wäschesortierer-test
Zuletzt aktualisiert: 28. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

22Stunden investiert

8Studien recherchiert

71Kommentare gesammelt

Wäsche zu waschen geht an sich schnell. Was aber zeitaufwändig ist, ist das Sortieren der Wäsche nach ihrer Farbe vor dem Waschen. Möchtest du dir die Zeit des Sortierens sparen? Dann solltest du dir einen Wäschesortierer anschaffen.

Da es viele unterschiedliche Modelle von Wäschesortierern sind, möchten wir dir die wichtigsten Informationen an die Hand geben, damit du das passende Modell für dich finden kannst. Für unseren Produktvergleich haben wir verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Wäschesortierer sind effizient und zeitsparend, da du deine dreckige Wäsche direkt nach Farben sortiert in die verschiedenen Fächer aufteilen kannst. Dadurch sparst du dir das Sortieren vor dem eigentlichen Waschgang.
  • Es gibt verschiedene Arten von Wäschesortierern. Zum einen gibt es solche, die zum Sortieren der dreckigen Wäsche gedacht sind. Zum anderen gibt es Aufbewahrungsboxen mit aufgeteilten Fächern, die zum Sortieren der sauberen Wäsche im Kleiderschrank genutzt werden.
  • Wäschesortierer sind in verschiedenen Maßen, Materialien und Fächeranzahl erhältlich. Auch unterscheiden sich die einzelnen Modelle in ihrer Form: So gibt es hängende, faltbare, als Turm stapelbare oder als Sitzbank getarnte Wäschesortierer.

Wäschesortierer im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden stellen wir dir unsere Favoriten vor. Das soll dir helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und den passenden Wäschesortierer für deine Bedürfnisse zu finden.

Der beste Allround-Wäschesortierer

Der Wäschesortierer von Hausratplus ist ein absolutes Allround-Talent. Mit seinen Maßen von circa 55 mal 63 mal 35 Zentimeter und dem schlichten grauen Design passt er in jeden Haushalt. Aufgeteilt in drei Fächer, die jeweils ein Fassungsvermögen von 43 Liter haben, bekommst du deine Wäsche bequem unter. Die einzelnen Fächer sind außen beschriftet und unterteilt in „Colours“, „Light“ und „Dark“, sodass du deine Wäsche direkt nach Farben trennen kannst.

Außerdem glänzt der Wäschesortierer von Hausratplus mit weiteren Eigenschaften. Er ist aus hochwertigem Polyester gefertigt, enthält Tragegriffe an beiden Seiten und befindet sich zudem auf Rollen, wodurch er leicht zur Waschmaschine transportiert werden kann. Durch den vorhandenen Deckel kannst du die unschöne Schmutzwäsche gut versteckt halten. Ein weiterer Vorteil dieses Wäschesortierers ist, dass er sich sehr schnell aufstellen lässt und bei Nichtgebrauch wieder platzsparend zusammenklappen und verstauen lässt.

Bewertung der Redaktion: Der Wäschesortierer von Hausratplus erfüllt seinen Zweck mit Bravour und besticht durch sein schlichtes Design und den zusätzlichen Features. Mit den drei vorhandenen Fächern kannst du deine Wäsche optimal nach den nötigen Farben sortieren.

Der beste Wäschesortierer zum Aufhängen

Der Hängeorganizer von MaidMAX ist eine günstige und platzsparender Option, wie du deine saubere Wäsche sortieren kannst. Er ist in verschiedenen Farben und mit fünf oder sechs Fächern erhältlich. Jedes Fach ist 30 Zentimeter lang, genauso breit und 21,5 Zentimeter hoch und hat eine Kapazität von zwei Kilogramm. Dieser Wäschesortierer erleichtert dir das Entnehmen der Wäsche durch sein offenes Design.

MaidMAXs Wäschesortierer besitzt zwei breite Klettverschlüsse. Damit kannst du den Organizer an einer Kleiderstange im Schrank, an einer Tür oder an der Wand befestigen, je nachdem, wo du ihn haben möchtest. Der Wäschesortierer ist aus Vliesstoffen hergestellt. Dies macht ihn besonders weich, atmungsaktiv und hautfreundlich. Falls du den hängenden Wäschesortierer nicht mehr braucht, lässt er sich einfach zusammenklappen und platzsparend verstauen.

Bewertung der Redaktion: Der hängende Wäschesortierer von MaidMAX ist die optimale Möglichkeit, deine Kleidung und Accessoires ordentlich und platzsparend zu verstauen. Besonders eignet er sich für Haushalte mit wenig Platz, da er nur 30 Zentimeter breit ist, dafür aber die Höhe des Raumes ausnutzt.

Der beste Wäschesortierer aus Holz

Wenn du einen hochwertigen, stabilen und dekorativen Wäschesortierer suchst, dann bist du mit dem Wäschesortierer von Lumaland bestens bedient. Dieser Wäschesortierer besteht aus zwei beigen Wäschesäcken aus Stoff, die mittels Klettverschluss an einem Gestell aus Bambus Holz befestigt werden. Dank des Klettverschlusses lassen sich die Wäschesäcke einfach entfernen, um sie regelmäßig zu reinigen. Sie haben ein Auffangvolumen von insgesamt 60 Liter.

Der Wäschesortierer ist einfach ohne Bohren aufzubauen und hat eine Größe von 73 Zentimeter Höhe, 64 Zentimeter Breite und 33 Zentimeter Tiefe. Mittels Schienen kannst du die Wäschebeutel herausziehen um sie zu befüllen und zu entleeren. Zusätzlich bietet der Wäschesortierer eine Ablagefläche, auf der du nicht nur Waschmittel und dergleichen lagern kannst, sondern die noch dazu den Blick auf die Schmutzwäsche verdeckt.

Bewertung der Redaktion: Der Wäschesortierer von Lumaland ist ein dekorativer Hingucker und bietet dir die Möglichkeit, deine Schmutzwäsche auf stilvolle Weise zu sortieren. Aufgrund des Holzgestells aus Bambus ist der Wäschesortierer sehr stabil.

Der beste Wäschesortierer in Turmform

Du bist auf der Suche nach einem platzsparenden Wäschesortierer, der wie ein Turm höher als breiter ist? Dann ist der Wenko Wäschesammler das Richtige für dich. Der Wäschesortierer besteht aus drei Körben, die in einem Ständersystem übereinander hängen. Somit nimmt der Wäschesortierer wenig Platz in deiner Wohnung weg. Die Körbe haben ein Fassungsvermögen von jeweils 33 Liter und können leicht aus dem Gestell genommen werden. Die Textilkörbe sind aus einem Polyester-Baumwollgemisch und können bei Bedarf gewaschen werden.

Der gesamte Wäschesortierer ist 44 Zentimeter lang, 46 Zentimeter breit und hat eine Höhe von 126 Zentimeter. Das leicht zu montierende Ständersystem verfügt über vier Rollen, sodass du den Wäschesortierer einfach verschieben kannst. Durch sein zeitloses und schlichtes Design passt der Wäschesortierer von Wenko in jede Wohnung.

Bewertung der Redaktion: Wer einen schlichten Wäschesortierer in Turmform sucht, der findet im Wäschesammler von Wenko das richtige Modell. Durch die einzeln herausnehmbaren Körbe und den vorhandenen Rollen ist er ein praktischer Helfer zum Sortieren deiner Schmutzwäsche.

Der beste vielfältige Wäschesortierer

Der Wäschesortierer von SONGMICS ist ein vielfältig anwendbarer Wäschewagen. Mit einer Länge von 87,5 Zentimeter, 38,5 Zentimeter Breite und einer Höhe von 81 Zentimeter bietet der Wäschesortierer Stauraum für große Mengen an Wäsche, kann aber auch zur Aufbewahrung von Spielzeug und Zeitschriften genutzt werden. Das Gestell aus pulverbeschichtetem Stahl lässt sich leicht zusammenbauen und ist rostbeständig, sehr stabil und einfach zu reinigen. Außerdem verfügt es über vier Rollen, die den Transport der Wäsche erleichtern.

Dieser Wäschesortierer besteht zudem aus vier atmungsaktiven Wäschetaschen aus Polyester. Dadurch kannst du deine Wäsche genau nach den nötigen Farben trennen. Jede Tasche hat ein Volumen von 35 Liter. Außerdem können die Taschen mittels Handwäsche in kaltem Wasser gereinigt werden. Ist eine der Taschen voll mit Schmutzwäsche, kannst du sie mit den kunststoffbeschichteten Griffen einzeln herausnehmen und zur Waschmaschine tragen.

Bewertung der Redaktion: Der Wäschesortierer von SONGMICS gibt dir durch sein Design als Wäschewagen und dem großen Stauraum viele verschiedene Nutzungsmöglichkeiten. Durch die vier Wäschetaschen kannst du deine Schmutzwäsche genau sortieren und einzelne Taschen oder aber das gesamte Gestell einfach zum Zielort bewegen.

Der beste Wäschesortierer für Schrank und Schublade

Du wünschst dir weniger Chaos in deinem Kleiderschrank und suchst nach einer einfachen Lösung? Dann sind die Aufbewahrungsboxen von CGBOOM perfekt für dich. Im Lieferumfang enthalten sind vier Boxen mit sechs, sieben, acht und 24 Fächern, in denen du kleine Kleidungsstücke wie Socke, Unterwäsche und auch Accessoires ordentlich verstauen kannst. Die Wäschesortierer sind stabil und eignen sich für die Aufbewahrung im Kleiderschrank oder der Schublade einer Kommode.

Diese Wäschesortierer eignen sich, um den Kleiderschrank ordentlich zu halten und sind sehr platzsparend. Wenn du sie nicht benötigst, können die Aufbewahrungsboxen schnell wieder zusammengeklappt und verstaut werden. Außerdem sind die Boxen Schimmel-resistent, feuchtigkeitsabweisend und langlebig.

Bewertung der Redaktion: Die Wäschesortierboxen von CGBOOM sind eine einfache und günstige Möglichkeit um mehr Ordnung in deinen Kleiderschrank zu bekommen. Sie eignen sich wunderbar für Socken, Unterwäsche und BHs und sind platzsparend und stabil.

Kauf- und Bewertungskriterien für Wäschesortierer

Beim Kauf eines Wäschesortierers gibt es einige Kriterien, anhand derer du die verschiedenen Modelle untereinander vergleichen und dadurch das richtige Modell für dich finden kannst.

Im Folgenden erklären wir dir in aller Kürze, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Material und Größe

Die Wäschesortierer unterscheiden sich anhand ihres Materials. Meistens sind sie aus einem Baumwollstoff, es gibt aber auch Modelle aus Kunststoff, Holz, Rattan oder Bambus. Die Wäschebeutel sind in den meisten Fällen aus Stoff, welche sich in einem Gestell aus einem anderen Material befinden können. Modelle als Holz sind stabiler als reine Baumwollsortierer, sind allerdings auch teurer.

Die Größe spielt ebenfalls eine Rolle. So gibt es Wäschesortierer, die an die Wand oder Tür gehängt werden können oder deren Aufbewahrungsboxen wie ein Turm in die Höhe wachsen. Manche Modelle haben die Wäschebeutel nebeneinander, wodurch die mehr Platz in Anspruch nehmen. Du solltest beim Kauf also darauf achten, wie viel Platz du für einen Wäschesortierer hast.

Aufteilung und Anzahl der Fächer

Es gibt Wäschesortierer mit verschieden vielen Fächern, die meisten haben zwischen zwei und fünf Fächer. Hier kommt es darauf an, wie du deine Wäsche sortieren möchtest und wie viel Platz dir für einen Wäschesortierer zur Verfügung steht. Bei drei Fächern kannst du beispielsweise deine dreckige Wäsche direkt in Schwarz, Weiß und Bunt sortieren.

Suchst du einen Wäschesortierer, um deine saubere Wäsche ordentlich verstauen zu können, spielt die Aufteilung der Fächer ebenfalls eine wichtige Rolle. Da es sich hierbei um Aufbewahrungsboxen handelt, die in verschiedenen große Fächer unterteilt sind, solltest du darauf achten, dass die Aufteilung der Fächer für deinen Verwendungszweck geeignet ist.

Zusätzliche Eigenschaften

Wäschesortierer können zusätzliche Eigenschaften haben. Rollen oder Griffe können dir zum Beispiel den Transport der dreckigen Wäsche zur Waschmaschine erleichtern. Ein Deckel sorgt dafür, dass die Schmutzwäsche auf den ersten Blick nicht zu sehen ist, wodurch es direkt ordentlicher aussieht.

Manche Wäschesortierer haben einen separaten Wäschebeutel, der aus dem Gestell herausgenommen werden kann. Dies erleichtert die Reinigung der Beutel sowie den Transport einzelner Wäschesäche zur Waschmaschine. Das Gestell kann zusätzlich eine kleine Ablagefläche haben oder eine Kleiderstange besitzen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wäschesortierer ausführlich beantwortet

Bevor du dich für den Kauf eines Wäschesortierers entscheidest, gibt es sicherlich einige Fragen, die du dir stellst. Im Folgenden beantworten wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Wäschesortierer, sodass deiner Entscheidung nichts mehr im Wege steht.

Was ist ein Wäschesortierer und wofür eignet er sich?

Ein Wäschesortierer ist, wie der Name schon verrät, ein Haushaltsgegenstand, um deine Wäsche zu sortieren. Es gibt sie in allen erdenklichen Größen, aus verschiedenen Materialien sowie mit einer unterschiedlichen Anzahl von Fächern. Manche Modelle erfüllen „nur“ ihren Zweck, wohingegen andere zusätzlich ein stylisches Möbelstück für deine Wohnung darstellen.

wäschesortierer-test

Ohne Wäschesortierer musst du deine Wäsche vor dem Waschgang wieder aus dem Wäschekorb herausnehmen und sortieren. Durch den Wäschesortierer ist dieser Schritt bereits erledigt und du sparst dir dadurch Zeit ein. (Quelle: Annie Spratt / unsplash.com)

Es gibt Wäschesortierer mit dem Zweck, deine saubere Wäsche ordentlich aufzubewahren. Diese eignen sich besonders für Personen, die mehr Ordnung in ihren Kleiderschrank bringen möchten. Mit anderen Wäschesortierern kannst du deine Wäsche vor dem Waschen bereits nach Farben sortieren und sparst dir somit einiges an Zeit.

Welche Arten von Wäschesortierern gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Wäschesortierer. Je nachdem, wie viel du ausgeben möchtest und wie viel Platz du hast, du findest mit Sicherheit das passende Modell für dich. Die folgende Tabelle gibt dir einen kurzen Überblick über die verschiedenen Wäschesortierer.

Art Beschreibung
Hängend Diese Wäschesortierer kannst du an die Wand oder Tür hängen, wodurch sie sehr platzsparend sind. Sie sind aus leichtem Stoff und haben meist vier bis fünf Fächer. Sie sind eher dazu gedacht saubere Kleidung zu sortieren und ordentlich zu verstauen.
Für den Schrank oder Schubladen Hierbei handelt es sich meist um Aufbewahrungsboxen ohne Deckel, die in verschiedene Fächer unterteilt sind. Diese Wäschesortierer eigenen sich zur ordentlichen Aufbewahrung von Socken, Unterwäsche, BHs oder Accessoires.
Als Turm Die einzelnen Wäschebehälter sind meist aus Baumwolle oder Kunststoff und können aus einem Gestell herausgezogen werden oder haben einen Deckel. Diese Wäschesortierer sind besonders platzsparend.
Faltbar Sie sind aus meist aus einem Baumwollstoff und können, wenn sie nicht mehr gebraucht werden, zusammengefaltet und verstaut werden. Faltbare Wäschesortierer sind sehr platzsparend, leicht und einfach zu transportieren.
Als Sitzbank Wäschesortierer, die zusätzlich als Sitzbank funktionieren, sind meist aus Holz und sehr stabil. Sie haben den Vorteil, dass die dreckige Wäsche auf den ersten Blick nicht sichtbar ist. Außerdem ist eine solche Sitzbank ein schönes Möbelstück für dein Zuhause.

Wie du siehst, gibt es Wäschesortierer zum Vorsortieren von dreckiger Wäsche, aber auch, um deine saubere Wäsche ordentlich zu verstauen. Für jede dieser zwei Verwendungszwecke gibt es verschiedene Arten, sodass du auf jeden Fall das richtige Modell für dich findest.

Was kostet ein Wäschesortierer?

Wäschesortierer sind auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich. Es gibt sie bereits ab 9 Euro, wobei es nach oben hin keine Grenzen gibt. Je nach Preis variieren die Größe, die Anzahl der Fächer, das Material sowie das Vorhandensein von zusätzlichen Features.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (9 – 20 €) Einfache Sortierer mit 2 – 3 Fächern, meist aus Stoff
Mittelpreisig (20 – 50 €) Bis zu 5 Fächer, aus verschiedenen Materialien mit zusätzlichen Features wie Rollen, Kleiderstangen und Griffen, tendenziell stabiler
Hochpreisig (ab 50 €) Aus hochwertigen Materialien wie Holz, Rattan oder Bambus mit zusätzlichen Features und hoher Stabilität

Günstigere Wäschesortierer sind meist sehr einfach gehalten und sind aus einem Baumwollstoff. Sie haben zwei bis drei Fächer und sind im Gegensatz zu teureren Modellen weniger stabil.

In der mittleren Preisklasse befinden sich Wäschesortierer aus verschiedenen Materialien, meistens aus Kunststoff oder Baumwolle. Die einzelnen Fächer befinden sich in einem stabilen Gestell aus Holz, Edelstahl oder Kunststoff. Außerdem enthalten diese Wäschesortierer meist zusätzliche Features wie Rollen, Griffe oder Deckel.

Wäschesortierer ab einem Preis von 50 Euro sind hochwertig verarbeitete Modelle meist aus Holz, Rattan oder Bambus. Sie können Rollen, Griffe, separate Beutel oder Deckel haben und weisen eine hohe Stabilität auf. In dieser Preisklasse sind Wäschesortierer auch in Form einer Sitzbank erhältlich.

Wie kann ich meinen Wäschesortierer pflegen und reinigen?

Die Pflege deines Wäschesortierers ist sehr wichtig, da durch die dreckige Wäsche Keime und Bakterien hineingelangen können. Um dies bereits vor der eigentlichen Reinigung zu verhindern, kannst du folgendes tun:

  • Lege keine extrem dreckige Kleidung in den Wäschesortierer, da eingetrocknete Erdflecken abblättern können. Klopfe daher vorher die Kleidung ab und schüttle den groben Schmutz aus.
  • Achte auch darauf, keine nasse Kleidung in den Wäschesortierer zu legen, da dies sonst zu Schimmel führen kann. Lasse deine Kleidung also vorher gut trocknen.

Um deinen Wäschesortierer sauber zu halten, muss er regelmäßig gereinigt werden. Hierbei kommt es auf das Material deines Wäschesortierers an. Sortierer aus Holz oder Kunststoff kannst du einfach mit einem nassen Lappen auswischen. Ist er aus Baumwolle, kannst du folgendes tun:

  • Waschen: Ist dein Wäschesortierer waschmaschinengeeignet, kannst du ihn einfach in der Waschmaschine waschen. Ansonsten kannst du ihn mit einer Wasser-Seifen-Lauge und einer Bürste händisch reinigen.
  • Grobe Verschmutzungen: Befinden sich kleine Steine, Dreckklumpen oder anderer grober Schmutz in deinem Wäschesortierer, kannst du diese mit einem Staubsauger oder Handsauger entfernen.
  • Separater Baumwollsack: Manche Wäschesortierer haben einen separaten Baumwollsack, in den die dreckige Wäsche gelegt wird. Diesen solltest du herausnehmen und regelmäßig bei 60 Grad waschen. Denn der Großteil der Bakterien und Keime werden beim heißen Waschen abgetötet.
  • Unangenehmer Geruch: Wäschesortierer aus Baumwolle haben den Nachteil, dass unangenehme Gerüche sich festsetzen können und nur schwer loszuwerden sind. Hierbei hilft regelmäßiges und gründliches Auslüften sowie Lufterfrischer und Textilspray.

Wenn du deinen Wäschesortierer gut pflegst und regelmäßig reinigst, sieht er nicht nur dauerhaft aus wie neu, sondern du verringerst die Chance, dass sich Keime und Bakterien bilden und ausbreiten.

Fazit

Wäschesortierer erleichtern den Alltag und sind eine gute Möglichkeit um Zeit beim Waschen einzusparen oder die Ordnung im eigenen Kleiderschrank wieder herzustellen. Dadurch, dass es sie in verschiedenen Größen und Ausführungen gibt, ist für jeden Haushalt das richtige Modell dabei.

Möchtest du nicht nur einen rein funktionellen Wäschesortierer, gibt es sie auch mit zusätzlichen Funktionen, beispielsweise als Sitzbank oder mit einer Ablagefläche. Sie sind nicht nur praktisch, sondern können auch als stylisches Möbelstück deine Wohnung ergänzen.

Bildquelle: PublicDomainArchiv / pixabay

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte