Wickelauflage-header
Zuletzt aktualisiert: 29. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

25Stunden investiert

8Studien recherchiert

45Kommentare gesammelt

Etwa 6.000 Windeln werden von dem Zeitpunkt der Geburt eines Babys bis zu dem Zeitpunkt, wo es trocken ist, benötigt. Die Wickelkommode ist somit ein oft genutzter Platz zum Beginn des Lebens eines Kindes und sollte deswegen gut und komfortabel ausgestattet sein. Eine Wickelauflage bietet deinem Kind einen besonderen Komfort – es liegt sicher, warm und weich auf einer Auflage und verbindet somit das Wickeln mit einem angenehmen Gefühl. Je wohler sich dein Baby beim Wickeln fühlt, desto ruhiger läuft der Vorgang ab.

Eine Wickelauflage ist pflegeleicht und strapazierfähig, weshalb sie in keinem Kinderzimmer fehlen sollte. Neben einer normalen Wickelauflage für Zuhause eignet sich ebenfalls eine Wickelunterlage, die unterwegs genutzt werden kann, besonders auf Reisen. Welche Wickelauflage für dein Baby die richtige ist und was beim Kauf beachtet werden sollte, zeigen wir dir in diesem Artikel.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Wickelauflage ist nicht nur ein sanfter Schutz für ein Baby, sondern auch die Oberfläche des Wickeltisches wird geschützt. Dank der gepolsterten Ränder der Auflage kann in Ruhe gewickelt werden, ohne dass das Baby von der Wickelkommode fällt.
  • Eine geeignete Wickelauflage hängt stark von der vorgesehenen Größe ab und muss aus einem schonenden Material sein, welches für Babyhaut leicht verträglich ist. Dank einer großen Auswahl an Designs und Farben gibt es viele Varianten für Wickelauflagen für Zuhause und unterwegs.
  • Je nachdem wie und wo das Baby gewickelt werden soll gibt es verschiedene Arten der Wickelauflage. Dabei variiert der Preis je nach Nutzungszweck, Hochwertigkeit der Materialien und Ausstattungsmerkmalen.

Wickelauflagen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Wickelauflagen sind in vielen Ausführungen erhältlichen und bieten verschieden Vor- und Nachteile, allerdings überfordert das große Sortiment an unterschiedlichen Modellen viele Eltern. Wir wollen dir die Entscheidung vereinfachen und stellen dir aus diesem Grund 6 empfehlenswerte Wickelauflagen und deren Eigenschaften vor.

Die beste Allround-Wickelauflage

Die roba Wickelauflage besitzt eine Größe von 85×75 cm und passt somit auf die meisten Wickelkommoden. Das Modell ist an jeder Seite jeweils erhöht, sodass sich die Auflage bei einer kleineren Auflagefläche anpassen und einen guten Schutz gewährleisten soll. Das Obermaterial der Wickelauflage ist eine Mischung aus Polyester und Baumwolle und verspricht weich, hautfreundlich und phthalatfrei sein, um dem Baby optimalen Komfort zu gewährleisten.

Alle Materialien sind schadstoffgeprüft und die Auflage ist in sämtlichen Farben und Designs erhältlich – sowohl Tiermotive als auch einfarbige Muster. Zur Säuberung in der Waschmaschine ist das Modell nicht geeignet.

Bewertung der Redaktion: Wer nach dem idealen Preis-Leistung-Verhältnis sucht, ist mit dieser Auflage sehr gut bedient. Alle wichtigen Aspekte sind enthalten – es gibt eine gute Größenvielfalt, ein breitgefächertes Sortiment an Designs und die Auflage ist sowohl wasserdicht als auch schadstoffarm. Das pflegeleichte Material ist gut hautverträglich und lässt sich einfach säubern.

Die beste Wickelauflage für Unterwegs

Die Jubi Windeltasche mit integrierter Wickelauflage wurde von Müttern aus Deutschland entworfen, um zu gewährleisten, dass die wichtigsten Wickelutensilien mit einem Handgriff erreichbar sind. Die Tasche lässt sich leicht am Kinderwagen oder am Rucksack befestigen. So kann die Wickelauflage in kürzester Zeit herausgezogen und ausgebreitet werden, dank dem praktischen Elastikband.

Die Tasche vereint wichtige Aspekte, die beim Wickeln berücksichtigt werden. Die integrierte Wickelauflage kann überall ausgebreitet werden und schnell wieder kompakt eingepackt werden, sodass alles griffbereit ist und in jeden Rucksack passt. Die Wickelauflage besteht aus robustem Stoff und ist leicht abwaschbar nach täglichen Ausflügen. Die Windeltasche bietet außerdem Platz für weitere wichtige Utensilien, die man unterwegs benötigt. Bis zu 5 Windeln können eingepackt werden, sowie Feuchttücher, Cremes, Wechselklamotten und ein Schnuller.

Bewertung der Redaktion: Die Wickelauflage für unterwegs eignet sich für alle mobilen Mütter, die häufiger unterwegs wickeln müssen. Generell ist diese Option ein guter Bestandteil in jeder Tasche, da man nie weiß, wann die nächste Windel gewechselt werden muss.

Die beste Wickelauflage mit geringen Schadstoffwerten

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Wickelauflage von der Marke Julius Zöllner besteht aus hochwertigem Material und ist sowohl strapazierfähig als auch sicher. Sie ist in diversen Ausführungen erhältlich und ermöglicht die Wahl zwischen Safari-Print, Kuschelbär-Blau und vielen weiteren Designs. Die allergikerfreundliche Füllung ist sehr weich und speziell für empfindliche Babyhaut geeignet.
Die Auflage zum Wickeln weist das Zertifikat Standard 100 by Oeko-Tex auf. Dies bezieht sich auf die enthaltenen Schadstoffwerte. Produkte wie Wickelauflagen werden bei einem ausgiebigen Prozess auf Pestizide und weitere Schadstoffe getestet und es wird geschaut, ob krebsauslösende Farbstoffe enthalten sind. Wenn die Schadstoffwerte im grünen Bereich liegen, enthält die Auflage ein Zertifikat. Diese Wickelauflagen gehören zur ersten Klasse, sodass sie die geringsten Schadstoffwerte aufweisen.

Für eine lange Haltbarkeit ist das Modell in Handarbeit vernäht und in Deutschland hergestellt. Die Auflage ist 85 Zentimeter breit und 75 Zentimeter lang. Eine dreiseitige Randerhöhung soll die Sicherheit erhöhen und eine gute Passform ermöglichen. Julius Zöllner zufolge passt die Ausführung auf die gängigsten Wickeltische. Zur Reinigung ist es möglich, die PVC-Folie mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

Bewertung der Redaktion: Die lange Haltbarkeit zeichnet diese Wickelauflage besonders aus und eignet sich von daher perfekt für diejenigen, die eine langlebige Wickelauflage suchen, die eventuell für die kommenden Jahre und mehrere Kinder geeignet ist. Die Handarbeit aus regionaler Umgebung in Deutschland macht die Auflage zu einer nachhaltigen und umweltbewussten Option für dein Baby.

Die beste Wickelauflage für mobile Babys

Die Sicherheitsauflage von roba überzeugt mit einem einzigartigen Ausstattungsmerkmal, welches Eltern mit besonders beweglichen Babys sehr zur Hilfe kommt. Die Wickelauflage besitzt sowohl einen Haltegurt als auch Laschen zum Befestigen an der Wickelfläche und schützen dein Baby somit vor dem Stürzen.

Die Auflage ist in sämtlichen Designs und Ausführungen erhältlich und sorgt mit dem innovativen Gurt und dazugehörigen Klettverschluss für noch mehr Sicherheit für das Baby und innere Ruhe für die Eltern. Mit je zwei Laschen lässt sich die Auflage an beiden Seiten fixieren und hält das Baby ruhig auf dem Rücken. Die Oberfläche ist zudem wasser- und schmutzabweisend und besitzt schadstofffreies Material für ein angenehmes Gefühl auf der Haut.

Bewertung der Redaktion: Diese Wickelauflage von roba bietet besonders besorgten Eltern die Möglichkeit, sorgenlos die Wickelroutine durchzuführen. Sollte mal unerwartet etwas von dem Wickeltisch fallen ist es kein Problem für ein paar Sekunden die Hände vom Baby zu entfernen. Ebenfalls geeignet ist diese Auflage für Babys, die beim Wickeln unruhig und hibbelig sind und ungern still liegenbleiben.

Die beste Einweg- Wickelauflage

Die Einweg-Wickelauflagen für unterwegs von bella baby kommen in einer etwas kompakteren Größe von 60×60. Du bekommst insgesamt 60 Wickelauflagen für den schnellen Gebrauch, wenn du mal unterwegs bist. Sie sind wasserdicht und lassen sich besonders schnell auf ein kleines Format, wie zB ein Stuhl oder Ähnliches platzieren. Danach können die Auflagen einfach entsorgt werden und nehmen nicht weiter Platz weg.

Die Wasserundurchlässigkeit ist ideal für das Wickeln in der Öffentlichkeit, damit keine Keime oder Schmutz an die Haut gelangen und hygienischer Schutz gewährleistet ist. Des Weiteren kann die Auflage gut umfunktioniert werden, solange sie noch sauber ist, und aufgrund des bequemen Materials und dem bunten Design auch problemlos als Bettunterlage während des Reisens verwendet werden. Sollte die Wickelauflage nach einer Anwendung nicht großartig verschmutzt sein, lässt sie sich auch einfach wieder zusammenfalten und ein weiteres Mal verwenden.

Bewertung der Redaktion: Die sehr günstige Packung von Wickelauflagen versorgt dich und dein Baby über einen längeren Zeitraum mit genügen Wickelauflagen, die zwar schlicht und einfach gehalten sind, aber die wichtigsten Aspekte abdecken und eine hygienische Wickelroutine ermöglichen, egal wo. Selbst wenn du Zuhause eine weitere Wickelauflage besitzt, eignen sich die leichten Wickelauflagen perfekt für den nächsten Wochenendausflug mit der Familie.

Kauf- und Bewertungskriterien für Wickelauflagen

Wickelauflagen gibt es in vielen Größen, verschiedenen Modellen, Designs und Qualitäten. Um die perfekte Wickelauflage zu finden, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien zusammengetragen, von denen du deine Kaufentscheidung abhängig machen solltest. In jedem Abschnitt findest du die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Kriterien.

Folgende Kriterien solltest Du vor dem Kauf berücksichtigen:

Größe

Die Größe der Wickelauflage hängt stark von dem Wickelplatz ab, auf dem die Auflage platziert werden soll. Ist sie zu klein, rutscht sie herum, ist sie zu groß, ragt sie über den Tisch hinaus. Wichtig ist es, vor dem Kauf die Wickelkommode oder Ähnliches auszumessen, um die passende Größe zu ermitteln. Bei den häufigsten Maßen handelt sich um 70×70, 70×80 und 80×75, allerdings sind mittlerweile viele weitere Größen und Sondermaße auf Anfrage erhältlich.

Behalten jedoch immer im Hinterkopf, dass es praktischer ist, wenn die Wickelauflage nicht den gesamten Bereich des Wickelplatzes einnimmt. Somit bleibt genügend Platz für weitere Wickelutensilien, wie zum Beispiel Windeln oder Feuchttücher. So kann alles an einem Platz aufbewahrt werden und ist sofort griffbereit.

Material

Die meisten Wickelauflagen bestehen aus Kunststoff Material. Dies dient dazu, dass wenig Feuchtigkeit eindringen kann und gute hygienische Bedingungen erhalten bleiben. Wickelkommoden und Wickelaufsätze sind meistens aus Holz. Eine weich gepolsterte Wickelauflage ist deswegen Pflicht. Dafür eignet sich bequemer, gepolsterter Schaumstoff mit einem hygienischen Schutz aus Folie. Diese sind meist auch wasserabweisend und abwaschbar. Meist wird ebenfalls ein weicher Bezug aus entweder Frottee oder Baumwolle über die Wickelauflage gezogen. Somit wird auch nicht die Wickelauflage zuerst schmutzig, sondern der Bezug und kann schnell gereinigt werden.

Achte beim Kauf außerdem unbedingt darauf, dass die Wickelunterlage frei von PVC ist. PVC ist ein thermoplastischer Kunststoff, welcher gesundheitsschädlichen Weichmacher enthält, der sich auf der Wickelauflage lösen kann. Diese Stoffe sollten nicht mit der Babyhaut in Kontakt kommen. Schaue demnach immer auf die Kennzeichnung PP oder PE auf der Wickelauflage.

Farbe

Auch die Farbe und das Design der Wickelauflage hat einen gewissen Stellenwert. Denn mittlerweile gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Designs, die das Kinderzimmer optisch aufwerten und die Einrichtung unterstützen.

Einfarbige, schlichte Modelle oder farbenfrohe Muster mit Tiermotiven, alles ist vertreten. Ein aufregendes, verspieltes Muster kann dabei helfen, dein Baby während des Wickelns zu beschäftigen und zu beruhigen. Besonders, wenn sie auf dem Bauch liegen. Bei bereits unruhigen Babys können neutrale Beige Töne oder sanfte Farbtöne eine beruhigende Aura ausstrahlen.

Zweck

Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist der angestrebte Zweck der Wickelauflage. Auch wenn er alle Wickelauflagen den gleichen Zweck verfolgen, gibt es Unterschiede in der Anwendung. Zum Beispiel sollen manche Wickelauflagen einschließlich Zuhause im Kinderzimmer verwendet werden, andere Eltern möchten eine mobile Variante, die unterwegs mitgenommen werden kann.

Falls du eine Wickelauflage für Zuhause suchst, sollte beispielsweise immer ein guter Klettverschluss an der Auflage befestigt sein. Dadurch verrutscht die Auflage nicht und kann richtig an dem Möbelstück befestigt werden. Das Wickeln gestalten sich dann deutlich einfacher und das Baby ist besser geschützt.

Mobile Wickelauflagen sind meist faltbar und lassen sich einfach aufklappen, damit das Kind bequem überall gewickelt werden kann. Der Stoff ist elastisch und meist dünner für den Transport, wodurch manchmal einige Hygieneabstriche gemacht werden müssen. Aber aufgepasst: Auch hier bitte unbedingt darauf achten, dass das Kind sicher liegt.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wickelauflagen ausführlich beantwortet

Im Folgenden Teil wollen wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Wickelauflagen beantworten. Hierbei helfen wir dir dabei, einen tieferen Einblick und besseres Verständnis der Thematik zu bekommen.

Was ist eine Wickelauflage und was muss ich beachten?

Eine Wickelauflage ist ein elementarer Teil des Wickeltisches deines Babys. Hinter dem Begriff verbirgt sich eine weiche Unterlage auf der man das Baby beim Wickeln platziert. Sie schützt nicht nur das Kind, sondern auch die Wickeloberfläche. Manchmal kann man als Eltern gar nicht schnell genug reagieren und schon ist das Lieblingsmöbelstück schmutzig. Dank der Auflage wird z.B. empfindliches Holz optimal geschützt.

Wickelauflagen-1

Ein Baby wird bis zu siebenmal und öfter am Tag gewickelt. Da muss der Wickelplatz optimal und sicher ausgestattet sein. Eine Wickelauflage ist meist nicht im Lieferumfang der Wickelkommode enthalten und muss separat gekauft werden.
(Bildquelle: heymattallen/ pixabay)

Am wichtigsten ist dabei aber der Schutz des Kindes. Ein Baby muss auf einer Wickelauflage sicher und rückenschönend liegen können. Von daher ist es wichtig, dass eine Wickelauflage zur Größe des Kindes und zur Größe des Wickeltisches passt. Sie muss schadstofffrei sein und einfach zu reinigen sein.

Eine Wickelauflage ist eine fantastische Möglichkeit, um deinem Baby das Windelwechseln so angenehm wie möglich zu gestalten. Es liegt sicher und warm und assoziiert das notwendige Wechseln der Windeln mit etwas Schönem und beruhigendem. Zugleich schützen die meisten Wickelunterlagen durch erhöhte Seitenränder vor einem Sturz vom Wickeltisch. Unterwegs sorgt eine Wickelauflage für mehr Hygiene auf öffentlichen Wickeltischen.

Welche Arten von Wickelauflagen gibt es?

Wickelauflagen gibt es in verschiedenen Varianten, je nachdem was du und dein Baby für Bedürfnisse besitzen:

  • Längswickeln: Es gibt Wickelauflagen für das Längswickeln. Es ist die bekannteste Variante für Wickelauflagen. Dabei liegt das Baby beim Wickeln mit den Beinen in Richtung der Eltern und kann Blickkontakt aufnehmen. Dabei ist die Wickelauflage an drei Seiten erhöht und sichert das Baby vom herunterfallen. Die Seiten sind zusätzlich gepolstert.
  • Querwickeln: Wickelauflagen zum Querwickeln sind besser geeignet für schmale Wickeltische. Die Wickelauflagen sind keilförmig und haben in der Mitte eine Mulde. Das Baby kann in die Mulde gelegt werden, quer zu den Eltern. Dies eignet sich für sehr aktive Babys, die dabei besonders gut vor dem Herausrollen geschützt werden.
  • Für unterwegs: Eine mobile Wickelauflage bieten die Möglichkeit, Komfort und Hygiene unterwegs zu gewährleisten. Sie lässt sich leicht falten oder einrollen und schnell ein- und ausklappen, damit man das Baby leicht wickeln kann, egal wo man ist.

Was kostet eine Wickelauflage?

Wickelauflagen können in ihrer Preisklasse variieren, je nachdem wie hochwertig das Material ist und wofür sie geeignet sind. Wickelauflagen für die Badewanne sind beispielsweise deutlich teuerer als Auflagen für unterwegs.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (5-10 €) Einweg-Wickelauflagen. In mehrfach Packs erhältlich. Bieten weniger Komfort.
Mittelpreisig (10 – 40 €) Mobile Wickelauflagen. Besitzen hygienischen Vorteil und zusätzliche Fächer für Zubehör. Fester Stoff und nicht so stark gefüttert.
Hochpreisig (20 – 120€) Klassische Wickelauflagen aus unterschiedlichen Stoffen und Badewannen- Wickelauflagen. Spezielle Befestigungsmöglichkeiten und Ausstattungsmerkmale.

Wie reinige ich eine Wickelauflage richtig?

Eine Wickelauflage kann manchmal etwas mühsam zu reinigen sein. Besonders wenn kein Bezug verwendet wird, der meist einfach in die Waschmaschine geworfen werden kann und die Auflage vor Schmutz schützt.

Achte bei der Reinigung unbedingt darauf, dass in allen verwinkelten Ritzen ordentlich sauber gemacht wird. Dort sammelt sich schnell Schmutz und kann empfindliche Babyhaut schnell irritieren.  Der integrierte feuchtigkeitsabweisende Bezug der meisten Wickelauflagen dient auch dem Zweck der schnellen Reinigung. Nimm hierfür einfach einen feuchten Lappen und wische die Oberfläche ab. Benutze hierfür ein Reinigungsmittel frei von Duftstoffen und schädlichen Chemikalien. Am besten du verwendest eine milde Reinigungsseife für Kleinkinder, die sich für leicht verschmutzte Oberflächen eignet.

Beachte die Hinweise auf der Wickelauflage, da einige Auflagen auch für die Waschmaschine geeignet sind. Andere müssen mit laufwarmen Wasser per Hand sauber gemacht werden. Modelle aus Kunststoff müssen meist per Hand gereinigt werden, während Baumwoll-Wickelauflagen in der Waschmaschine gewaschen werden.

Was lege ich auf einen Wickeltisch mit Wickelauflage?

Wie bereits erwähnt ist es sinnvoll noch ein wenig Platz auf dem Wickeltisch zu lassen, damit weitere wichtige Produkte auf dem Tisch platziert werden können. So finden sich alle wichtigen Utensilien, die beim Wickeln benötigt werden, an einem Platz.

Ein empfehlenswerter Gegenstand wäre eine Wärmelampe. Diese spendet nicht nur Licht in den Abendstunden, sondern sorgt für eine wohlige Raumtemperatur, damit sich dein Baby wohlfühlt und nicht friert. Besonders nach dem Baden ist so eine Lampe sinnvoll. Zudem bleiben Babys, die nicht frieren, oft ruhiger und bekommen beim Wickeln keine schlechte Laune.

Das wichtigste Utensil der Grundausstattung am Wickeltisch ist natürlich die Windel. Ein kleiner Korb mit genügend Windeln für ein paar Tage sollte ausreichen und ermöglicht eine schnelle, unkomplizierte Wickelroutine.

Falls das Baby direkt nach dem Baden auf die Wickelauflage gelegt wird, empfiehlt sich ebenfalls eine gewisse Babypflege in Form von Creme oder Puder. Manchmal ist nach dem häufigen wickeln besonders der Babypo irritiert und gerötet, weshalb es wichtig ist, beim Wickeln regelmäßig die betroffenen Stellen einzucremen und zu pflegen.

Kleidung zum Wechseln gehört ebenfalls zur Grundausstattung am Wickeltisch. Halte, wenn möglich, immer Bodys in verschiedenen Längen bereit, Söckchen für kalte Füße und gegebenenfalls Kapuzenhandtücher für nach dem badengehen.

Fazit

Wickelauflagen sollten ein fester Bestandteil in jedem Babyzimmer sein, um deinem Baby während des Wickelns einen bequemen Platz zu breiten und es in einer sicheren Position die Windeln zu wechseln. Erhöhungen rund um die Liegefläche halten die Babys auf der Wickelunterlage und die richtige Größe schützt das Baby zusätzlich.

Wickelunterlagen gibt es in zahlreichen Varianten, Materialien und Größen, passend für jede Mutter und ihr Baby. Bei den Ausführungen und Variationen der Wickelauflagen gibt es einige Unterschiede. Deshalb ist es ratsam, sich vor dem Kauf damit zu befassen, welche Aspekten für einen wichtig sind. Bist du viel unterwegs, lohnt es sich aus hygienischen Gründen, auf öffentlichen Wickeltischen eine eigene Auflage zu nutzen. Dafür steht dir und deinem Baby eine mobile Wickelunterlage oder eine Einweg-Wickelauflage zur Verfügung. Zuhause ist eine klassische Wickelauflage aus Baumwolle oder Kunststoff zu empfehlen. Wichtig ist immer: Eine Wickelauflage sollte für ein stabiles und weiches Liegegefühl des Babys sorgen.

Bildquelle: Yastremska/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte