
Unsere Vorgehensweise
Denkst du daran, deine Wohnung zu dekorieren oder hast du das Gefühl, dass etwas fehlt? Ein Wandspiegel ist das, was du brauchst. Dieses Produkt ist die ideale Ergänzung, die jeden Ort komponiert und harmonisiert.
Das kann dein Eingangsbereich, dein Schlafzimmer oder dein Badezimmer sein. Der Wandspiegel sorgt für die einzigartige Beleuchtung und das Gefühl von Geräumigkeit, das du deinem Zuhause geben kannst.
Damit du dich beim Kauf auf das konzentrieren kannst, was du wirklich suchst, haben wir diesen vollständigen Leitfaden für Wandspiegel zusammengestellt. Bei der Auswahl gibt es unzählige Formen, Größen, Materialien und Stile, also lies weiter!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Wandspiegel Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Kaufberatung: Was du über den Wandspiegel wissen musst
- 3.1 Was sind die Vor- und Nachteile der Dekoration mit einem Wandspiegel?
- 3.2 Welcher Wandspiegel passt am besten zu deinem Einrichtungsstil?
- 3.3 Wohin mit einem Wandspiegel mit LED-Beleuchtung?
- 3.4 Welche Art von Wandspiegel ist im Trend?
- 3.5 Wie hängt man Wandspiegel auf?
- 3.6 Wie kann man einen Wandspiegel abnehmen?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Der Wandspiegel ist zu einem Trend geworden, wenn wir unser Zuhause oder unseren Arbeitsplatz dekorieren. Achte daher bei der Auswahl deines Spiegels für diesen besonderen Ort auf den richtigen Stil und die ideale Größe.
- Es gibt eine riesige Auswahl an Modellen. Um den richtigen auszuwählen, solltest du den Ort berücksichtigen, an dem du ihn aufstellen willst. Auf diese Weise wählst du die Option, die am besten zum Raum passt.
- Es gibt auch eine große Auswahl an Materialien für einen Wandspiegel. Dieser Aspekt ist wichtig, sowohl für die Ästhetik als auch für die Qualität des Produkts.
Wandspiegel Test: Die besten Produkte im Vergleich
Wenn du an dieser Stelle angekommen bist, liegt das wahrscheinlich daran, dass du einen Spiegel kaufen willst. Im Folgenden zeigen wir dir die besten Wandspiegel, die es auf dem Markt gibt. Lass sie nicht an dir vorbeiziehen, nimm sie zur Kenntnis!
Kaufberatung: Was du über den Wandspiegel wissen musst
Wenn du mit dem Gedanken spielst, einen Wandspiegel zu kaufen, um dein Zuhause zu dekorieren, musst du vielleicht einige Zweifel ausräumen. Es ist wichtig, dass du ein paar Dinge über dieses Produkt weißt, damit du den bestmöglichen Kauf tätigen kannst. Im Folgenden verraten wir dir einige der Fragen, die Käufer von Wandspiegeln am meisten interessieren.
Was sind die Vor- und Nachteile der Dekoration mit einem Wandspiegel?
Welcher Wandspiegel passt am besten zu deinem Einrichtungsstil?
- Hast du eine Wohnung mit einem eher traditionellen Stil? Goldfarbene Wandspiegel im Barockstil können wunderbar zu deiner Einrichtung passen – sie sind ein Klassiker!
- Magst du eine eher minimalistische und moderne Einrichtung? In diesem Fall sind runde Spiegel wie für dich gemacht. Vor allem solche mit schwarzem oder metallischem Rahmen – das ist der perfekte Touch!
- Liebst du den nordischen Stil? Dann sind Wandspiegel mit einem weißen oder hellen Rahmen die richtige Wahl für dich. Eine andere Möglichkeit sind Spiegel mit handgeflochtenen Weidenrahmen. Besonders in Schlafzimmern wirst du sie lieben!
- Ist eine rustikale Atmosphäre dein Ding? Du solltest dich auf jeden Fall für Spiegel mit Naturholzrahmen entscheiden, sie werden nie aus der Mode kommen!
