Zuletzt aktualisiert: 13. Januar 2021

Willkommen bei unserem großen WC-Sitz mit Absenkautomatik Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Produkte. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten WC-Sitz mit Absenkautomatik zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen WC-Sitz mit Absenkautomatik kaufen möchtest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bei WC-Sitzen mit Absenkautomatik schließt der WC-Deckel durch ein leichtes Antippen ganz von selbst, ohne mit lautem Knall auf der WC-Brille aufzuschlagen
  • WC-Sitze mit Absenkautomatik gibt es aus verschiedenen Materialien, die jeweils unterschiedliche Vorzüge aufweisen
  • WC-Sitze mit Absenkautomatik sind in verschiedenen Farben oder mit Muster erhältlich

WC-Sitz mit Absenkautomatik Test: Das Ranking

Platz 1: Bullseat WC Sitz weiß in D-Form mit Absenkfunktion

Der Bullseat ist für alle Standard WC-Becken mit D-Form geeignet und hat einen überlappenden Toilettendeckel. Er verfügt über eine hydraulische Absenkautomatik und die Click n‘ Clean-Funktion, mit der der Sitz im Handumdrehen vom Toilettenbecken abgenommen werden kann.

Das ermöglicht eine unkomplizierte und gründliche Reinigung von Sitz und Toilette, indem der Sitz zum Beispiel vollständig in der Dusche gesäubert und desinfiziert werden kann. Durch die Absenkautomatik müssen sich die ToilettennutzerInnen nicht mehr bücken, denn Toilettendeckel und Toilettensitz neigen sich automatisch langsam nieder.

Platz 2: WC Sitz mit Absenkautomatik, hochwertige und stabiler Qualität

Dieser mit Absenkautomatik ausgestattete WC-Sitz besteht aus Holz mit stabilen, rostfreien Scharnieren, die in ihrer Breite verstellbar sind. Damit passt dieser Sitz auf alle handelsüblichen WC-Becken.

Er verfügt dank seiner antibakterieller Beschichtung über eine hochwertige Oberfläche, die einfach zu reinigen ist und kann mithilfe des beiliegenden Montagematerials schnell und einfach befestigt werden. Des weiteren ist der WC-Sitz mit einer Belastungsgrenze von 200kg extrem belastbar und bietet einen bequemen Sitzkomfort.

Platz 3:Benkstein Premium Toilettendeckel Oval mit Softclose Absenkautomatik.

Der Benkstein Premium Toilettensitz lässt dank Softclose-Funktion den Toilettendeckel sanft auf die Toilettenbrille gleiten. Befestigt wird der WC-Sitz an Scharnieren aus rostfreiem Edelstahl. Mithilfe der Quick-Release-Funktion lässt sich der Deckel außerdem mit einem Knopfdruck entfernen, reinigen und wieder anklicken.

Das Material ist antibakteriell, so dass Keime sich nicht unnötig ausbreiten können und lediglich eine regelmäßige Reinigung ausreichend ist für eine hygienische Benutzung. Die Toilettensitze von Bensktein sind alle Designed in Germany und stehen für ein hochwertige und innovative Produkte.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest,
bevor du einen WC-Sitz mit Absenkautomatik kaufst

Was ist ein WC-Sitz mit Absenkautomatik?

Gewöhnliche WC-Sitze sorgen beim Anheben oder Herunterlassen des Deckels oftmals für Lärm, da der Deckel immer mal wieder aus der Hand rutscht und mit einem lauten Geräusch auf der Toilettenkeramik landet. Abhilfe schaffen WC-Sitze mit Absenkautomatik, da sich diese durch ein leichtes Antippen automatisch, langsam und leise schließen.

Bad

Toilettensitze mit Absenkautomatik unterscheiden sich optisch nicht von klassischen WC-Sitzen. Sie haben jedoch erhebliche ergonomische sowie akustische Vorteile. (Bildquelle: unsplash.com / Phil Hearing)

Für dieses Prinzip werden oft auch die Bezeichnungen Soft-Close oder WC-Verschluss-Automatik genutzt; die Funktion ist aber immer dieselbe.

Für wen ist ein WC-Sitz mit Absenkautomatik geeignet?

Ein WC-Sitz mit Absenkautomatik hat viele Vorteile und ist generell für jeden Privathaushalt aber auch für öffentliche Einrichtungen geeignet.

Insbesondere für Familien mit Kindern können WC-Sitze mit Absenkautomatik eine große Hilfe sein, denn die Kinder laufen nicht Gefahr sich die Finger einzuklemmen und kleinen Kinder, die noch nicht die Kraft haben, einen Toilettendeckel beim Herunterlassen festzuhalten, ist mit der Absenkautomatik auch geholfen.

