
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Vorwaschspray Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Vorwaschsprays. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Vorwaschspray zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Vorwaschspray kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Um hartnäckige Flecken schonend zu entfernen, hilft ein Vorwaschspray. Durch Bleiche oder Gallseife werden die Flecken vor der Reinigung in der Waschmaschine vorbehandelt.
- Nach einer kurzen Einwirkzeit von 10 bis 15 Minuten können Flecken mühelos im Anschluss ausgewaschen werden. Bei starken Verschmutzungen hilft es, die Kleidung länger in Wasser und Fleckenreiniger einwirken zu lassen.
- Flecken lassen sich am besten entfernen, wenn sie frisch sind und noch nicht gewaschen wurden.
Vorwaschspray Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Gallseife Vorwaschspray
- Das beste Aktiv-Sauerstoff Vorwaschspray
- Das beste Vorwaschspray gegen jeden Fleck
- Das beste Vorwaschspray für Babykleidung
Das beste Gallseife Vorwaschspray
Auf Basis des Naturproduktes Gallseife ist das Flecken Spray von Dr. Beckmann eine schonende Möglichkeit, um Textilien auf den Waschgang vorbereiten. Durch den Verzicht auf Bleiche und Duftstoffe ist das Produkt hautverträglich und schont die Fasern des Textils. Das Spray ist zudem besonders gut bei vergilbten Stellen und Gerüchen durch Schweiß einsetzbar.
Wenn du dir ein natur- und umweltfreundliches Vorwaschspray zulegen möchtest, ist dieses Spray ein echter Helfer. Kunden berichten davon, dass auch eingetrocknete Flecken durch das Spray einfach entfernt werden konnten. Das Vorwaschspray darf allerdings nicht auf Seide, Wolle oder Leder eingesetzt werden.
Das beste Aktiv-Sauerstoff Vorwaschspray
Keine Produkte gefunden.
Das Multi Flecken Vorwaschspray von Vanish bietet dir 750 ml Vorwaschspray, welches in unter einer Minute auch hartnäckige Flecken, wie Beeren oder Gras, auf den Waschgang vorbereiten soll. Sowohl bunte als auch weiße Stoffe können mit dem Spray behandelt werden.
Wenn du eine Vorwaschspray auf Basis von Aktiv-Sauerstoff suchst, ist dieses Spray das Richtige für dich. Bekannt für die tiefenreinigend Wirkung, wird dir dieses Spray laut bisherigen Kunden für jegliche Fleckenart helfen. Eingetrocknete Flecken lassen sich nach etwas mehr Einwirkzeit auch gut auswaschen.
Das beste Vorwaschspray gegen jeden Fleck
Amways Vorwaschspray liefert geballte Fleckenentfernung in einer 400 ml Packung. Mit geringem Kraftaufwand und wenig Reibung wirkt das Spray dennoch bis in die Tiefe der Fasern. Die hochwirksame Mischung aus Tensiden zur Fettlösung und Lösungsmitteln macht das Produkt zu einem richtigen Allrounder.
Bisherige Kunden schätzen insbesondere die Eigenschaft, dass jeder erdenkliche Fleck mit diesem Spray entfernt werden konnte, was den etwas überdurchschnittlichen Preis in der Regel rechtfertigt. Zudem ist der leichte Duft nach Zitrone ein beliebter Nebeneffekt. Setze das Spray allerdings nicht bei Seide oder Wolle ein.
Das beste Vorwaschspray für Babykleidung
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Vorwaschspray von Nuk ist zur Vorbehandlung von Flecken, die im Alltag mit Babys typischerweise entstehen, bestens geeignet. Dabei bleibt es sanft und schonend zur Haut von Babys. Die Wirkung des Sprays ergibt sich aus den Inhaltsstoffen, welche hauptsächlich Wasser und Mineralsalze sind.
Kunden berichten von einem angenehmen, zurückhaltenden Duft. Bei einem normalen Waschgang bei 40 Grad entfaltet das Spray bereits seine Wirkung. Bei sehr hartnäckigen Flecken sind allerdings auch mal mehr als ein Waschgang notwendig.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Vorwaschspray kaufst
Was bewirkt ein Vorwaschspray?
Vorwaschsprays gehören in die Kategorie der Vorbehandlung von Wäsche. Durch Tenside, welche mit Wasser vermengt werden, erzielt das Spray seine fettlösende und reinigende Wirkung.
Wenn du dir mehrfaches Waschen und zurückgebliebene Flecken ersparen möchtest, kannst du direkt zu einem Vorwaschspray greifen und den Fleck frühzeitig behandeln. Damit bleibt dir aufwendiges schrubben erspart und die Fasern werden nicht durch die starke Reibung beschädigt.
Hilft ein Vorwaschspray gegen Schweißflecken?
Auf der einen Seite kannst du mit chemischen Reinigern, wie Vorwaschsprays, vergilbten Schweißflecken den Kampf ansagen. Aber nicht nur Sprays, sondern auch Pulver oder ein Gel zur Vorbehandlung helfen bei der Fleckenentfernung. Auch Gerüche solltest du mit einem Vorwaschspray entfernen können. Zusätzlich hilft dir da aber auch ein Hygienereiniger.
Allerdings ist es nicht immer notwendig zu chemischen Reinigern zu greifen, da es auch einfache Haushaltsmittel gibt, mit denen du Schweißflecken und Gerüche mühelos entfernen kannst.
Laut unserer Recherche werden Flecken häufig mit diesen Hausmitteln bereinigt:
- Essig
- Zitronensäure
Schweißgerüche bei Buntwäsche lassen sich alternativ gut mit Essig beseitigen. Gib 3 Einheiten Wasser mit 1 Einheit Essig in einem Eimer und lege das Kleidungsstück hinein. Anschließend wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.
Ansonsten ist Zitronensäure immer ein guter Tipp. Mische ca. 3 Löffel der Zitronensäure mit einem Liter Wasser und lege das Kleidungsstück zur Vorbereitung auf den Waschgang darin ein.
Teste die Mittel immer vorher an einer unauffälligen Stelle des Textils. Je nach Material und Struktur kann es zu unschönen Verfärbungen kommen.
Sind Vorwaschsprays umweltschonend?
Bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen hilft zum Teil nur noch eine Chemiekeule. Allerdings gehen diese Produkte auch mit einer höheren Umweltbelastung einher. Bei den Benutzungshinweisen wird dann auch angegeben, dass du beim Gebrauch gut durchlüften und das Spray nicht einatmen solltest.
Wenn du dich auf Produkte auf Naturbasis konzentrierst, kannst du dir und deiner Umwelt etwas Gutes tun.
Es gibt Hersteller, die sich im gesamten Produktionsprozess auf Nachhaltigkeit konzentrieren. Dann ist nicht nur der Inhalt vegan, fair produziert und umweltschonend, sondern auch die Verpackung und Transportwege werden effizient und umweltschonend eingesetzt.
Da die Hauptbestandteile von Vorwaschsprays häufig Tenside und Enzyme sind, musst du dir da keine Sorge um mögliche Umweltbelastungen machen. Lediglich Bleiche ist nicht sehr umweltschonend, allerdings ist nicht in jedem Produkt Bleiche enthalten.
Was kostet ein Vorwaschspray?
Ein Produkt für wenige Euro wird in den meisten Fällen ausreichen, allerdings gibt es auch einige ausländische Marken, bei denen der Preis schnell ansteigt und deutlich höher wird als der durchschnittliche Drogeriepreis.
Wir haben dir eine Preisübersicht in einer Tabelle vorbereitet. Je nach Art des Vorwaschsprays schwankt der Preis um wenige Euro. Zum Vergleich haben wir dir auch noch Pulver und Gele zur Vorbehandlung von Flecken mit aufgeführt:
Produktart | Preis/Füllmenge |
---|---|
Gallseife Vorwaschspray | ca. 2-5 Euro/750 ml |
Aktiv-Sauerstoff Vorwaschspray | ca. 2-4 Euro/500 ml |
Pulver zur Vorbehandlung | ca. 4-5 Euro/500 g |
Gel zur Vorbehandlung | ca. 2-3 Euro/250 ml |
In der Regel beinhalten die Sprühflaschen 500-750 ml Flüssigkeit. Die Mengenangabe ist immer zu beachten, um Preise in Relation zueinander setzen zu können.
