu einem schön gedeckten Tisch bei. Sie geben dem Essbereich einen wohnlichen Touch. Die richtige Tischdecke kann einen Raum optisch abrunden, wenn sie passend zu der bereits bestehenden Einrichtung ausgewählt wird.
Glücklicherweise sind Tischdecken in zahlreichen verschiedenen Variationen erhältlich. Du kannst zwischen verschiedenen Farben, Formen, Mustern und Materialien wählen. Jeder kann die perfekte Tischdecke für sein zu Hause finden.
Mit unserem großen Tischdecken Test 2023 wollen wir dich dabei unterstützen, die beste Tischdecke für dich zu finden. Wir vergleichen Tischdecken für runde und eckige Tische und gehen auch auf unterschiedliche Materialien ein. Wir werden dir die jeweiligen Vor- und Nachteile aufzeigen, damit du deine Kaufentscheidung gut informiert treffen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Tischdecke vereint mehrere Funktionen in sich. Sie schützt deinen Tisch vor Flecken und Kratzern. Sie kann eine unschöne Tischplatte aber auch verstecken. Oft wird sie auch nur als Dekoration genutzt.
- Es gibt verschiedene Arten von Tischdecken. Diese unterscheiden sich in Stil und teilweise ihrem Verwendungszweck. Aber auch der Pflegeaufwand ist bei verschiedenen Arten unterschiedlich hoch.
- Flecken solltest du immer sofort behandeln. Anschließen solltest du die Tischdecke so schnell wie möglich waschen.
Tischdecke Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt viele verschiedene Tischdecken auf dem Markt. Doch es gibt auch große Qualitätsunterschiede. Wir haben uns für dich umgeschaut. Im Folgenden findest du zu verschiedenen Kategorien die besten Produkte.
- Die beste Allround Tischdecke
- Die beste fleckenabweisende Tischdecke
- Die beste Tischdecke aus Baumwolle und Leinen
- Die beste runde Tischdecke
- Die beste Plastik Tischdecke
Die beste Allround Tischdecke
Diese Tischdecke von Rollmayer ist in vielen verschiedenen Farben und Größen erhältlich. So kannst du für deinen Tisch und deinen Anlass die perfekte Decke finden. Sie besteht aus Polyester und hat keinerlei Musterung. Dadurch erhält sie einen schlichten, aber eleganten Look. Du kannst diese Tischdecke einfach in der Waschmaschine bei maximal 40 Grad Celsius waschen.
Die Tischdecke ist hochwertig verarbeitet. Der Stoff ist relativ dick und schwer, wodurch sich die Tischdecke auch edler anfühlt. Du kannst diese Tischdecke also auch bei feineren Anlässen benutzen.
Bewertung der Redaktion: Mit dieser pflegeleichten und hochwertigen Tischdecke bist du für jede Feierlichkeit gerüstet. Durch die große Farb- und Größenauswahl ist für jeden etwas dabei.
Die beste fleckenabweisende Tischdecke
Die Woltu #185 ist eine pflegeleichte Tischdecke, da sie waschbar und Flecken-abweisend ist. Die Tischdecke ist in vielen verschiedenen Farben und Größen erhältlich. Sie wird aus Polyester gefertigt, hat aber eine Leinen-Optik. Die Tischdecke wird qualitativ hochwertig verarbeitet und hat gesäumte Ränder. Dadurch kann sie nicht ausfransen.
Die Tischdecke muss nicht gebügelt werden. Reinigen kannst du sie ganz einfach in der Waschmaschine bei einer Temperatur von maximal 40 Grad Celsius. Sie ist sowohl flecken-, als auch wasserabweisend.
Bewertung der Redaktion: Diese Tischdecke ist eine schlichte aber schöne Option. Durch ihre wasser- und Flecken-abweisende Oberfläche ist sie auch gut für Familien mit Kindern geeignet.
Die beste Tischdecke aus Baumwolle und Leinen
Die Pahajim Tischdecke besteht aus 50 Prozent Baumwolle und 50 Prozent Leinen. Sie ist in fünf verschiedenen Farbvariationen und fünf verschiedenen Größen erhältlich. Der Saum ist mit Quasten versehen. Die Stoffmischung ist sehr hochwertig. Die Muster sind immer elegant und solide gestickt. Der Stoff kann nicht durch die Sonne ausgebleicht werden.
Die Tischdecke ist ein bisschen aufwendiger zu pflegen. Du kannst sie mit kaltem Wasser und etwas mildem Reinigungsmittel waschen. Der Hersteller empfiehlt nur Handwäsche. Zum Trocknen muss die Tischdecke flach ausgelegt werden.
Bügeln solltest du sie mit einem Baumwolltuch. Sie eignet sich daher eher für Menschen, die gern ein etwas Zeit und Aufwand investieren, um sich eine schöne Tischdecke zu erhalten.
Bewertung der Redaktion: Diese Tischdecke ist optisch sehr ansprechend und fühlt sich sehr schön an. Wer allerdings häufig kleckert, sollte lieber eine andere Tischdecke wählen.
Die beste runde Tischdecke
Diese runde Tischdecke von Rollmayer ist in vielen verschiedenen Farben und Größen erhältlich. Dadurch hast du eine große Auswahl und kannst auch für deinen Tisch die richtige Tischdecke wählen. Alle angebotenen Tischdecken einfarbig. Die Schlichtheit lässt sie besonders elegant wirken. Sie besteht zu 100 Prozent aus Polyester.
Der Stoff dieser Tischdecke wiegt 190 Gramm pro Quadratmeter. Durch dieses Gewicht fühlt sie sich besonders hochwertig an. Du kannst die Tischdecke in der Waschmaschine bei einer Temperatur von maximal 40 Grad Celsius waschen.
Bewertung der Redaktion: Durch die große Auswahl an leuchtenden Farben, ist für jeden die richtige Tischdecke dabei. Das schlichte Design und der hochwertige Stoff macht sie passend für jeden Anlass.
Die beste Plastik Tischdecke
Diese Tischdecke von Unique Party Supplies besteht aus Plastik und kann damit einfach abgewischt werden. Sie ist weiß mit vielen bunten Punkten und einer blauen Bordüre. Sie ist 2,13 Meter lang und 1,37 Meter breit.
Das Konfetti-Muster ist weit verbreitet. Dadurch lässt sich die Tischdecke leicht mit anderen Party-Accessoires kombinieren. Durch das neutrale Design ist die Tischdecke für jedes Kind passend. Das Material schützt deinen Tisch effektiv vor Flecken vom Essen oder Basteln. Nach dem Gebrauch kannst du sie einfach abwischen und sie ist für ihren nächsten Einsatz bereit.
Bewertung der Redaktion: Diese Tischdecke ist aufgrund ihres Materials und ihres kindlichen Designs perfekt für jede Kinderparty. Auch beim Basteln schützt sie deinen Tisch vor Kleber und Farbflecken.
Tischdecken: Kauf- und Bewertungskriterien
Im Folgenden haben wir dir eine Reihe von Kauf- und Bewertungskriterien zusammengestellt, nach denen du verschiedene Tischdecken auswählen kannst. Zu diesen Kriterien gehören:
Damit du einen guten Überblick bekommst, werden wir noch näher auf die einzelnen Aspekte eingehen. Wir werden dir zeigen, worauf es bei ihnen ankommt.
Einsatzgebiet
Unterschiedliche Tischdecken eignen sich für unterschiedliche Zwecke. Abwischbare Materialien sind zum Beispiel gut für den Außenbereich geeignet. Auch als Unterlage zum Basteln oder beim Essen mit kleinen Kindern bieten sie große Vorteile. Nach Benutzung werden sie einfach abgewischt.
Für einen eleganteren Anlass ist eine abwischbare Tischdecke weniger geeignet. Hier tragen Stofftischdecken besser zu einem festlichen Ambiente bei.
Für bestimmte Anlässe, wie zum Beispiel Weihnachten, gibt es Tischdecken mit entsprechender Musterung. Mit solchen Tischdecken kannst du besonders schöne Festtafeln gestalten.
Form
Tischdecken gibt es in verschiedenen Formen. Sie sind zum Beispiel in vier- oder rechteckig und rund oder oval erhältlich. Traditionell wird eine Tischdecke in gleicher Form wie der Tisch ausgewählt.
Material
Du kannst bei Tischdecken auch aus unterschiedlichen Materialien auswählen. Dazu gehören Baumwolle, Polyester oder Leinen. Auch Wachstücher sind erhältlich.
Aus den unterschiedlichen Materialien ergeben sich vor allem Unterschiede in der Pflege der Tischdecke. Dies betrifft vor allem die Temperatur, bei denen die Tischdecke gewaschen werden kann.
Farbe
Tischdecken sind in allen möglichen Farben und Mustern erhältlich. Die klassische Wahl ist sicherlich eine weiße Tischdecke, aber auch andere Varianten können sehr schön aussehen. Du kannst die Tischdecke passend zu deiner restlichen Einrichtung oder zu bestimmten Anlässen kaufen.
Tischdecke: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Damit du eine gut informierte Kaufentscheidung treffen kannst, haben wir die wichtigsten Fragen zu Tischdecken zusammengetragen. Diese wollen wir nun beantworten.
Wofür brauche ich eine Tischdecke?
Manche Flecken oder Platzsets können die Tischplatte verfärben. Eine Tischdecke schützt auch hier den Tisch. Sie bietet den Vorteil, dass sie einfach gewaschen oder gegebenenfalls leichter ausgetauscht werden kann.
Wenn deine Tischplatte vielleicht schon einige Schäden hat, oder sie dir einfach nicht mehr gefällt, kann eine Tischdecke dies auch verstecken.
(Bildquelle: Photos by Lanty / unsplash).
Eine Tischdecke kann aber auch wesentlicher Teil eines jedes Essbereichs sein, indem sie den Look abrundet. Eine gut gewählte Decke wirkt wohnlich und freundlich. Eine elegante Tischdecke hebt das ganze Ambiente und verleiht einem fein gedecktem Tisch das gewisse Etwas.
Welche Arten von Tischdecken gibt es?
Wir haben in der folgenden Tabelle die wichtigsten Arten zusammengefasst und zeigen dir deren Vor- und Nachteile auf.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
klassische Tischdecke aus Baumwolle oder Leinen | bedeckt den ganzen Tisch, Möbelschonend, dekorativ | Fleckenbildung, Waschaufwand |
Damast Tischdecke | pflegeleicht, kaum Knickfalten | nur bis 60 Grad waschbar, erschwerte Fleckenentfernung |
Tischdeckenunterlage | strapazierfähig, schont die Tischplatte, meist rutschfest | höherer Waschaufwand |
abwischbare Tischdecke | leicht zu reinigen, keine Flecken | oft nicht so dekorativ, steif |
Je nach Anlass kannst du eine andere Tischdecke auswählen. Abwaschbare Decken sind zwar praktisch, aber sehen nicht so edel aus. Für Feierlichkeiten sind sie also weniger geeignet.
Eine Tischdeckenunterlage ist eher weniger für dekorative Zwecke gedacht. Sie dient einem zusätzlichen Schutz. Flecken lassen sich aus einer Damast Tischdecke nicht so gut auswaschen. Wer also häufiger kleckert, sollte lieber keine Damast Tischdecke wählen.
Was kostet eine Tischdecke?
Art | Preisspanne |
---|---|
Baumwolltischdecke | 10 bis 54 Euro |
Damast Tischdecke | 7 bis 64 Euro |
abwischbare Tischdecke | 4 bis 35 Euro |
Hochwertige Baumwolltischdecken können etwas teurer sein. Das gilt auch für Damast Tischdecken. Beide kannst du aber auch für kleines Geld bekommen. Abwischbare Tischdecken können allerdings noch günstiger sein.
Wo kann ich eine Tischdecke kaufen?
- Baumärkte
- Karstadt
- real
- Müller
- Möbelhäuser
Diese Liste ließe sich sicherlich weiter fortführen. Für einen leichteren Online-Einkauf haben wir zu jedem der vorgestellten Produkte einen Link zu Amazon hinzugefügt.
Welche Alternativen gibt es zu einer Tischdecke?
- Tischläufer: Ein Tischläufer ist ein breites Band, welches meist längs über die Mitte der Tischplatte legt. So wird die Tischmitte vor Flecken durch zum Beispiel Blumenvasen geschützt.
- Platzsets: Ein Platzset ist ein Platzdeckchen, welches an jeden Sitzplatz gelegt wird. Dieses „markiert“ somit jeden Platz am Tisch. Platzsets geben dem Geschirr und Besteck einen Rahmen und schützen den Tisch vor Flecken.
- Keine Tischdecke: Du kannst die Tischplatte aber auch komplett frei lassen. So hast du keinen Aufwand mit der Wäsche. Allerdings kann es sein, dass deine Tischplatte so zerkratzt wird.
Diese Alternativen geben deinem Tisch nicht den Schutz, den eine klassische Tischdecke gewährleisten kann. Allerdings können sie den Aufwand beim Waschen reduzieren.
(Bildquelle: CHUTTERSNAP /unsplash)
Vor allem Platzsets bieten den Vorteil, dass sie individuell gewaschen werden können. Du kannst Platzsets oder Tischläufer auch mit einer Tischdecke kombinieren.
Wie bestimme ich die richtige Größe für meine Tischdecke?
- Miss deine Tischplatte aus. Bei runden Tischen nimmst du den Durchmesser.
- Addiere zu jeder Seite beziehungsweise zum Durchmesser 20 bis 30 cm.
- Nun hast du einen Bereich für die optimale Tischdeckengröße.
Wenn deine Tischplatte also 120 cm lang und 70 cm breit ist, sollte deine Tischdecke 140 bis 150 lang und 90 bis 100 cm breit sein. Genauso sollte deine Tischdecke für einen runden Tisch mit einem Durchmesser von einem Meter auch einen Durchmesser von 1,20 Meter bis 1,30 haben. Gleiches gilt für ovale Tische. Hier gibt es auch ovale Tischdecken.
Wie bügle ich eine Tischdecke?
Wenn Glanz gewünscht ist, solltest du zuerst die Oberseite und danach die Unterseite der Tischdecke bügeln. Wenn du keinen Glanz möchtest, bügelst du erst die Unterseite und anschließend die Oberseite.
Wenn deine Tischdecke bestickt ist, solltest du ebenfalls erst die Unterseite bügeln. Anschließend halbierst du die Decke und bügelst beide Lagen gleichzeitig. Den Falz solltest du allerdings nicht mit bügeln.
Wie bekomme ich eine Tischdecke wieder weiß?
Beim Waschen solltest du dich immer an die Hinweise im Pflegeetikett halten.
Nach der Vorbehandlung solltest du die Tischdecke so schnell wie möglich in die Waschmaschine geben. Grundsätzlich können Tischdecken aus Baumwolle oder Leinen sehr heiß gewaschen werden. Bei Spitze solltest du die Tischdecke allerdings lieber im Wäschesack bei niedrigen Temperaturen waschen.
Zum Trocknen solltest du deine Tischdecke am besten auf die Leine hängen. Im Trockner könnte sie sich verziehen.
Fazit
Verschiedene Tischdecken eignen sich für verschiedene Zwecke. Feine Stofftischdecken sind vor allem für festliche Anlässe schön. Abwischbare Tischdecken aus Plastik sind praktisch, wenn du Kinder hast, die gern kleckern. Auch zum Basteln und Malen ist eine solche Tischdecke schön. Tischdecken sind also nicht nur Dekoration, sie schützen auch die Tischplatte vor Verfärbungen und Schäden.
Die richtige Größe für deine Tischdecke ermittelst du, indem du zu der Größe deiner Tischplatte 20 bis 30 cm hinzuaddierst. Hast du dich einmal für eine Tischdecke entschieden, ist die richtige Pflege wichtig.
Flecken solltest du möglichst immer sofort behandeln. Je nach Fleckenart bieten sich dafür verschiedene Mittel an. Beim Waschen in der Waschmaschine solltest du dich an die Pflegehinweise auf dem Etikett halten. Dann solltest du noch lange Freude an deiner Tischdecke haben.
Bildquelle: Marchenko / 123rf