Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Willkommen bei unserem großen Waschbeckenunterschränken Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Waschbeckenunterschränke. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Waschbeckenunterschrank zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Waschbeckenunterschrank kaufen möchtest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Waschbecken und ein Unterschrank werden im Allgemeinen als obligatorischer Bestandteil jedes Badezimmers angesehen. Genau hier kannst du eine individuelle Wahl treffen, die genau zu deiner Wohnung passt und dir gute Dienste leistet.
  • Weiß, in natürlichen oder innovativen Farben, gut gegen Feuchtigkeit behandelt und mit leicht zu pflegenden glänzenden Oberflächen, ergänzen Waschbeckenunterschränke das Badezimmer auf angenehme und nützliche Weise.
  • Egal, ob du dich für einen rein dekorativen Unterschrank interessierst, oder einen zusätzlichen Schrank in deinem Badezimmer benötigst, um großzügige Stauräume zu schaffen, die Modellpalette ist groß.

Waschbeckenunterschrank Test: Favoriten der Redaktion

Vicco Waschbeckenunterschrank

Mit Hilfe der bebilderten Montageanleitung und dem mitgelieferten Montagematerial wird auch der Aufbau zum Kinderspiel. So hast Du im Handumdrehen einen funktionalen und schicken Stauraum geschaffen, der zudem in fünf unterschiedlichen Dekoren erhältlich ist. Ob Du nun ein klassisches, modernes oder ausgefallenes Design bevorzugst – der Waschtischunterschrank Ilias verleiht Deinem Bad genau die Atmosphäre, die Du Dir wünschst.

Stella Trading Waschbeckenunterschrank

Gönn dir den Waschbeckenunterschrank von Stella Trading und bring Ordnung und Stil in dein Badezimmer. Dieses Schmuckstück überzeugt mit einer schlichten und aufgeräumten Optik in mattem Weiß und fügt sich dank seinem zeitlosen Design perfekt in nahezu jedes Badezimmer ein. Langlebigkeit ist hier kein Fremdwort – die hochwertige Verarbeitung garantiert eine lange Lebensdauer, selbst bei täglicher Nutzung.

Eugad Waschbeckenunterschrank

Endlich ist er da, der Waschbeckenunterschrank von EUGAD, der mit hochwertigen Materialien ausgestattet ist und dein Badezimmer in neue Sphären erhebt. Mit einer pflegeleichten und glatten Oberfläche bleibt dieser E1-Holzwerkstoff sauber und widersteht Wasser und Feuchtigkeit, während der robuste Metallrahmen Rost trotzt und die Lebensdauer deines Schranks verlängert.

Eugad Waschbeckenunterschrank

Neben der Funktionalität punktet der Waschbeckenunterschrank von EUGAD auch mit seiner umweltfreundlichen Oberfläche und der robusten Bambuskonstruktion. Schaffe jetzt eine Atmosphäre von Gemütlichkeit und Organisation in Deinem Badezimmer mit diesem stilvollen und umweltbewussten Helfer, der Deine tägliche Badroutine verschönert und erleichtert. Hol Dir Deinen Waschbeckenunterschrank von EUGAD und verliebe Dich in Dein neues Badezimmer-Design.

Der beste Allround-Waschbeckenunterschrank

Für ein modernes Design kannst du diesen Schrank in Betracht ziehen, der klare, einfache Linien und ein sehr modernes Finish aufweist. Dieser Schrank ist die perfekte Ergänzung für ein hochmodernes Badezimmer in Weiß und Schwarz.

Der Amanda-Schrank misst B 60 cm x H 56 cm x T 34 cm, ist aus Holzwerkstoff gefertigt und in drei verschiedenen Farben erhältlich (Weiß, Grau und Asteiche). In moderne Badezimmer passt dieser Schrank perfekt und ist auch eine großartige Option, wenn du nicht so viel Platz hast, aber dein Badezimmer stilvoll sein soll.