Zudem nimmt durch die Absenkautomatik der Verschleiß der Toilettenscharniere und der Toilettenbrille ansich ab und  alle, die nicht allein in einer Wohnung oder einem Haus leben, sind von dem nervtötenden Knallen des Toilttendeckels befreit.

Aus welchem Material bestehen WC-Sitze mit Absenkautomatik?

WC-Sitze mit Absenkautomatik gibt es aus verschiedenen Materialien. Wichtig bei der Wahl eines WC-Sitzes ist ein angenehmer Sitzkomfort, den nicht jedes Material bieten kann. Ein weiches Sitzgefühl und eine gewisse Oberflächenwärme, Hygiene, Optik und Langlebigkeit spielen bei der Materialauswahl eine Rolle.

In der Regel bestehen WC-Sitze aus Kunststoff (Polyresin, Thermoplast oder Duroplast) oder Holz. Insbesondere bei WC-Sitzen aus Holz ist allerdings auf die Beschichtung zu achten, die dafür Sorge trägt, dass eine langfristige und hygienische Nutzung möglich ist.

Die drei benannten Kunststoffe unterscheiden sich in ihren Merkmalen folgendermaßen.

Bad

Heutige WC-Sitze bestechen durch gewagte Formen, spannende Muster und praktische Effekte wie die Absenkautomatik. (Bildquelle: unsplash.com / Filios Sazeides)
Polyresin Thermoplast Duroplast
Mineralisches, harzgebundenes Material, Grenzenloser Gestaltungsfreiraum Robust und widerstandsfähig Glasartiger Werkstoff
Breite Farbvarianten und Einbindung von Gegenständen wie Muscheln möglich Chemikalienbeständig und leicht zu reinigen Bruch- und Kratzfest aber nicht recyclebar
Pflegeleicht und Chemikalienresistent Kaum hochmoderne Designvariationen Farbecht und Chemikalienresistent
Geringes Eigengewicht Solide Qualität Porenlose Oberfläche bietet hohen Hygienestandard

Holztoilettensitze bestechen vorallem durch ihr angenehm warmes Sitzgefühl. Außerdem wirken sie dank ihrer Maserungen und Holzverfärbungen einzigartig und natürlich. Durch einen Acryl-Überzug erhalten die Brillen sogar eine hochglänzende Oberfläche.

Holztoilettensitze entstehen meist durch die Verarbeitung von Kiefer, Nussbaum, Buche oder Eiche. Damit sind sie recycelbar und robust. Wegen der antibakteriellen Wirkung von Holz ist der Toilettendeckel von Natur aus keimarm.

Umwelt-Freunde können alternativ auch auf den Rohstoff Bambus zurückgreifen: Bambus ist eine schnellwachsende Pflanze, die dank ähnlicher Eigenschaften den anderen Holzarten als WC-Deckel Konkurrenz macht.

Moderne Varianten eines WC-Sitzes aus Holz sind pflegeleicht und robust. Durch eine wasserabweisenden Lackierung, die dem Produkt eine glatte Oberfläche beschert, ist die Reinigung kinderleicht. Eine hochwertige Versieglung sorgt außerdem für eine angenehme Ebenmäßigkeit und einen hohen Sitzkomfort.

In welchen Farben/Mustern gibt es WC-Sitze mit Absenkautomatik?

WC-Sitze mit Absenkautomatik gibt es in fast allen Farben, mit vielen Mustern oder eingegossenen Materialien, wie beispielsweise Muscheln. Wenn dir ein knalliger Farbakzent besonders gut gefällt, kann dieser fast aus jedem Material gewählt werden.

Holz und MDF-Platten sind lackiert oder beschichtet in vielen Farben erhältlich. Auch Kunststoffsitze aus Thermoplast, Polyresin oder Duroplast gibt es in den wildesten Farben und Mustern und peppen dein WC gekonnt auf.

Parallel dazu gibt es aber selbstverständlich auch Modelle in den typischen Sanitärfarben, wie Weiß, Manhattan, Creme oder Bahamabeige. Auch Klassiker aus Holz oder MDF-Platten in angenehm natürlicher Naturmaserung sind ebenfalls fester Bestandteil des Sortiments.

Bad

WC-Sitze mit Absenkautomatik sind in unterschiedlichen Designs erhältlich und können deinem Bad einen schmucken Akzent verleihen. (Bildquelle: pixabay.com / Chris Keller)

Wo kann ich einen WC-Sitz mit Absenkautomatik kaufen?

