
Unsere Vorgehensweise
Die Wandvase ist ein jeher beliebtes Dekor, welches in vielerlei Ausführung erhältlich ist. Neben den modernen Varianten gibt es daher auch eine Vielzahl von antiken Wandvasen, die vor allem von Sammlern äußerst begehrt sind.
Nichtsdestotrotz eignet sich eine Wandvase für jeden, der sein Heim gerne ein wenig bepflanzen möchte, oder dem Zuhause ein neues, individuelles Klima verleihen will.
Das Wichtigste in Kürze
- Wandvasen sind in diversen Formen, Farben und Größen erhältlich und passen somit in jedes Zuhause – Sicher auch in Deins!
- Da sich je nach Material das Gewicht der Vase unterscheidet, ist es wichtig sich für die passende Vase und den richtigen Platz zu entscheiden. Hast Du Haustiere oder ein kleines Kind was an die Vase kommen könnte? Dann solltest Du dies bei der Wahl Deiner Wandvase berücksichtigen.
- Der Kauf Deiner Wandvase ist außerdem unabhängig von Deinem handwerklichen Geschick. Es gibt mehrere Ausführungen des Produkts welche in ihrer Anbringung unterschiedlich aufwendig sind.
Wandvasen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden finden sich die von uns zusammengestellten Spitzenreiter der Wandvasen. Diese Zusammenschau soll bei der Kaufentscheidung unterstützen und inspirieren.
- Die moderne Wandvase für jeden: Die geometrische Umbra Trigg
- Der volle Durchblick: Das Set aus Glas von EssenceLiving
- Der vielseitige Wandbehälter: Das Floralink 3er-Set von Umbra
- Die schlichte Wandvase: Die schmale Metallvase von CHG
Die moderne Wandvase für jeden: Die geometrische Umbra Trigg
Umbra ist der Vorreiter unter den Wandvasen – Und das nicht unbegründet: Die geometrische Umbra Trigg aus Keramik ist schlicht und doch zugleich modern. Zudem ist sie in etlichen Farben erhältlich, vom pompösen Gold bis zum rationalen Schwarz findet sich die ganze Farbpalette wieder. Ein wichtiger Punkt ist zudem, dass die Umbra Trigg dank ihrer kleinen Größe als auch ihres geringen Gewichts überall befestigt werden kann.
Gerade im Badezimmer, wo die Dekorationsmöglichkeiten eher beschränkt sind, erfüllt die Umbra Trigg ihren Zweck voll und ganz. Bepflanzt werden kann diese Vase besonders schön mit Sukkulenten, Luftpflanzen oder Kunstpflanzen. Jedoch ist bei einer Anbringung der Umbra Trigg in der Küche auch eine funktionelle Bepflanzung mit Kräutern vollkommen erdenklich!
Fazit: Summa Summarum ist die Wandvase von Umbra Trigg ein Allrounder welche aufgrund ihrer Wandelbarkeit in jeden Haushalt passt. Vor allem ist die unkomplizierte Anbringung der Wandvase besonders zu betonen, da kein eigenes Material benötigt wird, und eine schnelle und unkomplizierte Befestigung garantiert wird!
Der volle Durchblick: Das Set aus Glas von EssenceLiving
Das Set von EssenceLiving besteht aus drei Glaskugeln in verschiedenen Größen, welche dem Raum, in dem sie angebracht werden eine gewisse Dynamik verleihen. Die Vasen haben ein geringes Gewicht und sind leicht anzubringen. Außerdem sind sie durchaus auch als Wanddekoration für den Außenbereich geeignet, da sie aufgrund ihres Materials nicht rosten können und leicht zu säubern sind.
Vor allem eine Bepflanzung in Kombination mit Kies oder ähnlichem bietet hierbei eine besonders schöne Variante. Auch hier sind alle Materialien die zur Befestigung der Vase vonnöten sind mit inbegriffen. Jedoch ist diese Wandvase aufgrund der Montage mit Nägeln nicht für Wandfliesen geeignet.
Fazit: Alles in allem ist diese Wandvase mit vielerlei Vorteilen verbunden. Gerade an farbigen Wänden fügt sie sich unauffällig und dennoch modern ein und lässt die gewählten Pflanzen geradezu durch den Raum schweben. Darüber hinaus bietet die Transparenz der Vase die Möglichkeit eine Kombination verschiedener Pflanzen zusammenzustellen und die Kugel vollkommen auszufüllen.
Der vielseitige Wandbehälter: Das Floralink 3er-Set von Umbra
Die Floralink wurde in Kooperation mit dem Designer Sung Wook Park kreiert, und stellt ein minimalistisches Äquivalent zur Triflora Wandvase dar. Sie ist ebenfalls dreiteilig, beinhaltet jedoch keine Metallstange als Träger.
Hier besteht die Möglichkeit, die Wandvasen untereinander gereiht miteinander zu verbinden. Bezüglich der Befestigung ist es jedoch notwendig, ein Loch in die Wand zu bohren, da die Wandvasen mit einem Knopf miteinander verbunden werden.
Jeder Behälter kann bis zu 2,3 kg Gewicht tragen und hat einen Durchmesser von 10 cm als auch eine Höhe von 25 cm. Die Töpfe bestehen aus wertigem Plastik und wären demnach auch für den Balkon durchaus geeignet.
Fazit: Ein Highlight dieser Wandvase ist insbesondere ihre Vielseitigkeit. Die Besonderheit besteht darin, dass sie auch als Wandbehälter für diverse Dinge wie zum Beispiel Bürozubehör verwendet werden kann. Auch bei dieser Vase werden ein Dübel als auch eine Schraube mitgeliefert es wird demnach nur noch eine Bohrmaschine benötigt.
Die schlichte Wandvase: Die schmale Metallvase von CHG
Diese Wandvase bringt mehrere Verwendungsmöglichkeiten mit sich: Zum einen kann sie durch Ihr schmales Design perfekt im Wohnraum eingesetzt werden, zum anderen kann sie jedoch auch sorglos draußen angebracht werden. Das ist damit zu begründen, dass das silberfarbene Gestell aus gebürstetem Edelstahl besteht, welches rostfrei ist.
Demzufolge kann die Vase, welche bei dem zweiteiligen Set gemeinsam mit zwei Glasröhrchen geliefert wird, auch gut als Wandvase für eine Urnenwand verwendet werden. Darüber hinaus kann in das zweite Gestell anstelle einer Blume ein Teelicht eingesetzt werden. Auch hier wird das Montagezubehör mitgeliefert, was das Anbringen der Vase um einiges erleichtert.
Fazit: Gerade um im Außenbereich oder wie bereits erwähnt an Urnenwänden eine stilvolle Bepflanzung vorzunehmen ist diese Wandvase mehr als geeignet. Durch ihre dynamische, gebogene Form ist sie schlicht und anmutig zugleich. Besonders die hohe Verarbeitung und das wetterfeste Material sind beachtenswerte Eigenschaften, die je nach Verwendungszweck ausschlaggebend sein dürften.
Kauf- und Bewertungskriterien für Wandvasen
Für die Wahl der passenden Wandvase findest Du im Folgenden eine Übersicht der wichtigsten Kauf- und Auswahlkriterien für Deinen künftigen Raumschmuck:
Material
Bei dem am häufigsten verwendeten Material für Wandvasen handelt es sich um Keramik. Sowohl bei klassischen Formen, als auch bei Varianten in Tierkopf- und Gesichtsform wird bei qualitativ hochwertigeren Wandvasen mit Keramik gearbeitet, bei preiswerteren Äquivalenten findet Polyresin (Kunststein) seine Verwendung.
Als moderne Variante des Dekors eignet sich eine Wandvase aus Glas besonders gut. Diese sind vor allem in Kugelform oder im kreativen Reagenzglas Format sehr populär.
Eignung für Indoor / Outdoor
Hierbei ist vor allem die Wahl des Materials von großer Bedeutung: Wandvasen welche hauptsächlich für Draußen genutzt werden sollen, zum Beispiel für den Balkon oder ein Urnengrab, empfiehlt sich neben Keramik auch eine Wandvase aus Metall. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass es sich um ein rostfreies Metall wie Kupfer oder Aluminium handelt.
Wandvasen die primär Drinnen ihre Verwendung finden sollen sind deutlich freier zu wählen. Alle Materialien sind hierbei unbedenklich und können rein nach Geschmack selektiert werden. Zu Beachten sei jedoch trotzdem der Ort der Anbringung der Vase. Gerade für Haustierbesitzer ist ein wichtiger Aspekt, dass Bei Modellen aus Keramik ein Ort zu empfehlen ist, bei dem im Fall eines Bruchs der Wandvase keine weiteren Schäden entstehen können.
Bepflanzung von Wandvasen
Wandvasen werden häufig mit Sukkulenten, Luft- und Zimmerpflanzen bepflanzt. Dennoch gibt es diverse weitere Möglichkeiten zur Bepflanzung wie beispielsweise das Anlegen von Kräutern oder Kunstblumen als eine zeitsparende Variante.
Gewicht
Das Gewicht der Vase hängt zwangsläufig davon ab, aus welchem Material diese gefertigt wurde. Wandvasen aus Keramik liegen häufig zwischen 500 Gramm und 1000 Gramm, während die Modelle aus Glas bei ungefähr 300 Gramm bis 400 Gramm liegen.
Entscheidest Du Dich für eine Wandvase aus Metall, so ist mit einem Gewicht von 200 Gramm bis 300 Gramm zu rechnen. Dennoch ist zu beachten, dass das Gewicht je nach Hersteller und Größe der Vase variieren kann.
Stabilisierung der Vase
Da in der Regel jede bestellte Wandvase ein passendes Montagezubehör inkludiert, ist im Idealfall davon auszugehen, dass die Vase angeleitet stabil und sicher montiert werden kann.
Falls dem nicht so sein sollte, besteht die Möglichkeit bei leichten Wandvasen mit extra starkem, doppelseitigem Klebeband zu arbeiten. Handelt es sich um ein Modell mit einem höheren Gewicht, ist man mit einem Bohrer und einem Nagel immer auf der sicheren Seite!
Achte bevor Du bohrst immer darauf, dass sich an der Stelle keine Leitungen in der Wand befinden!
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wandvasen ausführlich beantwortet
Falls noch Fragen zu der Thematik bestehen sollten, findest Du hier bestimmt eine ausführliche und aufschlussreiche Antwort.
Für wen eignet sich eine Wandvase?
Gerade durch die enormen Variationsmöglichkeiten und das große Angebot an Sets ist eine individuelle Integration der Wandvase in Dein Zuhause möglich. Falls Du Haustiere haben solltest, achte lediglich darauf die Vase in einer Höhe anzubringen die Dein Tier nicht erreichen kann, um Verletzungen zu verhindern.
Da es diverse Anbringungsmöglichkeiten gibt (Saugnäpfe, Dübel usw.) ist eine Anbringung der Vase an jeder Wand prinzipiell möglich, muss nur mit dem Gewicht und der Befestigung der Vase harmonieren.
Welche Arten von Wandvasen gibt es?
Was kostet eine Wandvase?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (5 – 10 €) | In der Regel aus Glas, oft in Kugelform |
Mittelpreisig (10 – 20 €) | Häufig klassische Modelle aus Keramik |
Hochpreisig (ab 30 €) | Üblicherweise ausgefallene Designs, welche oft handbemalt sind |
Wie hänge ich meine Wandvase am Besten auf?
Für Betonwände besteht die Möglichkeit mit Dübeln oder Haken zu arbeiten. Eine Bohrmaschine ist in der Regel nicht notwendig, da sich die Hersteller häufig eine unkomplizierte Lösung für die Montage ihres Produkts überlegen.
Fazit
Pflanzen verleihen Wohnräumen immer ein offenes Klima und sind daher bei Vielen beliebt. Doch dafür muss sich erstmal die passende Vase finden. Wandvasen fungieren hier als platzsparende, moderne und erfrischende Variante für jeden Haushalt. Der Markt bietet eine Vielzahl an Angeboten des Design-Klassikers und erleichtert es Dir die perfekte Wandvase für Dein Zuhause zu finden.
Außerdem sind Wandvasen überwiegend sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich geeignet. Legst Du Dir also beispielsweise ein Wandvasen-Set zu, so könntest du die Vasen für Drinnen und Draußen beliebig aufteilen.
Bildquelle: 123rf / milkos