
Willkommen bei unserem großen TV Simulator Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten TV Simulatoren. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten TV Simulator zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen TV Simulator kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein TV Simulator ist ein preisgünstiger. stromsparender und effektiver Schutz gegen Einbrecher.
- Durch LEDs, welche durch ein Zufallsprinzip in verschiedenen Farben aufleuchten, erweckt der Fake TV den Eindruck du würdest zu Hause sein und der Fernseher würde laufen.
- Durch eingebaute Lichtsensoren ist der TV Simulator in der Lage sich selbstständig einzuschalten und mithilfe von einem eingebauten Timer selbstständig wieder auszuschalten.
TV Simulator Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen TV Simulator kaufst
Für wen ist ein TV Simulator sinnvoll?
Dann solltest du dir über die Anschaffung eines Fake TV´s Gedanken machen, denn eine Vielzahl der Einbrüche finden in den Abendstunden statt.
Dies kannst du verhindern indem du durch einen TV Simulator den Eindruck erweckst, jemand würde in deiner Wohnung oder in deinem Haus Fernsehen gucken.
Ebenfalls kann eine TV Attrappe sinnvoll sein, wenn dein Zuhause wegen einer Geschäftsreise oder eines Urlaubs für mehrere Tage unbewohnt ist. Sehr praktisch ist hierbei einen Simulator zu kaufen, welcher einen Lichtsensor oder eine Timerfunktion hat.
Oft wird angenommen, dass Einbrüche nur in Erdgeschossen und Einfamilienhäusern verübt werden. Dies ist jedoch ein Irrglaube.
Laut einer Studie erfolgen bloß 34,9% der Einbrüche in Einfamilienhäuser und des öfteren dringen Einbrecher auch in obere Stockwerke ein.
Der Anteil der gescheiterten Einbrüche steigt kontinuierlich. Nach Angaben der Polizei liegt dies am verstärkten Einsatz von Sicherheitstechnik. Scheiterten 2003 noch 30 Prozent der Einbrüche an Sicherheitstechnik, waren es 2017 schon 45 Prozent.
Mit anderen Worten: Die Investition in Sicherheitstechnik lohnt sich. Sowohl für private Haushalte als auch für Unternehmen.
Woran erkenne ich einen guten TV Simulator?
Dabei schaust du, ob die Lichtmuster sich nicht wiederholen und nicht nachzuvollziehen sind. Ebenfalls solltest du prüfen, ob die Leuchtkraft des Fake TV´s ausreichend hell ist.
Denn je nach Größe des Raumes, kann eventuell nicht genug Licht der LEDs nach draußen dringt. Zu letzt solltest du von draußen prüfen, ob der TV Simulator ein ähnliches Lichtflackern erzeugt, wie es ein richtiger Fernseher tut.
Solltest du jedoch nicht die nötige Zeit haben, das alles auszuprobieren, kannst du auch problemlos aus den Renzensionen von den Produkten auf Amazon und co. Rückschlüsse darauf ziehen, ob die TV Attrappe eine sinnvolle Investition ist oder nicht.
Wie installiere ich einen TV Simulator?
Diese besteht in der Regel aus der Timerfunktion von vier oder sieben Stunden und dem Dauerbetrieb. Wenn es erwünscht ist kannst du den Simulator in Kombination mit einer Zeitschaltuhr benutzen, um genau festzulegen wann die Simulation stattfinden soll.
Wo stelle ich meinen TV Simulator auf?
Am besten stellst du den Simulator dorthin, wo man ihn von draußen nicht direkt entdecken kann. Zum Beispiel neben dem Sofa, auf dem Fernsehtisch oder in einem Regal. Wir raten dir, wenn die Lichtleistung nicht besonders stark ist, den Simulator in Richtung der Fenster zu drehen.
Solltest du dir zwei oder mehrere Geräte zugelegt haben, so empfiehlt es sich die Simulatoren so zu positionieren, dass sie in den jeweils gegenüberliegenden Hausseiten erkennbar sind.
Du sollst aber nicht mit der Anschaffung von TV Simulatoren übertreiben, da es schnell auffallen kann, wenn in jedem Zimmer eine Simulation läuft. Wir empfehlen dir aller höchstens drei Fake TV´s im Haushalt zu haben.
Ein TV-Simulator sollte einen laufenden Fernseher so glaubwürdig wie möglich simulieren. Dementsprechend ist die möglichst realisitsche Nachahmnung ein wichtiger Punkt beim Kauf. Hier spielen Faktoren wie ein glaubwürdiges Farbspektrum, eine zufällige Abfolge und realisitische Lichteffekte eine große Rolle.
(Quelle:einbruchsicherung-info.de)
Was kostet ein TV Simulator?
Jedoch solltest du nicht unbedingt zum günstigsten Produkt greifen, da es bei einigen Produkten der Fall sein kann, dass die Leuchtkraft nicht hell genug ist, oder sich die Lichtfrequenzen und Lichtmuster wiederholen.
Somit können einige TV Simulatoren von draußen gar nicht wahrgenommen werden und andere schnell als Fake TV erkannt werden. Denn bei einem richtigen Fernseher ist die Lichtfrequenz immer unterschiedlich und wiederholt sich nie.
Die teuersten TV Simulatoren gibt es im Netz für 35 Euro. Du bekommst aber auch schon gute TV Attrappen für 10-20 Euro.
Wo kann ich einen TV Simulator kaufen?
Ebenfalls kannst du dir einen TV Simulator in den meisten Elektromärkten wie Saturn oder Media Markt kaufen. Jedoch könnte hier der Preis höher sein und die Auswahl ist begrenzt.
Teilweise findest du günstige Fake TV´s auch in Discountern wie Aldi und Lidl, Welche meist Problemlos ihre Funktion erfüllen.
Wie funktioniert ein TV Simulator?
Dies erweckt den Anschein, dass du in deiner Wohnung oder deinem Haus am Fernsehen gucken bist.
Hochwertige Fernsehsimulatoren haben oftmals einen Timer und Lichtsensor eingebaut. Der Sensor hat die Funktion, dass sich der TV Simulator von selber einschaltet sobald es dunkel wird.
Mit dem Timer kannst du problemlos einstellen wie lange der TV Simulator ab da an eingeschaltet sein soll. Bei den meisten TV Attrappen kann man zwischen einer Laufzeit von 4 oder 7 Stunden auswählen.
Welches sind die bekanntesten Hersteller für TV Simulatoren?
Bei Discountern wie Aldi und Lidl werden meist Tv Attrappen von dem Hersteller Silvercrest angeboten.
Zu den bekanntesten Herstellen im Netz gehören:
- Kobert goods
- 1 by one
- CSL- Computer
- KH-Security
- Tiiwee
Wohnungseinbrüche | 2017 |
---|---|
Gesamt | 116.540 Einbrüche |
Tagsüber | 18.918 Einbrüche |
Nachts | 45.127 Einbrüche |
Versuchte Einbrüche | 52.495 Einbrüche |
Aufklärungsquote | 17,80% |
Gibt es Alternativen zu einem TV Simulator?
Wir haben dir nachfolgend einmal die üblichsten und am empfehlenswertesten Alterantiven gegenüber des TV Simulator aufgelistet,
Alternativen | Funktion |
Alarmanlage | Wird der Magnet von dem Sensor getrennt wird, welcher an Tür oder Fenster befestigt wird, erklingt eine Alarmsirene |
Bewegungsmelder | Werden Bewegungen im Beriech von dem Sensor registriert werden, erklingt eine Alarmsirene |
Glasbruchanlage | Eine Alarmsirene ertönt, wenn der Einbrecher das Glas zerschlägt |
Türalarm | Wird versucht wird die Tür zu öffnen blockiert der Türstopper und aktiviert die Alarmsirene |
Was sind die Vor- Nachteile von einem TV Simulator?
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du TV Simulatoren vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du TV Simulatoren vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter TV Simulator für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Funktionen
- Lichtleistung
- Lichteffekte
Funktionen
Nicht alle TV Simulatoren haben die gleichen Funktionen. Die meisten jedoch sind sich recht ähnlich. Viele Fernseh-Attrappen haben einen Lichtsensor, welcher es ermöglicht, dass die Attrappe angeht sobald die Dämmerung einbricht.
Eine weitere Funktion ist der Timer, welcher oft eine Laufzeit von vier oder sieben Stunden hat. Die Laufzeit kann aber von Simulator zu Simulator unterschiedlich sein. Der Timer fängt an zu laufen sobald sich das Gerät, mit beginn der Dämmerung selbstständig einschaltet.
Dann gibt es noch den Dauerbetrieb. Wie der Name schon sagt, ist hier der Tv Simulator dauerhaft in Betrieb. Diese Funktion ist Sinnvoll in Kombination mit einer Zeitschaltuhr. Hier kannst du dann den gewünschten Zeitraum einstellen, wo die Attrappe in Betreib sein soll.
Damit du einen besseren Überblick hast, haben wir dir die am häufigste angebotenen Zusatzfunktionen aufgelistet:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Realistische Senderwechsel | Der TV Simulator wechselt das Fernsehprogramm, um realistischer zu wirken Sehr einfach |
Dämmerungsfunktion | TV Simulator schaltet sich automatisch bei Dämmerung ein |
Timing Funktion | TV Simulator schaltet sich durch Timing Funktionen zu bestimmten Zeiten ein |
Sparsamer Energieverbrauch | Die meisten TV Simulatoren verbrauchen nicht mehr Strom als eine normale Tischlampe |
Wählbare Programme | Manche TV Simulatoren können für 4h, 7h oder im Dauerbetrieb eingeschaltet werden. |
Lichtleistung
Ein Tv Simulator, welchen man von draußen kaum, oder gar nicht wahrnimmt ist äußerst kontraproduktiv.
Daher solltest du nicht unbedingt zum günstigsten Imitator greifen, da diese oft eine geringe Leuchtkraft haben, oder das Licht nicht ausreichend im Raum verteilen können.
Achte also genau drauf, dass die Lichtleistung des Fake TV´s stark genug ist. Wenn du also einen großen Raum hast, solltest du verstärkt darauf achten, ob der Fernsehsimulator den Raum genau so beleuchtet wie es ein echter Fernseher tut.
Lichteffekte
Bei den Lichteffekten ist verstärkt drauf zu achten, dass sich diese nicht Wiederholen und keinem nachvollziehbarem Muster folgen.
Die Fernsehattrappe sollte mit mehreren farbigen und nicht farbigen LEDs ausgestattet sein, um möglichst gute Lichteffekte erzeugen zu können.
Diese sollten möglichst realitätsnah dem Lichtbild eines richtigen Fernsehers entsprechen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund ums Thema TV Simulatoren
Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Der Stromverbrauch ist dadurch, dass der Tv Imitator meistens energiesparende LED Lichter eingebaut hat recht gering. Zudem kommt noch, dass du durch den Timer selber einstellen kann, wie lange der Tv Simulator in Betrieb sein soll.
Der Verbrauch eines Tv Simulators liegt im Durchschnitt bei zwei bis vier Watt. Ein HD Tv verbraucht im Schnitt um die 50 bis 80 Watt. Dies ist natürlich von der Größe des Bildschirms abhängig.
Ein Tv Simulator mit zwei Watt, welcher jeden Tag sieben Stunden in Betrieb ist verbraucht im Jahr ca. 5,10 Kilowattstunden Strom. Bei einem Preis von 30 Cent pro kWh bezahlt man somit bloß 1,53 Euro im Jahr.
Ein Fernseher hingegen mit 50 Watt würde mit der gleichen jährlichen Betriebszeit um die 38 Euro kosten.
Ist es sinnvoll mehrere TV Simulatoren zu besitzen?
Die wenigsten Familien haben heutzutage nur noch ein Tv-Gerät Zuhause stehen. Da in Familien oft die Kinder oder Jugendliche in ihrem Zimmer einen eigenen Fernseher haben, laufen dem nach oft zwei oder mehrere TV-Geräte gleichzeitig.
Solltest du also eine große Wohnung oder ein großes Haus haben, so empfiehlt es sich durchaus mehrere Fake TV´s zu besitzen.
Beim kaufen ist hier jedoch drauf zu achten nicht den identischen Tv Simulator zu kaufen, da diese unter umständen die selben Lichteffekte und die selben Rhythmen von Farbwechseln haben.
Du solltest also bestenfalls zwei Tv Attrappen von unterschiedlichen Marken holen, damit die Abschreckung vor Einbrechern gut gelingt.
Checkliste vor dem Verlassen des Hauses
- Türen und Fenster schließen
- Keine Schlüssel in Hausnähe verstecken
- Kellereingang sichern
- Leeren des Briefkastens
- Einbruchschutz aktivieren
Es gilt, wer tagsüber die Rollläden herunterlässt, signalisiert so dem Einbrecher, dass niemand zu Hause ist und erhöht so die Gefahr eines Einbruchs. Außerdem sind Rollläden meist nur ein Sichtschutz.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Haus-und-Wohnung-gegen-Einbruch-sichern,einbruchschutz130.html
[2] https://www.focus.de/immobilien/wohnen/mythen-ueber-einbrecher-das-sollten-sie-wissen_id_4818428.html
Bildquelle: pexels.com / Tookapic