WC-Sitze mit Absenkautomatik sind im Fachhandel und in Möbelhäusern erhältlich. Auch Online-Shops bieten diverse Modelle an. Unsere Recherchen haben ergeben, dass über folgende Online-Portale die meisten WC-Sitze mit Absenkautomatik verkauft wurden:

  • villeroy-boch.de
  • amazon.de
  • wcshop24.de
  • lidl.de
  • otto.de
  • real.de
  • hornbach.de
  • bauhaus.de

Wieviel kostet ein WC-Sitz mit Absenkautomatik?

Die Kosten eines WC-Sitzes variieren von Hersteller zu Hersteller. Auch das Material, die Qualität und die Features sind für die unterschiedlichen Preise verantwortlich. Die Preisspanne reicht von ca. 10 Euro bis 600 Euro.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 240 Produkte aus der Kategorie Wc Sitz Mit Absenkautomatik untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Entscheidung: Welche WC-Sitze gibt es und ist ein WC-Sitz mit Absenkautomatik der richtige für mich?

Was unterscheidet einen normalen WC-Sitz von einem WC-Sitz mit Absenkautomatik?

Ein herkömmlicher WC-Sitz erfordert das manuelle Öffnen und Schließen des WC-Deckels, was häufig zu einer Verursachung von Lärm und Verschleiß führen kann. WC-Sitze mit Absenkautomatik senken sowohl den WC-Deckel als auch die Toilettenbrille sanft und leise automatisch. Dadurch werden auch Schäden an der Toilettenkeramik vermieden.

Durch ein leichtes Antippen schließt sich der WC-Deckel automatisch und kommt damit auch kleinen Kindern und älteren Leuten entgegen.

Was sind die Vorteile/Nachteile eines WC-Sitzes mit Absenkautomatik?

Vorteile
  • Selbstständiges Schließen von Toilettendeckel- und brille
  • Ergonomischer Komfort weil das Bücken beim Schließen vermieden wird
  • Angenehme Nutzung für Kinder und ältere Menschen
  • Einfache Montage
  • akustische Vorteile durch nahezu lautloses Schließen des Deckels
Nachteile
  • Eine kaputte Absenkautomatik kann nur schwer repariert werden

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du WC-Sitze mit Absenkautomatik vergleichen und bewerten

In der folgenden Übersicht möchten wir dir zeigen, mithilfe welcher Aspekte du deine Kaufentscheidung für ein WC-Sitz mit Absenkautomatik vereinfachen kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du WC-Sitze mit Absenkautomatik vergleichen kannst, umfassen:

  • Material
  • Preis
  • Farbe/Muster
  • Zusätzliche Features

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den Kriterien ankommt.

Material

Als erstes solltest du dich für ein Material entscheiden. WC-Sitze mit Absenkautomatik gibt es aus Holz oder verschiedenen Kunststoffen. Die Eigenschaften der unterschiedlichen Kunststoffe findest du weiter oben in einer Tabelle aufgeführt.

Preis

Wie wir bereits gesehen haben, unterscheiden sich die Preise abhängig von Material, Qualität und Anbieter. WC-Sitze mit Absenkautomatik sind oft teuerer, wenn sie aus hochwertigen Materialien und mit weiteren Features produziert wurden.

In unserem Ranking wurde das Preis-Leistung-Verhältnis verschiedener WC-Sitze mit Absenkautomatik schon aufgeführt. Wir raten außerdem dazu, sich bei der Wahl das Materials des Produkts Zeit zu lassen, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.

Material Startpreis*
Polyresin 10 Euro
Duroplast 13 Euro
Thermoplast 10 Euro
Holz 30 Euro

*Die in dieser Tabelle angegebenen Preisangaben können je nach Marke, Angebot und Ausstattung variieren.

Farbe/Muster

Je nachdem wie dein Badezimmer oder Gäste-WC farblich gestaltet ist,  solltest du bei der Kaufentscheidung auf die angegebenen Farben oder Muster achten.

Magst du dein Badezimmer lieber puristisch und hygienisch kühl, eignen sich klassische Farben wie weiß oder grau. Hast du ein Bad mit vielen Naturmaterialien, kommt auch ein natürlicher WC-Sitz aus Holz mit Holzmaserung in Frage.

Ob verrückt, elegant, kinderfreundlich oder individuell gestaltet, der Phantasie sind bei der Gestaltung des eigenen WCs keine Grenzen gesetzt.

Zusätzliche Features

Einige WC-Sitze mit Absenkautomatik sind zusätzlich mit weiteren Features ausgestattet, die für dich bei der Wahl eines WC-Sitzes interessant sein könnten.

  • Beheizte Toilettenbrillen wärmen Oberschenkel und Po – ideal für die kühleren Jahreszeiten
  • Eingebautes LED-Licht im WC-Sitz sorgt für eine besondere Stimmung im Raum
  • Spezialformen für Kinder ermöglichen den Kleinen ein besonders angenehmes Sitz auf der Erwachsenen-Toilette und erleichtern ihnen damit den selbstständigen Gang zur Toilette
  • Toilettenbrillen mit angegebener Fast-Fix-Funktion lassen sich innerhalb weniger Sekunden montieren
  • Eine Take-Off-Funktion ermöglicht es, den gesamten WC-Sitz per Knopfdruck zu demontieren um vor allem die Reinigung enorm zu erleichtern

Bad

Einen neuen WC-Sitz mit Absenkautomatik auf einer vorhandenen Toilettenschüssel zu montieren ist einfach und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. (Bildquelle: unsplash.com / Renee Verbene)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema WC-Sitz mit Absenkautomatik

Wie wird ein WC-Sitz mit Absenkautomatik montiert?

Einen neuen WC-Sitz mit Absenkautomatik an der vorhandenen Kloschüssel zu befestigen ist kein Problem, denn auch wenn es unterschiedliche Montagearten gibt, ähneln sich diese doch erheblich. Das Grundprinzip der Befestigung ist immer gleich.

Zur Befestigung des WC-Sitzes mit Absenkautomatik eignet sich folgendes Werkzeug:

• Schraubenzieher
• Kombizange für Flügelschrauben oder Ratsche M6 oder alternativ einen Montageschlüssel für WC Deckel (hin und wieder im Paket enthalten)
• Reinigungsmittel für die Keramikschüssel
• Gummihandschuhe zum Schutz

Ein WC-Sitz besteht aus einer Toilettenbrille und einem Toilettendeckel, die bereits zusammengesteckt sind. Am oberen Ende befinden sich zwei Gewindestangen mit jeweils einem Scharnierzapfen. Um den Sitz an der Toilette zu befestigen, einfach die Gewindestangen von oben durch die WC Keramik stecken und sie auf der Gegenseite mit dem mitgelieferten Material festschrauben.
Mitgelieferte Gummiunterlegscheiben, die zwischen Mutter und Keramik sitzen, sind erforderlich, um das WC selbst nicht zu beschädigen und die Muttern ohne Probleme noch anziehen zu können.

Wie kann ich einen WC-Sitz mit Absenkautomatik justieren/regulieren?

Ist der Toilettensitz auf die Schüssel gesetzt, bitte etwas Spiel lassen, weil der Toilettensitz erst jetzt mittig ausgerichtet wird. Ist die Position optimal, können die Schrauben ganz angezogen werden. Dies bitte mit Bedacht tun, schließlich soll die Keramik der Toilettenschüssel nicht beschädigt werden.

Wie kann ich einen WC-Sitz mit Absenkautomatik reparieren?

In der Regel ist die Reparatur der Problemursache relativ schwierig, sodass du, wenn du durchschnittliche handwerkliche Fähigkeiten besitzt, besser Scharniere und Einzelteile austauschst. Die Kosten dafür sind etwa zwischen 10-20€ anzusetzen. Der Austausch der Einzelteile gestaltet sich meist relativ einfach und ist innerhalb kurzer Zeit erledigt.

Wie kann ich einen WC-Sitz mit Absenkautomatik reinigen?

Grundsätzlich lassen sich WC-Sitze mit Absenkautomatik leicht und gut reinigen. Insbesondere WC-Sitze aus Kunststoffen sind Chemikalienresistent und können mit allen handelsüblichen WC-Reinigern gereinigt und gepflegt werden.

Heutzutage erweisen sich aber generell alle Materialien durch ihre porenlose Oberflächen als sehr pflegeleicht, da sich Keime und Schmutz nur selten festsetzen. Dies gilt übrigens für fast alle Sitze, egal ob sie aus Holz, Edelstahl oder Kunststoff bestehen.

Für eine regelmäßige Reinigung genügt eine milde Seifenlauge oder gewöhnlicher Essigreiniger. Auch Putzmittel auf Basis von Essig- oder Zitronensäure ist bei stärkeren Verschmutzungen zu empfehlen.

In dem folgenden Video findest du weitere Tipps und Hinweise zur Reinigung von WC-Sitzen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1]https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/ein-wcsitz-aus-bambus-eine-spuelung-mit-holzspaenen/story/17725677

[2]https://salzburg.orf.at/news/stories/2979538/

Bild: 123rf.com / Katarzyna Białasiewicz

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte