
Unsere Vorgehensweise
Die Geburt des Babys steht unmittelbar bevor und die noch-Baby-freie Zeit soll genutzt werden, um sich auch wohnlich auf das Leben zu Dritt einzustellen? Neben allen weiteren Anschaffungen werden die werdenden Eltern an der Frage “Wickelaufsatz, ja oder nein?” nicht vorbei kommen. Wird sich für einen Wickelaufsatz entschieden, ist die Auswahl groß.
Wir wollen im Folgenden einen kurzen Überblick zu Wickelaufsätzen geben und die wichtigsten Punkte aufzeigen, die bei der Auswahl und dem Kauf eines Wickelaufsatzes beachten werden sollten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Wickelaufsätze im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Wickelauflagen
- 4 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wickelaufsätze ausführlich beantwortet
- 4.1 Für wen eignet sich ein Wickelaufsatz?
- 4.2 Welche Arten von Wickelaufsätzen gibt es?
- 4.3 Wird ein Wickelaufsatz unbedingt benötigt?
- 4.4 Welches Material wird für Wickelaufsätze verwendet?
- 4.5 Wie aufwendig ist die Montage eines Wickelaufsatzes?
- 4.6 Wo kann ich einen Wickelaufsatz kaufen?
- 4.7 Wird eine Wickelunterlage/-auflage für den Wickelaufsatz benötigt?
- 4.8 Was kostet ein Wickelaufsatz?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Welche wohnlichen Bedürfnisse gibt es an den Wickelaufsatz? Steht viel oder wenig Platz zur Verfügung? Bei wenig Platz eignet sich ein Wickelaufsatz für Badewannen, Waschmaschinen oder Babybett. Auch die Anschaffung eines klappbaren Wickeltisch mit Wandmontage könnte eine Option sein. Ein Wickelaufsatz für eine Kommode nutzt ein bestehendes Möbel oder auch eine neu angeschaffte Kommode nachhaltig und spart somit Geld.
- Für die Sicherheit des Babys ist auf Passgenauigkeit und Schadstofffreiheit des Wickelaufsatzes zu achten.
- Auch die Ergonomie der Eltern sollte beachtet werden, um Rückenprobleme zu vermeiden: Welche Höhe wird benötigt, um das Baby rückenschonend wickeln zu können?
Preislich muss im Mittel ca. 50 € investiert werden.
Wickelaufsätze im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Welcher Wickelaufsatz bietet welche Vorteile? Nachfolgend bewerten wir die meistgekauften Wickelaufsätze.
Der beste Allround-Wickelaufsatz
Der passende Wickelaufsatz für (fast) alle Ikea Kommoden. Im Handumdrehen wird die bereits vorhandene Kommode zum Wickeltisch und spart somit bares Geld. Der Wickelaufsatz bietet trotz einfacher Montage die gewünschte Sicherheit. Und ist das Kind aus dem Wickelalter heraus gewachsen, kann der Wickelaufsatz einfach und schnell demontiert werden. Alle Wickelaufsätze sind aus Holz (MDF) mit FSC Zertifizierung gefertigt. Sie werden ohne Auflage geliefert.
Bewertung der Redaktion: Made in Germany bietet Puckdaddy eine unkomplizierte und nachhaltige Lösung im unteren bis mittleren Preissegment. Unser Produkt der Wahl für alle Ikeafans und die es noch werden wollen!
Der beste schlanke Wickelaufsatz
Eine platzsparende Variante bietet der Badewannenwickelaufsatz. Unterschiedliche Hersteller bieten Modelle an. Gemein ist ihnen, dass sie aus einem Plastik- oder Metallgestell mit abwaschbarer Auflage bestehen. Einige sind höhenverstellbar, um den Rücken der Eltern zu schonen. Montiert und gesichert wird er über Schrauben und Haftnoppen am Badewannenrand. Um ein Verletzungsrisiko für die Babys zu verhindern, muss der korrekte Sitz auf den Badewannenrändern vor Benutzung immer überprüft werden. Vorteilhaft hier ist die integrierte abwaschbare Auflage, in die somit nicht extra investiert werden muss.
Bewertung der Redaktion: Der Badewannenwickelaufsatz eignet sich für alle, die eine platzsparende Möglichkeit zum Wickeln suchen. Die Möglichkeit der Höhenverstellbarkeit schont die Rücken der Eltern. Der korrekte Sitz des Aufsatzes auf den Badewannenrändern muss unbedingt vor jedem Wickeln überprüft werden. Der Preis für den Aufsatz befindet sich im mittleren bis oberen Preissegment.
Der beste elegante Wickelaufsatz
Dieser Wickelaufsatz bietet eine elegante schlanke Lösung bei wenig Platz. Die Platte passt universell auf alle Kinderbetten mit den Maßen 60×120 cm und 70×140 cm. Sie ist aus melaminbeschichteter Spanplatte gemacht und wird mit einer Wickelauflage geliefert. Im Handumdrehen wird das Kinderbett zum Wickeltisch, indem die Platte einfach quer über das Kinderbett gelegt wird. Gesichert ist die Platte über Einkerbungen für den Kinderbettrahmen.
Bewertung der Redaktion: Die Wickelplatte von Roba ist eine elegante Lösung für alle werdenden Eltern mit wenig Platz. Im Handumdrehen wird aus dem Kinderbett ein Wickeltisch. Unser Produkt der Wahl bei den schlanken Lösungen, wenn auch im oberen Preissegment.
Kauf- und Bewertungskriterien für Wickelauflagen
Wie findet sich nun die passende Wickelauflage? Folgende Punkte unterstützen die werdenden Eltern dabei, die für sie richtige Lösung zu finden:
Platz
Wesentlich für die Wahl der korrekten Wickelauflage ist die Beantwortung der Frage, wieviel Platz im Kinderzimmer oder in der Wohnung zur Verfügung steht. Ist das Kinderzimmer bereits mit Bett, Schrank und Regal ausreichend gefüllt, rät es sich über eine schmale Lösung als Wickeltisch nachzudenken.Welche Umgebung soll für das Wickeln genutzt werden: Das Kinder-, das Badezimmer oder auch der Esstisch?
Passfähigkeit
Soll der Wickelaufsatz ein bereits bestehendes Möbel ergänzen, so dass dieses auch nach Ende des Wickelalters noch genutzt werden kann? Oder wird Wert darauf gelegt, die Möbel aufeinander abgestimmt als Serie zu kaufen?
Sicherheit
Das oberste Gebot ist die Sicherheit des Kindes. Daher ist beim Kauf auf GS- und TÜV- Siegel, sichere Montage und einen ausreichend hohen Fallschutz neben Schadstofffreiheit aller Materialien zu achten.
Material
Es werden Wickelaufsätze aus Kunststoff und Holz angeboten. Welches Material präferiert wird, ist Geschmackssache. In feuchten Umgebungen wie bspw. dem Badezimmer sind Holzprodukte nicht empfehlenswert. Um die Gesundheit des Kindes nicht zu gefährden sollte auf Schadstofffreiheit aller Materialien geachtet werden. Nachhaltige und klimaneutrale Herstellung gibt beim Kauf ein gutes Gefühl, auch für die Zukunft des Nachwuchs.
Pflege
Aus hygienischen Gründen ist die unkomplizierte Reinigung des Wickelaufsatzes essentiell.
Preis
Es gibt Wickelaufsätze in allen Preisklassen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wickelaufsätze ausführlich beantwortet
In weiterer Folge gehen wir auf besonders häufig gestellte Fragen zum Thema Wickelaufsatz ein.
Für wen eignet sich ein Wickelaufsatz?
Welche Arten von Wickelaufsätzen gibt es?
Wird ein Wickelaufsatz unbedingt benötigt?
Bei Kauf einer Wickelkommode mit integriertem Wickelaufsatz erübrigt sich der Kauf eines weiteren.
Welches Material wird für Wickelaufsätze verwendet?
Wie aufwendig ist die Montage eines Wickelaufsatzes?
Wo kann ich einen Wickelaufsatz kaufen?
Wird eine Wickelunterlage/-auflage für den Wickelaufsatz benötigt?
Was kostet ein Wickelaufsatz?
Eine grobe Kategorisierung der Preisklassen und Produkte enthält folgende Tabelle:
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (30 – 50 €) | einfache Holzrahmenkonstruktion, bspw. von Puckdaddy und Pinolino |
Mittelpreisig (50 – 80 €) | große Auswahl verschiedener Ausführungen und Hersteller wie bspw. Kraftkids und Roba |
Hochpreisig (ab 80 €) | verschiedene Aufsätze von Premiummarkenherstellern wie bspw. Stokke und Paidi |
Fazit
Die Investition in einen Wickelaufsatz stellt eine nachhaltige, rückenschonende und für das Kind sichere Anschaffung dar, die auch bei wenig Platz einen Platz findet. Montage und Demontage sind in der Regel einfach bei garantierter Sicherheit für das Kind.
Bei der Auswahl muss es nicht das Premiumprodukt sein: Sichere und unkomplizierte Wickelaufsätze gibt es in großer Auswahl im mittleren und niedrigen Preissegment.
Bildquelle: Yastremska/ 123rf.com