
Willkommen bei unserem großen Türketten Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Türketten. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Türkette zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Türkette kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Türketten bieten dir optimalen Einbruch und Überfallschutz ob nun bei Anwesenheit oder während deiner Abwesenheit.
- Die meisten Türketten verfügen über eine Kindersicherung, sodass die Kette von Kleinkindern nicht geöffnet werden kann.
- Türketten sind eine sichere Schutzmaβnahme, können aber durch die Montage von weiteren Sicherungselementen erhöht werden.
Türkette Test: Favoriten der Redaktion
- Die Türkette mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Die beste Türkette mit Überwurfring
- Die beste Türkette mit Kindersicherung
- Die beste Türkette mit Schloss
Die Türkette mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Besonders beliebt unter den Käufern ist die Sicherheitskette vom Top-Hersteller TRIXES. Diese klassische Türkette wird aus einem hochwertigem und stabilen Metall hergestellt, wodurch verhindert wird diese mit einer einfachen Zange zu durchtrennen.
Zusätzlich ist dieses Modell einfach anzubringen und verlangt nach keinen handwerklichen Profikenntnissen. Da die Trixes Sicherheitskette aus einem langlebigem Metall besteht ist sie sowohl für Metall- als auch Holztürrahmen geeignet.
Die beste Türkette mit Überwurfring
Die Türkette ABUS SK89 ist ideal für Mietwohnungen, da weder Türblatt noch Türrahmen angebohrt werden müssen. Damit dir trotzdem ein optimaler Schutz gewährleistet wird, besteht das Modell aus einer gehährteten Stahlkette mit Überwurfring am Ende, der über den Türgriff einfach gehängt wird.
Da die Türgriff-Kette jederzeit wieder abnehbar ist ohne jeglichen Schaden an der Haustür zu hinterlassen, ist es bei seinen Käufern besonders beliebt.
Die beste Türkette mit Kindersicherung
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Eine Türkette, die dich gleichzeitig vor unbefugtem Zutrtitt und das Verlassen der Wohnung von Kleinkindern schützt. TK75 SB ist mit einer Kindersicherung ausgestattet, die nur durch das ausfädeln der Kette mit beiden Händen zu öffnen ist.
Obwohl das Modell Burg Wächter von Kleinkindern schwer zu öffnen ist, ist sie für gröβere Geschwister einfach zu betätigen. Auch die Montage der Türkette TK75 SB ist in nur wenigen Minuten erledigt und erfordert kaum handwerkliches Geschick.
Die beste Türkette mit Schloss
Neben ihrer gehärteten Spezialkette bietet dir ABUS SK78 mit ihrem zusätzlichen Schloss doppelte Sicherheit. Dieses Modell eignet sich gerade dann wenn du oft auf Reisen gehst und sehr selten zu Hause bist.
Hier liegt der Vorteil, dass die Kette nur mit dem passenden Schlüssel von auβen aufgeschlossen werden kann, während es von innnen über eine zusätzliche Schiene bedient wird.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Türkette kaufst
Warum sollte eine Türkette angebracht werden?
Eine Türkette wird aus drei Gründen eingesetzt:
Sie dient zur Sicherheit bei Anwesenheit und hat den Vorteil das Öffnen einer Tür zu verhindern oder zu verzögern.
Sie dient als Einbruch- und Überfallschutz. Türketten haben den Vorteil, dass das Aufbrechen der Wohnungstür mit mehr Aufwand und mit viel Lärm verbunden ist und somit den Einbrecher in die Flucht schlagen.
Als dritten Punkt dient sie als Kinderschutz. Kinder werden zu einem hohen Risiko, besonders dann wenn sie zum Laufen anfangen und neugierig alle Türen erkunden. Deshalb empfiehlt es sich besonders bei der Eingangstür eine Türkette zu befestigen.
Darf eine Türkette in Mietwohnungen angebracht werden?
Grundsätzlich JA, soweit in deinem Mietvertrag keine Klausel explizit zum Einbau einer Türkette aussagt. Trotzdem solltest du dir die Bewilligung durch deinen Vermieter einholen, da in Mietwohnungen besonders viel Wert auf ein einhaltiches Erscheinungsbild gelegt wird.
Solltest du, aus welchen Gründen auch immer, dein Mietverhältnis beendigen, liegt es in deiner Verantwortung, den ursprünglichen Zustand der Wohnung wiederherzustellen.
Was kostet eine Türkette?
- Hersteller
- Ort des Kaufes
- Qualität
- Mit oder ohne Zusatz
- Art des Schlieβsystems
Bei einer einfachen Türkette ohne Zusatz, liegst du bei einem günstigen bis mittleren Preissegment. Wodurch die Qualität als auch die Sicherheit darunter leiden.
Entscheidest du dich für eine Türgriffkette, solltest du mit einem höheren Preis rechnen. Dabei ist diese Produktart nicht nur sicherer, sondern ohne Bohren einfacher anzubringen.
Solltest du dich trotz Kettenschutz weiterhin unsicher fühlen, kannst du deine Wohnung zusätzlich mit einer Alarmanlage ausstatten.
Welche Markenhersteller gibt es für eine Türkette?
Um dir deine Entscheidung zu erleichtern, haben wir dir eine Tabelle mit den bekanntesten Herstellern zusammgengestellt:
Hersteller | Beschreibung |
---|---|
Abus | Mit ihrer groβen Vielfalt, gilt Abus als einer der wahrscheinlich bekanntesten Türketten Herstellern am Markt. Auch in puncto Sicherheit, Zuverlässigkeit und Stabilität sind sie Vorreiter. Abus Schutzketten werden sowohl von privaten als auch von gewerblichen Nutzern gekauft. |
Burg Wächter | Ein weiterer Hersteller der mit seinem Namen ganz oben auf der Erfolgsliste steht. Burg Wächter Türketten sind für ihre ständige Weiterentwicklung und Verbesserung an neuen Produkten bekannt. Zusätzlich sind sie mit ihrem univerellen Design garantiert an jede Tür montierbar. |
Trixes | Besonders beliebt bei den Käufern sind Trixes Türketten. Sie sind nicht nur einfacher in der Anbringung sondern werden auch aus langlebigem Metall hergestellt, wobei dadurch zusätzliche Sicherheit Kindern und ältere Menschen angeboten wird. |
Wo kann ich eine Türkette kaufen?
Sollte es doch noch ein Onlinekauf werden, ist es wichtig dich für einen vertrauten Onlineshop zu entscheiden.
Hier nochmal im Überblick deine Kaufmöglichkeiten:
- Fachhändler wie Abus, Burg Wächter und Kreiller
- Obi
- Hornbach
- Hellweg
- Bauhaus
- Bau und Hobby
- Onlineshop wie Amazon und Ebay
Welche Alternativen gibt es zu einer Türkette?
Panzerriegel werden horizontal an der Haustür montiert und sind über einen feste Verriegelung mit der Wand neben Tür verbunden. Somit hat die Tür ein zweites Schloss. Diese Art von Türschutz ist besonders stabil und erfordert daher viel Zeit diese auch zu knacken.
Dieses Montagevideo zeigt dir wie du einen Panzerriegel einbruchsicher auf deine Haustür befestigst.
Eine weitere Alternative sind Kastenschlösser. Diese Absperrmethode wird von innen auf die Tür angeschraubt. Dabei befindet sich ein Drehknauf auf der Innenseite und ein Auβenzylinder auf der Auβenseite. Kastenschlösser sind somit besonders effektiv und bieten mehr Sicherheit in den eingenen vier Wänden.
Wie kann eine Türkette anderweitig angewendet werden?
Da Kleinkinder besonders neugierig sind, besteht die Gefahr, dass sie sich auf dem Weg nach drauβen alleine begehen. Damit es nicht dazu kommt, ist der Einbau einer Türkette ein effektiver und kostengünstiger Sicherheitsschutz.
Dabei ist zu beachten, dass die Türkette auch hoch genug montiert ist und somit Kleinkinder nicht hoch kommen aber dafür gröβere Geschwister die Tür trotzdem noch öffnen können.
Türketten erfüllen ihren Zweck als Einbruchschutz und zugleich als effektiver Kinder-Weglauf-Schutz.
Wie wird eine Türkette befestigt?
Hier wird zwischen einer Türkette mit und ohne bohren unterschieden. Solltest du eine Mietwohnung besitzen, wird dir geraten eine Türsicherungskette ohne bohren anzubringen.
Eine gute Alternative ist die Türgriffkette – wo die Kette an der Wand neben der Tür befestig wird. Ein bohren von Löchern ist nicht notwendig, da sich an der Kette eine Schlaufe befindet die man einfach um die Türklinke legt.
In diesem Video bekommst du die Möglichkeit dich selbst zu überzeugen wie einfach und schnell sich eine Sicherheitskette anbringen lässt.
Entscheidung: Welche Arten von Türketten gibt es und welche ist die richtige für dich?
Eine Türkette ist bei Abwesenheit als auch bei Anwesenheit in der eigenen Wohnung sinnvoll anzubringen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass du dich zwischen folgenden Modellen entscheidest:
- Türkette mit Überwurfring
- Türkette mit Schloss
- Türkette mit Alarm
- Türkette mit Kindersicherung
Solltest du oder deine Freunde bereits Kinder haben, könnt ihr euch beruhigt zurücklehnen, da sich eine Türkette auch als Kinderschutz besondes gut eignet.
Welche Funktion hat eine Türkette mit Überwurfring und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die einfachste Variante ist die Türkette mit Überwurfring. Hier musst du keine Bohrung oder Schraubung durch die Haustür jagen, sondern alles am Mauerwerk befestigen.
Damit sie auch einen Einbruch stand hält, besteht die Türkette mit Sicherungsring aus einer gehärteten Stahlkette. Weiteres haben diese Modelle eine Kettenlänge von 270 mm wodurch du die Mögichkeit bekommst die Eingangstür nur einen Spalt zu öffnen und zu entscheiden ob du den Gast hereinbittest oder nicht.
Besonders eignet sich diese Variante für Türen mit schmalen Rahmenprofilen und Personen die in einer Mietwohnung leben.
Als Mieter solltest du dich für dieses Modell entscheiden, da es jederzeit wieder entfernt werden kann, ohne Rückstände zu hinterlassen.
Welche Funktion hat eine Türkette mit Schloss und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Du gehst in der Urlaubszeit besonders gerne auf lange Reisen und möchtest aber deine Wohnung nicht unbeaufsichtigt lassen? Kein Problem. Die richtige Lösung: Burg Wächter VTK90. Eine Türketten mit Schloss die sich besonders praktisch erweist, auch in Zeiten wo du nicht zu Hause bist.
Die besondere Eigenschaft beim Modell VTK90 liegt darin, dass sie zusätzlich zur Kette ein Sicherheitsschloss besitzt. Dieses Schutzschloss lässt sich von innen als auch von auβen auf- und abschlieβen. Weiteres verfügt es über eine Schiene die von innen zum absperren der eigenen Wohnungstür bedient werden kann.
Welche Funktion hat eine Türkette mit Alarm und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Obwohl du dir eine Türkette zugelegt hast, fühlst du dich weiterhin nicht sicher in deinen eigenen vier Wänden? Dann solltest du einen Schritt weiter gehen und dir eine Türsicherung mit Alarm besorgen.
Aufgrund von ihrere akustischen Warnung, wird das öffnen deiner Wohnungstür bereits während des Einbruches verhindert. Besonders zuversichtlich ist die Türsicherung mit Alarm, wenn du nicht zu Hause bist, da auch andere Nachbarn durch den lauten Alarmton gewarnt werden.
Obwohl deine Türsicherung mit einer hochwertigen Funktion ausgestattet ist, ist sie besonders einfach und in nur weinigen Minuten zu installieren.
Welche Funktion hat eine Türkette als Kindersicherung und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Ihre Hauptaufgabe ist es dich vor Einbruch und Überfall zu schützen. Türketten haben aber auch eine andere Funktion und zwar dienen sie hervorragend als Kinderschutz.
Beim Kauf solltest du achten, dass neben der Türkette die Türsicherung zusätzlich mit einem Riegel versehen ist. Diese dient dazu, dass die Tür fest und vollständig verschlossen ist und gleichzeitig zum Schutz um jegliche Quetschungen von Fingern und Händen deines Kleinkindes zu vermeiden. Auch die Kettenlänge spielt hier eine besonders groβe Rolle, da bei einer viel zu langen Kette das Kind die Möglichkeit bekommt sich durchzuquetschen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Türketten vergleichen und bewerten
Damit du auch den richtigen Einbruchschutz an deiner Tür befestigst, solltest du folgende Kaufkriterien beachten:
- Montage & Anbringung
- Schlieβsystem
- Hersteller und Qualität
- Kindersicherung
- Kettenlänge
Montage & Anbringung
Um deine Türsicherung richtig anzubringen, musst du kein Handwerksmeister sein. Trotzdem solltest du etwas handwerkliches Geschick und Wissen mitbringen. Den nur eine fest angebrachte Türkette ist auch eine zuverlässige Türkette.
Bei der Montage kannst du zwischen folgenden Varianten unterscheiden:
Türkettenart | Montage |
---|---|
Türgriff-Ketten | Sind die einfachste Variante und verlangen den kleinsten Aufwand. Diese Art ist besonders in Mietwohnungen beliebt, da das Haltergehäuse am Türrahmen oder auf der Wand neben der Tür montiert wird. Ein Bohren an der Wohnungstür ist nicht notwendig da der Sicherungsring über den Türgriff gelegt wird. |
klassische Türketten | Im Gegensatz zur ersten Variante, besteht eine klassische Türkette aus einem Haltergehäuse mit angebrachter Kette und einem Riegelgehäuse. Auch hier wird das Haltergehäuse entweder am Türrahmen oder auf der Wand angebracht. Das Riegelgehäuse jedoch muss an der Tür befestigt werden. Damit dich diese Variante auch vor dem Einbruch schützt, wird die am Haltergehäuse angebrachte Kette in das Riegelgehäuse eingehängt. |
abschlieβbare Türketten | Eine ähnliche Variante zur klassischen Türkette sind abschlieβbare Türketten. Der Aufbau hier ist gleich jedoch wird ein abschlieβbares Türketten-System montiert. Hier hat das Sicherheitsschloss seinen Vorteil, dass deine Wohnung auch bei Abwesenheit vor einem Einbruch geschützt ist. |
Schließsystem
Grundsätzlich kannst du zwischen drei Varianten entscheiden: Türketten ohne und mit Abschlieβ- oder Schlüsselfunktion.
Bei einer Türketten ohne zusätzlicher Schlieβfunktion, handelt es sich um das übliche Türgriff-Ketten Modell. Sie sichert die Eingangstür direkt am Türgriff.
Im Gegenteil dazu ist eine Türkette mit Schlossfunktion nur mit dem passenden Schlüssel aufzusperren. Hier liegt der Vortei, dass deine Eingangstür von innen wie von auβen abschlieβbar ist.
Die dritte Variante ist wie wir sie alle kennen eine klassische Türkette mit Abschlieβ-Funktion. Hier erfogt die Verriegelung ohne Schlüssel und kann aufgrund ihrer eingerasteten Kette für maximalen Schutz sorgen. Der Vorteil dabei ist, dass sie bei Nichtgebrauch einfach am Rahmen befestigt werden kann.
Hersteller und Qualität
Qualität kennt seinen Hersteller. Gerade wenn es um die Sicherheitsmaβnahmen in den eingenen vier Wänden geht, solltest du dich für den besten Hersteller und der höchsten Qualität entscheiden.
Ein unbekannter Hersteller bietet oft minderwertige Türketten an die den Sicherheits-Standards nicht entsprechen und mit herkömmlichen Werkzeugen durchtrennt werden.
Im Vergleich dazu werden Produkte von Markenherstellern wie Abus, Burg Wächter oder Trixes dementsprechend getestest um einen effektiven Schutz zu leisten. Auch bei deiner Internet-Recherche werden dir diese Hersteller desöfteren unterkommen, da sie im Bereich Qualität und Sicherheit jahrelange Erfahrung mibringen.
Kindersicherung
Du hast dir bereits gedanken über Kinderplanung gemacht bzw. bekommst oft besuch von Freunden die Kleinkinder haben? Dann solltest du dir bei deinem Kauf überlegen ob eine Türkette mit zusätzlicher Kindersicherung nicht das idealste für dich wäre.
Der Groβteil der Hersteller bietet bereits eine Türkette mit Kindersicherung an. Wobei nicht jedes Modell ihren Zweck erfüllt.
Beim Kauf ist zu beachten, dass die Schiene mit einer gefederten Sperre ausgestattet ist oder sogar mit einem zusätzlichen Riegel. Diese dient dazu, dass die Tür auch wirklich fest verschlossen ist und somit die Finger und Hände des Kleinkindes nicht eingequetscht werden.
Besonders beliebt sind die Modelle SK66 und SK69 des Herstellers Abus. Sie sind nicht nur Nr. 1 Hersteller sondern auch Testsieger bei Stiftung Warentest.
Kettenlänge
Eine optimale Kettenlänge spielt eine besonders groβe Rolle, da eine viel zu kurze oder eine viel zu lange Kette den sicheren Schutz verhindern kann.
Gerade bei einer Türgriff-Kette ist es besonders wichtig das du die richtige Kettenlänge wählst, ansonsten kann es vorkommen, dass du den Ring nicht auf den Türgriff setzen kannst.
Eine genaue Längenmaβe der Kette gibt es in dem Sinne nicht, sie sollte jedoch so kurz sein, dass du einen Blick vor deine Haustür werfen kannst, aber sich ein Einbrecher oder ein Kleinkind nicht durch den Türspalt quetschen kann.
Auf die sichere Befestigung und die richtige Länge der Kette kommt es an! Nur so kann dir die Türkette auch einen guten Dienst erweisen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Türkette
Wie bringe ich die Türkette richtig an?
Grundsätzlich gibt es hier kein richtig oder falsch, wichtig ist nur, dass die Türkette fest am Mauerwerk oder an der Tür angebracht wird. Eine lose Befestigung führt dazu, dass die Türkette bei einem Einbruchsversuch einfach und schnell aus ihrer Verankerung gerissen wird.
Ein kleiner Tip: Ketten die aus Stahl angefertigt sind, sind besonders reiβfest und halten somi deine Wohnungstür vor einen Einbruch sicher.
Wie erfolgt der richtige Abbau einer Türkette?
Der Abbau einer Türkette folgt wie bei der Anbringung schnell und unkompliziert. Solltest du dich für die Türkette mit Überwurfring entschieden haben, musst du nur die Schrauben am Mauerwerk wieder entfernen und die Löcher in der Wand zuspachteln.
Hast du dich für eine Türkette mit Schloss- oder Abschlieβfunktion entschieden, bleibt dir nichts anders übrig als auch deine Eingangstür zu wechseln. Da der Einbruchschutz mit Schrauben direkt an der Tür angebohrt wird, hinterlässt er beim Abbau so manche Montagespuren.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.schlüsseldienst-mainz.org/was-kostet-ein-sicherheitsschloss/
[2] https://endlich-sicher.de/tuersicherung/tuerketten/
[3] https://www.haushaltstipps.net/panzerriegel-test/
[4] http://www.paradisi.de/Freizeit_und_Erholung/Wohnen/Einbruchschutz/Artikel/
[5] https://www.kriminalberatung.de/tuerkette/
Bildquelle: pixabay.com / katkaZV