
Unsere Vorgehensweise
Tritthocker gehören zu den beliebtesten Haushaltshelfern des Menschen. Sie bieten eine Steh- und Sitzmöglichkeit an, können jedoch ebenso zum Spielen verwendet werden. Schon im Kindesalter kommt man früh mit dem Tritthocker in Berührung. Kleinkinder können mühelos ihre Zähne am Waschbecken putzen und Erwachsene können ebenfalls nicht auf Tritthocker verzichten. Heutzutage hat jeder mindestens einen hohen Schrank zu Hause, den er ohne Unterstützung nicht erreichen kann.
Mit unserem Ratgeber wollen wir dich bei der Suche unterstützen und den optimalen Tritthocker für dich finden. Für den Produktvergleich haben wir verschiedene Tritthocker-Modelle miteinander verglichen und dir die wichtigsten Aspekte unten aufgelistet.
Das Wichtigste in Kürze
- Tritthocker sind generell für Jedermann geeignet, denn sie werden regelmäßig im Haushalt von Kindern und Erwachsenen genutzt.
- Tritthocker gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten. Es gibt Tritthocker mit Stufen, klappbare Tritthocker oder Rollhocker. Des Weiteren gibt es sie in verschiedenen Materialien.
- Für den Alltag kann man sich einen preiswerten Hocker aus Kunststoff kaufen, da diese handlicher und oftmals leichter sind. Für Heimwerker eignen sich schwere Tritthocker aus Metall oder hochwertige Hocker aus Holz.
Tritthocker im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Nachfolgend haben wir dir die Favoriten unserer Redaktion herausgesucht. Das soll dir deine Kaufentscheidung erleichtern und dir dabei helfen, den passenden Tritthocker für dich zu finden.
- Der beste Allround-Tritthocker für Kinder
- Der beste moderne Tritthocker aus Holz
- Der beste Tritthocker mit Stufen
- Der beste Tritthocker aus Kunststoff
- Die besten Tritthocker aus Metall
Der beste Allround-Tritthocker für Kinder
Der zweistufige Tritthocker von Keepers Stars Igor ist besonders für Kinder im Alter zwischen 3 und 14 Jahre geeignet. Der Helfer unterstützt Kinder beim Hochsteigen und Sitzen. Es eignet sich hervorragend zum Erreichen des Waschbeckens oder der Toilette. Durch seine hochwertige und stabile Verarbeitung ist der Tritthocker bis zu einem Gewicht von maximal 120 Kilogramm belastbar. Somit können auch Erwachsene den Hocker nutzen. Das Gewicht des Tritthockers beträgt circa 800 Gramm. Die Höhe der ersten Stufe beträgt 11 cm und die zweite Stufe hat eine Höhe von 21 cm.
Der Tritthocker punktet mit seiner hohen Sicherheit für Kinder. Das Anti-Rutsch-System mit gummierten Füßen ermöglicht ein sicheres Stehen auf den Stufen und verhindert das Kippen und Verrutschen des Tritthockers. Zusätzlich bieten die Gummi-Noppen auf der Oberfläche des Tritthockers Sicherheit.
Bewertung der Redaktion: Der Tritthocker Igor überzeugt durch sein Gewicht und seinem angenehmen Stehkomfort und ist in den verschiedensten Farben verfügbar. Seine 2 Stufen sind sehr praktisch und können individuell von jedem verwendet werden.
Der beste moderne Tritthocker aus Holz
Bei dem Tritthocker von Bruno Paulik handelt es sich um einen aus Holz, der nachhaltig aus massivem Buchenstamm angefertigt wurde. Das Produkt wird in Deutschland von einer Schreinerei in Handarbeit hergestellt. Der Hocker wird mit einer hohen Qualität angefertigt und bietet eine sichere Stabilität. Zum Schutz vor Verschmutzungen wird die Oberfläche des Tritthockers mit nachhaltigem und farblosem Öl behandelt.
Zusatzeigenschaft des Produkts ist die praktische Griffmulde in der Mitte der Platte. Der Tritthocker besitzt mittig abgerundete Kanten und erleichtert somit das Tragen. Die maximale Belastbarkeit des Hockers beträgt 150 Kilogramm und er hat eine Höhe von 24 cm. Das Gewicht des Hockers beträgt 4 Kilogramm.
Bewertung der Redaktion: Der Tritthocker eignet sich perfekt als praktischer Haushaltshelfer. Mit seiner hohen Stabilität ermöglicht dieser, Dinge und Orte zu erreichen, die aufgrund der Größe und Höhe schwer zugänglich sind.
Der beste Tritthocker mit Stufen
Keine Produkte gefunden.
Der zweistufige Kinder Trittschemel von Bamny zeichnet sich durch seine Sicherheit und Bequemlichkeit aus. Das Anti-Rutsch-Design mit seinen gummierten Füßen verhindert das Umkippen des Hockers. Die Hockeroberfläche ist thermogeformt, was das Abfallen des Materials verhindert und eine höhere Rutschfestigkeit garantiert. Außerdem ist das sichere Stehen durch die Gummi-Grubben auf den Stufen gewährleistet.
Die Gesamthöhe beträgt 26 cm und die Höchstbelastbarkeit liegt bei circa 80 Kilogramm. Das Gewicht des Schemels beträgt um die 850 Gramm. Durch sein leichtes Gewicht und die beidseitigen Griffe auf dem Hocker können Kinder den Hocker leicht heben und bewegen. Der zweistufige Tritthocker kann als Sitzplatz oder als Fußstütze genutzt werden.
Bewertung der Redaktion: Dieser Tritthocker mit Stufen eignet sich für Menschen, die einen hohen Wert auf die Qualität ihres Produktes legen. Es eignet sich besonders für Kinder, die zum Erreichen des Waschbeckens oder der Toilette einen Hocker benötigen.
Der beste Tritthocker aus Kunststoff
Der Tritthocker, von der Marke Rotho Paso, besteht aus hochwertigem Kunststoff (Polypropylen) und hat auf der Trittfläche eine Metallveredlung in Riffelblech-Optik. Für eine hohe Standsicherheit sorgen die breiten Füßen mit integrierten Anti-Rutsch-Noppen. Der Tritthocker ist belastbar bis 150 Kilogramm. Das Gewicht des Hockers beträgt circa 810 Gramm.
Der Tritthocker kann von Kindern, im Haushalt oder auch im handwerklichen Bereich verwendet werden. Das Produkt besitzt ein GS-Zertifikat und entspricht somit dem Produktsicherheitsgesetz und versichert einen Langzeitgebrauch. Des Weiteren ist der Tritthocker aufgrund seiner kompakten Größe problemlos verstaubar. Die Höhe des Kunststoffhockers beträgt circa 24 cm.
Bewertung der Redaktion: Der Tritthocker ist aufgrund seines Gewichts und seiner Größe vielseitig einsetzbar. Dieser Tritthocker ist schlicht im Design und unterstützt dich super im Alltag.
Die besten Tritthocker aus Metall
Keine Produkte gefunden.
Beim Hersteller Wedo handelt es sich, im Gegensatz zu den anderen Tritthocker-Modellen, um einen Rollhocker. Der Rollhocker besteht aus gezogenen Stahlblech mit pulverbeschichteter Oberfläche. Zusätzlich besitzt es drei Gleitrollen, die auf Feder gelagert sind. Für den Tritthocker aus Metall sind keine Schrauben oder Werkzeuge zum Zusammenbau nötig. Der Hocker besitzt eine mittlere Trittfläche, um das Aufsteigen zu erleichtern.
Die Trittstufen des Hockers sind mit einem rutschfesten Gummibelag versehen. Die Stabilität wird durch einen dicken Gummistandring gewährleistet, sodass der Hocker bei Belastung unverrückbar ist. Ferner ist der Rollhocker TÜV- und GS-geprüft. Die maximale Tragkraft liegt bei höchstens 150 Kilogramm. Die Höhe des Hockers beträgt 44 cm und der Artikel hat ein Gewicht von circa 4,9 Kilogramm.
Fazit: Dieser Rollhocker garantiert, aufgrund seines Gewichts und Materials, eine hohe Stabilität und Robustheit. Der Aufbau geht schnell und er kann direkt eingesetzt werden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Tritthocker
Nachfolgend werden wir dir die Merkmale zeigen, die für die Auswahl von Tritthockern entscheidend sind. Die Kriterien zum Vergleich und zur Entscheidungsunterstützung umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Stufenanzahl
Es gibt unterschiedliche Modelle von Tritthockern. Entscheidest du dich für einen mit Stufen, so solltest du dir überlegen, wie viele Stufen dein Hocker haben soll. Denn je höher die Anzahl an Stufen ist, desto höher ist dein Tritthocker. Die meisten Hocker besitzen eine Stufenanzahl von 1 und 2 und maximal 4 Stufen.
Tritthocker mit Stufen dienen als Ersatz für eine herkömmliche Leiter. Stufen ermöglichen dir den Aufstieg und dienen zur Überwindung von Höhenunterschieden, die du mit dem Schritt begehst.
Wenn du auf der Suche nach einem Tritthocker bist, der dir Hilfe beim Hochsteigen verschaffen soll, dann ist ein Tritthocker mit Stufen empfehlenswert.
Größe
Die Größe und das Gewicht spielen eine wichtige Rolle beim Kauf eines Tritthockers. Je nach Person empfehlen wir dir auf die richtige Größe zu achten und vor dem Kauf zu überlegen, welche Stehhöhe für dich geeignet ist. Kindern empfehlen wir eher kleine und einfache Tritthocker, damit sie diesen auch leicht von A nach B schieben können. Die durchschnittliche Höhe eines Hockers liegt zwischen 20 und 25 cm und reicht hinauf bis auf 90 cm.
Beim Verstauen des Tritthockers zählt die Größe ebenfalls zu einem bedeutsamen Parameter. Wenn du zu Hause nur wenig Platz hast, dann empfehlen wir dir einen klappbaren Tritthocker zu kaufen, da dieser sich praktisch aufbewahren lässt.
Material
Es gibt unterschiedliche Arten von Tritthockern, die sich aufgrund ihres Materials in der Qualität und Robustheit unterscheiden. Die beliebtesten Materialien sind:
- Kunststoff
- Holz
- Metall
Viele Kunden entscheiden für die Kunststoffvariante von Hockern. Diese sind im Gewicht und vom Preis her, im Gegensatz zu den anderen Hockern relativ leicht und günstig. Tritthocker aus Metall wiederum sind robuster und bieten, beim Verwenden des Produkts, einen besseren Halt.
Heimwerkern raten wir zu einem Rundhocker oder einem Tritthocker mit Stufen. Aufgrund ihres harten Materials eignen diese sich perfekt für Arbeiten im Haus und bieten einen hohen Komfort.
Belastbarkeit
Ein weiteres Kriterium bei der Kaufentscheidung ist die maximale Belastbarkeit des Tritthockers. Je höher die Belastbarkeit ist, desto stabiler ist der Tritthocker. Die Tragkraft eines Hockers liegt meist zwischen 35 und 150 Kilogramm. Bei einem Tritthocker für Kinder sollte die Belastbarkeit bei mindestens 35 Kilogramm liegen. Erwachsenen empfehlen wir einen Hocker mit einer hohen Belastung zu kaufen, um das Produkt langlebig nutzen zu können.
Beschichtung
Die Beschichtung bietet Sicherheit beim Einsatz des Tritthockers und schützt dich vor Stürzen. Die Stufenoberflächen vieler Hocker bestehen aus weichen Gummi-Noppen, die das Abrutschen verhindern. Achte bei deiner Recherche darauf, dass die Unterseite beziehungsweise die Füße des Tritthockers rutschfest sind, um eine optimale Sicherheit zu gewährleisten.
Vor allem bei Tritthockern mit Stufen raten wir dir zu einer Beschichtung, um Unfälle zu vermeiden. Legst du hohen Wert auf die Qualität und Sicherheit, kannst du ebenfalls einige Produkte auf ihr Prüfsiegel untersuchen.
Design
Gerade, wenn du einen Tritthocker für Kinder erwerben möchtest, solltest du an das Design und an die Farbe denken. Der Tritthocker ist ein fester Bestandteil im Leben der Kinder. Bei Hockern hat man ein breites Spektrum an Farben. Auch im Design punkten Hersteller bei Kindern.
Es gibt die unterschiedlichsten Motive, die die Aufmerksamkeit von Kindern anregen und den Spaß steigern. Einige Tritthocker haben auf der Unterseite eine bestimmte Gitterform, mit dem Kinder oft spielen. Das hilft den Kindern, ihr logisches Denken weiterzuentwickeln. Aber auch Tritthocker mit einem einfachen Design können im Haushalt sinnvoll sein, solange diese ihren Zweck erfüllen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Tritthocker ausführlich beantwortet
Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Tritthocker beantworten. Wir haben einige Fragen und Antworten für dich aufgelistet. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du alle fundamentalen Grundlagen zum Thema Tritthocker kennen.
Für wen eignen sich Tritthocker?
Kinder wachsen zusammen mit einem Hocker auf. Beim Gang auf die Toilette ist der Hocker stets an ihrer Seite. Auch ersetzen Tritthocker Spielzeuge von Kindern, denn Kinder haben Spaß am Erforschen von Gegenständen aus ihrer Umgebung.
(Bildquelle: Allen Taylor / unsplash)
Ältere Menschen nutzen ebenfalls Tritthocker als Hilfeleistung. Vielen Senioren fällt es ab einem bestimmten Alter schwer, im Duschen zu stehen. Der Hocker stellt ihnen eine einfache und handliche Sitzmöglichkeit im Bad dar. Menschen nutzen den Tritthocker auch als Stütze, um beispielsweise ihre Füße abzulegen und zu entspannen.
Welche Arten von Tritthockern gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Tritthocker aus Kunststoff | leicht und kompakt | einfaches Design |
Tritthocker aus Holz | natürliches und hochwertiges Material | empfindlich und anfällig |
Tritthocker aus Metall | robust und stabil | schwer im Gewicht |
Tritthocker klappbar | platzsparend | geringe Qualität |
Rollhocker | beweglich und flexibel | schwer zu verstauen |
Du wirst sicherlich beim Stöbern schnell den passenden Tritthocker finden, da es eine sehr große Auswahl an unterschiedlichen Hockern gibt.
Was kostet ein Tritthocker?
Tritthocker aus Kunststoff beginnen bereits ab einem Preis von 12 Euro. Es gilt, dass Tritthocker für Kinder und Hocker aus Plastik günstiger sind.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Tritthocker aus Kunststoff | circa 8 bis 40 Euro |
Tritthocker aus Holz | circa 10 bis 160 Euro |
Tritthocker aus Metall | circa 18 bis 65 Euro |
Bei Tritthockern aus Holz reichen die Preise bis zu 160 Euro, wobei Hersteller sehr verschiedene Preise für die unterschiedlichen Holzarten verlangen. Tritthocker aus hochwertigem Massivholz haben Preise weit über 150 Euro. Bei der dritten Alternative aus Metall liegt der Preis für den höchsten Tritthocker bei fast 65 Euro.
Welche Alternative gibt es zu einem Tritthocker?
Alternativen | Beschreibung |
---|---|
Stuhl | Der alltägliche Stuhl in der Küche oder aus dem Arbeitszimmer kann als Ersatz dienen. Wenn man keinen Tritthocker zur Hand hat, nutzt man den Stuhl, um nach oben zu gelangen. Jedoch sind Stühle weniger robust. Einige greifen auch zu Drehstühlen mit Rollen. Diese haben aufgrund ihrer Rollen und der Drehfunktion den Nachteil, dass sie keine Stabilität besitzen und die Gefahr besteht, dass man stürzt. |
Leiter | Eine weitere Alternative ist die Leiter. Die Leiter hat den Vorteil, dass sie das Hinaufsteigen ermöglicht. Jedoch ist eine Leiter im Alltag unpraktisch, da sie schwerer und meistens viel zu hoch ist. |
Beide Alternativen sind dafür geeignet, Dinge die sich weiter oben befinden, zu erreichen. Für die Hilfe im Badezimmer sind beide Gegenstände aber nutzlos. Außerdem können weder der Stuhl noch die Leiter aufgrund ihrer Größe und des Gewichts, mit auf Reisen genommen werden.
Fazit
Mit einem Tritthocker kannst du alle Probleme, wie das Erreichen eines hohen Regals, aufgrund des Höhenunterschiedes, unkompliziert und schnell lösen. Ein Tritthocker ist überall flexibel einsetzbar. Ob zu Hause oder auf Reisen mit einem Wohnmobil. Heutzutage werden Tritthocker aus Holz häufig zweckentfremdet, da sie als Stellplatz für Pflanzen verwendet werden.
Im Gegensatz zu den anderen Helfern ist bei einem Tritthocker eine einfache Handhabung und Stabilität gewährleistet. Es gibt viele Variationen von Tritthockern, die unterschiedliche Formen und Merkmale besitzen. Du wirst aus dieser großen Breite von unterschiedlichen Modellen, den idealen Tritthocker für dich finden.
Bildquelle: unsplash.com / Debby Hudson