- Magst du originelle und ungewöhnliche Stile? Kombiniere rautenförmige oder sechseckige Wandspiegel, um deinem Zuhause einen avantgardistischen Touch zu verleihen!
Wohin mit einem Wandspiegel mit LED-Beleuchtung?
Außerdem werden sie zu einem unverzichtbaren Produkt für jedes Badezimmer. Du kannst sie in 3 Formen finden: rund, quadratisch und rechteckig. Das hängt von dem Stil ab, den du suchst, und natürlich von der Größe, die am besten zu dem verfügbaren Platz passt.
Im Grunde ist es ein elegantes und funktionales Accessoire.
Welche Art von Wandspiegel ist im Trend?
Spiegel sind nicht nur ein dekoratives Objekt, sie gehen darüber hinaus. Deshalb entstehen Jahr für Jahr Trends, die über die Zeit Bestand haben, wie zum Beispiel runde Spiegel. Mit ihnen kannst du nie verlieren!
Wie hängt man Wandspiegel auf?
Auf diese Weise werden unsere Spiegel gut aufgehängt und sorgen für Gleichgewicht und Harmonie in der Umgebung. Wir werden nun die verschiedenen Methoden zum Aufhängen aller Arten von Spiegeln, ob groß oder klein, näher erläutern.
Methoden | Wann verwende ich es | Was brauche ich? |
---|---|---|
Klebstoffe | Der Spiegel hat keinen Rahmen oder eine Rückwand. | Doppelseitiges Klebeband oder Klebstoffe, spezieller Spiegelkleber, neutrales Silikon. |
Einfaches Aufhängen | Der Spiegel ist klein und wiegt nicht viel. | Einfaches Aufhängen, ein Hammer und die Hardware am Spiegel befestigt. |
Bohrer | Es ist ein großer Spiegel und von größerem Gewicht. | Bohrer, der Bit, Dübel und Hardware an den Spiegel befestigt. |
Wie kann man einen Wandspiegel abnehmen?
Um sie zu entfernen, müssen Sie nur vorsichtig sein. Letztendlich ist es nur ein Trick, du wirst schon sehen!
Um loszulegen, brauchst du 6 Dinge
- Pappe
- Starkes Mehrzweckband
- Spatel
- Seilsäge
- Haartrockner
- Schutzhandschuhe
In 6 einfachen Schritten
- Schütze den Bereich mit Pappe. Wenn es zum Beispiel im Badezimmer ist, dann bedecke die Wäsche.
- Bedecke den gesamten Spiegel mit dem Klebeband.
- Weiche den Kleber auf dem Spiegel mit dem Föhn auf.
- Nimm den Spiegel von der Wand, indem du ihn mit dem Spatel abhebelst.
- Entferne den Kleber mit der Seilsäge.
- Wiederhole die obigen 5 Schritte, bis der Spiegel vollständig von der Wand entfernt ist.
Kaufkriterien
Beim Kauf eines Wandspiegels gibt es ein paar Dinge zu beachten. So kannst du den idealen Wandspiegel auswählen, der am besten zu dem Raum passt, den du einrichten möchtest. Damit dein Kauf nicht zu kompliziert wird, sind dies die wichtigsten Kriterien, die du beachten solltest:
Form
Wenn Sie sich für einen Wandspiegel entscheiden, sollten Sie auch an die Form denken. Überlegen Sie, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben und vor allem, wo Sie ihn aufstellen wollen.
Auf diese Weise sehen Sie, welche Form am besten zu dem Raum passt, in dem Sie ihn aufstellen wollen. Sie kann u. a. konvex, rund, rechteckig, quadratisch, sechseckig oder rautenförmig sein. Achten Sie auf die Formen von Wandspiegeln und ihre jeweiligen Eigenschaften.
Wandspiegelformen | Eigenschaften |
---|---|
Konvex | Verleiht einen störenden dekorativen Touch, da er ein verzerrtes Spiegelbild und ein dreidimensionales Aussehen erzeugt. Dadurch erhält der Innenraum mehr Tiefe. |
Rund | Perfekt für seine Vielseitigkeit, Minimalismus und vor allem, weil es jedem Raum in der Wohnung Persönlichkeit verleiht. |
Rechteckig | Ein Grundelement in der Dekoration aufgrund seiner Vielseitigkeit. Sie können ihn senkrecht oder waagerecht aufstellen. |
Quadratisch | Minimalistisch und eines der sichersten und vielseitigsten Designs. |
Diamant | Bietet eine stärker stilisierte Ästhetik. Sie ist modern, originell und funktionell. |
Sechseckig | Eine der originellsten Spiegelformen. Es wird die Sensation Ihrer Dekoration sein. |
Größe
Es ist sehr wichtig, dass Sie sich überlegen, welche Größe Ihr Wandspiegel haben soll. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um zu analysieren, wo Sie es aufstellen wollen und vor allem, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben.
Seien Sie vorsichtig damit! Man kann einen sehr großen Spiegel nicht mit einem sehr kleinen Möbelstück kombinieren.
Es kommt darauf an, die Maße zu respektieren und die dekorativen Elemente, die die Umgebung begleiten, zu berücksichtigen. Damit soll eine ideale Harmonie geschaffen und nicht ihre Bedeutung geschmälert werden.
Material
Wenn Sie den Platz ausgewählt haben, den Ihr neuer Wandspiegel einnehmen soll, müssen Sie das Material prüfen. Es stimmt, dass das Hauptmaterial eines Wandspiegels Glas ist. Allerdings variieren die Rohmaterialien der Rahmen. Alles hängt von Ihrem persönlichen Geschmack und der Note ab, die Sie dem Raum verleihen möchten.
Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit den drei wichtigsten Materialien für einen Wandspiegel und ihren Eigenschaften. Welches Material gefällt Ihnen am besten?
Materialtyp | Eigenschaften |
---|---|
Glas | Bringt Helligkeit in die Umgebung. |
Metall | Verleiht jedem Bereich des Hauses Leuchtkraft und einen besonderen Glanz. |
Holz | Bringt Wohlbefinden und Wärme in die Wohnung. |
Stil
Es gibt Tausende von Formen, aber sie funktionieren alle ähnlich.
Beim Kauf solltest du einen Moment innehalten und prüfen, ob dein gewähltes Modell mit dem Einrichtungsstil deiner Wohnung harmoniert.
Überlege dir vor allem, ob du den Raum vergrößern willst oder ob du nur ein Dekorationsobjekt suchst. Das hängt sehr von dem Stil und der Persönlichkeit deiner Wohnung ab. Hier ist eine Liste der beliebtesten Spiegelstile. Beachte sie!
- Barock: Einer der klassischsten Stile, der sich durch seinen vergoldeten Rahmen auszeichnet.
- Mitte des Jahrhunderts: Es ist die perfekte Kombination aus einfach, modern und ausgewogen. In diesem Stil kannst du Boho und minimalistische Spiegel finden.
- Rustikal: Sie zeichnen sich durch das hohe Niveau der Verarbeitung und die Qualität ihrer Naturholzrahmen aus.
- Handarbeit: Sie fallen nie aus! Diese Spiegel zeichnen sich durch ihre einzigartigen Designs aus, die aus Holz oder Metall gearbeitet sind.
- Vintage : Diese Spiegel verleihen der Dekoration deiner Wohnung eine besondere Note. Jedes Stück hat seine eigene Persönlichkeit.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Wandspiegel ein unverzichtbares Stück ist, um jeden Raum, ob Wohnzimmer, Flur oder Bad, zu harmonisieren und zu verwandeln. Sie sorgt für Beleuchtung und visuelle Fülle, was für die Gestaltung deines Hauses sehr wichtig ist.
Die große Vielfalt an Formen, Materialien, Größen und Stilen ermöglicht es uns, jeden Raum zu verschönern. Sie sind nicht nur ein dekoratives Element, sondern tragen auch zum Gleichgewicht der Umgebung bei und vermitteln ein Gefühl der Harmonie.
Deshalb ist ihre Platzierung so wichtig. Wandspiegel können dir dabei helfen, die traumhafte Kombination zu erreichen, die du suchst. Und mit den verschiedenen Methoden der Platzierung hast du es viel einfacher.
(Featured image source: Anikin: 123192608/ 123rf.com)