
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Toplader Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Toplader. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Toplader zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Toplader Waschmaschine Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Toplader Waschmaschine kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Toplader gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Toplader vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Toplader
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Die Beladung bei einem Toplader erfolgt von oben. Ein praktischer Vorteil ist das nachträgliche Hinzufügen von Wäsche während des Waschvorgangs.
- Durch die schmale Bauweise ist ein Toplader platzsparend und optimal für schmale Räume geeignet.
- Man unterscheidet zwischen zwei Arten: Toplader-Waschmaschine und Toplader-Waschtrockner
Toplader Waschmaschine Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Toplader Waschmaschine kaufst
Was genau ist ein Toplader?
Wenn man in Europa willkürlich Leute auf der Straße befragt, wo sie Ihrer Waschmaschine Wäsche hinzufügen, würden diese Frage die meisten mit „vorne“ beantworten. Dass es jedoch auch Geräte gibt, die von oben gefüllt werden, wissen einige gar nicht.
Ein Toplader besitzt zudem meist kein Sichtfeld und ist platzsparender als ein Standardgerät. Besonders praktisch ist, dass Wäsche auch nach dem Startvorgang jederzeit hinzugefügt oder entnommen werden kann.
Für wen eignet sich ein Toplader?
Freiraum für eine Waschmaschine in einer kleinen Gaconniere zu finden ist gar nicht so einfach. Vor allem, wenn der Platz nach vorne hin auch noch frei sein muss. Darum besitzen Menschen, die in kleineren Wohnungen leben, oft einen Toplader.
Durch die freistehende Bauweise kann rund herum hingestellt werden, was einem lieb ist und auch wenn mal vergessen wurde, ein T-Shirt mit zu waschen…. kein Problem, Deckel auf, T-Shirt rein.
Was kostet ein Toplader?
Toplader-Waschtrockner starten mit einem Preis von 200 Euro und gehen rauf bis maximal 900 Euro.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Toplader-Waschmaschine | € 280 – 1800 |
Toplader-Waschtrockner | € 200 – 900 |
Marke, Typ und technische Daten wie Leistung und Verbrauch haben zudem Einfluss auf den Verkaufspreis.
Wo kann ich einen Toplader kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Toplader verkauft:
- ebay.de
- amazon.de
- mediamarkt.de
- otto.de
- universal.de
Welche Alternativen gibt es zu einem Toplader?
Beim Frontlader befüllt man die Maschine vorne mit Wäsche. In einem Sichtfenster kann man den Waschvorgang beobachten. Diese Bauart kann kategorisiert werden in:
- Frontlader – steht frei im Raum
- Miniwaschmaschine – wenig Energieverbrauch; wird oft im Camping eingesetzt
- Einbauwaschmaschine – ins Mobiliar integriert; spart Platz
Toplader vs. Frontlader
Toplader | Frontlader |
---|---|
Befüllung oben | Befüllung vorne |
schmal | sperrig |
Platz nach vorne hin frei | darauf ist Platz für Utensilien |
Befüllung nach dem Start möglich | oft leistungsstärker |
Entscheidung: Welche Arten von Toplader gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen Toplader zulegen möchtest, solltest du dir überlegen, welche Art von Toplader du benötigst:
Was ist eine Toplader-Waschmaschine und was sind ihre Vorteile und Nachteile ?
Was ist ein Toplader-Waschtrockner und was sind seine Vorteile und Nachteile ?
Wie der Produktname bereits verrät, besitzen beide Geräte unterschiedliche Funktionen. Die Toplader-Waschmaschine wäscht deine Kleidung, wobei der Toplader-Wäschetrockner wäscht und anschließend noch trocknet.
Was die beiden Haushaltsgeräte jedoch gemeinsam haben, sind deren Vor- und Nachteile sowie auch die Wäscheöffnung oben. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir diese aufzeigen.
Toplader-Waschmaschine und Toplader-Waschtrockner: Sind diese Geräte empfehlenswert und was sind die Vorteile und Nachteile?
Ein Toplader ist oft in amerikanischen Haushalten vorzufinden. In Europa werden Waschmaschinen und Trockner, die von oben gefüllt werden eher selten gesehen.
Toplader-Geräte sind darum vorteilhaft für alte Menschen. Anstatt sich mühsam beugen oder in die Knie gehen zu müssen, kann ein Toplader im Stehen bequem befüllt werden.
Durch die schmale Bauweise sind diese Geräte platzsparend. Aus diesem Grund sind sie optimal für kleine Räume geeignet. Außerdem kann bei Toplader auch nach dem Start noch Wäsche hinzugefügt werden.
Außerdem muss ein Toplader selten repariert oder ausgetauscht werden. Durch die Bauweise wird die Waschtrommel beidseitig abgestützt und es kommt oft erst später zum Verschleiß. Somit punktet ein Toplader auch in punkcto Langlebigkeit.
Toplader sind in der Anschaffung meist teurer als gebräuchliche Waschmaschinen oder Waschtrockner. Auch Reparaturen sind bei einem Toplader kostspieliger.
Die schmale Bauweise schafft ein kleineres Fassungsvermögen des Gerätes. Dies schafft einen Nachteil für Familien oder Haushalte mit großem Waschvolumen.
Technisch sind Toplader oft noch veraltet und die Energieeffizienz könnte bei einigen Geräten noch verbessert werden. Laut unserer Recherche besitzen mittlerweile jedoch einige Geräte bereits die Energieklasse A.
Aus Platzmangel wird in einigen Haushalten beobachtet, dass der Trockner auf die Waschmaschine (oder umgekehrt) gestellt wird. Dies ist bei einem Toplader nicht möglich. Der Platz oberhalb des Gerätes muss für die Befüllung der Wäsche frei bleiben.
Nun konnten wir dir Einblick in die positiven und negativen Aspekte von einem Toplader verschaffen. Anhand der Kaufkriterien, die wir dir im nächsten Kapitel näher bringen, helfen wir dir, auf welche Aspekte du vor dem Kauf achten musst. Denn wie sagt man so schön:
Lieber einmal anständig gekauft als später doppelt bezahlt!
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Toplader vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Toplader entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du das Haushaltsgerät miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Waschtrockner
- Schleuderdrehzahl
- Türöffnung
- Größe
- Fassungsvermögen
- Verbrauchswerte
Waschtrockner
Ein Waschtrockner ist ein Gerät, das deine Kleidung waschen und trocknen kann. Somit spart man sich das Wäscheaufhängen und ist nicht an das Wetter gebunden.
Von Toplader-Waschtrockner werden jedoch online nicht Unmengen angeboten. Bei Waschtrockner-Angeboten überwiegt eindeutig das Angebot bei Frontlader-Geräten.
Schleuderdrehzahl
Auf dieses technische Kriterium sollte man beim Kauf eines Toplader-Gerätes auf jeden Fall achten.
Umso leiser und schneller ein Toplader die Wäsche drehen kann, umso hochwertiger und teurer ist eine Maschine. Ein Gerät mit einer niedrigen Drehzahl braucht somit mehr Zeit zum Waschen, was auch mehr Wasserverbrauch bedeutet.
Wenn man also eine günstige Toplader-Waschmaschine oder einen preiswerten Toplader-Waschtrockner ins Auge fasst, besser nochmal die Schleuderdrehzahl kontrollieren. Geräte mit geringer Drehzahl sind oft veraltet.
Türöffnung
Wie am Anfang von dem Beitrag bereits erwähnt, ist die Türöffnung von einem Toplader oben. Das bedeutet, die Wäsche wird dem Gerät oben beigefügt.
Durch diese Bauweise werden zum einen Knie und Rücken geschont. Somit spart man sich lästiges Beugen beim Hinzufügen oder Entnehmen der Wäsche.
Doch die Türöffnung oben bietet noch einen praktischen Vorteil: Sicher ist dir nach Betätigen des Startknopfes deiner Waschmaschine auch schon mal passiert, dass du ein Teil vergessen hast, mit zu waschen. Kein Problem mit einem Toplader. Nachträglich können noch Kleidungsstücke hinzugefügt werden.
Größe
Ein Toplader ist sehr schmal gebaut und somit bestens für kleine, schmale Räume geeignet. Oft findet man Toplader-Geräte in kleinen Haushalten wieder.
Fassungsvermögen
Die Füllmenge gibt an, mit wie viel Menge an Wäsche ein Toplader befüllt werden kann. Aber Achtung:
Hier gilt NICHT die Regel, je höher das Fassungsvermögen, umso besser das Gerät.
Was hier gilt ist: Je größer die Füllmenge, umso mehr Strom und Wasser wird verbraucht. Bei voller Auslastung der Trommel ist der Stromverbrauch jedoch definitiv niedriger, als bei mehrfachem Waschen oder Trocknen mit einem kleinen Gerät.
Darum ist in diesem Fall ganz klar das Waschvolumen des Haushaltes zu unterscheiden.
Bei einer Familie mit 2 Kindern wäre es ratsamer, zu einem Toplader mit größerem Fassungsvermögen zu greifen. Für einen Singlehaushalt reicht eine kleine Füllmenge völlig aus.
Verbrauchswerte
Dieses Kriterium schont nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Die beiden verschiedenen Arten von Verbrauch sind:
- Wasserverbrauch
- Stromverbrauch
Am besten du vergleichst vor dem Kauf nochmal online verschiedene Geräte oder du informierst dich im Fachhandel. Auf diesem Weg wirst du die optimalen Verbrauchswerte deines Topladers herausfinden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Toplader
Wie funktioniert ein Toplader?
Eine Toplader funktioniert prinzipiell gleich wie eine herkömmliche Waschmaschine oder ein herkömmlicher Waschtrockner (Frontlader).
Das einzig Andere ist die Beladung der Wäsche von oben. Wie ersetzt man die Türdichtung einer Toplader Waschmaschine?
Wo kommt das Waschmittel rein?
Diese Frage stellen sich einige bei der ersten Benutzung einer neuen Waschmaschine. Beim Toplader gilt grundsätzlich:
- Fach 1: Vorwäsche
- Fach 2: Hauptwäsche
- Fach 3: Weichspüler
Es gibt allerdings auch ältere Modelle, bei denen keine Fächer vorhanden sind. Gib das Waschmittel in diesem Fall einfach zur Wäsche dazu. Sobald die Maschine sich mit Wasser füllt, vermischt sich das Waschmittel mit deiner Wäsche.
Kann beim Toplader nach dem Start noch nachträglich Wäsche beigefügt werden?
Diese Frage lässt sich ganz einfach beantworten: JA, das funktioniert! Während des Waschvorgangs kannst du den Deckel öffnen und das Teil noch nachträglich hineingeben.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1]https://www.turn-on.de/smart-living/ratgeber/frontlader-oder-toplader-die-waschmaschinentypen-im-vergleich-375613
[2]https://www.chip.de/artikel/Waschmaschine-kaufen-Die-zehn-wichtigsten-Tipps_135250296.html
[3]https://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/samsung-einige-waschmaschinen-toplader-in-den-usa-explodiert-a-1114470.html
Bild: 123rf.com / Tatsiana Yatsevich