Zuletzt aktualisiert: 17. Juni 2020

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

55Stunden investiert

24Studien recherchiert

96Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen Leifheit Wäscheständer Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Leifheit Wäscheständer. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Leifheit Wäscheständer zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Leifheit Wäscheständer kaufen möchtest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Leifheit bietet innovative Wäscheständer, mit elegantem Design und guter Qualität an. Du kannst zwischen vielen unterschiedlichen Modellen wählen und erhältst immer eine Garantie von mindestens drei Jahren.
  • Du kannst zwischen einem klassischen Wäscheständer mit oder ohne Flügel oder einem Tower von Leifheit wählen. Alle Typen haben besondere Merkmale und eignen sich deshalb besser oder schlechter für dich.
  • Wenn du wenig Platz hast, aber trotzdem viel Wäsche aufhängen möchtest, eignet sich ein Tower besonders gut. Wenn du aber einen standfesten Wäscheständer für lange Kleidungsstücke suchst, solltest du dir einen klassischen Wäscheständer von L

Leifheit Wäscheständer Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Allround-Wäscheständer

Der Leifheit Standtrockner Pegasus 180 Solid Plus hat ein besonders stabiles Design. Er besitzt Flügel und hat mit diesen insgesamt 18 Meter Trockenlänge. Der Wäscheständer ist rostfrei, platzsparend verstaubar und ist mit zwei Kleinteilehaltern ausgestattet.

Wenn du auf der Suche nach einem klassischen Wäscheständer bist, der alles besitzt, was du im alltäglichen Gebrauch benötigst, ist dieses Modell von Leifheit die richtige Wahl.

Der beste Wäscheständer für enge Türen

Der Pegasus 150 Solid Slim Standtrockner von Leifheit besitzt rutschsichere und windfeste Standbeine. Durch die Flügel ist er besonders zum Aufhängen von langer Wäsche wie Hosen geeignet. Ein besonders Merkmal dieser Variante ist, dass dieser Leifheit Wäscheständer nur 55cm schmal ist und somit selbst durch sehr enge Türen passt.

Falls du deinen Wäscheständer oft durch Türen tragen musst, beispielsweise auf den Balkon, dann ersparst du dir mit diesem Leifheit Wäscheständer viel Ärger. Außerdem verfügt dieses Modell auch über die praktischen Kleinteilhalter.

Der beste Wäscheständer ohne Flügel

Der Leifheit Hochtrockner Linomaxx 210 verfügt trotz keiner Flügel mit 21 Meter Trockenlänge über sehr viel Platz. Somit können mehr als zwei Waschmaschinenladungen aufgehängt werden und durch die Höhe ist er auf für lange Kleidungsstücke geeignet. Neben dem Aufhängen von Wäsche, kann der Wäscheständer auch zum Lüften von Kleidung oder als Garderobenständer verwendet werden.

Wenn du auf der Suche nach einem schlichten und standfesten Wäscheständer ohne Flügel, aber trotzdem enorm viel Platz, bist, dann könnte dieser Leifheit Wäscheständer deine Erwartungen sehr gut erfüllen.

Der beste Leifheit Wäscheständer mit Öffnung auf Knopfdruck


AffiliateLink


Leifheit Standwäschespinne LinoPop-Up 140, Wäscheständer mit vier Leinenarmen, platzsparender Standtrockner, selbststehende Wäschespinne, 14m Wäscheleine, Öffnung auf Knopfdruck, inkl. Schutzhülle

Komfortable Einhandbedienung – schnelles und einfaches Öffnen und Schließen. Handlich, kompakt und leicht: ideal für Zuhause, fürs Camping und Caravaning
Platzsparend verstaut – zusammengeklappt nur 12 cm schmal, mit einem Gewicht von nur 3,6 kg leicht zu transportieren und aufzubauen
14 m Leinenlänge – bietet auf kleinstem Raum Platz für mehr als eine Waschmaschinenfüllung. Äußerste Leine bietet mit 95 cm Höhe Platz für lange Wäschestücke
Sicherer Stand – stabile Leinenarmen und breite Aufstellfläche
Lieferumfang – Leifheit Standwäschespinne LinoPop-Up 140, 14m Leinenlänge, inkl. Schutzhülle, 12 x 9 x 147 cm, Art. Nr. 82501

Die Standwäschespinne LinoPop-Up 140 von Leifheit ist für eine bequeme Bedienung mit nur einer Hand geeignet. Sie lässt sich ganz schnell und einfach per Knopfdruck öffnen und schließen. Außerdem ist sie handlich, kompakt und leicht, dadurch ist sie sehr gut für Zuhause, fürs Camping und Caravaning geeignet.

Der Wäscheständer von Leifheit ist zusammengeklappt nur 12 cm schmal, dadurch kann er ganz leicht verstaut werden. Er hat ein Gewicht von nur 3,6 kg und ist damit leicht zu transportieren. Die Leinenlänge liegt bei 14 Metern. Des Weiteren sind die Leinenarme stabil und sorgen für einen sicheren Stand.

Der beste Tower

Der Leifheit 81454 Classic Tower 270 hat drei Trockenebenen mit einer Trockenlänge von 27 Metern. Da es sich hier um einen Tower handelt und eine halbseitige Nutzung möglich ist, ist dieser besonders platzsparend. Durch vier Rollen ist der Wäscheständer mobil und kann ganz einfach verschoben werden. Dank der individuell abklappbaren Gitter, können auch auf diesem Modell große Teile aufgehängt werden.

Wenn du nach einem Wäscheständer suchst, auf dem besonders viel Wäsche aufgehängt werden kann, der aber trotzdem nicht viel Platz im Raum wegnimmt, ist dieses Modell von Leifheit optimal für dich geeignet.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Leifheit Wäscheständer kaufst

Was unterscheidet Leifheit Wäscheständer von anderen Herstellern?

Leifheit ist eine sehr beliebte Marke wenn es um Wäscheständer, Putzen oder Haushalt generell geht. Bei Leifheit findest du von extrakompakten Wäscheständern bis hin zu sehr eleganten Modellen, alles was du brauchst.

Die Wäscheständer von Leifheit haben viele Vorteile, wie einen besonders rutschsichern Stand oder praktische Rollen für einfaches Verschieben. Außerdem sind die Wäscheständer besonders platzsparend konstruiert und zusammengeklappt einfach zu verstauen.

Leifheit Wäscheständer-1

Leifheit bietet unterschiedlichste Modelle an Wäscheständern, auf denen du deine frisch gewaschene Wäsche aufhängen kannst.
(Bildquelle: pixabay.com / RyanMcGuire)

Die Leifheit Wäscheständer bieten für fast alle Probleme eine Lösung. Somit sind sie so geplant worden, dass auch lange Wäschestücke oder Kleinteile ihren Platz finden. Wenn du nach einem Wäscheständer mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, solltest du bei Leifheit genauer umsehen.

In welcher Preisklasse liegen Wäscheständer von Leifheit?

Es ist schwer die Preisklasse von Leifheit Wäscheständern zu kategorisieren, da die Preisspanne relativ groß ist. Es gibt sehr günstige Modelle, während du für andere Typen musst du auch etwas tiefer in die Tasche greifen.

Damit du dich aber besser orientieren kannst, haben wir dir die Preise je nach Leifheit Wäscheständer Typ in einer Tabelle zusammengefasst:

Typ Preisspanne
Klassisch 15 – 80 €
Tower 30 – 70 €

Wo kann ich Leifheit Wäscheständer kaufen?

Du kannst Leifheit Wäscheständer in vielen verschiedenen Online-Shops erwerben. Auch in Geschäften wie Baumärkte oder andere Läden, die Haushaltsgeräte anbieten, findest du eine Auswahl an Leifheit Wäscheständern.

In dieser Tabelle siehst du ein einige der vielen Möglichkeiten, wo du dir deinen Leifheit Wäscheständer kaufen kannst.

Geschäft Online-Shop
Obi amazon.de
Saturn real.de
Hornbach otto.de
Media Markt ebay.de
Globus galeria-kaufhof.de
Karstadt xxxlutz.de

Wenn du dir einen Leifheit Wäscheständer im Laden kaufen willst, um ihn dir erst noch einmal genau anzusehen, kannst du auch die „Händlersuche“ der Leifheit Website nutzen. Hier musst du nur deine Postleitzahl eingeben und dann werden dir alle Händler in deiner Nähe angezeigt, die Leifheit Wäscheständer anbieten.

Welche Alternativen gibt es zu Leifheit Wäscheständer?

Du kannst dir natürlich auch einen Wäscheständer von einer anderen Marke kaufen. Es gibt viele verschiedene Wäscheständer von unterschiedlichen Marken in allen Preisklassen. Die Qualität, das Design sowie weitere Merkmale variieren von Marke zu Marke.

Andere bekannte Marken, welche auch Wäscheständer anbieten, sind beispielsweise:

  • Vileda
  • Gimi
  • EasyMaxx
  • Wenko
  • Colombo

Entscheidung: Welche Arten von Leifheit Wäscheständern gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Die Leifheit Wäscheständer unterteilen sich in zwei unterschiedliche Typen:

  • Klassischer Wäscheständer
  • Tower

Die klassischen Wäscheständer von Leifheit können noch weiter unterteilt werden. Bei diesen kannst du zwischen Modellen mit oder ohne Flügeln auswählen.

Im folgenden Abschnitt werden wir dir die Vor- und Nachteile beider Varianten nennen und genauer erklären, damit du für dich entscheiden kannst, welcher Leifheit Wäscheständer am besten für dich geeignet ist.

Was zeichnet einen klassischen Wäscheständer Leifheit aus und was sind seine Vorteile und

Die klassischen Wäscheständer von Leifheit sind besonders standfest. Durch die rutschsicheren, parallelen Standbeine sind die Wäscheständer auch für glatte Böden oder für den Balkon geeignet. Da dieser Typ aber keine Rollen besitzt, ist das Verschieben eher aufwändiger.

Diese Modelle von Leifheit sind für lange Wäschestücke optimal geeignet. Auf den Flügeln des Ständers, welche immer höher sind als der normale Wäscheständer, können lange Teile gut aufgehängt werden. Aber auch bei Modellen ohne Flügel, gibt es extra hohe Varianten für große Kleidungsstücke.

Ein Nachteil des klassichen Wäscheständers im Vergleich zum Tower ist, dass dieser viel mehr Platz benötigt. Diese Modelle sind alle sehr lang und nehmen deswegen ziemlich viel Platz im Raum weg. Aber dafür gibt es viele Modelle, die sehr schmal sind und somit auch in die Badewanne passen. Dort könntest du den Wäscheständer alternativ aufstellen, um Platz zu sparen.

Vorteile
  • Standfest
  • Praktisch für lange Wäscheteile
  • Passt in die Badewanne
Nachteile
  • Eingeschränkte Mobilität
  • Benötigt viel Platz

Was zeichnet einen Leifheit Tower aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Die meisten Tower von Leifheit besitzen Rollen. Durch diese kann man den Wäscheständer ganz einfach verschieben, ohne schwer heben zu müssen. Deswegen ist diese Art besonders für Menschen mit wenig Kraft oder hohen Alters geeignet. Durch die Rollen ist der Wäscheständer allerdings nicht ganz so standfest wie andere Varianten. Es gibt aber auch Tower Modelle ohne Rollen.

Ein großer Vorteil eines Towers ist, dass dieser sehr platzsparend ist. Während man bei einem klassischen Wäscheständer ziemlich viel Platz benötigt, geht ein Tower eher in die Höhe statt Breite und nimmt dadurch weniger Platz weg. Außerdem ist oft eine halbseitige Nutzung möglich, wodurch nochmal mehr Platz gespart wird.

Die Tower von Leifheit haben im Durchschnitt mehr Trockenlänge als die klassischen Modelle. Das heißt du kannst auf diesen Wäscheständern mehr Kleidung aufhängen. Wenn du allerdings große oder längere Kleidungsstücke aufhängen möchtest, musst du manche Gitter erst umklappen, da sonst kein Platz dafür ist. Wenn du also viele große Wäscheteile hast, ist ein hoher, klassischer Wäscheständer vielleicht besser geeignet.

Vorteile
  • Mobilität
  • Platzsparend
  • Mehr Trockenlänge
Nachteile
  • Weniger standfest
  • Teilweise Umbau notwendig

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Leifheit Wäscheständer vergleichen und bewerten

Die zwei Arten von Leifheit Wäscheständer lassen sich noch weiter differenzieren. Du kannst mithilfe folgender Kriterien abschätzen, welche Eigenschaften dein perfekter Leifheit Wäscheständer benötigt.

Diese Faktoren werden nun näher ausgeführt, um dir die Entscheidung bei der Wahl zu erleichtern.

Benötigter Platz

Je nach Größe des Wäscheständers, braucht dieser natürlich auch mehr Platz in deiner Wohnung. Generell brauchen Tower weniger Platz wie klassische Wäscheständer, wie im Entscheidungsteil schon erläutert.

Wenn du also sehr wenig Platz in der Wohnung oder auf dem Balkon zur Verfügung hast, ist ein Tower von Leifheit eine gute Wahl für dich. Diese können auch halbseitig benutzt werden, wodurch sie nochmal mehr Platz sparen.

Aber auch bei den klassischen Modellen gibt es Lösungen: Es gibt zum Beispiel sehr schmale Modelle, die du somit auch in die Badewanne stellen kannst. Oder bei Varianten mit Flügeln, können diese auch einfach eingeklappt werden, wenn sie nicht benötigt werden und sparen somit viel Platz.

Verstaubarkeit

Die Wäscheständer von Leifheit können alle zusammengeklappt werden, um sie zu verstauen. Jedoch sind manche Modelle auch zusammengeklappt trotzdem größer als andere.

Wenn du weißt, dass du deinen Wäscheständer oft aufräumen und verstauen möchtest, solltest du darauf achten, dass du ein Modell wählst, bei welchem der Umbau ziemlich einfach funktioniert. Außerdem ist es ein Modell, das auch zusammengeklappt möglichst wenig Platz braucht, von Vorteil.

Je größer der Wäscheständer ausgeklappt ist, desto größer ist er in der Regel auch zusammengeklappt. Damit du die genaue Größe des zusammengeklappten Wäscheständers besser beurteilen kannst, schaust du ihn dir am besten in der Realität an. Aber auch bei Leifheit findest du Bilder dazu.

In diesem Video wird ein Modell vorgestellt, das man einfach in einem hohen Schrank verstauen kann.

Größe und Höhe

Ein entscheidendes Merkmal eines Trockenständers ist seine Höhe. Wenn du viel lange Kleidungsstücke aufhängen möchtest, ist ein hoher klassischer Wäscheständer besonders gut geeignet. Aber auch bei niedrigeren Modellen, können auf den Flügeln gut große Teile aufgehangen werden.

Durch die abklappbaren Gitter können auch bei Tower-Modellen lange Teile aufgehangen werden, jedoch nicht so viele wie bei klassischen Wäscheständern. Wenn du also nur vereinzelt große Wäscheteile hast, reicht ein Tower auch aus.

Leifheit Wäscheständer-2

Einige Wäscheständer von Leifheit eignen sich für alle Kleidungstücke – egal ob groß, klein, lang oder kurz.
(Bildquelle: unsplash.com / Priscilla Du Preez)

Auch die Größe deines Wäscheständers ist entscheidend. Umso größer bzw. höher der Wäscheständer ist, desto mehr Trockenlänge hat der Wäscheständer in der Regel. Das ist von Vorteil, wenn du viel Wäsche auf einmal aufhängen möchtest. Falls du alleine lebst und deswegen nicht so viel Wäsche hast, reicht eine kleinere Trockenlänge völlig aus und spart dir somit Platz.

Mobilität vs. Standfestigkeit

Ein weiteres Kriterium, das Wäscheständer von Leifheit unterscheidet ist die Mobilität bzw. Standfestigkeit. Hier ist es schwer beides auf einmal zu bekommen und deswegen solltest du abwägen, was dir wichtiger ist.

Die Tower von Leifheit besitzen oft Rollen, wodurch du den Wäscheständer ganz einfach verschieben kannst. Das ist besonders praktisch, wenn dein Wäscheständer keinen festen Platz hat und du ihn oft verschieben musst. Auch für ältere Menschen oder generell Menschen mit wenig Kraft, ist der Tower eine optimale Lösung.

Die klassischen Standtrockner dagegen haben keine Rollen, sind dafür aber besonders standfest und rutschsicher. Wenn du deinen Wäscheständer oft im Garten oder auf dem Balkon benutzen möchtest, ist es wichtig, dass dieser standfest und windsicher ist. In diesem Fall ist ein Modell ohne Rollen vermutlich die bessere Wahl.

Halterung für Kleinteile

Ein praktisches Extra, welches nicht alle Leifheit Wäscheständer haben, ist die Halterung für Kleinteile. Hier können Socken, Unterwäsche und andere kleine Wäschteile ganz einfach zum Trocknen aufbewahrt werden. Sowohl beim klassischen als auch beim Tower Wäscheständer, gibt es Modelle mit und ohne dieser Halterung.

Hier siehst du Modell von Leifheit, welches diese praktische Halterung für Kleinteile besitzt:

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Leifheit Wäscheständer

Wo werden Leifheit Wäscheständer hergestellt?

Viele Produkte von Leifheit werden in ihren eigenen Werken hergestellt, in Deutschland, Frankreich oder der Tschechischen Republik. Rund 40 Prozent ihrer Produkte werden aber nicht von Leifheit selbst, sondern von Fremdfirmen zum Beispiel in China produziert.

Wo genau die Wäscheständer generell hergestellt werden ist schwer zu sagen, da es von Leifheit direkt keine genauen Informationen darüber gibt.

Auf Produkten die nicht selbst von Leifheit produziert wurden, steht aber oft der Aufdruck „Quality and Design by Leifheit“. Daran kannst du erkennen, dass Leifheit nur der Auftraggeber war.

Welche Garantie gibt es bei Leifheit Wäscheständer?

Je nach Modell hast du auf deinen Leifheit Wäscheständer drei oder fünf Jahre Garantie. Das ist im Vergleich ziemlich lange und übersteigt auf jeden Fall der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung von 24 Monaten bei Neuware. Das zeigt, dass Leifheit von seiner Qualität überzeugt ist. Selbstverständlich kannst du die Wäscheständer bei sorgfältigem Gebrauch wesentlich länger benutzen.

Leifheit gewährleistet mit der Garantie die Reparatur oder den Austausch einzelner Teile oder des kompletten Artikels. Auf der Website von Leifheit findest du unter dem Punkt „Artikelbeschreibung“  zu jedem Artikel Informationen über die Dauer der Garantie. Dort kannst du auch die genauen Bedingungen für die Garantie nachlesen. Unter „Weiterführende Literatur“ findest du einen Link, der dich direkt zu den Garantiebedingungen weiterleitet.

Welche Produkte bietet Leifheit sonst noch an?

Neben Wäscheständer bietet Leifheit auch noch viele weitere Produkte für den Haushalt an. Darunter sind beispielsweise Bügeltische, Staubsauger, Dampfreiniger oder Putzmittel. Außerdem findest du bei Leifheit viel Zubehör, auch für Wäscheständer.

Leifheit Wäscheständer-3

Bei Leifheit kannst du auch Zubehör wie Wäscheklammern erwerben.
(Bildquelle: pixabay.com / Papazachariasa)

Des Weiteren findest du bei Leifheit zahlreich Artikel für die Küche. Falls du zum Beispiel nach Reiben, Kaffekannen, Küchenwaagen, Mühlen, Schäler oder Pfannenwender suchst, wirst du bei Leifheit auf jeden Fall fündig.

Wie entsorge ich meinen Leifheit Wäscheständer richtig?

Wenn dein Wäscheständer kaputt ist, solltest du diesen vorschriftsgemäß entsorgen. Wäscheständer aus Metall oder Kunststoff kannst du bei einem Wertstoffhof abgeben oder über den Sperrmüll entsorgen.

Metall-Wäscheständer werden auch teilweise von Schrotthändlern entgegen genommen. Bei Wäscheständern aus Kunststoff hast du auch die Möglichkeit, diese über die gelbe Wertstofftonne zu entsorgen.

Teile eines Kunststoff-Wäscheständers dürfen nicht über den gelben Sack entsorgt werden, da dieser nur für Verpackungsmüll gedacht ist.

Bevor du deinen Wäscheständer direkt entsorgst, kannst du natürlich auch versuchen ihn zu reparieren. Wenn sich beispielsweise nur ein Stab gelöst hat, kannst du diesen ganz einfach mit einem Kabelbinder wieder befestigen. Wie das funktioniert wird dir in diesem Video gezeigt:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.leifheit.de/frische-waesche/trocknen/category/standtrockner.html

[2] https://www.leifheit.de/service/garantiebedingungen.html

[3] https://www.leifheit.de/service/haendlersuche.html

Bildquelle: Popov/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte