
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Wäscheständer Test 2023. Hier werden dir alle von uns getesteten Wäscheständer vorgestellt. Wir haben sehr ausführlich recherchiert und Informationen zusammengestellt, damit du die richtige Kaufentscheidung triffst.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Wäscheständer zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Wäscheständer kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Wäscheständer sind aus dem heutigen Alltag kaum noch wegzudenken.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Standtrockner, Wandtrockner und Deckentrockner. Wobei es bei Standtrocknern eine weitere Reihe an Auswahlmöglichkeiten gibt.
- Bei den hier vorgestellten Wäscheständern gibt es einige Kaufkriterien, die für dich wichtig sein könnten. Diese sind Kompaktheit, Stabilität, Material, Größe, Gewicht und Kompaktheit.
Wäscheständer Test: Favoriten der Redaktion
Der beste Single Wäscheständer
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen kleinen Wäscheständer, der besonders für kleinere Wäschestücke sowie Single Haushalte gedacht ist. Er besteht aus rostfreiem Edelstahl und lässt sich aufgrund seiner Größe sogar in der Badewanne aufstellen.
Käufer schätzen diesen Wäscheständer besonders weil er sehr klein ist und somit auch in kleineren Räumen aufgestellt und sicher verstaut werden kann.
Der beste Wandtrockner
Dieser Wäscheständer erhielt bei Amazon die Auszeichnung „Amazon’s Choice“. Er ist klein, kompakt und ausziehbar. Er eignet sich sehr gut bei Platzmangel. Außerdem ist dieses Modell so stabil, als dass es eine Waschmaschinenladung komplett ohne Wackeln tragen kann.
Bei diesem Produkt wird vor allem seine Stabilität sowie das ausgezeichnete Preis-Leistungsverhältnis geschätzt.
Der beste große Wäscheständer
Wie auch schon die Wäscheständer auf den ersten beiden Plätzen, ist auch der Pegasus 180 Solid Plus von Leifheit mit dem Amazon’s Choice bestückt. Diesen Wäscheständer empfehlen wir die aufgrund dessen, dass er sehr leicht ist. Aufgrund der Größe eignet er sich für große Familien.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Wäscheständer kaufst
Für wen eignet sich ein Wäscheständer?
Je nach Größe und Merkmal eignet sich der Wäscheständer für jemanden der nur wenig Stellplatz hat, oder über Platz verfügt über der Badewanne, der Heizung, an der Wand, an der Heizung, auf dem Balkon oder für’s Camping.
Warum sollte man sich einen Wäscheständer anschaffen?
Des Weiteren sparen die Wäscheständer Platz, sind im Preis günstig und da diese keinen Strom verbrauchen sind sie umweltfreundlich.
Was zeichnet einen Wäscheständer aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Zum Verhängnis wird der Wäscheständer, wenn es draußen anfängt zu regnen und du den aufgeklappten Wäscheständer durch die Tür heben musst.
In welcher Preisklasse liegen Wäscheständer?
Was unterscheidet einen Wäscheständer von einem Wäschetrockner?
Welche Alternativen gibt es zu Wäscheständern?
Eine andere Möglichkeit deine kleine Wäsche wie zum Beispiel mal ein T-Shirt oder ein Paar Socken trocken zu kriegen, ist einen Fön zu benutzen. Ein Fön kostet ungefähr 15 Euro bis 39 Euro. Somit hat ein Fön einen ähnlichen Preis wie ein Wäscheständer.
Alternative Trockenmethode | Kaufpreis |
---|---|
Wäschetrockner | 328 Euro bis 729 Euro |
Fön | 15 Euro bis 39 Euro |
Entscheidungsteil: Welche Arten von Wäscheständer gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen Wäscheständer zulegen möchtest, dann solltest du darüber bescheid wissen, dass diese in drei Hauptkategorien eingeordnet werden können.
- Standtrockner
- Wandtrockner
- Deckenständer
Die umfassendste Kategorie ist der stehende Wäscheständer, der Standtrockner. Vom diesem gibt es kleine und hohe Wäscheständer. Dann gibt es den Flügelständer, den Turm, den ausziehbaren, den für die Badewanne, für den Balkon, für’s Camping, den aus Holz, den Heizungsständer und die Wäschespinne.
Was zeichnet einen Standtrockner aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Klein
Das besondere an einem kleinen Standtrockner ist, dass er im zusammengeklappten Zustand sogar unter dem Bett verstaut werden kann. Diese Art von Wäscheständer eignet sich somit sehr gut bei Platzmangel.
Außerdem wiegt dieses Utensil sehr wenig.
Ein Nachteil ist, dass kleine Wäscheständer nicht für normale Wäsche aus der Waschmaschine geeignet sind. Somit sind diese kein Ersatz für normale Wäscheständer. Und ein weiterer Nachteil ist, dass diese nicht stabil sind.
Hoch
Das spezielle an dem hohen Wäscheständer ist, dass dieser sich für lange Wäschestücke bis zu 1,5m Länge eignet. Somit können hier lange Hosen und Jacken aufgehängt werden. Auch kann dieser Wäscheständer als Garderobenständer genutzt werden.
Da 2 Ladungen Wäsche auf diesen Wäscheständer passen, ist diese Art sehr aufnahmefähig. Das gute Gesamtbild wird durch einen stabilen Stand abgerundet. Denn dieser hohe Wäscheständer ist kippsicher.
In manchen Fällen können die mitgelieferten Aufhängeschnüre nach Chemie riechen. Und das Tage nach der Lieferung.
Flügelständer
Flügelständer können mehrere Kilogramm nasse Wäsche tragen. Je mehr Wäsche aufgehängt wird, desto stabiler ist der Stand. Außerdem kippen Flügelständer nicht um und zusammengeklappt kannst du diese ganz einfach in die Ecke stellen. Da die Flügel nach oben angewinkelt sind, kannst du dort deine Hosen und Jacken aufhängen.
Ein Nachteil an gängigen Wäscheständern mit Flügeln ist, dass diese so breit sind, dass das Tragen durch Türen erheblich erschwert wird. Außerdem lassen sich die Flügelständer schwierig umhertragen, weil du diese kaum mit deinen Armen umgreifen kannst.
Turm
Das besondere an dem Wäscheständer in Turmform ist, dass dieser aufgrund der hohen Bauweise in der horizontalen wenig Platz wegnimmt. Viele Türme haben einen stabilen Stand und wackeln nicht. Außerdem sind viele Türme mit Rollen ausgestattet, sodass du diese mobil umherschieben kannst.
Der Nachteil an diesem Typ Wäscheständer ist, dass sehr viele Teile zusammengebaut werden müssen.
Ausziehbar
Das tolle an ausziehbaren Wäscheständers ist, dass im ausgezogenen Zustand 3 Ladungen Wäsche draufpassen. Wenn du diesen zusammengebaut hast, steht dieser sehr sicher, stabil und fällt auch nicht bei Wind um.
Ein Nachteil ist das dünne Material. Es kann vorkommen, dass ausziebare Wäscheständer an den Beinen auseinanderbrechen.
Badewanne
Das besondere an dem Wäscheständer für die Badewanne ist, dass du den ganz einfach aufbauen kannst. Desweiteren verfügt er über eine hochwertige Verarbeitung.
Du kannst die Breite individuell angepassen und er ist eine sinnvolle Anschaffung, wenn du wenig Platz in der Wohnung hast.
Als nachteilig zu bewerten sind die weichen Streben. Je häufiger du den Wäscheständer nutzt, desto eher verziehen sich die Streben. Ein weiterer Nachteil ist, dass er muffig riechen kann wenn nicht ausreichend Luft an die Wäsche gelangt.
Holz
Das Highlight an einem hölzernen Wäscheständer ist der absolut sichere Stand. Das tolle an diesem Typus ist, dass du einige Geräte schnell und einfach zusammenschieben kannst.
Einige Modelle von Herstellern sind mit Rollen ausgestattet womit du die Wäscheständer leicht verschieben kannst.
Ein variables aufstellen ist möglich, da die Flügel bei einigen Modellen ausklappbar sind. Einmal ausgeklappt verfügt der hölzerne Wäscheständer über eine hohe Ladefläche, womit du diesen mit 2 Waschladungen beladen kannst.
In einigen Fällen kommt es vor, dass das mittlere Hauptteil bricht.
Balkon
An Balkon Wäscheständern wird dir die Robustheit gefallen. Außerdem kannst du je nach Breite des Geländers am Balkon entsprechend die Einstellung ändern.
Dieser eignet sich optimal für kleine Teile. Wenn du normale Handtücher, Geschirrtücher und Haushaltstücher trocknen möchtest, dann sind Wäscheständer für den Balkon optimal.
Einige Wäscheständer für Balkone hängen sehr tief und verschenken nach unten viel Platz. Das heißt, dass du beim Aufhängen von langer Wäsche Probleme bekommen könntest.
Camping
Camping ist dazu da, um zu entspannen. Damit der Campingurlaub auch entspannt bleibt, ist ein sachgemäßes Trocknen deiner Wäsche wichtig. Dies geht mit einem Camping-Wäscheständer.
Das besondere an einem Camping Wäscheständer ist, dass du diesen schnell und unkompliziert Zusammenbauen kannst. Einige Camping Wäscheständer kommen in der Form einer Wäschespinne daher. Der Vorteil einer Wäschespinne liegt beim Aufbau begründet. Aufgrund der Bauweise verfügt diese über einen stabilen Stand.
Ausgebreitet bietet der Wäscheständer für Campingfans genügend Platz für 2 ganze Wäschefüllungen.
Ein Nachteil jedoch ist, dass die Wäscheleine durchhängen kann.
Heizungsständer
Das besondere an diesem Wäscheständer ist die einfache Montage. Er ist sehr platzsparend, da du ihn hinter deiner Heizung verstauen kannst. Dieser Heizungsständer ist für das Trocknen kleiner Kleidungsstücke ideal geeignet.
Der Haken an dem Heizungsständer ist, dass sich einige der Stangen schnell lockern.
Wäschespinne
An der klassischen Wäschespinne ist die Bedienung sehr einfach. Sie kommt mit einem automatischen Leineneinzug , was bedeutet, dass du weniger Kraft beim Aufziehen aufwenden musst.
Bei der Wäschespinne kann es vorkommen, dass diese anfangen kann zu klappern. Das ist im geschlossenen Zustand der Fall. Denn dort klappern die 4 Arme aneinander herum.
Was zeichnet einen Wandtrockner aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Das besondere an dem Wandtrockner ist, dass dieser viel Trockenplatz bietet. Du kannst diesen bis zu einer Breite von 3,6m ausfahren. Somit bietet dieser viel Platz zum Trocknen. Das angenehme an dem Wandtrockner ist, dass du diesen in der Regel einfach befestigen kannst.
Der Wandtrockner verfügt über eine hohe Qualität und stabilen Stangen. Außerdem ist das Design ansprechend und du erkennst nicht einmal auf dem ersten Blick, dass es ein Wäscheständer ist.
Der Nachteil an dem Wandtrockner ist, dass nur 1 Waschladung draufpasst.
Was zeichnet einen Deckenständer aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Beim Kauf eines Deckenständers kommst du in den Genuss guter Qualität. Außerdem verfügt dieser Typus an Wäscheständer über genügend Trockenfläche für große Bettwäsche.
keine Nachteile vorhanden
Praktisch ist, dass Wärme nach oben zieht und somit die Wäsche schneller trocknet.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wäscheständer vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich für einen Wäscheständer entscheiden kannst. Die Kriterien, mit denen du die unterschiedlichen Wäscheständer miteinander vergleichen kannst, sind:
- Kompaktheit
- Stabilität
- Material
- Größe
- Gewicht
- Kompaktheit
Viele Käufer eines Wäscheständers legen viel Wert auf einen kompakten Wäscheständer, den du schnell und einfach auf- und abbauen kannst. Die meisten der Wäscheständer kannst du einfach zusammenklappen und platzsparend verstauen.
Stabilität
Einen stabilen Wäscheständer zu besitzen ist für viele ein wichtiges Kaufkriterium. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn nasse Wäsche aufgehängt wird.
Bei günstigen Modellen kann es vorkommen, dass diese instabil sind, einknicken oder klappern. Achte bei der Positionierung von Wäschestücken darauf, dass schwere Wäsche nicht am Rand aufgehängt wird.
Material
In den häufigsten Fällen bestehen die Wäscheständer aus Metall und Plastik. Viele sind rostfrei, sodass du diese draußen aufstellen und verstauen kannst. Ein weiteres Kaufkriterium ist ein gutes Design und dass du diese schnell reinigen kannst.
Größe
Die Leinenlänge ist ein Maß für wie viel Meter Länge die Streben ergeben. Je mehr Länge, desto mehr Wäsche kannst du aufhängen. Wenn du deinen Wäscheständer nicht verwendest, nimmt er nur unnötig Platz weg.
Aus diesem Grund gibt es das Packmaß. Je kleiner dieses ist, desto leichter kannst du den Wäscheständer verstauen.
Gewicht
Das Gewicht kann bei Wäscheständern nach Art, Größe und Material stark variieren. Es gibt getestete Wäscheständer mit einem Gewicht von 1,8 Kg und welche mit einem Gewicht von bis zu 7 Kg.
Die leichteren sind überwiegend aus Stahl, Aluminium und Kunststoff, wohingegen die schwereren Modelle aus Holz bestehen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wäscheständer
Geschichte der Wäschespinne
Die Wäschespinne wurde 1923 erfunden und beim Patentamt angemeldet. 24 Jahre später fing man mit der Produktion von Wäschespinnen aus Holz und Hanfseifen an. Das erste gegründete Unternehmen in dieser Branche war Stewi.
Wo entsorge ich meinen Wäscheständer?
Ein umweltschonender Umgang mit Ressourcen ist wichtig, um der nächsten Generation eine saubere Welt zu hinterlassen. Aus diesem Grunde ist die richtige Entsorgung von Wäscheständern sehr wichtig.
Stehst du vor der Entscheidung einen Wäscheständer aus Metall wegzuschmeißen, dann kommt für dich der Wertstoffhof oder Schrotthändler in Frage.
Wäscheständer aus Holz entsorgst du am besten im Sperrmüll.
Wenn du einen Wäscheständer aus Kunststoff hast, dann entsorgst du ihn am besten im Wertstoffhof, in einer gelben Wertstofftonne oder schwarzen Restmülltonne.
Wo verstaue ich meinen Wäscheständer?
Je nach Art des Wäscheständers, Material und Größe, Höhe und Breite, kannst du deinen Wäscheständer an unterschiedlichen Plätzen in deiner Wohnung verstauen.
Es gibt kleine Modelle, die du unter deinem Bett verstauen kannst. Dann gibt es Modelle, die du hinter deiner Heizung zusammengeklappt weglegen kannst.
Wandtrockner sind heute so schön gestaltet, dass du diese auf den ersten Blick nicht nach Wäscheständer aussehen, sondern nach Wohnungsdekoration.
Welches Zubehör gibt es für Wäscheständer?
Häufig gekauftes Zubehör für deinen Wäscheständer sind diese Produkte:
- Wäscheklammer-Beutel
- Wäscheklammer-Korb
- Wäscheklammern
Brabantia Wäscheklammerbeutel
Der Wäscheklammerbeutel von Brabantia ist ein gern gekauftes Zubehörteil für deinen Wäscheständer. Der Wäscheklammerbeutel verfügt über hochwertiges Material und ein hohes Füllvolumen. Wenn du den einmal mit 5 Sets an Wäscheklammern befüllst, ist immer noch Platz für mehr da.
Culiclean Soft Clips mit Korb
Die Culiclean Soft Clips mit Korb kannst du mit einer Hand leicht öffnen und diese halten auch bei starkem Wind bombenfest. Dieser Modell verfügt über ein schönes Design und eine gute Haptik.
Wie baue ich selber einen Wäscheständer?
Wenn du handwerklich geschickt bist, dann kannst du einen Wäscheständer selber bauen. Schau dir hierzu einfach das Video an, welches dich Schritt für Schritt zum selbstgebauten Wäscheständer hinführt. Viel Spaß!
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.bestendrei.de/haushalt/waschestander/
[2] https://www.suchfix24.de/deckentrockner/
[3] https://www.houzz.de/magazin/loesungen-fuer-alltagsprobleme-wohin-mit-buegelbrett-waeschestaender-und-co-stsetivw-vs~32503757
Bildquelle: 123rf.com / 102945253