
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Waschtrockner Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Waschtrockner. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Waschtrockner zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Waschtrockner kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Waschtrockner ist eine Waschmaschine und ein Wäschetrockner in einem Gerät.
- Waschtrockner sind eine platzsparende Lösung für kleine Haushalte, die effektiv und ohne großen Zeitaufwand deine Kleidung reinigen und schön geschmeidig lassen.
- Waschtrockner bieten im Vergleich zu separaten Geräten ein kleineres Fassungsvermögen bei größerem Energieverbrauch, jedoch sparen sie sehr viel Zeit und Platz.
Waschtrockner Test: Favoriten der Redaktion
- Midea Waschtrockner
- Aeg Waschtrockner
- Haier Waschtrockner
- Candy Waschtrockner
- Der Waschtrockner mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis
- Der beste Waschtrockner mit Auffrischfunktion
- Der Waschtrockner mit der größten Kapazität
Midea Waschtrockner
Extra Funktionen wie Steam Care, Turbo Wash, Nachlegefunktion und Startzeitvorwahl machen deinen Wasch- und Trockenalltag noch angenehmer und bequemer. Steam Care entfernt Falten und Schmutz effektiv, während Turbo Wash in kürzester Zeit für makellose Ergebnisse sorgt. Die Nachlegefunktion ermöglicht es dir, vergessene Wäschestücke nachträglich hinzuzufügen, und die Startzeitvorwahl gibt dir die nötige Flexibilität, den Waschtrockner an deinen Zeitplan anzupassen.
Aeg Waschtrockner
Schnelle und bequeme Pflege selbst für den stressigen Alltag: Mit der Quick 20′-Wash & Dry 60′-Funktion kannst Du eine 1 kg schwere Mischladung in nur einer Stunde waschen und trocknen, alles in einem Durchgang. Aber auch für die Tage, an denen Du nicht viel Zeit hast, ist der AEG Waschtrockner der Serie 7000 für Dich da: Wähle einfach den Zyklus „Nur Waschen“ und erhalte saubere Kleidung in nur 20 Minuten. Entdecke jetzt den Allrounder für Deine Wäsche und vertraue auf die Qualität von AEG.
Haier Waschtrockner
Der Haier Waschtrockner hat Packmaße von 89 x 65,3 x 64,6 cm (HxBxT) und die Gerätemaße betragen 85 x 59,5 x 53 cm (HxBxT) – dieses platzsparende Design ermöglicht Dir, das Gerät einfach und bequem in Deinem Haushalt zu integrieren. Lass Dich von diesem effizienten und leistungsstarken Waschtrockner beeindrucken und erlebe den Unterschied, den die Haier Technologie in Deinem Alltag bewirken kann.
Candy Waschtrockner
Der Candy Waschtrockner ist mit modernster Technologie ausgestattet und bietet Dir smarte Bedienung dank Wi-Fi und Bluetooth. Du kannst Deine Wäschepflege jetzt ganz einfach und bequem von Deinem Smartphone aus steuern. Egal, wo Du bist, hast Du die volle Kontrolle über den Wasch- und Trockenvorgang.
Der Waschtrockner mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Haier HWD80 hat ein Fassungsvermögen von 8Kg für den Waschvorgang und 5Kg für den Trocknungsvorgang und ist mit der Energieklasse A ebenfalls sehr energieeffizient.
Dank der Mengenautomatik wird außerdem nur so viel Strom und Wasser verbraucht, wie auch wirklich nötig ist.
Das antibakteriell-beschichtete Material sorgt für langanhaltende Frische und hygienisch saubere Wäsche.
Der beste Waschtrockner mit Auffrischfunktion
Der AEG ProTex ist ein preiswerter Waschtrockner mit integriertem Kondensationstrockner. Er besitzt ein Fassungsvermögen von 8Kg für den Waschvorgang sowie 4Kg für den Trocknungsvorgang.
Mit 180kWh Verbrauch pro Jahr und der Energieklasse A ist er außerdem ein echter Stromsparer.
Außerdem kommt er mit einer 10 jährigen Garantie auf das Gerät.
Der Waschtrockner mit der größten Kapazität
Keine Produkte gefunden.
Der Bauknecht Watk Pure 96G4 hat ein Fassungsvermögen von ganzen 9 Kg für den Waschvorgang bei 6 Kg für den Trocknungsvorgang.
Somit ist er bestens für größere Haushalte geeignet und garantiert dank der Energieklasse A eine gute Energieeffizienz.
Er besitzt mehrere intelligente Wasch-und Trocknungsprogramme und lässt die Wäsche dank der SteamCare Programme stets knitterfrei.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Waschtrockner kaufst
Die Anschaffung eines Waschtrockners sollte gut überlegt sein. In den folgenden Abschnitten beantworten wir dir daher grundlegende Fragen rund um das Thema Waschtrockner.
Was ist ein Waschtrockner?
Somit musst du dich nicht mehr darum sorgen, die nasse Wäsche aufzuhängen oder in einen Trockner zu räumen, denn der Waschtrockner erledigt das alles für dich.
Dies spart Platz, da du keinen extra Raum für Wäschetrockner brauchst und hilft dir außerdem, Zeit zu sparen, da du deine saubere und trockene Wäsche nur noch aus der Machine rausholen musst.
Für wen eignet sich ein Waschtrockner?
Außerdem ersetzt der Waschtrockner zwei Maschinen in einer – da er eine Waschmaschine sowie einen Wäschetrockner in einem Gerät kombiniert.
Sehr praktisch ist vor allem die automatische Programmierung, die den Trocknungsvorgang nach dem Waschvorgang startet. Somit musst du dich um nichts mehr kümmern und kannst nach wenigen Stunden saubere, trockene Wäsche in deinen Kleiderschrank räumen.
Wie funktioniert ein Waschtrockner?
Dabei wird deine Wäsche zuerst nach dem von dir gewählten Waschprogramm gereinigt. Auch hier gibt es unterschiedliche Waschvorgänge, Schleuderstufen sowie Temperatureinstellungen.
Bei dem Trocknungsvorgang arbeitet der Waschtrockner wie die meisten Wäschetrockner. Die häufigste Trocknerart ist der Kondensationstrockner, die auch in den meisten Waschtrocknern benutzt wird.
Auch hier kannst du zwischen unterschiedlichen Programmen und Trocknungsstufen auswählen.
Wo kann ich einen Waschtrockner kaufen?
Auch Online findest du eine große Auswahl unter anderem auf:
- Saturn.de
- MediaMarkt.de
- Amazon.de
- Otto.de
Was kostet ein Waschtrockner?
Grundsätzlich bewegt sich die Preisspanne zwischen 380 Euro bis 800 Euro.
Besonders energieeffiziente Modelle, sowie Modelle mit größerem Fassungsvermögen und besserer Funktionalität können aber auch weit über 1000 Euro kosten.
Was unterscheidet einen Waschtrockner gegenüber einer Waschmaschine und einem Wäschetrockner?
Die ist besonders sinnvoll, wenn aufgrund von Platzmangel nicht mehrere Geräte in einem Raum genutzt werden können.
Aufgrund von unterschiedlicher Fassungskapazitäten von Wasch- bzw. Trocknungsvorgang muss die nasse Wäsche oft in zwei Teile für die Trocknung geteilt werden, denn das Fassungsvermögen für den Trockner deutlich gering im Vergleich zum Waschvorgang ist.
Außerdem ist das gleichzeitige Waschen und Trocknen nicht möglich, was vor allem bei einer großen Menge an Schmutzwäsche praktisch ist.
Zuletzt sollte man nicht außer Acht lassen, dass bei einem Funktionsfehler in einem der beiden Zyklen man das Gerät komplett nicht benutzen kann, was bei separaten Geräten anders ist.
Welche Alternativen gibt es zum Waschtrockner?
Wie schon erwähnt, ist dies eine gängige Alternative und vor allem bei Haushalten mit Platz für zwei Geräte sinnvoll.
Außerdem kannst du selbstverständlich auch Waschsalons benutzen, um deine schmutzige Wäsche zu reinigen und trocknen.
Falls du eine Waschmaschine hast, jedoch keinen Trockner, so musst du auf gängige Arten zurückgreifen, deine Wäsche zu trocknen.
Wäscheständer
Am häufigsten benutzt man dafür den Wäscheständer, der in den meisten Haushalten zu finden ist. Dieser ist nach gebrauch praktisch zusammenklappbar, nimm dennoch deutlich mehr Platz in Anspruch.
Wäscheleine
Auch eine Wäscheleine könntest du in Betracht ziehen, um deine Wäsche zu trocknen. Vor allem wenn du einen größeren Raum zur Verfügung hast, kann dies eine praktische Lösung sein, um eine große Anzahl an Kleidung zu trocknen.
Wäschespinne
Auch eine Wäschespinne könntest du benutzen, um deine Kleidung einfach und effektiv zu trocknen. Auch wenn sie nicht mit dem Komfort eines Waschtrockners vergliechen werden können, bieten sie dennoch eine kostengünstige Lösung für deinen Haushalt.
Entscheidung: Welche Arten von Waschtrocknern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Bei einem Waschtrockner kannst du grundsätzlich zwischen zwei Alternativen wählen:
- Frontloader Waschtrockner
- Toploader Waschtrockner
Nachfolgend präsentieren wir dir die Vor- und Nachteile der jeweiligen Modelle und möchten dir somit deine Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet einen Frontloader Waschtrockner aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Frontloader Waschtrockner ist die gängigste Art der Waschtrockner.
Frontloader bedeutet, dass du deine Wäsche an der vorderen Seite durch die Tür einlegen und entnehmen kannst. Dies ist besonders bequem und bietet meist eine größere Kapazität an.
Die meisten Waschmaschinen, Wäschetrockner und Waschtrockner besitzen diese Türöffnung. Geräte dieser Art lassen sich meist problemlos in Schränke oder Küchenzeilen einbauen und noch gezielter den Platz ausnutzen.
Was zeichnet einen Toploader Waschtrockner aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Toploader ist eine Art von Waschtrocknern, bei der du die Wäsche von oben durch die Tür in die Maschine rein legen kannst.
Dies ist eine besonders platzsparende Art der Waschtrocknern, da kein extra Raum für die seitlich gelegene Tür gebraucht wird und die Wäsche praktisch von oben entnommen werden kann.
Diese Art der Waschtrocknern ist oft etwas kleiner und besitzt ein geringeres Fassungsvolumen, wodurch du weniger Wäsche reinigen und trocknen kannst.
Für sehr kleine Räume, wo oftmals nicht genug Platz für das Öffnen der Tür des Waschtrockners gegeben ist, ist dies somit eine optimale Lösung.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Waschtrockner vergleichen und bewerten
Beim Kauf eines Waschtrockners gilt es einige Faktoren zu beachten. Dazu zählen:
- Fassungsvermögen
- Energieverbrauch
- Wasserverbrauch
- Trocknungsart
Im Folgenden erklären wir dir, worauf es bei diesen Kriterien ankommt.
Fassungsvermögen
Waschtrockner können durch ihre geringe Größe meist nicht so viel Wäsche trocknen, wie sie Waschen können.
Im Durchschnitt muss die Hälfte der gewaschenen Wäsche rausgenommen werden und in einem zweiten Trocknungsgang getrocknet werden.
Das hat damit zu tun, dass für den Trocknungsgang deutlich mehr Platz gebraucht wird, damit die warme Luft effizient die Feuchtigkeit entziehen kann.
Bei einem Fassungsvermögen von 9 Kg, die sich auf den Waschzyklus beziehen können wir daher von ca 4-5 Kg Fassungsvermögen für den Trocknungsvorgang ausgehen.
Haushaltsgröße | Empfohlenes Fassungsvermögen |
---|---|
Single | 5-7 Kg |
Kleine Familie | 7-8 Kg |
Große Familie | ab 8 Kg oder separate Geräte |
Wer viel Wäsche waschen und trocknen möchte, für den empfiehlt es sich daher, einen Waschtrockner mit einem besonders großen Fassungsvermögen zu kaufen.
Energieverbrauch
Der Waschtrockner gehört nicht zu den energiesparendsten Geräten und kann oft den Energieverbrauch zwei einzelner Geräte überschreiten.
Dies hat damit zu tun, dass für die kombinierte Funktionsweise von Waschen und Trocknen deutlich mehr Ressourcen verbraucht werden müssen, da vor allem der Kondensationstrockner viel Strom braucht, um die heiße Luft zu erwärmen.
Somit bewegen sich die meisten Waschtrockner in den Energieeffizienzklassen B und C.
Selbstverständlich arbeiten Experten auch heute intensiv daran, den Energieverbrauch der neusten Waschtrockner zu senken. Somit können wir vor allem bei den neueren Modellen immer öfter energiesparende Waschtrockner finden.
Deswegen ist es oft sinnvoll, in neuere und energieeffizientere Geräte zu investieren, um auf Dauer gesehen die Stromkosten zu senken.
Wasserverbrauch
Da der Waschtrockner für den Trocknungsprozess relativ viel Frischwasser benötigt, kann sich das auf den Wasserverbrauch auswirken, da zusätzlich zu dem für den Waschvorgang verbrauchten Wasser oft noch 30-40L für die Kühlung des Kondensators dazukommen.
Dies liegt an dem schonenden Trocknungsvorgang und hängt damit zusammen, dass die Wäsche beim Trocknen ständig gedreht wird.
Eine etwas weiterentwickelte Technologie des Wärmepumpentrockners ermöglicht es, hier deutlich zu sparen, denn diese Geräte sind was den Wasserverbrauch betrifft viel effizienter.
Leider sind diese Waschtrockner oft etwas teurer, was jedoch hinsichtlich des Wasserverbrauch sowie des Energieverbrauchs rentabel sein kann.
Trocknungsart
Bei der Art der Trocknung kannst du in der Regel zwischen einem Kondensations- und einem Wärmepumpentrockner wählen.
Kondensationstrockner
Die häufigste Trocknerart ist der Kondensationstrockner.
Dabei wird heiße Luft in die Trommel mit der feuchten Wäsche geführt, wo sie der Wäsche die Feuchtigkeit entzieht und zu einem Kondensator geleitet wird. Dort wird sie mithilfe von Frischwasser abgekühlt und das Kondenswasser aufgesammelt.
Die restliche Luft wird wieder erhitzt und zum weiteren Trocknungsvorgang verwendet, während die andere in den Raum abgegeben wird.
Wärmepumpentrockner
Eine weitere Art zu Trocknen ist mithilfe der Wärmepumpentechnik.
Diese Trocknerart funktioniert ähnlich wie der Kondensationstrockner und ist eine weiterentwickelte Form des Kondensationstrockners.
Diese ist im Vergleich zum Kondensationstrockner deutlich energiesparender, denn die abgekühlte Luft muss nicht erneut erhitzt werden. Die warme Luft wird nämlich durch die neue Bauweise erneut benutzt anstatt zu entweichen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Waschtrockner
Du möchtest noch mehr über Waschtrockner erfahren? In unserem Trivia-Teil findest du viele interessante Informationen zum Thema Waschen.
Was ist ein unterbaufähiger Waschtrockner?
Ein unterbaufähiger Waschtrockner, ist ein Waschtrockner der platzsparend unter die Arbeitsplatte oder Schrank, zB. in der Küche eingebaut werden kann.
Somit wird das Gerät in die Küchenzeile integriert und benötigt noch weniger Platz, als ein freistehender Waschtrockner.
Alle unterbaufähigen Waschtrockner sind Frontloader, denn sonst würde man die Tür nicht öffnen können.
Was ist die Lebensdauer eines Waschtrockners?
Die Lebensdauer deines Waschtrockners ist stark abhängig vom Modell, Marke sowie dem Nutzen.
Grundsätzlich geht man von einer Lebensdauer von 15 Jahren aus.
Oft kann diese in der Praxis jedoch häufig darunter liegen.
Wie reinige ich einen Waschtrockner?
Um eine lange Lebensdauer deines Waschtrockners zu gewährleisten, empfiehlt es sich, den Waschtrockner regelmäßig zu reinige.
Unter anderem solltest du nach jedem Wasch-und Trocknungsgang das Flusensieb des Waschtrockners sauber machen. Das kannst du entweder indem du mit angefeuchteten Händen die Flusen auf dem Sieb auffängst oder das Sieb gleich rausnimmst und kurz ausspülst.
Falls der Kondensator deines Waschtrockners gereinigt werden muss, so empfiehlt es sich, in diesem Fall an Experten zu wenden und den Hersteller deines Waschtrockners zu kontaktieren.
Falls du das dennoch selbst machen möchtest, so solltest du den Kondensator mehrmals jährlich mit einem feuchten Tuch reinigen, um Ablagerungen zu entfernen.
Außerdem solltest du nach jedem Waschgang den Wasserbehälter leeren. Nur so garantierst du eine saubere und keimfreie Maschine.
Anbei noch ein interessantes Video zu Waschtrocknern:
Warum brauchen Waschtrockner so viel Wasser zum Trocknen?
Da es sich bei den häufigsten Waschtrockner um Kondensationstrockner handelt, benötigen diese extra Wasser für den Kühlvorgang des Kondensators.
Dies verursacht einen etwa hohen Wasserverbrauch im Vergleich zu z.B. dem etwas teuren Wärmepumpentrockner.
Grundsätzlich verbraucht eine durchschnittliche Waschmaschine etwa 40 – 50 Liter Wasser pro Waschgang. Bei dem Waschtrockner kommen im Trocknungs Zyklus dann noch etwa 30 – 40 Liter extra für die Abkühlung dazu, was den Waschtrockner nicht zum effizientesten Wasserverbraucher macht.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://waschtrockner24.com/der-energie-und-wasserverbrauch-heutiger-waschtrockner/
[2] https://www.merkur.de/leben/wohnen/trockner-reinigen-werden-schmutz-hausmitteln-zr-10271741.html
[3] https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/strom-sparen/waschtrockner-die-kombigeraete-sind-platzsparend-aber-stromfresser-37060
[4] https://waschtrockner24.com/wie-funktioniert-ein-waschtrockner/
Bildquelle: pixabay.com / bierfritze taragh