
Willkommen bei unserem großen Whiteboard Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Whiteboards. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Whiteboard zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir ein Whiteboard kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Begriff „Whiteboard“ stammt aus dem Englischen. Ins Deutsche übersetzt bedeutet er „weißes Brett“ und beschreibt damit zeitgleich auch die ursprüngliche Beschaffenheit eines Whiteboards.
- Es gibt drei verschiedene Whiteboard-Arten: das Klassische, das Interaktive und das Virtuelle Whiteboard.
- Auf einem Whiteboard kannst du allein oder mit deinen Kollegen Ideen und Gedanken sammeln, Notizen machen und diese strukturieren oder Aufgaben und Pläne skizzieren. Was immer dir im Kopf herumschwebt, du kannst es auf deinem Whiteboard visualisieren und weiterentwickeln.
Whiteboard Test: Favoriten der Redaktion
- Amazon Basics Whiteboard
- Amazon Basics Whiteboard
- Kamelleo Whiteboard
- Viz-Pro Whiteboard
- Das beste Whiteboard für Studenten
- Das beste Whiteboard für das Büro
- Das beste Whiteboard für Digital Natives
Amazon Basics Whiteboard
Entdecke das praktische und vielseitige Amazon Basics Whiteboard für zu Hause oder das Büro. Du wirst schnell merken, dass dieses magnetische Board zum unverzichtbaren Begleiter in deinem Alltag wird. Trocken abwischbar und mit einer glatten, magnetischen Schreiboberfläche ausgestattet, ist es ideal zum Notieren von Ideen, Terminen oder schnellen Skizzen. Du kannst auch wichtige Informationen und Dokumente mit den mitgelieferten Magneten befestigen.
Amazon Basics Whiteboard
Egal ob in Teamsitzungen, Brainstorming-Sessions oder bei der strategischen Planung alleine – das Amazon Basics Magnetische Glas-Whiteboard ist ein unverzichtbarer Begleiter für effiziente Kommunikation und Organisation. Dank seiner Vielseitigkeit ist es ideal für den Einsatz im Büro, in der Schule oder einfach zu Hause, um Deine To-Do-Listen und persönlichen Projekte im Blick zu behalten.
Kamelleo Whiteboard
Jedes mobile Whiteboard hat eine durchgehende Markerablage, die viel Platz für Deine Schreibutensilien organisiert und griffbereit bietet. Du kannst das magnetische Whiteboard innerhalb von Minuten mit Hilfe der mitgelieferten Montageanleitung aufstellen. Und wenn eine Seite nicht ausreicht, um all Deine Ideen aufzuschreiben? Kein Problem. Das tragbare Whiteboard von KAMELLEO ist nicht nur doppelseitig, sondern auch reversibel. Dank der beiden seitlichen Drehknöpfe und Flipp-Verriegelungsfunktion, ist das Whiteboard in der Lage, um 360 Grad gedreht und in der gewünschten Höhe und Winkel arretiert zu werden.
Viz-Pro Whiteboard
Genieße das mobile und praktische Design dieses Whiteboards. Mit dem zusammenklappbaren Stativ kannst du es spielend leicht von Raum zu Raum transportieren oder platzsparend verstauen, wenn es nicht in Gebrauch ist. Das VIZ-PRO Whiteboard vereint Komfort, Flexibilität und Stabilität in einem Produkt, das deine Produktivität steigern wird – probiere es aus und überzeug dich selbst.
Das beste Whiteboard für Studenten
Das Idena Whiteboard 568019 mit Alurahmen ist unser Favorit für Studenten. Es hat eine praktische Größe und eine integrierte Stiftablage. So suchst du nie wieder nach deinen Stiften für eine Notiz oder dem Reinigungsschwamm.
Mit seiner Größe von ca. 40 x 60 cm passt es perfekt auf deinen Schreibtisch. Damit verlierst du nie wieder eine Abgabefrist für deine HAusarbeit oder einen KLausurtermin aus den Augen.
Durch die Größe lässte es sich auch in eure WG Küche perfekt integrieren. So könnt ihr euren Putzplan oder eine Einkaufsliste immer aktualisieren und spart Platz auf dem Kühlschrank für Flyer vom Pizza-Lieferdienst.
Da das Whiteboard magnetisch ist, können wichtige Infos auch einfach an das Whiteboard geheftet werden. Damit sucht ihr nie wieder nach einem Zettel.
Im Lieferumfang für das Whiteboard sind auch zwei bewegliche Haken enthalten, um das Whiteboard an der Wand zu montieren. Kunden sind begeistert von der einfachen Montage des Whiteboards an der Wand.
Auch die Beschichtung desWhiteboards überzeugt die Kunden. Viele geben an, dass das BOard auch nach langer Benutzung kaum Gebrauchsspuren aufweist und glänzt.
Das beste Whiteboard für das Büro
Das Whiteboard aus der Economy-Serie von Master of Boards verfügt über einen Aluminiumrahmen. Die Schreibfläche ist magnetisch, kratzfest und sowohl trocken als auch feucht abwischbar.
Das Whiteboard kann sowohl hochkant als auch waagerecht an die Wand montiert werden. Das befestigungsset ist im Lieferumfang genauso enthalten, wie eine Ablageleiste.
Die Ablageleiste kannst du je nach Aufhängung an der langen und an der kurzen Seite anbringen. So kannst du dieses Whiteboard optimal in dein Büro oder einen Konferenzraum integrieren.
Auch die Größe von 60x90cm ist für ein Büro optimal. Du hast genügend Platz für deine Gedanken, Pläne und Notizen, ohne dass das Whiteboard in deinem Büro vorherrscht.
Um auf dem Whiteboard arbeiten zu können, brauchst du keine besonderen Marker. Die handelsüblichen, nicht-permanenten Boardmarker sind völlig ausreichend und erzeugen einen guten Schreibkontrast. So kannst du schnell mit der Arbeit an deinem neuen Whiteboard starten.
Kunden sind vor allem von dem Preis-Leistungsverhältnis überzeugt. Das Whiteboard ist für seinen günstigen gut verarbeitet und die Stifte lassen sich rückstandslos vom Whiteboard entfernen. Auch das schlichte Design des Whiteboards begeistert die Kunden: es passt sich problemlos an jede Umgebung un Einrichtung an.
Das beste Whiteboard für Digital Natives
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Für Digital Natives ist das interaktive Whiteboard „Tablet Stage“ von Belkin unser Favorit. Es ist mobil und eignet sich für Tablets mit einer Größe von 7 – 11 Zoll. Im Lieferumfang ist die Stage App enthalten, um deine mobilen Geräte perfekt miteinander zu verbinden.
Dieses interaktive Whiteborad ist ein echtes Allround-Talent. Es verfügt über Anschlüsse für einen Projektor, einen Monitor oder ein HDTV – Gerät. Du kannst sie also in den verschiedensten Umgebungen optimal eingesetzen.
Die Kabelführung ist bereits in die Tablet Stage integriert, sodass du keinen Kabeltsalat befürchten musst. Die Plattform des Tablet Stage lässt sich fest mit einem Unergrund wie deinem Schreibtisch verbinden. Auch auf anderen Untergründen lässt sich die Tablet Stage fixieren.
Durch die zugehörige Stage App verfügst du über erweiterte Zeichen- und Videofunktionen auf deinem Tablet. So kannst du deine Präsentation über das interaktive Whiteboard direkt aufzeichnen. Auch Live Übertragungen von Bildern und Videos mit der Kamera deines Tablets sind kein Problem.
Dein Tablet wird in einer Halterung direkt über der Präsentationsfläche des interaktiven Whiteboards befestigt. Für die perfekte Position der Kamera ist die Tablet Stage mit einem rotierenden Arm an der Tablethalterung ausgestattet. Dein Tablet kannst du so problemlos senkrecht oder waagerecht ausrichten.
Der Wechsel zwischen den Kameras auf der Vorder- und Rückseite deines Tablets ist jederzeit möglich. So ist Filmen und Präsentieren in einem einzigen Video ein Kinderspiel.
Die Tablethalterung an sich kannst du individuell eingestellen. Damit musst du dein Tablet nicht erst aus seiner Schutzhülle nehmen, bevor du es in die Halterung einspannst.
Eine integrierte, weiße LED Lampe sorgt zu jeder Zeit für die perfekte Beleuchtung deines Whiteboards. So kannst du immer und überall mit deinem Whiteboard arbeiten – egal ob du unterwegs oder zu Hause bist
Kunden sind vor allem von dem schlichten, aber edlen Design der Tablet Stage begeistert. Die Handhabung des Geräts ist einfach zu verstehen und wird von vielen Kunden lobend erwähnt. Damit ist das Preis- Leistungsverhältnis für die Kunden überzeugend.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Whiteboard kaufst
Was ist ein Whiteboard und wie funktioniert es?
Der Begriff Whiteboard stammt aus dem Englischen. „White“ bedeutet weiß und „board“ heißt übersetzt ins Deutsche Brett. Wörtlich übersetzt heißt Whiteboard also Weißbrett und impliziert damit schon seine Beschaffenheit.
Der Kriegsfotograf Martin Heit hat in den 1950er Jahren das Whiteboard erfunden. Er entdeckte, dass man auf der Oberfläche von Filmnegativen mit einem Permanent Marker schreiben kann. Aus dieser Entdeckung entwickelte er das erste Whiteboard. Es hatte eine ähnlich glatt polierte Oberfläche, wie die Filmnegative.
Mittlerweile gibt es auch interaktive Whiteboards, die du an einen Computer anschließen kannst. Auch diese elektronischen Wandtafeln kannst du mit speziellen Stiften bedienen. Außerdem gibt es von Microsoft eine kollaboartive Software, die ebenfalls Whiteboard heißt.
(Quelle: pixabay.com/ Startup Stock Photos)
Für wen ist ein Whiteboard geeignet?
Der größte Vorteil eines Whiteboards ist seine Interaktivität. Gemeinsam Ideen und Zusammenhänge entwickeln ist in den meisten Branchen essentiell. An einem Whiteboard können mehrere Menschen gleichzeitg Ideen arbeiten und diese schriftlich festhalten.
Es bietet dir Platz für deine Gedanken, Ideen und Notizen. Du kannst sie immer wieder neu ordnen und verändern. Durch verschiedenfarbige Filzstifte lassen sich Notizen übersichtlich gestalten und Ideen stukturiert darstellen.
Anders als beispielsweise bei einem Computerbildschirm, kannst du deine Notizen auch mal von weiter weg aus einem anderen Blickwinkel betrachten.
Wie und wo kann ich ein Whiteboard nutzen?
Im Büro ist das Whiteboard ein nützlicher Helfer. Die Kollegen können in Meetings und Besprechungen gemeinsam Notizen machen. Ideen, die beim Brainstorming gesammelt werden, lassen sich auf einem Whiteboard prima sammeln und sortieren. Auch Managementaufgaben oder Projektplanungen lassen sich auf einem Whiteboard gut festhalten. So können alle Kollegen jederzeit den Fortschritt sehen.
In Schulen und Universitäten ist das Whiteboard genauso sinnvoll. Da auf einem Whiteboard mit speziellen Filzstiften geschrieben wird, gehört bröselnde Tafelkreide der Vergangenheit an. Für die Lehrkräfte bedeutet es, keine schmutzigen Hände mehr zu haben. tafelbilder können durch verschiedenfarbige Stifte übersichtlicher gestaltet werden.
(Quelle: pixabay.com/ pexels)
Whiteboards müssen nur mit einem trockenen Schwamm gereinigt werden. Ein müffelnder Schwamm, Flecken vom Tafelwischwasser oder kaputte Abzieher für die Tafel gehören damit ebenso der Vergangenheit an. Vorlesungssäle und Klassenzimmer werden durch Whiteboards sauberer und brauchen keinen eigenen Zugang zu Wasser mehr.
Diese Vorteile treffen auch für die Verwendung von Whiteboards in Wissenschaft und Forschung zu. Gerade Labore werden so sauberer. Testergebnisse und gemeinsame Forschungsprojekte können von allen Mitarbeitern protokolliert werden.
Auch Krankenhäuser können Whiteboards hervorragend nutzen. OP-Termine und Dienstpläne lassen sich für die Mitarbeiter leicht zugänglich festhalten, ebenso wie kurzfristige Änderungen beispielsweise durch einen Notfall.
Auch die Polizei kann Whiteboards vielfältig nutzen. In der Kriminalisitk und bei Ermittlungen können Zwischenergebnisse, Tatortfotos, Beweise und Indizien immer wieder neu auf einem Whiteboard sortiert werden. Die Beamten haben jederzeit Zugriff auf das Whiteboard und können beispielsweise Täterprofile oder einen Tathergang besser nachvolziehen.
Auch in privaten Hauhalten sind Whiteboards beliebt. Sie eignen sich prima für eine Einkaufsliste oder einen Putzplan in WGs. Wöchentliche Speisepläne, To- Do- Listen oder Kalender lassen sich auf Whiteboards oragnisieren.
Wie lange kann ich ein Whiteboard nutzen?
Du solltest darauf achten, nur mit den speziellen Whiteboardstiften auf dein Whiteboard zu schreiben. Andernfalls riskierst du, dass du deine Notizen nicht mehr abwischen kannst oder die Obefläche des Whiteboards nach dem Reinigungsversuch fleckig wird. Dadurch wird es unbrauchbar, weil es keinen Platz mehr für neue Ideen und Pläne bietet.
Ist ein Whiteboard nachhaltig?
Viele Filzstifte sind nachfüllbar, sodass sie mehrfach verwendet werden können. Durch die Wiederverwendung sind sie umweltfreundlicher, als Filzstifte für den Einmalgebrauch.
Die Filzstifte können einfach eingepackt und mitgenommen werden. Anders als Kreide brauchen sie keine gesonderte Umverpackung.
Auch die Whiteboards an sich können umweltfreundlich hergestellt werden. Bei einigen Anbietern sind Whiteboards aus bis zu 80% recycleten Materialien erhältlich. Die Produktion solcher Whiteboards findet so CO2neutral statt, wie möglich.
(Quelle: unsplash.com/ you x ventures)
Was kostet ein Whiteboard?
Die Preise reichen dabei von günstigen 17€ für ein Whiteboard aus lackiertem Stahl bis hin zu emaillierten oder verglasten Whiteboards für 400€.
Wo kann ich ein Whiteboard kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Whiteboards verkauft:
- staples.de
- amazon.de
- schaefer-shop.de
- whiteboard-flipchart.de
- otto-office.com
- office-discount.de
- bueromarkt-ag.de
Alle Whiteboards, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Whiteboard gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es?
Name | Beschreibung |
---|---|
Tafel/ Kreidetafel (Blackboard/ Chalkboard) | Klassiker, grüne Tafel mit Netz aus kleinen Punkten zur Orientierung, Wasser, Schwamm und Abzieher zum Reinigen notwendig, wird meist nur von einer Person genutzt: Vorführcharakter |
Flipchart (Tafelschreibblock) | großer Block Papier (blanko/ kariert) auf einer Staffelei, mit Filzstiften beschreibbar, Papier muss nach Nutzung weggeworfen werden, wird meist nur von einer Person genutzt: Vorführcharakter |
OHP (Overheadprojector) | projiziert durchsichtige und beschreibbare Folien an die Wand, Folien aus Plastik, abwaschbar wenn mit Non-Permanent Markern beschriftet, können fleckig werden, kann nur von einer Person genutzt werden: Vorführcharakter |
Glasboard | Tafel aus Glas, mit speziellen Filzstiften beschreibbar, abwischbar, auch in fabrigen/ bunten Varianten verfügbar, oft rahmenlos, kann von mehrern Personen gleichzeitig genutzt werden |
Pinnwand | Tafel aus Kork, auf die Notizzettel mit Nadeln angepint werden, nicht beschreibbar, schwer zu reparieren wenn Kork bröselig wird, zusätzliche Zettel für Nutzung notwendig, kann von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden |
Magnettafel | Tafel aus Eisenmetall für Magnetwirkung, Notizzettel werden mit Magneten angeheftet, oft nicht beschreibbar, zusätzliche Zettel für Nutzung notwendig, kann von mehreren Personen auf einmal genutzt werden |
Leinwand/ Beamer | Beamer projiziert Bilder von Computern auf Leindwand, braucht Strom + setzt Computer für Nutzung vorraus, kann nur von einer Person bedient werden: Vorführcharakter, keine gemeinsame Schreibmöglichkeit |
Entscheidung: Welche Arten von Whiteboards gibt es und welches ist das Richtige für dich?
Das klassische Whiteboard
Die weiße Wandtafel ist das ursprüngliche Whiteboard. Wie der Name schon impliziert, handelt es sich um eine weiße Wandtafel. Diese ist mit speziellen Stiften mehrfach beschreibbar. Du kannst deine Notizen mit Hilfe eines trockenen Schwamms jederzeit ändern oder ganz ausradieren.
Um ein klassisches Whiteboard nutzen zu können, sind nur die nicht-permanenten Marker und ein trockener Schwamm notwendig. Diese Whiteboard-Art ist nicht auf zusätzliche Ausrüstungsgegenstände angewiesen. Du kannst mit deinem Team direkt loslegen und Notizen auf dem Whiteboard sammeln.
Im Vergleich zu herkömmlichen Tafeln haben klassische Whiteboards einige Vorteile: durch das helle Weiß wirkt das Whiteboard nicht so dunkel und drückend wie eine schwarze Tafel. Mit den Filzstiften sind klarere Zeichnungen auf der Tafel möglich, als mit Kreide. Und der Raum wird nicht durch Tafelwischwasser schmutzig.
(Quelle: 123rf.com/ Rido)
Dafür gilt aber: was einmal vom Whiteboard weggewischt wurde, ist auch für immer weg. Es gibt keine Möglichkeit, eine „gelöschte“ Notiz wiederherzustellen. Bevor du dein Whiteboard also reinigst, musst du dir sicher sein, die Notizen nicht mehr zu brauchen.
Schreibst du mit anderen Stiften als den speziellen Filzstiften auf dein neues Whiteboard, riskierst du einen unwiderruflichen Schaden. Es kann sein, dass sich die Notizen gar nicht mehr entfernen lassen und du das Whiteboard nicht mehr verwenden kannst.
Auch wenn sich die Farbe der anderen Marker lösen lässt, können Flecken auf der Weißwand übrig bleiben. Die glatt polierte Oberfläche wird durch aggressive Reiniger angegriffen. Sie kann zerstört werden oder ihre Abwischbarkeit verlieren. Die Tafel ist dann nicht mehr weiß und nur noch teilweise nutzbar.
Große Wandtafeln sind meist fest an das Gemäuer eines Raumes montiert. Ihre Größe macht sie nicht nur schwer, sondern auch schwer zu transportieren. Deshalb werden sie in die vorgesehenen Räume fest integriert und gehören zur Grundausstattung.
Kleinere Wandtafeln können auch auf rollbare Gestelle montiert werden. Sie bieten nicht so viel Platz für Notizen, wie die großen Wandtafeln, sind dafür aber flexibel im Raum bewegbar und können sogar in anderen Räumen verwendet werden.
Das interaktive Whiteboard
Grundsätzlich handelt es sich bei einem interaktiven Whiteboard ebenfalls um eine weiße Wandtafel. Auf der Oberfläche kann genau so gearbeitet werden, wie auf einem klassichen Whiteboard.
Im Unterschied zum klassischen Whiteboard ist das interaktive Whiteboard digital. Deshalb wird es auch Smartboard genannt. Dabei wird ein Tafelbild oder der Bildschirminhalt eines Computers auf eine weiße Wand projiziert.
(Quelle: pxabay.com/ 6715269)
Der Computer bzw. die digitale Tafel wird durch eine spezielle Software bedient. Per Fingerdruck auf der Wand oder mit einem speziellen Stift machst du beispielsweise Ergänzungen im Tafelbild.
Alles, was auf dem Computerbildschirm gezeigt oder bearbeitet wird, lässt sich so auch auf dem interaktiven Whiteboard wiedergeben oder bearbeiten. Diese digitale Tafel ist also die Weiterentwicklung des klassischen Whiteboards.
Es gibt auch sogenannte Touch Boards, Touch Panels oder Touch Displays. Dabei handelt es sich um ein Display, dass so groß wie ein Fernseher ist und die Funktionsweise eines Tablets hat. Der Projektor wird dafür nicht benötigt.
Ein Touch Board wird direkt an der Oberfläche bedient. Es hat verschiedene Anschlussmöglichkeiten, sodass zu deinen Computer als Bildquelle immer anschließen kannst.
Solche interaktiven Whiteboards mit Touch Displays geben nicht nur Texte, Rechnungen und Grafiken auf der Weißwand wieder. Auch Bilder, Fotos, Animationen, Töne und sogar ganze Filme kannst du auf einem interaktiven Whiteboard präsentieren.
Das virtuelle Whiteboard
Microsoft hat eine kostenlose App entwickelt, mit der die Arbeit an einem Whiteboard virtuell wird. Dabei nutzt du keine echte Tafel mehr, sondern ein Programm auf deinem Computer.
Die App „Microsoft Whiteboard“ ist für Computer mit dem Betriebssystem Windows 10 verfügbar. Du kannst sie einfach im Store downloaden.
Mit diesem Programm hast du die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen in einer Gruppe zu arbeiten, ohne dafür im gleichen Raum oder der gleichen Zeitzone sein zu müssen. Wie bei einem klassischen oder interaktiven Whiteboard sammelt ihr auf dem virtuellen Whiteboard gemeinsam Ideen und sortiert eure Notizen.
Auch wenn du lieber alleine arbeitest, ist dieses Programm für dich interessant. Du brauchst nur deinen Computer und Internetzugang – schon kannst du mit der Arbeit auf deinem virtuellen Whiteboard loslegen.
Die Arbeit mit diesem Programm ist cloudbasiert. Das heißt, dass eure Arbeit digital in einer Cloud gespeichert wird. So sind die Tafelbilder jederzeit abrufbar. Diese App soll bald auch für mobile Geräte in iOS oder Android Betriebssystem verfügbar sein. So kannst du auch unterwegs an einem Tafelbild arbeiten.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Whiteboards vergleichen und bewerten
Es gibt nicht nur verschiedene Whiteboard-Arten. Du musst dich auch entscheiden, wie dein Whiteboard aussehen soll und welche Kombination am besten zu dir passt. Dafür gibt es verschiedene Optionen.
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Whiteboards entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Whiteboards miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es in den einzelnen Kriterien ankommt. Dabei solltest du unbedingt im Kopf behalten, dass die Whiteboard-Arten sehr verschieden sind. Nicht jedes Kriterium trifft auch auf jede Whiteboard-Art zu.
Beschichtung/ Material
Das klassische Whiteboard kann aus unterschiedlichen Materialien und Beschichtungen bestehen. Beim Kauf solltest du deshalb darauf achten, welche Kombination aus beidem für dich die Richtige ist.
Die meisten Whiteboards haben eine Stahlplatte als Ausgangsmaterial. Somit sind sie nicht nur mehrfach beschreibbar, sondern auch magnetisch. Du kannst also auch ergänzende Informationen mit Magneten an das Whitebard heften.
Material/ Beschichtung | Ausgangsmaterial | Eigenschaften |
---|---|---|
Porzellan-/ Emaillebeschichtung | meist magnetische Stahlplatte als Grundlage | besonders unempfindlich und robust,glatte + harte Oberfläche: extrem schwer zu zerkratzen, selbst Permanentmarker halten nicht dauerhaft, meist hoher Anschaffungspreis, sehr lange Haltbarkeit, feuchte + trockene Reinigung möglich |
Lack | Stahl- oder Aluminiumplatten: ergeben besonders glatte Oberflächen, Stahl für attraktives Preis-Leistungsverhältnis: hohe Lebenserwartung | wird in mehreren Schichten aufgetragen, spezielle Technik härtet Lack aus, anfälliger für Beschädigungen: Lack kann abplatzen, Gitternetze und Zeilen können permanent aufgetragen werden: vordefinierte Zellen |
Glas | magnetische Platte hinter dem Glas, von vorn nicht sichtbar | Platte aus ca. 4mm dickem Sicherheitsglas, abgerundete Kanten, widerstandsfähig, extra starke Haftmagnete benötigt, elegantes und stilvolles Design, oft rahmenlos |
Melanin/ Kunststoffbeschichtung | meist auf Span-, Hartfaser- oder Stahlplatte | eher haushaltsüblich, preisgünstig, nicht kratzfest, zeugt schnell Verschleißerscheinungen bei starker Benutzung, auch andere Kunststoffe für Beschichtung ggeignet |
Montage
Klassische und interaktive Whiteboards werden meist an einer Wand befestigt.
Das Anschrauben ist dabei die sicherste Variante der Befestigung. Durch ihre Größe sind Whiteboards häufig nicht nur schwer, sondern auch sperrig. Auch die für interaktive Whiteboards notwenige Technik hat ihr Gewicht, dass du berücksichtigen musst. Achte beim Kauf darauf, dass die Halterung für eine Wandmontage ausreichend groß ist.
Vor allem die Montage nach Anleitung ist wichtig. So gehst du sicher, dass du dein neues Whiteboard möglichst sicher befestigst.
Es gibt auch andere Möglichkeiten, dein Whiteboard an der Wand zu befestigen, wenn du nicht in deine Wand bohren kannst ode möchtest. Du kannst dein Whiteboard auch an die Wand kleben oder es mit Saugnäpfen befestigen. So ist dein Whiteboard flexibel und du kannst es in verschiedensten Räumen oder Gelegenheiten nutzen.
Bei diesen Möglichkeiten musst du unbedingt darauf achten, dass das Whiteboard nicht zu groß oder zu schwer für diese Befestigung ist! Andernfalls riskierst du, dass dein whiteboard zu schwer für die Befestigungs ist und abfällt.
Für kleinere Varianten eines Whiteboards eignet sich auch ein Gestell auf Rollen hervorragend als Befestigung. So ist dein Whietboard mobil und in verschiedensten Situationen sofort einsatzbereit. Diese Variante ist allerdings nur für klassiche Whiteboards relevant, da interaktive Whiteboards auf Strom angewiesen sind.
Vorlagen
Bei klassichen, lackierten Whiteboards besteht während des Herstellungsprozess die Möglichkeit, vorgefertigte Linien auf dem Whiteboard anzubringen. Das ist hilfreich, wenn das Witeboard für einen bestimmten Zweck vorgesehen ist.
Vorgefertigte Notenlinien sind beispielsweise sinnvoll, wenn das Whiteboard in einer Muikschule verwendet werden sill. Ein Gitternetz ist für die Verwendung im Krankenhaus praktisch. So können Einsatzpläne schnell und unkompliziert angepasst werden, ohne dass der Plan unlserlich wird.
Auch Kalender und Wochen- bzw, Jahresplaner sind als vorgefertige Vorlagen auf einem Whiteboard möglich. Die aufgaben für die nächste Woche lassen sich damt einfach organisieren. Auch die Projektplanung wird übersichtlicher.
Beim Kauf solltest du unbedingt darauf achten, welche Vorlage deinen Bedürfnissen entspricht.
Brauchst du ein Blanko Whiteboard, auf dem du mit deinem Team unvoreingenmmen arbeiten kannst oder ist vielleicht eine Vorlage für die anstehende Aufgaben sinnvoller?
Anschlüsse
Wenn du ein interaktives Whiteboard kaufen möchtest, solltest du unbedingt auf die verschiedenen Anschlüsse achten. Whiteboard, Computer und Beamer sollten mt einander kompatibel sein, damit die Technik eibungslos funktioniert.
Für einige Geräte gibt es auch Adapter, falls du beispielsweise einen äteren Computer oder Beamer besitzt. Du musst deshalb nicht alle Geräte neu kaufen, sondern kannst beispielsweise deinen bisherigen Laptop weiter benutzen.
Die meisten Computer laufen mit einem Betriebssystem von Microsoft Windwows. Auch die Mac’s und MacBooks von Apple sind sehr beliebte Computer. Etwas weniger gänig, aber dennoch verfügbar: Linux Betriebssysteme.
Achte darauf, welches Betriebssystem du hast und welchen Treiber du beispielsweise installieren musst, um deinen Computer mit dem Beamer zu verbinden.
Aber nicht nur Stand-PC’s und Laptops können an ein interaktives Whiteboard angeschlossen werden. Diese Möglichkeit besteht auch oft für Tablets und iPads. Dafür brauchst du meist gesonderte Adapter, da die Kabel eines Beamers beispielsweise nicht in die USB-Ports (Steckplätze für USB Sticks oder Kabel) passen.
Achte darauf, den für dein Gerät richtigen Adapter zu kaufen!
Meistens dauert es ein bisschen, bis du alle Geräte das erste mal vollständig angeschlossen und eingerichtet hast. Das ist nicht schlimm und sollte dir keine Sorgen bereiten. Je gründlicher du in allen Einstellungen bei der ersten Einrichtung deines neuen, nteraktiven Whiteboards bist, desto problemlose funktioniert alles bei jeder weiteren Benutzung.
(Quelle: pixabay.com/ Tomasz Mikolajczyk)
Zubehör
Mit dem passenden Zubehör passt du dein Whiteboard optimal an deine Bedürfnisse an. Sieh dir deshalb vor dem Kauf genau an, welches Zubehör für dein Wehitebord verfügbar ist! Du ärgerst dich später sehr, wenn du kein passendes Zubehör für dein Whiteboard kaufen kannst.
Das wichtigste Zubehör für dein neues Whiteboard sind die Stifte. Egal, ob du ein klassisches, interaktives oder virtuelles Whiteboard kaufen möchtest, die Stifte sind für die Nutzung entscheidend.
Beim klassischen Whiteboard kommt es darauf an, dass die Stifte spezielle Boardmarker und für die Beschichtung geeignet sind. Viele dieser Boardmarker sind nachfüllbar. Die Nachfüllbarkeit eines Markers kann kaufentscheidend sein, wenn du umweltbewusst bist und dein Whiteboard so nachhaltig wie möglich verwenden möchtest.
Auch interaktive und virtuelle Whiteboards werden mit speziellen Stiften bedient. Hierbei ist es besonders wichtig darauf zu achten, dass du Ersatz kaufen kannst. Geht dein Stift kaputt und du kannst keinen neuen kaufen, ist dein Whiteboard nicht mehr verwendbar.
Wenn du die Stifte nicht dauernd in der ahnd haten oder sie woanders ablegen möchtest, kannst du einen Stiiftehalter optional dazu kaufen. So verlierst du nie aus den Augen, wo du einen bestimmten Stift abgelegt hast.
Für die Reinigung brauchst du meistens einen Schwamm, denn du entweder trcoken oder feucht nutzen kannst. Auch bei sehr guter Pflege muss so ein Schwamm irgendwann ersetzt werden, weil er keine neue Farbe mehr aufnehmen kann. Auch spezielle Reinigungsmittel helfen, dein Whiteboard sauber zu halten.
Die Reinigungsmöglichkeiten sollten für dein neues Whiteboard unbedingt ersetzbar sein, damit du es lange nutzen kannst.
Wenn du dein Whiteboard auf eine mStativ nutzen möchtest, solltest du vor dem KAuf nachsehen, ob du Ersatzteile kaufen kannst. Geht beispielsweise eine Rolle kaputt, ist dein Gestell ohne Ersatzteil unbrauchbar.
Magnete und beisoielsweise Lineale zählen zu dem Zubehör, das du dir vor dem Kauf ansehen solltest. Auch wenn du sie jetzt noch nicht brauchst, können sie in einiger Zeit vielleicht doch für dich relevant werden.
Bevor du ein Whiteboard kaufst, sie also unbedingt nach, welches Zubehör und welche Ersatzteile dafür verfügbar sind! So kannst du dein Whitebord lange und problemlos benutzen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Whiteboard
Wie hoch sollte ich mein Whiteboard aufhängen?
Wie hoch du dein Whiteboard befestigen solltest, hängt davon ab, wo und wie du es nutzt. Grundsätzlich gilt aber: es sollte immer gut sichtbar und erreichbar sein.
In einer Schulklasse oder einem Meetingraum sitzen die meisten Personen. Die Unterkante deines neuen Whiteboards sollte deshalb nicht höher als 80-100cm über dem Fußboden sein. So kann das Whiteboard gut gelesen werden und hängt gleichzeitig nicht zu hoch, damit es beschriftet werden kann.
Bei einer höhenverstellbaren Wandmontage kannst du die Höhe deines Whiteboards immer optimal an die jeweilige Situation anpassen. Es ist für große und kleine Personen bedienbar. Das Whiteboard wird auf Schienen an der Wand montiert, sodass du es nach oben und nach unten bewegen kannst.
Interaktive Whiteboards können ebenfalls höhenverstellbar an der Wand mantiert werden. Dafür brauchst du statt einem normalen Beamer einen Kurzdistanzbeamer. Dieser wird an einer Art Galgen vor dem Whiteboard montiert und bewegt sich mit dem Board auf und ab.
Wie reinige ich mein Whiteboard?
Hast du bei der Nutzung deines Whiteboards die richtigen Stifte verwendet, lässt es sich einfach mit einem Trockenen oder feuchten Schwamm abwischen. So ist es für neue Ideen schnell einsatzbereit.
Aber diese Reinigung funktioniert nicht immer problemlos und es können Flecken entstehen. Vor allem die Verwendung der falschen Stifte ist problematsich.
In diesem Fall kommt es darauf an, den Fehler so früh wie möglich zu entdecken und die Schrift abzuwischen. Je länger die Farbe des falschen Boardmarkers auf der Oberfläche des Whiteboards eintrocknet, desto komplizierter wird die Reinigung.
Reinigungsalkohol ist eine Möglichkeit, dein Whiteboard wieder sauber zu bekommen. Aber der Alkohol riecht ziemlich lange und die richtige Handhabung ist nicht ganz einfach.
Du kannst online in verschiedenen Shops spezielle Riniger für dein Whiteboard kaufen. Die meisten Händler sprechen sogar klare Empfehlungen für einen Reiniger aus.
Wenn es mit der Reinigung mal schnell gehen soll, sind feuchte Brilleputztücher ein Geheimtipp!
Damit lassen sich Notizen schnell und problemlos entfernen. Allerdings ersetzen sie keine gründliche Reinigung, sondern sind nur eine kurzfristige Lösung. Auch der Preis und die Größe machen die Brillenputztücher nicht zu einer dauerhaften Lösung.
Die speziellen Whiteboard-Löscher sind eine gute Alternative. Sie Lassen sich meist magnetisch an das Whiteboard heften und nehmen die Farbe der Boardmarker schnell auf. Sind sie doch mal zu dreckig, kannst du sie mit ein bisschen Wasser und Seife einfach ausspülen. Nach dem Trocknen sind die Löscher direkt wieder einsatzbereit.
Bildquelle: Rido/ 123rf.com