
Unsere Vorgehensweise
Haushaltsgeräte machen unser Leben leichter und vereinfachen jede Aufgabe. Genau das tut ein Wäschetrockner für uns: Er trocknet unsere frisch gewaschene Kleidung schnell und einfach. Abgesehen davon, dass wir uns das Aufhängen der Wäsche ersparen, können wir mit dem Wäschetrockner die Waschmaschine anstellen, wann immer wir wollen, da wir nicht auf die Uhrzeit achten müssen. Sie sind auch die perfekte Lösung für alle, die keinen Platz zum Aufhängen ihrer Wäsche haben oder nicht warten können, bis sie getrocknet ist.
Vielleicht hast du aber auch gehört, dass ein Wäschetrockner zu viel Energie verbraucht, dass er deine Wäsche ruinieren kann, dass er teuer ist oder dass er einen großen Raum und eine komplexe Installation benötigt – weit gefehlt! Es gibt alle Arten von Wäschetrocknern für unterschiedliche Bedürfnisse und mit speziellen Programmen für verschiedene Stoffarten. Deshalb haben wir in diesem Leitfaden die wichtigsten Wäschetrockner nach ihren Eigenschaften aufgelistet, damit du den für dich am besten geeigneten finden kannst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Trockner Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Kaufratgeber: Was du über Wäschetrockner wissen musst
- 3.1 Was sind die Vorteile eines Wäschetrockners?
- 3.2 Welche Arten von Wäschetrocknern gibt es? Vor- und Nachteile
- 3.3 Wie funktioniert ein Gastrockner?
- 3.4 Wie funktionieren Ablufttrockner?
- 3.5 Wie funktionieren Kondenstrockner?
- 3.6 Wie funktionieren Wärmepumpentrockner?
- 3.7 Welche Alternativen gibt es zu einem Wäschetrockner?
- 3.8 Wie man einen Wäschetrockner installiert
- 3.9 Wie benutzt man einen Trockner richtig?
- 3.10 Welche Trockner verbrauchen am wenigsten Energie?
- 3.11 Braucht der Trockner einen Ablauf?
- 3.12 Was sollte ich vor dem Kauf eines Wäschetrockners wissen?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Trockner sparen uns Zeit und sind perfekt, wenn du deine Wäsche von einem Tag auf den anderen waschen musst oder wenn du keinen Platz zum Aufhängen der Wäsche hast. Es gibt zwei Arten von Wäschetrocknern, je nachdem, wie viel Energie sie verbrauchen: Gas und Strom. Zu letzteren gehören Evakuierungs-, Kondensations- und Wärmepumpentrockner.
- Gastrockner verbrauchen am wenigsten Energie, da diese Energie billiger ist als Strom. Allerdings sind Gastrockner teurer und wir müssen eine Gassteckdose in unserer Wohnung haben. Die energieeffizientesten elektrischen Wäschetrockner sind dagegen die mit einer Wärmepumpe.
- Wenn wir den Kauf unseres Wäschetrockners planen, müssen wir Faktoren wie die Energieeffizienz des Geräts, seine Größe, die Art der Beladung und den Geräuschpegel berücksichtigen. Diese Faktoren wirken sich direkt auf den Preis des Wäschetrockners aus und sollten nach deinen Bedürfnissen und deinem Budget bewertet werden.
Trockner Test: Die besten Produkte im Vergleich
Mit einem Wäschetrockner kannst du deine Wäsche schnell fertigstellen und musst sie nicht mehr zum Trocknen aufhängen. Es gibt eine Vielzahl von Wäschetrocknern auf dem Markt und jeder von ihnen ist für unsere Bedürfnisse geeignet. Deshalb haben wir eine umfassende Auswahl getroffen, damit du den perfekten Wäschetrockner findest. Los geht’s!
Kaufratgeber: Was du über Wäschetrockner wissen musst
Bei der Wahl eines Wäschetrockners müssen viele Details berücksichtigt werden: der Platz, den wir zu Hause haben, der Energieverbrauch und die Menge der Wäsche, die wir jedes Mal trocknen müssen. Es gibt eine große Anzahl verschiedener Modelle. Damit du dich nicht verirrst, haben wir die häufigsten Zweifel zusammengestellt, die beim Kauf eines Trockners auftreten können.
Was sind die Vorteile eines Wäschetrockners?
Sie ist auch perfekt für alle, die ihre Kleidung von einem Tag auf den anderen waschen müssen, z. B. die Schuluniform der Kinder oder die Arbeitskleidung, oder um sperrige Sachen wie Bettdecken oder Handtücher zu trocknen. Und mit dem Trockner wirst du feststellen, dass deine Kleidung immer so aussieht, als wäre sie gerade erst gewaschen worden, da der Geruch des Weichspülers viel länger anhält.
Andererseits verbraucht der Wäschetrockner wie jedes elektrische Gerät Energie und nimmt Platz in der Wohnung ein. Du musst auch darauf achten, den Trockner entsprechend der Art der Kleidung zu programmieren, die du in den Trockner gibst, da die empfindlichsten Kleidungsstücke durch ein falsches Programm beschädigt werden können. Die Vor- und Nachteile sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Welche Arten von Wäschetrocknern gibt es? Vor- und Nachteile
Jedes von ihnen weist eine Reihe von Besonderheiten auf, die sich auf die Effizienz, den Energieverbrauch, die Installation oder den Durchschnittspreis beziehen. Daher ist jeder Wäschetrocknertyp je nach Budget, Energieverbrauch, Platzbedarf oder Häufigkeit der Nutzung geeignet. Nachfolgend finden Sie eine Vergleichstabelle mit den wichtigsten Merkmalen der einzelnen Wäschetrockner-Typen.
Preis | Verbrauch | Installation | |
---|---|---|---|
Gastrockner | Mittlerer hoher Preis. | Sehr effizient. | Erfordert einen Gasanschluss. |
Ablufttrockner | Mittlerer niedriger Preis. | Geringe Effizienz. | Benötigt einen Abfluss oder eine Öffnung nach außen. |
Kondensationstrockner | Mittlerer bis mittlerer Preis. | Mäßiger Wirkungsgrad. | Kein Abfluss erforderlich. |
Wärmepumpen-Wäschetrockner | Mittlerer bis hoher Preis. | Sehr effizient. | Kein Abfluss erforderlich. |
Wie funktioniert ein Gastrockner?
Abgesehen vom Energiefaktor sind Gastrockner perfekt, wenn viele von uns zu Hause sind, da sie es uns ermöglichen, große Mengen an Kleidung auf weniger Raum und in kürzerer Zeit zu trocknen. Außerdem schützen sie unsere Kleidung, indem sie Veränderungen im Gewebe vermeiden, und ihre große Widerstandsfähigkeit erleichtert es ihnen, über Jahre hinweg wie am ersten Tag zu funktionieren.
Wie funktionieren Ablufttrockner?
Ihr Hauptvorteil ist, dass sie die billigste Art von Trockner sind, da sie eine sehr sparsame Technologie sind. Sie sind jedoch nicht sehr effizient, da sie die kalte Luft von außen erwärmen müssen und an einem Ort untergebracht werden müssen, an dem das Abluftrohr installiert werden kann. Wenn du also keinen Raum in deiner Wohnung hast, der nach draußen oder zu einem Abfluss führt, wo du sie unterbringen willst, sind sie nicht zu empfehlen.
Wie funktionieren Kondenstrockner?
Diese Trockner haben den Hauptvorteil, dass sie überall aufgestellt werden können und effizienter sind, da sie keine Luft von außen beziehen, obwohl sie im Vergleich zu Kondensationstrocknern einen höheren Durchschnittspreis haben und ihr Tank bei jedem neuen Zyklus geleert werden muss. Es ist aber auch möglich, ihn an einen Abfluss anzuschließen, wenn du das möchtest.
Wie funktionieren Wärmepumpentrockner?
Dies ist der fortschrittlichste und effizienteste elektrische Trocknertyp auf dem Markt, aber aus diesem Grund ist sein Durchschnittspreis höher als der der anderen und sein Trocknungsvorgang ist etwas langsamer. Deshalb sind sie nur ratsam, wenn du den Trockner regelmäßig benutzt.
Welche Alternativen gibt es zu einem Wäschetrockner?
Eine weitere Alternative zum Wäschetrockner ist die elektrische Wäscheleine. Das ist dasselbe wie eine Wäscheleine, aber mit einer elektrischen Heizung. Es ist ein nützliches Gerät, weil es die Kleidung schneller trocknen lässt, aber es hat auch eine Reihe von Nachteilen. Er ist nicht halb so schnell wie ein Wäschetrockner, du brauchst jedes Mal Platz, wenn du ihn benutzt, und die Menge an Kleidung, die du trocknen kannst, ist im Vergleich dazu minimal.
Wie man einen Wäschetrockner installiert
Kondensations- und Wärmepumpentrockner benötigen lediglich einen Platz und eine Steckdose, um sie aufzustellen. Abluft-Wäschetrockner haben jedoch ein Rohr, um das überschüssige Wasser aus dem Gerät zu leiten. Aus diesem Grund muss dieser Trocknertyp in einem Raum mit einem Abfluss oder einer Öffnung nach draußen aufgestellt werden.
Wie benutzt man einen Trockner richtig?
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die effiziente Nutzung, denn es ist immer ratsam, die Trommel nicht vollständig zu beladen, wenn man nasse Kleidung einlegt. Auf diese Weise verbraucht der Wäschetrockner weniger Energie, um die Ladung zu trocknen. Es ist auch sehr wichtig, die Filter von Zeit zu Zeit zu reinigen, damit dein Wäschetrockner lange Zeit in perfektem Zustand bleibt. Hier sind einige Tipps, wie du deinen Wäschetrockner richtig benutzt.
- Belade den Wäschetrockner immer etwas weniger als seine Gesamtkapazität
- Unterteile die Kleidung beim Trocknen nach Stoffart
- Wähle das passende Programm je nach Art der Kleidungsstücke
- Reinige die Filter regelmäßig
Welche Trockner verbrauchen am wenigsten Energie?
Unter den elektrischen Trocknern sind die Wärmepumpentrockner am effizientesten. Mit diesem Trocknertyp können wir dank der verwendeten Technologie am meisten Strom sparen, obwohl er auch der teuerste Trocknertyp ist.
Braucht der Trockner einen Ablauf?
Kondensations- und Wärmepumpentrockner haben dagegen einen Tank, in dem das überschüssige Wasser gespeichert wird. Deshalb muss er nach einem oder mehreren Zyklen geleert werden. Es gibt aber auch die Möglichkeit, sie an einen Abfluss anzuschließen, um zu vermeiden, dass der Tank jedes Mal geleert werden muss.
Was sollte ich vor dem Kauf eines Wäschetrockners wissen?
Du musst auch berücksichtigen, wie oft du den Wäschetrockner benutzen wirst und wie hoch dein Budget ist. Die effizientesten und energieeffizientesten Wäschetrockner haben einen höheren Durchschnittspreis. Du solltest also bedenken, dass sich ein höherer Aufwand in dieser Hinsicht auf lange Sicht auszahlt, je häufiger du deinen Wäschetrockner benutzt. Auf jeden Fall solltest du daran denken:
- Wie viele von uns zu Hause sind: Berücksichtige dies bei der Wahl der Ladekapazität deines Wäschetrockners.
- Platz: Wähle die Größe deines Wäschetrockners entsprechend dem verfügbaren Platz in deiner Wohnung.
- Nutzungshäufigkeit: Ein Trockner, der weniger Energie verbraucht, ist auch teurer. Deshalb solltest du die Nutzungshäufigkeit bewerten, um zu überlegen, ob sich dieser Faktor amortisiert.
- Budget: Die verschiedenen Wäschetrocknermodelle unterscheiden sich im Preis je nach Verbrauch, Effizienz und Leistung.
Kaufkriterien
Bevor du einen Wäschetrockner kaufst, solltest du die verschiedenen Eigenschaften der einzelnen Modelle berücksichtigen, um herauszufinden, welches für dich am besten geeignet ist. Im Folgenden findest du die wichtigsten Eigenschaften, die du bei der Wahl eines Wäschetrockners berücksichtigen solltest.
Verbrauch
Der Stromverbrauch des Wäschetrockners bei jedem Trocknungszyklus variiert je nach Modell und hängt von dem verwendeten System ab. Die effizientesten elektrischen Wäschetrockner sind die mit einer Wärmepumpe, allerdings sind sie auch die mit dem höchsten Durchschnittspreis.
Deshalb müssen wir immer berücksichtigen, wie wir unseren Wäschetrockner nutzen werden, ob eher regelmäßig oder eher sporadisch, um zu beurteilen, ob wir diesen Faktor amortisieren werden<style=“font-family: -apple-system, BlinkMacSystemFont, ‚Segoe UI‘, Roboto, Oxygen-Sans, Ubuntu, Cantarell, ‚Helvetica Neue‘, sans-serif; font-size: 1.2rem;“>.</>
Die verschiedenen elektrischen Wäschetrockner auf dem Markt haben eine Energieklassifizierung, die nach den Buchstaben A bis D des Alphabets geordnet ist, wobei D die geringste Effizienz darstellt. Innerhalb von Typ A gibt es drei Stufen: A, A++ und A+++. Letztere verbrauchen am wenigsten Energie, da sie einen hervorragenden Wirkungsgrad haben und du damit am meisten auf deiner Stromrechnung sparen kannst.
Beladungsart
Trockner können auch nach ihrer Beladungsart unterteilt werden: Front- und Topbeladung. Die gebräuchlichsten sind Fronttrockner, bei denen sich die Trommel an der Vorderseite des Geräts befindet und die die größte Wäschemenge pro Trocknungszyklus aufnehmen können.
Toplader-Wäschetrockner lagern die Wäsche von oben. Sie sind wirtschaftlicher und es gibt Modelle in verschiedenen Größen, die auch für die kleinsten Räume geeignet sind. Sie sind auch ideal für Menschen mit Rückenproblemen oder anderen Verletzungen, da sie das Bücken verhindern.
Größe
Ein Standard-Wäschetrockner ist in der Regel einen Meter breit und lang und eineinhalb Meter hoch. Es gibt aber auch kleinere oder größere Modelle für kleinere Räume oder für diejenigen, die eine große Anzahl von Gegenständen auf einmal trocknen wollen.
Kleinere Wäschetrockner sind ideal, wenn du eine kleinere Wohnung hast, aber eine geringere Kapazität für jeden Trocknungszyklus haben. In diesem Sinne sind Toplader-Waschmaschinen am kleinsten und haben die geringste Ladekapazität.
Geräuschpegel
Trockner haben bewegliche Teile, die mit hoher Geschwindigkeit betrieben werden und Lärm verursachen. Der Geräuschpegel von Wäschetrocknern muss berücksichtigt werden, und wir müssen uns überlegen, zu welchen Tageszeiten wir ihn benutzen und wie oft, denn er kann lästig sein und die Atmosphäre zu Hause stören.
Der Geräuschpegel von Wäschetrocknern wird in Dezibel angegeben. Diejenigen mit mehr als 65 Dezibel gelten als am lautesten und diejenigen mit weniger als 65 Dezibel als weniger lärmend. Um dir eine Vorstellung davon zu geben: 70 Dezibel sind der Pegel eines Radios bei hoher Lautstärke.
Fazit
Wenn du einen Wäschetrockner in deinem Haus hast, musst du nicht mehr darauf warten, dass deine Wäsche trocknet und die Zeit für die Wäsche im Auge behalten. Es gibt alle Arten von Wäschetrocknern, die sich je nach Leistung, Größe, Effizienz und Verbrauch an jedes Budget und jeden Bedarf anpassen.
Damit du den besten Trockner für dich auswählen kannst, haben wir eine Auswahl von fünf Wäschetrocknern nach ihren herausragendsten Eigenschaften getroffen. Wir haben die verschiedenen Arten von Wäschetrocknern auf dem Markt mit der Art der Energie und des Systems, das sie verwenden, sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte beschrieben. Außerdem haben wir die wichtigsten Kriterien erläutert, die du bei der Wahl deines Wäschetrockners berücksichtigen solltest.
Wir hoffen, dass unsere Empfehlungen alle deine Zweifel ausgeräumt haben. Wenn du es nützlich fandest, teile es bitte in deinen sozialen Netzwerken und vergiss nicht, Fragen oder Kommentare in unseren Kommentaren zu stellen.
(Bildquelle: Stevepb: 2668472/ Pixabay.com)