
Willkommen bei unserem großen Holz Treppengeländer Test 2021. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Treppengeländer aus Holz. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Treppengeländer aus Holz zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir ein Holz Treppengeländer kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Holz Treppengeländer Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Treppengeländer aus Holz kaufst
- 3.1 Wann benötige ich ein Treppengeländer?
- 3.2 Wie hoch muss ein Treppengeländer aus Holz sein?
- 3.3 Welche Brandschutzanforderungen gibt es für Treppengeländer aus Holz?
- 3.4 Was kostet ein Treppengeländer aus Holz?
- 3.5 Wo kann ich ein Treppengeländer aus Holz kaufen?
- 3.6 Welche Alternativen gibt es zu einem Treppengeländer aus Holz?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Holz Treppengeländern gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 4.1 Was zeichnet ein Treppengeländer aus Holz aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
- 4.2 Was zeichnet ein Treppengeländer aus Holz und Glas aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
- 4.3 Was zeichnet ein Treppengeländer aus Holz und Metall aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
- 4.4 Was zeichnet einen Handlauf aus Holz als Treppengeländer aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Holz Treppengeländer vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Holz Treppengeländer
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Treppengeländer sind innerhalb von Wohnungen und kleinen Häusern zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, sie erhöhen aber dennoch die Sicherheit enorm.
- Holz sorgt für ein angenehmes Raumklima. Außerdem haben Treppengeländer aus Holz eine angenehme Haptik.
- Es gibt Holz Treppengeländer, die mit Glas oder Metallelementen kombiniert werden und so ein echter Blickfang in deiner Wohnung sein können.
Holz Treppengeländer Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Treppengeländer aus Holz
- Das beste Treppengeländer aus Holz und Metall
- Das beste Treppengeländer aus Holz und Glas
- Der beste Handlauf aus Holz
Das beste Treppengeländer aus Holz
Die Geländerstäbe aus Kiefer sind unbehandelt und in 25 verschiedenen Varianten erhältlich, sodass du sicher einen Stab findest, der dir gefällt und zu deinem neuen Holz Treppengeländer passt oder mit dem du defekte Geländerstäbe ersetzen kannst.
Da die Stäbe unbehandelt sind, kannst du sie nach dem Kauf nach deinen Wünschen gestalten. Du kannst zwischen verschiedenen Lacken, Ölen oder Wachsen wählen und so einen Look kreieren, der dir gefällt.
Das beste Treppengeländer aus Holz und Metall
Das Geländer-Set aus Aluminium mit Handlauf aus Buchenholz von Dolle, ist sowohl als Treppengeländer als auch als Brüstungsgeländer im Innenbereich einsetzbar. Du kannst also Treppe und Galerie im gleichen Design sichern. Es ist 150 cm lang und in der Höhe zwischen 95 und 100 cm verstellbar.
Die Geländer können miteinander verbunden werden und sind somit auch für längere Maße geeignet. Ein Verbindungsstück gehört zum Lieferumfang. Andere Käufer schätzen die einfache Montage und das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das beste Treppengeländer aus Holz und Glas
Der Edelstahl Geländerpfosten lässt sich mit einer Glasscheibe und einem Handlauf aus Holz kombinieren. Die Glashalter sind bereits montiert, und auch den Handlauf musst du nur noch anschrauben. Du kannst zwischen Endstück, Eckstück und Verbindungsstück wählen. Die Gesamthöhe beträgt 97 cm.
Der Abstand zwischen den Glasplattenhaltern beträgt laut Hersteller ca. 49 cm. Deine Glasscheibe sollte also mindestens diese Höhe haben.
Der beste Handlauf aus Holz
Der Handlauf von Holztechnik Ferdinand Meise ist aus echtem Buchenholz gefertigt und wird mit Aluminiumhaltern für die Wandmontage geliefert. Laut Hersteller sind 36 verschiedene Längen zwischen 0,5 m und 4,0 m lieferbar. Der Durchmesser beträgt 40 mm.
Die Lackierung ist lebensmittelecht und der Handlauf mit Brandschutzklasse B1 ausgezeichnet. Die Kunden schätzen die gute Verarbeitung dieses Holz Handlaufs und das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Treppengeländer aus Holz kaufst
Wann benötige ich ein Treppengeländer?
In öffentlichen Gebäuden sind Treppengeländer und Handläufe vorgeschrieben. In deiner Wohnung aber nicht.
(Bildquelle: pixabay.com / S. Hermann & F. Richter)
Anders sieht es in öffentlichen bzw. gewerblich genutzten Gebäuden aus. Hier sind Treppengeländer oder Handläufe gesetzlich vorgeschrieben. Die einzelnen Bundesländer haben aber teilweise verschiedene Regelungen. Generell sollen sich die Gesetzte an der DIN 18065 orientieren, die auch empfiehlt, dass Treppengeländer angebracht werden sollen, wenn kleine Kinder im Haus wohnen.
Wenn du dein Zuhause auch geschäftlich nutzt, gelten die Bestimmungen für öffentliche Gebäude. Treppengeländer sind also Pflicht, wenn du eine Arztpraxis, ein Nagelstudio oder Ähnliches im Haus betreibst.
Wie hoch muss ein Treppengeländer aus Holz sein?
Absturzhöhe | Gebäudeart | Treppengeländerhöhe |
---|---|---|
unter 12 Meter | alle Gebäude, die keine Arbeitsstätten sind | mindestens 90 cm |
unter 12 Meter | Arbeitsstätten | mindestens 1 Meter |
über 12 Meter | alle Gebäude | mindestens 1,10 Meter |
Ab einer Fallhöhe von 70 cm werden Geländer empfohlen, wenn sich Kleinkinder regelmäßig unbeaufsichtigt im Gebäude aufhalten. Diese sollen so gestaltet sein, dass es für die Kinder schwierig wird, das Geländer zu überklettern und die Streben einen Abstand von mindestens 12 cm haben.
Welche Brandschutzanforderungen gibt es für Treppengeländer aus Holz?
Bekleidungen in den Gebäudeklassen 3-5 müssen mit nicht brennbaren oder schwer entflammbaren Baustoffen ausgeführt werden. In einzelnen Bundesländern kann es Abweichungen geben. Die folgende Tabelle zeigt die Gebäudeklassen nach Landesbauordnung Baden-Württemberg.
Gebäudeklasse | Beschreibung |
---|---|
1 | freistehende Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m und nicht mehr als zwei Nutzungseinheiten von insgesamt nicht mehr als 400 m² |
2 | Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m und nicht mehr als zwei Nutzungseinheiten von insgesamt nicht mehr als 400 m² |
3 | sonstige Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m |
4 | Gebäude mit einer Höhe bis zu 13 m und Nutzungseinheiten mit jeweils nicht mehr als 400 m² |
5 | sonstige Gebäude einschließlich unterirdischer Gebäude |
Was kostet ein Treppengeländer aus Holz?
Du kannst dein Treppengeländer auf das richtige Maß angefertigt online bestellen oder im Fachhandel kaufen. Achte darauf, ob für Befestigungsmaterial oder Ähnliches zusätzliche Kosten anfallen.
Wo kann ich ein Treppengeländer aus Holz kaufen?
Online findest du sehr leicht ein Holz Treppengeländer in der richtigen Größe und kannst die Meinungen anderer Käufer vergleichen. Du kannst das Holz aber nur im Baumarkt oder im Fachhandel richtig anschauen und dich von der Haptik überzeugen. Zusätzlich bekommst hier eine Beratung vom Experten.
Laut unseren Recherchen kannst du Holz Treppengeländer bei folgenden Online-Shops kaufen:
- amazon.de
- Ebay.de
- treppenemeister.de
- bausep.de
- holzstufen24.de
- obi.de
Da viele Baumärkte auch einen Online-Shop betreiben, kannst du vor Ort Treppengeländer anschauen und dann zu Hause in Ruhe vergleichen. Auf diesem Weg kannst du dein Holz Treppengeländer direkt zu dir nach Hause liefern lassen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Treppengeländer aus Holz?
Baustoff | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Holz | angenehmes Raumklima, schleifbar | Pflege ist aufwendig |
Glas | Lichtdurchlässig, erschweren Hochklettern, pflegeleicht | Kratzer lassen sich kaum ausbessern |
Metall | Sehr stabil, schleifbar | Können rosten, kaltes Klima |
Entscheidung: Welche Arten von Holz Treppengeländern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Du kannst dich zwischen folgenden Arten von Holz Treppengeländern entscheiden:
- Treppengeländer, die nur aus Holz gefertigt sind
- Treppengeländer aus Holz und Glas
- Treppengeländer aus Holz und Metall
- Handläufe aus Holz
Jede Art bringt vor und Nachteile bezüglich Optik, Raumklima, Pflege, Haltbarkeit oder Stabilität mit sich. Mit dem folgenden Abschnitt möchten wir dir die Kaufentscheidung erleichtern.
Was zeichnet ein Treppengeländer aus Holz aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Holz Treppengeländer zeichnet vor allem seine Optik und angenehme Haptik aus. Außerdem ist Holz ein nachwachsender Rohstoff und seine Verwendung als Baustoff belastet die Umwelt weniger. Treppengeländer aus Holz können mit den meisten Treppenbaustoffen kombiniert werden.
Was zeichnet ein Treppengeländer aus Holz und Glas aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Treppengeländer aus Holz und Glas wirken edel und das Glas sorgt für mehr Helligkeit im Raum. Kombinationen aus Holz und Glas sorgen oft für einen modernen, aber rustikalen Look. Aufpassen solltest du bei der Reinigung, da der Glasreiniger die Oberfläche des Holzes angreifen könnte.
Was zeichnet ein Treppengeländer aus Holz und Metall aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Metall und Holz sind die wohl häufigste Kombination für Treppengeländer. Das sehr stabile aber kühle Metall und das Holz, das für ein angenehmes Raumklima sorgt, stehen gemeinsam vor allem für Funktionalität. Holz ist nicht so kalt beim Anfassen und daher als Handlauf besser geeignet als das Metall.
Was zeichnet einen Handlauf aus Holz als Treppengeländer aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Handlauf als Holz ist für die meisten Menschen als angenehmer anzufassen als ein Handlauf aus Metall. Außerdem verleiht er der Treppe ein angenehmes Raumklima. In Kombination mit an der Wand angebrachten Metallwinkeln kannst du den Handlauf bei großer Abnutzung zum Restaurieren oder Austauschen leicht abmontieren.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Holz Treppengeländer vergleichen und bewerten
Nachfolgend möchten wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Holz Treppengeländern entscheiden kannst.
Die Kriterien mit deren Hilfe du Fensterklebefolien bewerten und miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Treppen ohne Geländer können optisch ansprechend sein. Die Sturzgefahr ist allerdings extrem hoch.
(Bildquelle: unsplash.com / Ruffa Jane Reyes)
Verwendungszweck
Überlege dir vor dem Kauf, welche Funktion dein neues Treppengeländer haben soll. Wenn du lediglich eine Stütze beim Treppensteigen benötigst, ist ein Handlauf die richtige Wahl. Wenn du aber einen seitlichen Fallschutz benötigst, solltest du ein Treppengeländer wählen, das ausreichend hoch ist. Empfehlungen zur Höhe findest du im Ratgeber Teil.
Materialien
Dein persönlicher Geschmack spielt bei der Wahl der richtigen Materialien für dein Holz Treppengeländer eine wichtige Rolle. Zunächst solltest du ein passendes Holz finden. Es lässt sich pauschal nicht sagen, welches Holz am besten zu deiner Treppe passt. Zusätzlich kannst du ein Treppengeländer aus Holz und Glas oder Metall wählen, um einen weniger rustikalen Look zu erhalten.
Im Entscheidungsteil findest du die Vor- und Nachteile zu den einzelnen Arten von Holz Treppengeländern.
Montageart
Vor dem Kauf solltest du dich informieren, wie das neue Treppengeländer montiert wird. Nicht immer ist es möglich, das gewählte Geländer an deiner Treppe oder Wand anzubringen. In eine Altbautreppe aus dünnen Holzbrettern, kannst du keine langen Schrauben drehen, da diese unten herausschauen würden.
Das Befestigungsmaterial muss zudem unbedingt für deine Wand oder Treppenstufen geeignet sein, da das Geländer sonst möglicherweise nicht hält.
Maße
Es ist nicht unbedingt notwendig, dass du dein Holz Treppengeländer auf Maß anfertigen lässt. Messe aber auf jeden Fall genau, ob das gewählte Geländer für deine Treppe passt.
Mithilfe der Länge kannst du beim Online-Kauf die verschiedenen Treppengeländer sehr einfach filtern. Beachte, dass du die Größe des Geländers nach dem Kauf kaum noch verändern kannst.
Design
Holz Treppengeländer gibt es in vielen verschiedenen Designs. Die Streben können rund oder eckig sein und müssen nicht zwingend aus Holz gefertigt sein. Der Handlauf kann quadratisch, rechteckig, rund oder in der Form eines Omegas sein.
Welches Design dir gefällt, ist Geschmacksache. Eine sehr modernes Treppengeländer könnte in einem Altbau allerdings seltsam aussehen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Holz Treppengeländer
Wie montiere ich ein Treppengeländer aus Holz?
Beachte bei der Montage deines Treppengeländers unbedingt die Montageanleitung. Das folgende Video kann dir bei der Montage eines Holz Treppengeländers weiterhelfen:
Wie befestige ich ein wackelndes oder lockeres Treppengeländer?
Wenn dein Treppengeländer wackelt, solltest du zunächst den Grund für das Wackeln finden. Mögliche Gründe für ein wackelndes Geländer sind:
- Risse oder andere Schäden im Handlauf (darf nicht nachgeben, wenn du dagegen drückst)
- Lockere, fehlende oder gelöste Stäbe (einzeln überprüfen)
- Zu großer Abstand zwischen den Stäben (bei mehr als 12 cm sind zusätzliche Stäbe erforderlich)
- Abgesenkte oder instabile Stufen
- gelöste Befestigungen
Wenn du den Grund für das Wackeln deines Treppengeländers gefunden hast, kannst du diesen leicht beheben. Stufen, Stäbe oder den Handlauf kannst du austauschen. Als zusätzliche Stäbe kannst du auch Rundhölzer verwenden.
Wie reinige und pflege ich ein Treppengeländer aus Holz?
Unbehandeltes Holz reinigst du am besten Mut einem glatten, fesselfreien Tuch ohne Wasser. Mikrofasertücher können für kleine Kratzer auf Holzoberflächen sorgen. Stärkere Verschmutzungen kannst du mit einem Schleifvlies beseitigen.
Um das Holz robuster gegen äußere Einflüsse zu machen, kannst du es behandeln. Hierbei kannst du zwischen Wachs, Lack und Öl. Während Wachs mit der Zeit aushärtet, nimmt der Lack dem Holz seine Oberflächenstruktur. Öl wird die Oberfläche minimal glatter, aber auch weniger rau machen.
Behandeltes Holz kannst du auch mit einem feuchten Tuch abwischen.
Wie restauriere ich ein Treppengeländer aus Holz?
Das Restaurieren eines Holz Treppengeländers kann sehr aufwendig sein. Es beinhaltet meist die folgenden Schritte:
-
- Ggf. Demontage
- Ggf. Ersatz defekter Teile
- Abschleifen
- Ggf. Grundieren oder Lasieren
- Lackieren oder Ölen
- Montage
Das folgende Video soll dir beim Restaurieren deines alten Holz Treppengeländers helfen:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.saarbruecker-zeitung.de/das-gelaender-nicht-vergessen_aid-46063709
[2] https://www.wz.de/ratgeber/treppengelaender-selber-bauen-lieber-stahl-oder-holz_aid-28915919
[3] https://www.lkz.de/lokales/stadt-ludwigsburg_artikel,-handwerker-in-den-ferien-fleissig-_arid,552019.html
Bildquelle: Kluengsuwanchai/ 123rf.com