Wo kann ich ein Vorwaschspray kaufen?
Aber du kannst selbstverständlich auch eine Online Bestellung aufgeben. Dafür sind folgende Seiten beliebte Anlaufstellen:
- reinigungsvielfalt.de
- amazon.de
- dm.de
- rewe.de
Welche Alternative gibt es zum Vorwaschspray?
Wie effektiv verschiedene Hausmittel sind, wurde in diesem Video getestet:
Wie du in der nachfolgenden Tabelle sieht, gibt es viele unterschiedliche Haushaltsmittel, die Flecken beseitigen oder den Schaden eingrenzen können:
Fleckenart | Haushaltsmittel |
---|---|
Blutflecken | Backpulver, kaltes Wasser, Aspirin, Gallseife, Salzlauge |
Rostflecken | Essig (Weißweinessig), Zitronensaft |
Fettflecken | Stärkemehl, Spülmittel, Gallseife, Alkohol, Pflanzenöl |
Kosmetikflecken | Backpulver, Gallseife, Mehl |
Rotweinflecken | Salz, Stärke, Sprudelwasser, Spiritus |
Bei jedem Flecken gilt eins: Schnelligkeit. Je früher der frische Fleck vorbehandelt und gereinigt wird, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Rückstände oder tiefe Verfärbungen übrig bleiben. Durch starke Reibungen können Fasern beschädigt werden, weshalb du das Mittel lieber vorsichtig auftupfen solltest.
Das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest hat beim Test von Waschmitteln zur Fleckentfernung herausgefunden, dass Pulver besser reinigen als Gelkissen. Denn in dem Pulver sind oft stärkere Wirkstoffe und Bleichmittel enthalten, welche die Farbe von Flecken entfernen.(1)
Entscheidung: Welche Arten von Vorwaschsprays gibt es und welches ist das richtige für dich?
Der größte Unterschied zwischen den verfügbaren Vorwaschsprays ist die Basis der Inhaltsstoffe. Dabei wird vorrangig zwischen diesen beiden Arten unterschieden:
- Vorwaschspray auf Basis von Aktiv-Sauerstoff
- Vorwaschspray auf Basis von Gallseife
Wenn du etwas für die Umwelt tun möchtest, solltest du von Aktiv-Sauerstoff eher Abstand halten und auf die natürliche Gallseife zurückgreifen.
Was die beiden Mittel ausmacht und welche Vorteile und Nachteile sie mit sich bringen haben wir dir in den zwei folgenden Kapiteln zusammengefasst.
Was zeichnet ein Vorwaschspray mit Aktiv-Sauerstoff aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Aktiv-Sauerstoff ist durch die Entfernung von unangenehmen Gerüchen und Bakterien ideal dafür geeignet die Wäsche sauber zu halten. Der Sauerstoff spaltet die Farbstoffe und löst somit Verschmutzungen.
Ähnlich wie Chlor zerstört Sauerstoff Bakterien und Schmutz. Allerdings ist Chlor deutlich aggressiver, was Textilien und Farben nicht zu Gute kommt. Zudem bringt Aktiv-Sauerstoff keinen starken Eigengeruch mit sich, so wie Chlor es tut. Der Sauerstoff oxidiert und zerstört damit Bakterien und Schmutzpartikel.
Aktiv-Sauerstoff ist eine gute umweltfreundliche Möglichkeit, da sich das enthaltende O3 im Waschgang abbaut.
Aktiv-Sauerstoff ist auch bei feinen und empfindlichen Kleidungsstücken wirksam und entfaltet auch bei 30 oder 40 Grad seine Wirkung.
Was zeichnet ein Vorwaschspray mit Gallseife aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Gallseife besteht aus Rindergalle und Kernseife, wodurch es ein natürliches Endprodukt ist und keine Belastung für die Umwelt darstellt. Rindergalle besteht aus Enzymen, welche die Wirkungsweise von der Kernseife verstärken und damit wirksam Schmutz entfernen.
Gallseife gibt es in:
- fester Form
- flüssiger Form
Gallseife ist besonders gut für Fettflecken oder eiweißhaltige Verschmutzunge geeignet. Mit fester Gallseife können sogar Tintenflecken ausgewaschen werden.
In der Regel reicht bei Gallseife eine Einwirkzeit von ca. 10 Minuten. Starke Verschmutzungen kannst du aber auch über Nacht einweichen lassen. Auch bei niedrigen Temperaturen beim Waschen kommt die Wirkung von Gallseife zum Tragen.
Bei der Anwendung von Vorwaschspray mit Gallseife solltest du allerdings immer auf das Material deines Textils achten. Denn es kann sein, dass die Gallseife dafür nicht geeignet ist. Dazu zählt insbesondere Leder.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Vorwaschsprays vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Vorwaschsprays entscheiden kannst.
Für einen ersten Überblick haben wir dir eine Liste mit den wichtigsten Kriterien erstellt, mit welchen du die verschiedenen Produkte vergleichen kannst:
- Einwirkzeit
- Materialeignung
- Eignung für Babywäsche
In den folgenden Absätzen erklären wir dir genauer, worauf du beim Kauf von Vorwaschsprays achten solltest.
Einwirkzeit
Je nach Anbieter kann sich die Einwirkzeit um wenige Minuten unterscheiden. Üblicherweise beträgt die Zeit zwischen 10 und 15 Minuten.
Wenn du wenig Zeit hast und eine schnelle Lösung haben möchtest, gibt es auch Sprays, bei denen gar keine Einwirkzeit vorgesehen ist. Nach dem Aufsprühen kann das Kleidungsstück demnach direkt in die Waschmaschine, was dir Wartezeit erspart.
Bei starken Verschmutzungen, die nicht direkt behandelt wurden, kann es durchaus nützlich sein das Textil über mehrere Stunden einweichen zu lassen.
Materialeignung
Nicht jedes Material sollte mit Vorwaschsprays behandelt werden. Beinhaltet das Spray zum Beispiel Gallseife, darf dieses nicht auf Leder oder sensiblen Materialien eingesetzt werden. Dazu zählen unter anderem Wolle und Seide. Dies kann sich allerdings bei jedem Hersteller stark unterscheiden.
Achte immer auf die Material- und Pflegehinweise des Herstellers und teste das Spray an einer unauffälligen Stelle.
Eignung für Babywäsche
Die Haut von Babys ist empfindlicher als die eines Erwachsenen und bedarf besonderer Vorsicht bei der Reinigung.
Um die Haut nicht zu irritieren und die Kleidung schonend zu reinigen, solltest du am besten auf natürliche Vorwaschsprays auf Basis von Gallseife zurückgreifen.
Für die dünne und sensible Babyhaut sollten keine parfümierten und chemischen Vorwaschsprays eingesetzt werden.
Tipp: Milchflecken lassen sich besonders gut mit Gallseife entfernen, nachdem sie mit Wasser behandelt wurden. Je schneller die Flecken behandelt werden, desto besser. Zudem ist es ratsam den Fleck immer von Außen zu behandeln, um den Schaden nicht zu vergrößern.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Vorwaschspray
Wie wende ich ein Vorwaschspray richtig an?
Die Anwendung von Vorwaschsprays ist läuft in der Regel nach folgenden Schritten ab:
- Drehe die Schaumdüse in die entsprechende geöffnete Position.
- Optional: Um den Effekt auf der farbigen Material zu testen, kannst du eine unauffällige Stelle mit ein wenig Spray einsprühen und schauen wie sich die Farbe verhält.
- Sprühe gezielt den Fleck mit dem Spray ein.
- Lasse das Spray einwirken. Dabei handelt es sich in der Regel um 10-15 Minuten. Beachte dabei aber immer die herstellerspezifische Einwirkzeit.
- Gib das Textil in die Waschmaschine oder wasche es bei Handwäsche selbst aus.
Bei Handwäsche oder Textilien wie Polstern ist zu beachten, dass du das Spray nur vorsichtig mit einem weichen Tuch auf das Material tupfst und nicht reibst, um das Material nicht zu beschädigen.
Ob das Spray auch in einem Kalt- oder Kurzwaschgang wirksam ist, kann sich bei jedem Produkt unterscheiden. Bei Flecken, die schon tief im Gewebe sind, kannst du das Kleidungsstück auch über mehrere Stunden einweichen.
Reicht ein Waschgang, um alle Flecken zu entfernen?
In der Regel werden Hersteller damit, dass nach einer Vorbehandlung und einem Waschgang alle Flecken entfernt werden.
Je nach Material und Stärke der Verschmutzung kann es allerdings sein, dass mehr als eine Reinigung nötig ist. Das lässt sich aber pauschal nicht genau beantworten.
Somit gilt es immer zu beachten, dass bereits gewaschene Flecken viel schwieriger herauszubekommen sind als unbehandelte Flecken. Daher solltest du dich auf die Vorbehandlung konzentrieren und Vorarbeit leisten, damit der Fleck nach dem Waschen in jedem Fall ausgewaschen ist.
Wusstest du, dass du ca. alle 4 Wochen die Waschmaschine bei 60 Grad laufen lassen solltest?
Zum einen können sich bei häufigen Waschgängen mit geringer Temperatur Bakterien und Schmutzreste in der Maschine ablagern und somit auf Dauer die Lebenszeit der Maschine verkürzen und keine saubere Wäsche garantieren. Auf der anderen Seite sollte auch das Wasser stark erhitzt werden, um hygienisches Wasser zur Verfügung zu haben.
Wie stelle ich ein umweltfreundliches Vorwaschspray selber her?
Wir haben dir eine Anleitung für die Mischung eines Bio Vorwaschsprays herausgesucht:
- Fülle 75 ml Gallseife (alternativ: Flüssigseife) und 50 ml von 40-prozentigem Alkohol in eine leere Flasche mit Sprühkopf.
- Schüttel die Flasche, damit sich die Seife und der Alkohol vermengen.
- Fülle die Flasche bis oben hin mit Wasser auf.
- Schüttle das Gemisch erneut.
Der enthaltene Alkohol ist sehr wirksam bei wasserlöslichen Flecken als auch wasserlöslichen Schmutz. Seife ist aufgrund der enthaltenen Tenside dafür geeignet Fett zu lösen.Vor jedem Einsatz musst du die Flasche kräftig schütteln und dann wie gewohnt den Inhalt auf Flecken sprühen.
Quelle: smarticular.net
Zero Waste: um Plastik zu sparen, kannst du dein selbstgemachtes Spray auch in einem alten Glas oder einer Sprühflasche aus Glas aufbewahren und vorsichtig in kleinen Mengen auf den Fleck schütten/sprühen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1]https://www.merkur.de/leben/wohnen/gallseife-fleckenentfernung-darum-hausmittel-noch-nicht-ausgedient-zr-12369661.html
[2]https://www.waesche-waschen.de/flecken-entfernen/
[3]https://www.liebenswert-magazin.de/fleckenentferner-selber-machen-so-gehts-3450.html
[4]https://www.wunderweib.de/deoflecken-entfernen-wie-werde-ich-die-gelben-und-weissen-flecken-los-14450.html
[5]https://www.liebenswert-magazin.de/waschmittel-selber-machen-mit-nur-3-zutaten-so-gehts-3508.html
Bildquelle: 123rf.com / Vadim Guzhva
Einzelnachweise (1)
1.
Pulver reinigen besser als Gelkissen.
Quelle