Der beste budgetfreundliche Waschbeckenunterschrank

Wenn du dein Bad mit einem knappen Budget renovierst, hast du möglicherweise nicht mehrere hundert Euros für einen Unterschrank. Du kannst jedoch immer noch einen attraktiven, hochwertigen Waschbecken Unterschrank erhalten. Dieser passt zu fast jedem Stil, und sein erschwinglicher Preis macht ihn umso attraktiver.

Dieser Unterschrank ist zwar einfach, aber dennoch funktionsfähig. Er misst B 60 cm x H 56 cm x T 34 cm und besteht aus MDF. Zwei Schranktüren bieten Zugang, um alles zu verstauen, was du in einem Badezimmer benötigst.

Der beste hängender Waschbeckenunterschrank

Aufgrund seiner Konstruktion, seines Designs und seiner Funktionalität ist dieser Schrank mit Abstand eines der elegantesten Produkte. Der Schrank hat alles, was du wünschst, auch wenn er etwas teuer ist.

Der Hersteller bietet zwei verschiedene Farben zur Auswahl (Weiß und Anthrazit). Das Waschtischset besteht aus Aluminium mit Waschbecken aus Mineralmarmor. Seine Abmessungen betragen B 90 x H 50 cm x T 45 cm.

Wenn du in deinem Badezimmer etwas mehr Platz hast, möchtest du vielleicht ein Produkt wie dieses in Betracht ziehen. Geräumigere Badezimmer benötigen größere Waschtische, um ausgewogen zu wirken. Das schicke, moderne Erscheinungsbild verleiht jedem Zuhause einen Hauch von Eleganz.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Waschbeckenunterschrank kaufst

Was sollte ich vor dem Kauf einem Waschbeckenunterschrank beachten?

Einen richtigen Waschbecken Unterschrank zu finden, ist heute einfacher denn je. Dafür musst du aber einige wichtige Aspekte berücksichtigen, wenn du die beste Wahl treffen möchtest:

Budget – Das Budget spielt bei der Auswahl des Schrankmaterials eine große Rolle.

Material – Die Feuchtigkeit im Badezimmer ist sehr hoch. Daher muss jedes Material, das für den Bau von Badezimmerschränken verwendet wird, diesen Bedingungen in deinem Badezimmer standhalten.

Haltbarkeit – Wenn du deinen Waschbeckenunterschrank nicht so oft wechseln willst, dann ist es am besten, mehr für ein sehr haltbares Material wie Massivholz auszugeben, damit es lange hält.

Aussehen – Verschiedene Arten von Material für Badezimmerschränke neigen dazu, verschiedene Erscheinungsbilder und Effekte zu erzeugen.

Größe – Die Größe des von dir gekauften Waschbeckenunterschrank muss den Verwendungszwecken entsprechen.

Waschbeckenunterschrank-1

Egal, ob es sich um ein Hauptbadezimmer oder eine Gästetoilette handelt, ein Waschbeckenunterschrank beherbergt das Waschbecken, bietet Stauraum, Platz für Toilettenartikel und prägt den allgemeinen Stil des Zimmers.

(Bildquelle: pixabay.com / ErikaWittlieb)

Was kostet einen Waschbeckenunterschrank?

Der Preis eines Waschbeckenunterschrankes wird von mehreren Faktoren beeinflusst (z.B. Material, Größe, Design), aber der beste Waschbecken Unterschrank für dich, ist möglicherweise nicht der teuerste.

Es ist wichtig, dass du deine Bedürfnisse klar definierst und dann einen Schrank auswählst, der zu dir und deinem Budget passt.

Typ Preis
Stehender Waschbeckenunterschrank ab ca. 10 €
Hängender Waschbeckenunterschrank ab ca. 50 €

Für einen klassischen stehenden Waschbeckenunterschrank liegen die Preise zwischen zehn und tausenden Euro. Du hast die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Designs, Materialien, Funktionen (mit oder ohne Türen, Schubladen und Freiflächen) und Ausstattungen (Beleuchtung, Handtuchhalter, Rollen usw.) zu wählen.

Das gleiche gilt auch für hängende Schränke: die Preise können bis zu tausend Euro betragen. Wenn du eine bestimmte Vorstellung hast, wie dein Schrank aussehen soll, solltest du mit ein paar Euro mehr rechnen.

Wo kann ich einen Waschbeckenunterschrank kaufen?

Du kannst deinen neunen Waschbeckenunterschrank sowohl online als auch beim Einzelhändler kaufen.

Online hast du mehr Chancen, ein Modell zu finden, das zu dir passt und deinen Bedürfnissen entspricht, da das Angebot viel vielfältiger als in den Ladengeschäften ist. Es ist auch viel einfacher, auf Rabatte und Sonderangebote zu stoßen, die mit denen traditioneller Geschäfte sehr konkurrenzfähig sind.

Hier ist eine Liste, wo du über Online-Kaufportale oder Webseiten diverser Möbelhäuser nach dem besten Waschbecken Unterschrank für dich suchen kannst:

  • amazon.de
  • ikea.de
  • roller.de
  • obi.de
  • bauhaus.de
  • otto.de

Für wen eignet sich einen Waschbeckenunterschrank?

Solange Platz vorhanden ist, ist ein Waschtischunterschrank für jeden geeignet. Ein Badezimmer ist in den meisten Häusern ein minimaler Raum, und du solltest versuchen, alle Chancen zu nutzen, um den vorhanden Platz zu deinem Vorteil zu nutzen.

Der Waschbeckenunterschrank ist nicht nur ein sehr nützliches Möbelstück, da du viele Dinge in Reichweite oder versteckt hinter Türen und Schubladen aufbewahren kannst. Sondern er ist auch ein Gegenstand, der deinem Badezimmer einen vollständigen Look verleiht.

Welche Alternativen gibt es zu einem Waschbeckenunterschrank?

Je nach Verwendungszweck des Unterschrankes gibt es zwei Möglichkeiten, darüber nachzudenken: aus der Speicherperspektive und aus der visuellen Perspektive. Einige sind der Meinung, dass in kleinen Badezimmern die Entscheidung gegen einen Waschbecken Unterschrank den Raum erweitern kann.

Als optische Alternative gibt es die an der Wand hängende Waschbecken oder die Standwaschbecken, die speziell für die Abdeckung der Rohrleitungen hergestellt wurden und einen angenehmen Blick auf dein Badezimmer bieten.

Du solltest am besten wissen, ob du ein Hängewaschbecken oder ein Standwaschbecken statt ein Schrank in ein kleines Badezimmer stellen möchtest: Auf einer Seite würde der Verzicht auf einen Schrank weniger Platz in Anspruch nehmen und die Sichtlinien verbreitern. Auf der anderen Seite können hängende Waschbecken oder Standwaschbecken die teurere Option sein.

Waschbeckenunterschrank-2

Standwaschbecken sind ein weiteres Ambiente in einem stilvollen Bad.
(Bildquelle: unsplash.com / Francesca Tosolini)

Als Alternativen zur Aufbewahrung gibt es dagegen andere Möbelstücke, Regale, Körbe, Kisten usw. Du kannst einfach Regale an ein paar Wänden anbringen, um Toilettenartikel zu verstauen (nutze den Wandbereich über der Toilette, oder ein Fensterbrett, wenn du eines hast), oder verschiedene Ablagefächer auf dem Boden oder auf deinen anderen Möbeln im Badezimmer verwenden.

Ein Badezimmerhochschrank nutzt den vertikalen Raum für die Lagerung. Sie eignen sich auch hervorragend an einer engen Stelle zwischen Waschbecken und Wanne. Mess zuerst, um deine Platzbeschränkungen zu kennen.

Entscheidung: Welche Arten von Waschbeckenunterschränke gibt es und welcher ist der richtige für mich?

Es gibt zwei Kategorien von Waschbeckenunterschränke nach Art der Montage: wandhängend und bodenstehend. Beide haben sowohl großartige Eigenschaften als auch Nachteile zu berücksichtigen.

Wir skizzieren die Unterschiede zwischen beiden, damit du eine fundiertere Entscheidung für dein Zuhause treffen kannst.

Was zeichnet freistehende Waschbeckenunterschränke aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Dies ist die häufigste und einfachste Art von Waschbeckenunterschränken. Er wird direkt auf den Boden gestellt und kann verstellbare Füße oder Rollen haben.

Du findest ihn in vielen Stilen und Farben und er ist eine gute Option, wenn du über ein kleines Bad und geringes Budget verfügst.

Vorteile
  • Günstiger Preis
  • Ideal für kleine Badezimmer
  • Verfügbar in vielen Arten, Größen und Formen
  • Einfache und kostengünstige Installation
Nachteile
  • Säubern unter dem Schrank fällt etwas schwerer

Was zeichnet hängende Waschbeckenunterschränke aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Der Schrank hängt an der Wandhalterung, ohne auf dem Boden ruhen zu müssen und verleiht so dem Badezimmer ein sauberes, aufgeräumtes und elegantes Aussehen.

Wenn du ein Badezimmer in einem modernen Stil wünschst, passt die Ästhetik eines solchen Schrankes außerdem sehr gut zu dir.

Vorteile
  • Erzeugt die Illusion eines größeren Raums
  • Elegantes, stilvolles und weniger überladenes modernes Erscheinungsbild des Badezimmers
  • Offener Zugang darunter kann die Reinigung vereinfachen
Nachteile
  • Sollte eine professionelle Installation erfordern, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß an der Wand befestigt ist

Waschbeckenunterschrank-3

Wenn du versuchst, ein schlichtes und elegantes Aussehen in deinem Badezimmer zu schaffen, kannst du mit einem weißen Unterschrank nichts falsch machen.
(Bildquelle: pexels.com / Pixabay)

Zusätzliche Gedanken solltest du dir über die Ausstattung des Schrankes machen: mit Schubladen, Türen oder vielleicht offen.

Ein Waschtischunterschrank mit Türen eignet sich gut zum Verstauen von Reinigungsmitteln und ähnlichem rund um die versteckte Sanitäranlage. Die Türen können weit geöffnet werden und bieten so einen einfachen Zugang.

Dies kann jedoch unpraktisch sein, wenn du deinen Waschbeckenunterschrank zur Aufbewahrung von Hygieneartikeln oder Handtüchern verwenden möchtest. Hier sind geräumige Schubladen, die einen einfachen und übersichtlichen Zugriff haben, besser geeignet.

Auf der anderen Seite ist ein offener Waschbeckenunterschrank eine ideale Option, wenn du einen offenen, geräumigen und luftigen Look wünschst. In diesem offenen Raum kannst du dekorative Elemente oder anderes Badezimmerzubehör aufbewahren.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Waschbeckenunterschränke vergleichen und bewerten

Die meisten Käufer stehen vor Schwierigkeiten, wenn es darum geht, die richtige Größe oder den richtigen Stil für den Raum zu wählen. Jeder möchte von Anfang an einen guten Einkauf tätigen, ohne dabei viel Zeit zu verlieren.

Finde weiter heraus, worauf du achten musst und wie du den besten Waschbeckenunterschrank auswählen kannst.

Zweck

Der Grund, dich dafür zu entscheiden, dieses Möbelstück in dein Badezimmer aufzunehmen, ist, dass er mehr Vorteile bringt.

Erstens kann der ästhetische Effekt nicht außer Acht gelassen werden. Ein gut ausgewählter Waschbeckenunterschrank kann die Atmosphäre im Badezimmer vollständig verändern und sehr leicht eine elegante Note verleihen.

Er sollte aber nicht nur gut aussehen und sich in den Rest des Badezimmers einfügen, sondern auch funktional und nützlich sein. Dann kann sich ein Waschbeckenunterschrank als sehr praktischer Aufbewahrungsraum von Reinigungsprodukten oder anderen für diesen Raum spezifischen Gegenständen erweisen.

 

Überlege, wie oft du einen Waschbeckenunterschrank tatsächlich benutzen wirst, wofür und welche Dinge du darin aufbewahren willst. Überlege, wie viel zusätzlichen Platz du in dem neuen Möbelstück benötigst.

Dann organisiere und sammele die anderen unschönen Dinge, die du draußen hast und die du in der Nähe benötigst. Dadurch wird relativiert, was du speichern musst und wo es platziert werden soll.

Größe

Bei der Auswahl der richtigen Größe musst du auch die Gesamtgröße des Bades berücksichtigen. Wenn wir über ein kleines Badezimmer in der Wohnung sprechen, ist ein kleiner oder mittelgroßer Waschbeckenunterschrank alles, was du installieren kannst.

Wenn du jedoch ein großes Badezimmer hast, kannst du einen breiteren Schrank oder sogar einen für zwei Waschbecken wählen.

Es ist wichtig, dass du deinen Raum genau vermisst, bevor du die Größe des Waschbeckenunterschrankes auswählst. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:

  • Berücksichtige beim Messen die Steckdosen und die Schalter. Der Waschbeckenunterschrank sollte sie nicht verdecken.
  • Überprüfe den Standort der Wasserinstallation. Dies ist eine gute Angabe für die Breite, die der Schrank haben sollte. Außerdem ist es immer günstiger, je nach Installation einen Waschbeckenunterschrank zu wählen, als die Installation zu verändern, um den bereits ausgewählten Schrank montieren zu können.

Höhe

Die Standardhöhe eines Waschbeckenunterschrankes liegt zwischen 70 cm und 80 cm, dies hängt jedoch in der Regel von persönlichen Vorlieben ab.

Breite

Ein Fehler, den die meisten Käufer machen, ist, dass sie nur die Breite des Schrankes messen. Dies ist eine wichtige Dimension, aber nicht die einzige, auf die es ankommt. Bei der Bestimmung der Breite werden die Türen berücksichtigt und ob sich andere Einbauten problemlos öffnen lassen.

Tiefe

Eine weitere zu berücksichtigende Dimension ist die Tiefe. Der Waschbeckenunterschrank sollte schmal genug sein, damit du dich problemlos im Badezimmer bewegen kannst, ohne die Ecken der Möbel zu berühren. Und tief genug, um alle deine Sachen darin zu lagern.

 

https://www.instagram.com/p/B3PptTXB5GB/

Material

Es gibt so viele Optionen, aus denen du auswählen kannst und deswegen ist es wichtig, dass du die richtige Entscheidung nach deiner Vorlieben und Bedürfnissen triffst.

Waschbeckenunterschränke werden in einer feuchten, dunklen und schlecht belüfteten Umgebung aufgestellt. Die Materialien sollten daher einer solchen Umgebung standhalten. Neben der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit sollte die Art des verwendeten Materials in der Lage sein, das Gewicht des Waschbeckens gut zu tragen.

Material Beschreibung Vorteile Nachteile
Massivholz Diese Schränke sind in einer Vielzahl von Optionen wie Eiche, Birke, Ahorn usw. erhältlich. Das stärkste und haltbarste Material. Kann gut im Feuchtigkeitsgehalt eines Badezimmers halten. Massivholz ist extrem teuer.
Pressspan/ MDF (Mitteldichte Holzfaserplatte) MDF besteht aus Verbundfasern und kleinen Holzstücken, die mit einer Art Wachs zusammengefügt wurden (gepresstem Holzspan). Es sieht gut aus und kann zu sehr geringen Kosten erworben werden. Nicht so eine gute Wahl, wenn es um Haltbarkeit und Langlebigkeit bei hohem Feuchtigkeitsgehalt geht.
PVC (Polyvinylchlorid) PVC ist eine spezielle Art von Kunststoff. Es ist wasserdicht, sehr kostengünstig und sieht sehr attraktiv aus. Hält möglicherweise nicht so lange wie Massivholz und ist auch nicht so stark.
Edelstahl und Aluminium Diese moderne und kühle Materialien sind robust und lassen sich hervorragend mit Glas vereinen. Bietet gute Leistung, ist wasserdicht, langlebig, feuchtigkeitsbeständig und rostfrei. Pflegeaufwendig.
Bambus Eine sehr gesunde und umweltfreundliche Option. Es hat eine hervorragende wasserdichte Leistung, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Abriebfestigkeit. Weniger Farbe, hoher Preis.

Verschiedene Massivholzarten für Waschbeckenunterschränke

Da es eine Reihe verschiedener Massivholzarten gibt, solltest du versuchen, eines auszuwählen, indem du Qualität, Haltbarkeit und natürlich den Preis berücksichtigst. Hier sind die beliebtesten und besten Massivholztypen, die zum Bau von Badezimmerschränken verwendet werden:

Material Beschreibung
Walnuss, Kirsche, Ahorn und Eiche Diese Massivhölzer sind sehr kratzfest. Ihre Haltbarkeit ist also höher und die kosten sind auch höher.
Birke, Buche Obwohl diese nicht so stark und haltbar sind wie die oben genannten Optionen, leisten sie dennoch gute Dienste zu einem günstigeren Preis.

Waschbeckenunterschrank-4

Massivholz ist ein Klassiker in jedem Haushalt. Wenn du Massivholz verwenden möchtest, prüfe unbedingt, welche Holzart für deinen Verwendungszweck am besten geeignet ist.
(Bildquelle: pexels.com / Skitterphoto)

Design und Farben

Wenn es um Stil geht, beziehen wir uns auf Farbe, Aussehen, Harmonie und Ästhetik. Für ein angenehmes Bad ist es wichtig, sich einen einheitlichen Raum vorzustellen.

Nicht alles passt zu allem, und obwohl Kontraste geschätzt werden, sind monochrome Optionen immer eine sichere Wahl. Der Markt ist reich an Angeboten für Badmöbel in verschiedenen Stilrichtungen: rustikal, modern, minimalistisch, klassisch oder skandinavisch.

Wenn du den klassischen Stil bevorzugst, sind natürliche Holztöne geeignet. Marmor und Granit sind beliebte Details dieses Stils. Auch die Griffe können aus Porzellan sein oder es nachahmen. Das Aussehen von Walnuss- oder Kirschholz sieht in einer solchen Umgebung gut aus.

Der minimalistische Stil zeichnet sich durch gerade Linien, glatte Oberflächen, ruhige Farben und möglichst wenig Details aus. Wir sprechen von einem weißen Schrank, vielleicht sogar ohne Griffe, mit einem Öffnungssystem durch Drücken, mit matter Oberfläche, so dass es keine Spuren wie das glänzende Finish gibt.

Unterschränke im Landhausstil sind in sanften, neutralen Tönen gehalten. Während rustikale Modelle durch Flecken, Metallakzente und vorsätzliche Schönheitsfehler lebendig wirken.

Denke bei der Auswahl der Unterschrankesfarbe an die Farbpalette in deinem Badezimmer, genauer an die Farben von Fliesen und Platten. Berücksichtige auch den Effekt, den du erzielen möchtest.

Als beliebteste Farben für Waschbeckenunterschränke werden Farben wie Weiß, Grau, Schwarz und Braun hauptsächlich bevorzugt. Man kann es aber auch so natürlich wie möglich halten, mit der Farbe der Holzart, aus der den Schrank besteht.

Oder vielleicht möchtest du Kontrastfarben wählen, die eine stärkere visuelle Wirkung erzielen. Dann kannst du kräftigere Farben wie Rot, Türkis, Grün oder Lila auswählen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Waschbeckenunterschrank

Wie reinige ich den Waschbeckenunterschrank?

Die Pflege der Unterschrankes hängt sehr stark von den Bedürfnissen jedes einzelnen ab oder davon, wie oft der Raum genutzt wird.

Allgemeine Staubpflege

Für eine einfache Staubreinigung kannst du ein weiches, fusselfreies Tuch verwenden. Wenn du ein Möbelspray verwendest, muss es ölfrei sein und direkt auf das Tuch und nicht auf das Möbel gesprüht werden. Da das direkte Sprühen auf die Oberfläche der Möbel Spuren hinterlassen und sogar die Oberfläche verfärben kann (Echtholz).

Schwierigen Schmutz entfernen

Wenn du kein Fan von chemischen Reinigungslösungen bist, bieten wir dir eine schonendere und dennoch wirksame Reinigungsmöglichkeit:

So lassen sich die Möbel leicht mit warmem Wasser waschen, in das du einige Tropfen Geschirrspülmittel oder Flüssigseife gegeben hast (Vorsicht! Keine Chlor- oder Scheuermittel enthalten).

Das weiche Tuch in dieser Mischung einweichen, sehr gut zusammendrücken und die Möbel abwischen, dann alles mit kaltem Wasser reinigen. Achtung! Das Tuch muss sehr gut zusammengedrückt werden und am Ende wische alles mit einem sauberen weichen Tuch ab.

Reinige am Ende die Möbel mit kaltem Wasser, da die nicht gereinigte Seifenlösung in das Material eindringt und mit der Zeit Flecken auf der Möbeloberfläche auftreten können.

Wie kann ich den Waschbeckenunterschrank installieren?

Die Schwierigkeit bei der Installation eines Waschbeckenunterschrankes hängt stark vom Schranktyp ab.

Bei einem freistehenden Schrank muss du nur die Anweisungen befolgen, die im Lieferumfang enthalten sind. Bei einem hängenden Unterschrank hast du jedoch mehr Arbeit, da du ihn ordnungsgemäß installieren musst, um Unfälle zu vermeiden.

Im nächsten Teil erklären wir dir die Montage in wenigen Schritten, aber wir haben auch zwei Videos für dich vorbereitet, damit du den gesamten Prozess visualisieren kannst.

Wenn du Zweifel an der Ausführung der Arbeiten hast, empfehlen wir dir unbedingt, dich an einen Fachmann zu wenden. Besonders für die Hängeschränke, die schwerer und komplizierter zu montieren sind.

Arbeitsschritte:

1. Durchsuche die Baugruppenskizze
Nach dem Entfernen der Gehäuseteile aus dem Karton musst du der Skizze folgen, die die Montage erklärt. Die Reihenfolge, in der die Komponentenelemente festgelegt sind, ist entscheidend.

2. Befestigen der Teile
Jedes Stück Holz des Schrankes ist mit speziellen Löchern versehen. Diese dienen zur Montage der Schrauben und Muttern, die es ermöglichen, die Komponenten zusammenzufügen. Die Verschraubungen müssen fest angezogen werden, um einen festen Sitz zu gewährleisten.

3. Ausführung von Löchern
Nachdem die Messungen zur Bestimmung der Position des Schrankes an der Wand durchgeführt wurden, wird die Stelle der Bohrlöcher auf der Fliese markiert (Filzstift). Es kann durchaus schwierig sein, durch eine Fliese zu Bohren (Granit, Feinsteinzeug).

4. Scharniervorbereitung
Die Scharniere werden an den vorgesehenen Aussparungen in den Türen angebracht. Die Befestigung erfolgt mit Hilfe von Schrauben.

5. Türmontage
Für eine effektive Montage werden die beiden Teile des Scharniers zusammengefügt und die Befestigungsschraube festgezogen. Die Türverstellung erfolgt bei Bedarf mittels einer Schraube aus dem Scharnierbauteil.

Das Video für die Montage eines stehenden Waschbecken Unterschrankes:

Das Video für die Installation eines hängendes Waschbecken Unterschrankes:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.youtube.com/watch?v=2nHY1Coale8

[2] https://www.youtube.com/watch?v=jvdO0OxM6V0

[3] https://www.1-2-do.com/projekt/waschbecken-unterschrank/bauanleitung-selber-bauen/4475

[4] https://www.homify.de/ideenbuecher/5139909/ordnung-im-badezimmer-11-tolle-ideen

Bildquelle: Nakhjavani / 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte