
Wenn du dein Haus umfassend sanierst oder neu baust, dann sind Entscheidungen bezüglich der Heizung mit am wichtigsten. Die richtige Heizung sorgt für idealen Wohnkomfort und niedrige Heizkosten.
Vaillant hat es geschafft, Gasheizungen herzustellen, die Wohnkomfort, Effizienz und geringe Heizkosten in einem modernen Gerät vereinen.
In unserem Vaillant Gasheizung Test 2021 wollen wir diese Heizungen etwas näher vorstellen. Du erhältst von uns wichtige Informationen über die verschiedenen Arten, sowie jene Faktoren, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Anhand unseres Testartikels solltest du somit in der Lage sein, die richtige Gasheizung von Vaillant für dich zu finden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Vaillant Gasheizung kaufst
- 2.1 In welcher Preisklasse liegen Gasheizungen von Vaillant?
- 2.2 Mit welchen zusätzlichen Kosten muss ich bei einer Vaillant Gasheizung rechnen?
- 2.3 Was unterscheidet Vaillant Gasheizung von anderen Herstellern?
- 2.4 Wo kann ich eine Vaillant Gasheizung kaufen?
- 2.5 Welche Arten von Vaillant Gasheizung gibt es?
- 2.6 Welche Vor- und Nachteile bieten Vaillant Gasheizungen?
- 2.7 Welche Alternativen gibt es zur Vaillant Gasheizung?
- 3 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gasheizungen von Vaillant vergleichen und bewerten
- 4 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Vaillant Gasheizung
- 4.1 Seit wann produziert Vaillant Gasheizungen?
- 4.2 Wo werden Vaillant Gasheizungen hergestellt?
- 4.3 Welche Garantie gibt es bei Vaillant Gasheizungen?
- 4.4 Gibt es Förderungen oder Prämien für Gasheizungen von Vaillant?
- 4.5 Bedienungsanleitungen von Vaillant Gasheizung
- 4.6 Was bedeuten die Fehlercodes?
- 4.7 Wie lang ist die Lebensdauer einer Gasheizung von Vaillant?
- 4.8 Welche Produkte bietet Vaillant sonst noch an?
- 5 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Vaillant stellt qualitativ hochwertige Gasheizungen mit Blick auf die Zukunft her. Sie fokussieren auf nachhaltige Produktion und Geräte, welche sie immer wieder innovieren.
- Egal ob du deine alte Heizung ersetzen möchtest oder generell den Einbau eine Gasheizung planst. Vaillant bietet einen umfangreichen Service, der dir bei der Planung und dem Einbau bzw. der Installation.
- Gasheizungen sind effizient und platzsparend. Du hast du Wahl zwischen Stand- und Wandgeräten, die entweder nur als Heizung oder kombiniert zusätzlich als Warmwasserbereiter funktionieren.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Vaillant Gasheizung kaufst
Mit der richtigen Gasheizung schaffst du einen idealen Wohnkomfort für alle.
(Bildquelle: unsplash.com / he gong)
In welcher Preisklasse liegen Gasheizungen von Vaillant?
Zum Vergleich kosten wandhängende Gasthermen allgemein um die 2.000 bis 3.000 Euro und Standgeräte liegen bei 3.000 bis 6.000 Euro.
Vaillant stellt qualitative Gasheizungen in der mittleren Preisklasse her.
Mit welchen zusätzlichen Kosten muss ich bei einer Vaillant Gasheizung rechnen?
- Einmalige Installation: Die Installation von Gasheizungen kostet ca. zwischen 1.000 bis 2.000 Euro, wobei sie sich je nach Gerät unterscheiden kann. So ist die Installation von wandhängenden Geräten preiswerter als die von Standgeräten.
- Laufende Betriebskosten: Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren wie: Verbrauch, Raumgröße, Gebäudedämmung, Gaslieferant und noch ein paar mehr ab.
Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 15.000 Kilowattstunden und einem Gaspreis von ca. 6,5 Cent pro Kilowattstunde belaufen sich die monatliche Kosten auf etwa 82 €.
- Wartung: Das Wartungsintervall von Vaillant Gasheizung beträgt 12 Monaten und beläuft sich auf etwa 200 bis 300€ pro Jahr. Bei der Wartung wird die Anlage gereinigt, verschiedene Messungen werden vorgenommen und die Drüsen eingestellt.
Vaillant produziert Gasheizungen, die keine Geldfresser sind und effizient heizen.
(Bildquelle: pixabay.com / 849356)
Was unterscheidet Vaillant Gasheizung von anderen Herstellern?
Außerdem bietet Vaillant einen umfangreichen Online-Service. Dieser hilft ihnen, die richtige Heizung für ihre Immobilie oder aber einen Fachhandwerker in ihrer Nähe zu finden.
Wo kann ich eine Vaillant Gasheizung kaufen?
Danach findest du die Gasheizungen in Online-Shops wie heizungsdiscount24, ebay und Emero oder bei einem Fachhändler.
Du kannst dich auch über vaillant.de direkt beraten und deine Heizung installieren lassen.
Welche Arten von Vaillant Gasheizung gibt es?
- Wandheizgerät: Wandheizgeräte (auch genannt Gastherme) sind praktisch und platzsparend. Du kannst sie ganz einfach bedienen und sind energiesparend, da sie die Leistung an den benötigten Heizbedarf anpasst.
- Wand-Kombiheizgerät: Das Kombigerät unterscheidet sich durch einen integrierten Durchlauferhitzer vom “einfachen” Wandheizgerät. Es wird auch als Kombitherme bezeichnet. Es erzeugt nicht nur warmes Wasser für deine Heizung, sondern auch für die Wasserleitungen. Das Beste ist, es bietet mehr und nimmt trotzdem nicht mehr Platz als das Wandheizgerät ein.
- Kompaktgerät: Dieses Standgerät eignet sich für Etagenwohnungen und kleine Häuser und kombiniert Warmwasserbereitung und Heizung. Es ist möglich, sie mit einem integrierten Speicher in verschiedenen Größen auszurüsten.
- Gas-Raumheizgerät: Es macht Sinn sich für das Gas-Raumheizgerät zum Beheizen von nur teilweise benutzen Räumen (Bsp.: Gästezimmer) zu entscheiden, wenn die einer Zentralheizung zu aufwendig ist (z.B. bei einem Altbau).
- Standheizkessel: Dieser Standheizkessel hat die größte Leistung und kann daher in großen Häusern, im Mehrfamilienhaus und Gewerbeimmobilien mit hohen Heizbedarf verwendet werden.
Für jeden Wohnungstyp gibt es die ideale Heizung. Bildquelle:
(unspash.com / Brandon Griggs)
Welche Vor- und Nachteile bieten Vaillant Gasheizungen?
Welche Alternativen gibt es zur Vaillant Gasheizung?
Pelletheizung | Wärmepumpe | Elektroheizung | |
---|---|---|---|
Beschreibung | Die bei der Verbrennung von Holzpellets entstehende Wärme wird über den Heizkreislauf abgegeben. | Die Umgebungswärme (Luft, Grundwasser, Erdreich) dient als Wärmeequelle und wird auf ein nutzbares Temperaturniveau angehoben. | Heizstäbe werden von Strom durchflossen und geben dann Wärme an ihre Umgebung ab. |
Vorteile | Niedrigere Brennstoffkosten | Kostenlose Wärmequelle | Geringe Anschaffungskosten für einzelne Heizkörper |
Erhalt staatlicher Fördergelder | Geringer jährlicher Stromverbrauch | Geringer Platzbedarf | |
Heizen fast CO2-neutral | Kein Lagerraum notwendig | Fast wartungsfrei | |
Nachteile | Teurere Anschaffung | Teilweise hohe Anschaffungskosten | Hohe Stromkosten |
Extra Lager für Pellets | Anforderungen an Heizkörper und Wärmedämmung des Gebäudes | Energieverlust bei Umwandlungsprozess von Strom in Wärme | |
Wöchentliche Reinigung der Asche | Erdbohrungen bis zu 100 Meter bei Erdwärme | Hoher CO2 Ausstoß |
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gasheizungen von Vaillant vergleichen und bewerten
Modelle und ihr Einsatz
Je nach Modell unterscheidet sich die Leistung der Gasheizung und damit welche Fläche sie beheizen kann. Die folgende Tabelle hilft dir dabei, einen Überblick zu bekommen.
Modell | Typ | Wohnung | Einfamilienhaus | Mehrfamilienhaus | Gewerbe |
---|---|---|---|---|---|
Gas-Brennwertgerät ecoTEC exclusive | Wandgerät | ✖ | ✔ | ✖ | ✖ |
Wandheizgerät ecoTEC plus VC/VCW | Wandgerät | ✔ | ✔ | ✔ | ✖ |
Wandheizgerät ecoTEC plus VCI | Wandgerät | ✔ | ✔ | ✖ | ✖ |
Gas-Brennwertsystem ecoCOMPACT | Standgerät | ✔ | ✔ | ✔ | ✖ |
Solar-Gas-Brennwertsystem auroCOMPACT | Standgerät | ✖ | ✔ | ✔ | ✖ |
Gas-Brennwertkessel ecoVIT exclusiv | Standgerät | ✖ | ✔ | ✔ | ✔ |
Gas-Brennwertkessel ecoVIT | Standgerät | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Gas-Brennwertgerät ecoTEC plus VC 40 bis 63 kW | Wandgerät | ✖ | ✔ | ✔ | ✔ |
Gas-Brennwertgerät ecoTEC pure VC/VCW | Wandgerät | ✔ | ✖ | ✔ | ✖ |
Wandheizgerät ecoTEC plus mit 80 bis 120 kW | Wandgerät | ✖ | ✖ | ✔ | ✔ |
Gas-Brennwertkessel ecoCRAFT exclusiv | Standgerät | ✖ | ✖ | ✔ | ✔ |
Gas-Wandheizgerät atmoTEC | Wandgerät | ✔ | ✔ | ✖ | ✖ |
Warmwasser-Geyser atmoMAG | Wandgerät | ✔ | ✖ | ✖ | ✖ |
Gas-Durchlauferhitzer turboMAG | Wandgerät | ✔ | ✖ | ✖ | ✖ |
Gas-Warmwasserspeicher atmoSTOR VGH | Standgerät | ✖ | ✔ | ✔ | ✔ |
Solar
Vaillant bietet auch eine Gasheizung an, die mit Solarenergie betrieben wird. Das Solar-Gas-Brennwertsystem auroCOMPACT ermöglicht es dir, umweltschonender zu heizen.
Das Modell schafft es durch die Solar-Flachkollektoren 68 % der Energie für Ihre Warmwasserbereitung kostenlos zudecken. So sparst du Unmengen an Strom.
Hier ein kurzes Video, das die Funktionsweise von Solaranlagen erklärt:
Warmwasserspeicher
Vaillant bietet Gasheizungen mit oder ohne Warmwasserspeicher an. In diesem wird Warmwasser für die Heizung und den Hausgebrauch gespeichert.
Direkt beheizte Warmwasserspeicher können zwischen 5 und 400 Liter Wasser halten und versorgen ein oder mehrere Entnahmestellen mit Warmwasser (unabhängig vom Heizsystem).
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Vaillant Gasheizung
Da du nun ausreichend Informationen über Gasheizungen der Marke Vaillant gesammelt hast, wollen wir dir abschließend noch ein paar weitere Informationen mitgeben. Solltest du bereits Besitzer einer Vaillant Gasheizung sein, findest du hier unter Umständen wertvolle Tipps.
Seit wann produziert Vaillant Gasheizungen?
1894 brachte Vaillant die erste bahnbrechende Innovation auf den Markt: den Gas-Badeofen und 1924 die nächste Innovation: die Zentralheizung.
Wo werden Vaillant Gasheizungen hergestellt?
Vaillant ist auf eine ressourcen- und umweltschonende Fertigung bedacht und fertigt vorrangig für die regionale Nachfrage. Sie fertigen insgesamt an 13 Standorten in Europa und China. So produzieren sie in Skalica für Osteuropa, in Wuxi für China und in Remscheid für Mitteleuropa.
Welche Garantie gibt es bei Vaillant Gasheizungen?
Vaillant bietet eine 2-Jahresgarantie darauf, dass das Gerät frei von Herstellungsfehlern ist. Auf einige ausgewählte Geräte gibt es sogar eine 5-Jahresgarantie.
Gibt es Förderungen oder Prämien für Gasheizungen von Vaillant?
Auf der Website von Vaillant kannst du direkt mithilfe von ein paar Angaben Fördermittel suchen. Du bekommst dann Auskunft über die Höhe und Anforderungen der Förderung und weiteres Wissenswertes.Weitere Informationen bezüglich der Förderung und Finanzierung einer neuen Heizung von Vaillant findest du hier.
Bedienungsanleitungen von Vaillant Gasheizung
Falls du deine Bedienungsanleitung verloren oder verlegt hast, hast du immer noch die Möglichkeit, diese in PDF-Form herunterzuladen. Alle Bedienungsanleitung von aktuell angebotenen Produkten findest du unter dem Menüpunkt “Produkte” bei dem jeweiligen Modell als Downloads.
In der Betriebsanleitung ist beschrieben, wie du…
- die Absperreinrichtung öffnest,
- das Gerät einschaltest,
- den Fülldruck der Heizungsanlage prüfst,
- die Heizungsanlage befüllst,
- die Heizungsvorlauf- und Warmwassertemperatur einstellst,
- den Heizbetrieb ausschaltest bzw. auf Sommerbetrieb stellst,
- die Warmwasserbereitung deaktivierst
- und die Gasheizung vorübergehend außer Betrieb nimmst.
Was bedeuten die Fehlercodes?
Sollte deine Gasheizung einen Fehlercode oder eine Störung anzeigen, kontaktiere bitte einen Fachmann, der das Probleme behebt.
Wir haben die meist gesuchten Fehlercodes zu Vaillant Gasheizungen für dich zusammengetragen und mögliche Problem beschrieben.
Fehlercode | Beschreibung |
---|---|
F20 | Sicherheitstemperaturbegrenzer hat ausgelöst, Gerät schaltet nicht ab |
F22 | Wasserdruck zu gering oder zu wenig Wasser im Gerät |
F25 | Kabelbaum Thermo-Kompaktmodul defekt |
F27 | Gasmagnetventil defekt, Flammenwächter defekt |
F28 | Zündversuche der Heizung fehlschlagen, bleibt ausgeschaltet und startet nicht |
F29 | Kein oder zu wenig Gas |
F32 | Kabelbaumfehler, Lüfterfehler |
F61 | Gasventilansteuerung ist fehlerhaft |
F75 | Beim Einschalten der Pumpe wurde kein Drucksprung erkannt |
Wie lang ist die Lebensdauer einer Gasheizung von Vaillant?
Wenn deine Gasheizung gut Instand gehalten wird, d.h. sie regelmäßig gewartet wird, kann sie gut 15 bis 20 Jahre laufen.
Welche Produkte bietet Vaillant sonst noch an?
Zu dem umfangreichen Produktkatalog von Vaillant gehören neben Gasheizungen auch:
Wärmepumpe, Ölheizung, Lüftungsgeräte, Module & Batteriespeicher, Klimageräte, Sonnen-Kollektoren, Heizungsregler & Thermostate, Wasserspeichersysteme, Elektro-Heizgeräte, Durchlauferhitzer und Elektrospeichergeräte.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.vaillant.at/privatanwender/tipps-und-wissen/heiztechnologien/gasheizungen/
[2] https://www.wiwo.de/my/technologie/umwelt/oel-ist-out-welche-heizung-oekonomisch-und-oekologisch-am-sinnvollsten-ist/25078650.html?ticket=ST-36877745-PlkA9YlIRpfeX4ZkKtfL-ap2
[3] https://www.t-online.de/heim-garten/energie/id_53199034/was-tun-bei-gasgeruch-in-haus-und-wohnung-das-ist-zu-tun.html
Bildquelle: Raths/ 123rf.com