
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Weihnachtsbeleuchtung Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Weihnachtsbeleuchtungen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Weihnachtsbeleuchtung zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Weihnachtsbeleuchtung kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Weihnachtsbeleuchtung Test: Favoriten der Redaktion
- 2.1 Die beste LED Weihnachtsbeleuchtung für Außen und Innen
- 2.2 Die beste Weihnachtsbeleuchtung für Außen
- 2.3 Die beste Weihnachtsbeleuchtung für Innen
- 2.4 Die beste Weihnachtsbeleuchtung mit LED-Filaments
- 2.5 Die beste Weihnachtsbeleuchtung mit Batterie
- 2.6 Die beste Weihnachtsbeleuchtung als Figur
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Weihnachtsbeleuchtung kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Weihnachtsbeleuchtung gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Weihnachtsbeleuchtungen vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Weihnachtsbeleuchtung
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Weihnachtsbeleuchtung ist eine alte Tradition, die sich sowohl auf kirchliche, als auch gesellschaftliche Bräuche zurückverfolgen lässt, dient heute meist in erster Linie aber dazu, das eigene Heim gemütlicher zu machen und schick zu dekorieren.
- Um die notwendige Sicherheit zu gewährleisten, gilt es bereits beim Kauf die notwendigen Gütesiegel, die Unversehrtheit des Produkts und bei der Inbetriebnahme die korrekte Anbringung zu beachten.
- Der Stromverbrauch durch den Betrieb von dekorativen Beleuchtungen kann, je nach Nutzungsdauer, relativ hoch sein. Um den Kostenfaktor etwas reduzieren sollte auf LED-Lampen und Zeitschaltuhren zurückgegriffen werden.
Weihnachtsbeleuchtung Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste LED Weihnachtsbeleuchtung für Außen und Innen
- Die beste Weihnachtsbeleuchtung für Außen
- Die beste Weihnachtsbeleuchtung für Innen
- Die beste Weihnachtsbeleuchtung mit LED-Filaments
- Die beste Weihnachtsbeleuchtung mit Batterie
- Die beste Weihnachtsbeleuchtung als Figur
Die beste LED Weihnachtsbeleuchtung für Außen und Innen
Die LED Lichterkette von VOLTRONIC ist in 8 verschiedenen Farben bzw. Farbkombinationen und jeweils 5 unterschiedlichen Längen mit je 5 m Zuleitung erhältlich. Optional ist es auch möglich, die Lichterkette zusätzlich mit Fernbedienung, Timerfunktion, 8 verschiedenen Leuchtmodi und vierstufiger Dimmfunktion zu erhalten.
Das Produkt überzeugt mit einer großen Auswahlmöglichkeit und tollem Preis-Leistungs-Verhältnis und kann außerdem drinnen oder auch draußen angebracht werden. Wenn du nach einer Lichterkette mit vielen Optionen suchst, wirst du hier bestimmt fündig.
Die beste Weihnachtsbeleuchtung für Außen
Die Lichterkette Eisregen von VOLTORNIC begeistert bereits durch die verfügbare Vielfalt. So ist für jeden das richtige dabei, egal ob du deinen Lichtervorhang gerne in kaltweiß, warmweiß oder eine Kombination aus kaltweiß + warmweiß und mit 200, 400 oder sogar 600 LED und damit einer möglichen Länge zwischen 5 und 15 m haben möchtest. Die Beleuchtung kann sowohl Innen als auch Außen verwendet werden.
Wenn du nach einem schönen Lichtervorhang für den Gartenzaun, das Vordach oder auch die Fensterfront im Wohnzimmer suchst, könnte diese Weihnachtsbeleuchtung die richtige für dich sein.
Die beste Weihnachtsbeleuchtung für Innen
Die Lichterkette mit LED Sternen von Salcar ist 2 m lang und 1 m breit, verfügt über 8 verschiedene Lichtmodi und wurde mit Energieklasse A++ ausgezeichnet. Die verwendeten LEDs werden nicht heiß und können so auch bedenkenlos in der Nähe von entflammbaren Materialien eingeschaltet werden.
Diese Beleuchtung kann genau die richtige für dich sein, wenn du nach einer effektvollen Dekoration mit warmweißen oder auch bunten Sternen suchst.
Die beste Weihnachtsbeleuchtung mit LED-Filaments
Lumix Superlight Flame Kabellose LED Christbaumkerze, Kunststoff, Elfenbein, 9 cm
Das Filament-Licht ist 3 x größer, signifikant heller und flammenähnlich
IP44 = In- & Outdoor
Dauerlicht + 2-fach Flackermodus
SUPERLIGHT – Funktion für doppelt so helles Licht
4h Ausschalt-Timer
29 Tage Leuchtdauer bei 4 Stunden täglicher Einschaltzeit oder über 150 Stunden im Dauerbetrieb
Die Lumix Krinner Superlight Flame Mini Christbaumkerzen bestehen aus einem 12er Basis-Set. Als weltweit erste kabellose Christbaumkerze mit LED-Filaments bietet dies ein Christbaum schmücken ohne Kabelchaos. Das Filament-Licht ist dabei 3-mal grösser und heller.
Das Licht der Kerzen wirkt flammenähnlich. Dabei können die Kerzen als Dauerlicht oder im Flackermodus eingestellt werden. Eine zusätzliche Funktion sorgt für doppelt helles Licht. Die Batterien halten 29 Tage lang bei 4 Stunden täglichem Gebrauch oder 150 Stunden im Dauerbetrieb. Dank Fernbedienung können die Kerzen für In- und Outdoor bequem vom Sofa aus angestellt werden.
Die beste Weihnachtsbeleuchtung mit Batterie
Die LED-Lichterkette mit 11 Metern von KooPower verfügt über einen automatischen Timer, durch welchen sich die Beleuchtung automatisch alle 24 Stunden für 6 Stunden einschaltet und eine Fernbedienung über welche zwischen 8 Leuchtmodi gewählt oder die Leuchtstärke auch gedimmt werden kann. Das IP65 Wasserdicht-Rating garantiert sichere Verwendung auch Outdoor und bei Regen, Schnee und Frost. Der Betrieb erfolgt durch 3 AA-Baterien.
Wenn du nach einer qualitativ hochwertigen und unkomplizierten Lichterkette suchst, könnte diese genau das richtige Produkt für dich sein.
Die beste Weihnachtsbeleuchtung als Figur
Konstsmide bietet mit seine LED Acrylfiguren „Vögel“ eine Dekoration an, welche sich ganz sicher nicht nur zur Weihnachtszeit gut auf der Terrasse oder im Baum vorm Fenster macht. Das Set beinhaltet 5 Vögel in kaltweiß und kann sowohl Außen als auch Innen verwendet werden. Der Betrieb erfolgt über einen gewöhnlichen Stromanschluss mit 24 V. Die Zuleitung umfasst 5 m, während die 10 cm großen Vögel im Abstand von jeweils 1 m mit einem transparenten Kabel verbunden sind.
Wenn du auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Beleuchtung bist, könnten die leuchtenden Vögel genau das richtige für dich sein.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Weihnachtsbeleuchtung kaufst
Für wen eignet sich Weihnachtsbeleuchtung?
Bunte Lichter gehören für viele von uns in der Weihnachtszeit einfach zur Dekoration dazu, und das gleich aus mehreren Gründen. Die Tradition das Haus mit Lichterketten, Kerzen und anderen Leuchtobjekten zu schmücken, stammt vor allem aus Regionen, in denen es zur Weihnachtszeit recht dunkel ist. So dienen die vielen Lichter ganz einfach dazu, das Umfeld heller und damit einladender und gemütlicher zu machen.
Ein anderer Grund ist der Gedanke, dass Jesus zu Weihnachten als Retter und Licht auf die Erde kam. Die Lichter symbolisieren also auch den Glauben und die Hoffnung vieler Menschen.
Und ob aus dem einen oder anderen Grund – oder auch aus keinem der beiden – machen die funkelnden Lichter die Weihnachtsdekoration komplett. Außerdem sorgen sie ganz nebenbei für eine gemütliche Atmosphäre, in der sich die Feiertage mit der Familie gemeinsam so richtig genießen lassen.
(Bildquelle: unsplash.com / Tim Mossholer)
Wo kann ich meine Weihnachtsbeleuchtung anbringen?
Dennoch gilt es ein paar Dinge zu beachten:
- Wenn du deine Beleuchtung außen anbringen willst, achte darauf, dass sie per Herstellerdefinition dafür geeignet ist und auch nass werden darf.
- Achte grundsätzlich darauf, dass die Kabel geschützt sind und niemand darüber fallen kann.
- Weihnachtsbeleuchtung ist kein Spielzeug. Pass also auf, dass Kinder und Haustiere nicht unbeaufsichtigt daran kommen.
Was kostet die Weihnachtsbeleuchtung?
Wo kann ich Weihnachtsbeleuchtung kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Weihnachtsbeleuchtungen verkauft:
- Ebay.de
- amazon.de
- lampenwelt.de
- ikea.de
Alle Weihnachtsbeleuchtungen, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du also eine Leuchtdekoration gefunden hast, die dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
(Bildquelle: unsplash.com / Mariana B.)
Welche Alternativen gibt es zur Weihnachtsbeleuchtung?
Durch den Einsatz dieser lässt sich zum einen eine Menge Strom sparen, und zum Anderen können unwiederbringliche Ressourcen wie zum Beispiel Erdöl in Form von Plastik und Cadmium in Batterien eingespart werden.
Wichtig für den Aspekt des Umweltschutzes ist es aber auch qualitativ hochwertige Kerzen zu kaufen und darauf zu achten, dass diese nicht auf Paraffin-Basis hergestellt sind.
Der Nachteil an der Verwendung von echten Kerzen ist ganz eindeutig die erhöhte Brandgefahr.
So ist das Brandrisiko zu keiner anderen Jahreszeit so hoch, wie zur Vorweihnachtszeit und die Anzahl der Brände steigt laut Statistik in Deutschland um ganze 40 Prozent. (Quelle: deutsche-familienversicherung.de)
Falls du darüber nachdenkst, auf deinem Adventkranz oder deinem Weihnachtsbaum echte Kerzen mit offenen Flammen anzubringen, solltest du unbedingt ein paar Sicherheitsfaktoren berücksichtigen:
- Lass brennende Kerzen niemals – auch nicht kurz – unbeaufsichtigt und verwende sie nur in standfesten Kerzenständern.
- Der Abstand der Kerzenflammen zu brennbaren Gegenständen sollte mindestens 50 Zentimeter betragen. Dazu zählen auch Bücher und Polstermöbel.
- Rauchmelder in der Wohnung können vor unbemerkter Brandausbreitung schützen.
- Falls du gemeinsam mit Kindern feierst, solltest du die Gefahr, die von offenem Feuer ausgeht, ganz deutlich klarstellen und ihnen das richtige Verhalten im Brandfall beibringen.
- Trockene Nadeln und Zweige von Adventkränzen und Tannenbäumen brennen wie Zunder. Lass diese so lang wie möglich im Freien, um das Austrocknen möglichst hinaus zu zögern. Je trockener die Zweige sind, desto höher ist die Brandgefahr.
Und dabei braucht es dafür nichtmal eine unbeaufsichtigte Kerze, sondern auch Lichterketten können Brände auslösen! Glühlampen entwickeln beispielsweise eine Temperatur von bis zu 70 Grad Celsius, was reichen kann, um einen trockenen Nadelzweig zu entzünden. Für mehr Sicherheit sorgen in diesem Bereich LED-Lampen, da sie keine so hohe Wärmeentwicklung haben.
Entscheidung: Welche Arten von Weihnachtsbeleuchtung gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du darüber nachdenkst dir eine neue Weihnachtsbeleuchtung zu kaufen, hast du prinzipiell zwei Möglichkeiten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Indoor Weihnachtsbeleuchtung
- Outdoor Weihnachtsbeleuchtung
Der grundlegende Unterschied zwischen diesen ist, dass Outdoor Beleuchtung auch dafür geeignet ist mal nass zu werden und auch mit tiefen Temperaturen ohne Probleme klar kommen sollte. Indoor Leuchtmittel hingegen sind wirklich nur von den Innenbereich gedacht.
In beiden Varianten gibt es zahlreiche Farben, Formen und Leuchtmodi und bringen jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet eine Indoor Weihnachtsbeleuchtung aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Für den Innenbereich kannst du nicht nur zwischen Lichterketten und leuchtenden Weihnachtsbäumen wählen, sondern hast auch die Möglichkeit zu auffälligen Fensterlichtern zu greifen. Verfügbar sind die verschiedenen Modelle mit 24 Volt Stromanschluss oder auch Akku- bzw. Batteriebetrieb.
Du solltest darauf achten, die Beleuchtungsobjekte für drinnen auch nur dort zu verwenden, da sie durch möglicherweise eindringende Feuchtigkeit im Außenbereich sehr schnell kaputt gehen und dabei sogar einen Kurzschluss mit Brandgefahr auslösen könnten.
Was zeichnet eine Outdoor Weihnachtsbeleuchtung aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Mit Outdoor Beleuchtungen kannst du deinen Garten oder auch die Außenfassade deines Hauses wörtlich in einem ganz anderen Licht erstrahlen lassen. Die Vielfalt an Formen, Farben und auch Leuchtmodi ist wie bei den Indoor Leuchtmitteln schier endlos und reicht von Lichterketten, über verschiedene Figuren, bis hin zu Laserprojektoren um leuchtende Schneeflocken durch die Luft tanzen zu lassen.
Outdoor Beleuchtungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen standhalten, und den Witterungen ohne Bedenken ausgesetzt werden können. Durch die aufwendigere Verarbeitung sind Produkte, welche die Sicherheitsstandards erfüllen, jedoch etwas teurer.
Beim Kauf solltest du hier auf einen Mindeststandard von IP44 achten, um zu gewährleisten, dass die Beleuchtung ausreichend sicher ist.
Es gibt außerdem auch Weihnachtsbeleuchtungen für draußen mit der Möglichkei, diese per Batterie oder sogar Solarpanels zu betreiben, so dass du nicht darauf angewiesen bist einen Stromanschluss verfügbar zu haben.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Weihnachtsbeleuchtungen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Weihnachtsbeleuchtungen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du Weihnachtsbeleuchtungen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Stromquelle
Beim Kauf solltest du dir überlegen welche Stromquelle du zur Verfügung hast und wie lang du das zugehörige Kabel brauchst, oder ob du am besten auf Batterien/Akkus oder Solarpaneels im Außenbereich zurückgreifst.
Auch eine Zeitschaltuhr für die Stromzufuhr kann sinnvoll sein, um die Lichter jeden Tag für einen bestimmten Zeitraum nach einmaliger Programmierung automatisch einschalten zu können.
(Bildquelle: unsplash.com / Kari Shea)
Energieverbrauch
Da jedes Lichtlein natürlich auch Strom verbraucht macht es Sinn auf energieeffiziente Leuchtmittel, wie zum Beispiel LED, zurückzugreifen. Außerdem solltest du dieWeihnachtsbele uchtung nicht die ganze Zeit brennen lassen, sondern nur bei Bedarf einschalten. Oder wie bereits erwähnt kannst du auch auf eine Zeitschaltuhr setzen, um die eingestellte Leuchtdauer zu automatisieren.
Um aber nicht nur den Geldbeutel sondern auch die Umwelt zu schonen, lohnt es sich bei Lichterketten mit Netzstecker zu bleiben und auf den Kauf von batteriebetriebenen Objekten zu verzichten.
Auch Zeitschaltuhren, um die Lämpchen nicht durchgehend, sondern nur zu gewünschten Zeiten automatisch einzuschalten, können den Stromverbrauch der glitzernden Lichter enorm senken. (Quelle: bund.net)
Sicherheit
Lichterketten und andere Beleuchtungsartikel werden heute nur noch mit 24 Volt betrieben und sind allein aufgrund dieses Umstands schon sehr sicher. Und vor allem LED-Leuchtmittel sind nicht nur stromsparend, sondern haben zugleich auch nur eine sehr geringe Wärmeproduktion, was die Brandgefahr weiter reduziert. Dennoch gibt es einige Sicherheitsmerkmale auf die du beim Kauf achten solltest.
Anforderung | Hintergrundinformation |
---|---|
GS-/CE-Zeichen | Steht für „geprüfte Sicherheit“ und muss deutschsprachige Aufschriften vorweisen, sonst handelt es sich um eine Fälschung |
IP44 | Wichtig für den Außenbereich. Auch ein Dreiecksymbol mit Wassertropfen garantiert die Wetterverträglichkeit |
Hersteller-Infos | Genaue Angaben zum Hersteller für Rückfragen und Probleme mit dem Produkt |
Vor dem Aufbau der Beleuchtung, egal ob bei neuer Ware oder Wiederverwendung, gilt es natürlich auch das Produkt auf mögliche Sicherheitsmängel zu überprüfen.
Für einen Überblick über die wichtigsten Sicherheitsfaktoren bezüglich deiner Weihnachtsbeleuchtung, haben wir hier auch nochmal ein Interview mit einem Experten.
Design
Nicht zuletzt soll natürlich auch das Design deiner neuen Anschaffung für die festliche Dekoration etwas hergeben. Deiner Fantasie sind dabei so gut wie keine Grenzen gesetzt und es gibt auch jährlich wechselnde Trends und Neuheiten, die du auf verschiedenen Messen, bei deinem lokalen Einrichtungsexperten oder auch einfach online finden kannst.
Faktoren die, neben der Formgebung als Lichterkette, Weihnachtsstern oder Schneemann, außerdem auf die Wirkung deiner Weihnachtsbeleuchtung Einfluss haben sind:
- Lichtfarbe
- Anzahl der Lämpchen
- Abstand der Lämpchen
Zusatzfunktionen
Du kannst deine Beleuchtung mit den unterschiedlichsten Features auswählen. So hast du nicht nur die Wahl von praktisch veranlagten Zusätzen wie Timer und Fernbedienung, sondern auch optischen und akustischen Highlights wie variierbaren Leuchtmodi und sogar Soundeffekten oder ganzen Musikstücken.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Weihnachtsbeleuchtung
Wie bringe ich meine Weihnachtsbeleuchtung an?
Beim Aufhängen bzw. Aufstellen von Lichtobjekten gilt es einerseits natürlich die schon genannten Sicherheitsfaktoren zu berücksichtigen wie Qualitätssiegel, einwandfreie Produkte ohne Defekte und ob die Lichter für den jeweiligen Ort geeignet sind.
Und hier nochmal eine Checkliste, auf was du bei der Anbringung der Beleuchtung beachten solltest:
- Schütze die Kabel und lege diese so, dass niemand darüber fällt.
- Achte darauf die Dekorationen sicher zu befestigen, so dass nichts herunter fallen kann, und außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren. Sei dabei vorsichtig um keine Kabel zu beschädigen.
- Verwende im Freien nur Produkte, die speziell dafür gekennzeichnet sind und nass werden dürfen.
- Schalte den Strom erst dann ein, wenn niemand mehr an den Lichtern arbeitet.
- Defekte Beleuchtung muss vom Stromnetz getrennt und fachgerecht repariert oder entsorgt werden.
Ab welchem Zeitpunkt kann ich das Haus mit meiner Weihnachtsbeleuchtung festlich schmücken?
Und bis wann ist es angebracht die Weihnachtsbeleuchtung einzuschalten?
Weihnachtsbeleuchtung und Weihnachtsdekoration können grundsätzlich ab November angebracht werden, die „offizielle Weihnachtszeit“ beginnt aber eigentlich mit dem Sonntag vor dem ersten Advent. Ab diesem Tag ist es dann auch angebracht deine Beleuchtung einzuschalten.
Der Jahreszeit neutrale Beleuchtung, wie zum Beispiel Lichterketten, können auch ohne Bedenken das ganze Jahr über hängen bleiben und den Garten so auch an lauen Sommerabenden verschönern.
Dekoration, die klar als Weihnachtsdekoration erkennbar ist, sollte aber ab dem 6. Januar abgebaut werden, „Winterdekoration“ kann selbstverständlich länger genutzt werden. In einigen Regionen gilt auch Mariä Lichtmess am 2. Februar als offizielles Ende der Weihnachtszeit laut Kirchenkalender, und die Dekoration wird dort erst dann entfernt.
Was ist erlaubt und was ist verboten?
Grundsätzlich ist alles erlaubt was gefällt, es gibt aber natürlich auch ein paar gesetzliche Richtlinien, an welche du dich halten solltest.
Besonders Leuchtobjekte im Freien dürfen deine Nachbarn nicht durch zu helles Licht stören.
Auch eventuell vorhandener Verkehr darf nicht durch Blenden beeinträchtigt werden. Es gilt auf die Nachtruhe zwischen 22 und 6 Uhr zu beachten.
Selbstverständlich sollte deine Dekoration auch nicht anstößig oder beleidigend sein.
Wie kann ich meine defekte Weihnachtsbeleuchtung reparieren?
Defekte Elektroartikel sind grundsätzlich ein Risikofaktor für Kurzschlüsse im Stromkreis, und können sogar ein Brandherd sein. Wenn überhaupt, sollte eine Reparatur also nur vom Fachmann durchgeführt werden, um die nötigen Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Ausnahme hierbei ist natürlich, wenn du noch eine Lichterkette mit austauschbaren Lämpchen hast – denn funktioniert ein Lämpchen nicht, leuchtet der ganze Schaltkreis nicht. Liegt es also nur daran, und nicht an einem womöglich sogar sichtbaren Defekt des Kabels, kannst du einfach selbst ausprobieren welche Lampe kaputt ist und diese austauschen.
(Bildquelle: Unsplash / Jamie Davies)
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.energis.de/kontakt/ratgeber/weihnachtsbeleuchtung
[2] https://www.bundesfeuerwehrverband.at/2014/12/15/erhoehte-brandgefahr-in-der-advent-und-weihnachtszeit/
[3] https://www.derstandard.at/story/2000027764772/wenn-die-lichterkette-den-weihnachtsfrieden-stoert
[4] https://www.test.de/Lichterketten-Besinnlich-mit-LED-Weihnachtsbeleuchtung-im-Test-4946457-0/
[5] https://www.gartentipps.com/weihnachtsbeleuchtung-im-garten-tipps-ideen-fuer-einen-stimmungsvollen-lichterglanz.html
Bildquelle: Zakharova/ 123rf.com