Zuletzt aktualisiert: 17. August 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

64Stunden investiert

17Studien recherchiert

91Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen Zentralstaubsauger Test 2019. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Zentralstaubsauger. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich richtigen Zentralstaubsauger zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Zentralstaubsauger kaufen möchtest.




Das Wichtigste in Kürze

  • In Europa setzt sich die Staubsaugeranlage immer weiter durch. Immer mehr Menschen informieren sich über Zentralstaubsauger und verbauen diese in Neu- oder Altbauhäusern.
  • Durch den Zentralstaubsauger gewinnst du an sauberer Raumluft in deinem Wohnbereich.
  • Es gibt zwei grundlegend verschiedene Modelle bei Zentralstaubsaugern. Zentralstaubsauger mit und ohne Beutel.

Zentralstaubsauger Test: Das Ranking

Platz 1: Crossvac Zentralstaubsauger 2750

Dieser Zentralstaubsauger der Marke crossvac ist für mittelgroße Häuser mit einer maximalen Wohnfläche von 350 Quadratmetern konzipiert.

Mit nur 57 dbA ist er sehr leise. Das Behälterfassungsvermögen beträgt 18 Liter und die Saugleistung liegt bei 1400W.

Kunden finden die einfache Bedienung und die geringe Lautstärke toll.

Platz 2: Crossvac Zentralstaubsauger 5700

Dieser Zentralstaubsauger der Marke crossvac ist für größere  Häuser mit einer maximalen Wohnfläche von bis zu 1000  Quadratmetern konzipiert.

Mit 70 dbA ist er im Vergleich zu herkömmlichen Staubsaugern im Wohnbereich immer noch leise. Das Behälterfassungsvermögen beträgt 28 Liter und die Saugleistung liegt bei 2200W.

Kunden finden die einfache Bedienung und die große Saugleistung von 2200 Watt klasse.

Platz 3: Nilfisk All-in-1 Supreme Set

Dieser Zentralstaubsauger der Marke Nilfisk ist für kleine bis mittelgroße Wohnflächen konzipiert.

In dem Set sind der Zentralstaubsauger mit einer Saugleistung von 727W, 3 Saugdosen und das Vakuumrohrsystem mit verschiedenen Bögen inklusive.

Kunden finden die Saugstärke-Regulierung dieses Nilfisk Zentralstaubsauger super.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Zentralstaubsauger kaufst

Für wen eignet sich ein Zentralstaubsauger?

Der Zentralstaubsauger eignet sich grundsätzlich für jeden. Insbesondere geeignet ist der Zentralstaubsauger für Hausstaub-Allergiker.

Die Abluft des Motors in der sich wiederum Staub befindet wird nicht im Wohnbereich frei gelassen, sondern außerhalb, wo sich der Zentralstaubsauger befindet.

Ein Zentralstaubsauger eignet sich grundsätzlich für jedermann und ist in Europa auf dem Vormarsch. (Bildquelle: unsplash / the creative exchange)

Außerdem wird durch das Montieren des Zentralstaubsaugers, außerhalb des Wohnbereiches, weniger Lärm produziert, was den Zentralstaubsauger auch besonders beliebt bei Familien mit Kindern und insbesondere kleinen Kindern, macht.

Was kostet ein Zentralstaubsauger?

Zwischen den verschiedenen Zentralstaubsaugern liegt eine große Preisspanne. Je nach Ausführung des Zentralstaubsauger ist der Kostenpunkt unterschiedlich.

Die Preisspanne reicht von circa 400 Euro bis hin zu 2000 Euro. Dieser große Unterschied entsteht durch Design, Größe, Material, Ausführung und Handhabung und ist somit gerechtfertigt.

Meistens kommen zu dem Gerätepreis, wenn man dies so wünscht, noch Montagekosten hinzu. Diese liegen auch bei knapp 1000 Euro.

Wo kann ich einen Zentralstaubsauger kaufen?

Zentralstaubsauger gibt es im Fachhandel für Hygiene- und Putzartikel, in Kaufhäusern oder in Online-Shops zu kaufen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Zentralstaubsauger verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • crossvac.de
  • reuter.de

Alle Zentralstaubsauger die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit mindestens einem dieser Shops versehen.

Wenn du einen Zentralstaubsauger gefunden hast der dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Zentralstaubsauger?

Die Alternative zum Zentralstaubsauger ist ein herkömmlicher Staubsauger oder ein Staubsauger Roboter.

Ein entscheidender Vorteil vom Zentralstaubsauger ist jedoch die sauberere Raumluft, denn beim Staubsauger oder Staubsauger Roboter lässt der Motor seine Abluft in den Wohnbereich frei.

Großer Vorteil vom Staubsauger Roboter ist natürlich, dass man ihn nicht selber betätigen muss und somit während des Saugvorgangs andere Dinge erledigen oder einfach mal entspannen kann.

Entscheidung: Welche Arten von Zentralstaubsaugern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir einen Zentralstaubsauger zulegen möchtest, dann gibt es mehrere Modelle zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Zentralstaubsauger mit Beutel
  • Zentralstaubsauger ohne Beutel

Bei beiden Modellen gibt es wiederum verschiedene Ausführungen damit dein Zentralstaubsauger ganz den unterschiedlichen Bedürfnissen des Endverbrauchers entspricht.

Abhängig davon, wofür du den Zentralstaubsauger benötigst und wo du ihn einsetzen möchtest, eignet sich eine andere Art.

Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern und einen Überblick über die verschiedenen Ausführungen eines Zentralstaubsauger verschaffen.

Was zeichnet einen Zentralstaubsauger mit Beutel aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Den Zentralstaubsauger mit Beutel zeichnet ganz eindeutig sein Schmutzfangbeutel aus.

In diesem Beutel werden eingesogener Schmutz, Staub und Dreck transportiert und eingeschlossen.

Ein klarer Vorteil des Zentralstaubsaugers mit Beutel ist die einfache Handhabe des Beutelsystems, welches jeder von einem normalen Staubsauger schon kennt.

Vorteile
  • Gut für Allergiker
  • Einfache Handhabe
  • Keine Umgewöhnung
Nachteile
  • Beutel kosten zusätzliches Geld
  • Je nachdem welche Beutel benutzt werden nicht umweltfreundlich

Ist der Staubsaugerbeutel voll, muss er gewechselt werden. Hierdurch kommen auf den Verbraucher neue Kosten hinzu, was ein Nachteil ist.

Der Beutel bringt beim Stichwort Wechseln aber auch einen entscheidenden Vorteil mit sich. Menschen mit Allergie kommen beim Ausleeren, dank des Beutels, nicht mit dem Staub und Schmutz in Berührung.

Was zeichnet einen Zentralstaubsauger ohne Beutel aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Diesen beutellosen Zentralstaubsauger macht ganz klar sein Sammelbehälter aus, in dem Staub und Schmutz gefangen werden.

Durch diesen Behälter sind der Zentralstaubsauger und sein Endverbraucher nicht auf Beutel angewiesen und wird somit nicht mit den entstehenden Kosten konfrontiert.

Vorteile
  • Keine zusätzlichen Kosten
  • Umweltfreundlicher und Nachhaltig
Nachteile
  • Reinigung vom Behälter nimmt Zeit in Anspruch
  • Kann ein Problem für Allergiker sein

Der Behälter muss regelmäßig geleert und gereinigt werden. Diese Reinigung nimmt mehr Zeit in Anspruch, als das Wegwerfen eines Beutels.

Des Weiteren kommen Menschen mit Allergie bei einem Zentralstaubsauger ohne Beutel mit Staub und Schmutz in Berührung, was einen Nachteil und auch Problem darstellen kann.

Der Zentralstaubsauger ohne Beutel ist jedoch durch das Auslassen der Beutelbenutzung viel nachhaltiger und umweltfreundlicher.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Zentralstaubsauger vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Zentralstaubsauger entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Zentralstaubsauger miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Wohnfläche
  • Anzahl der Motoren
  • Luftmenge
  • Saugleistung/Watt-Zahl
  • Filterbeutelkapazität und Behältervolumen
  • Geräuschpegel und Geräteschalldemmung
  • Vakuumrohrsystem

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Wohnfläche

Die erste wichtige Entscheidung die man treffen muss wenn man sich einen Zentralstaubsauger anschafft ist, für wie viele Quadratmeter der Zentralstaubsauger geeignet sein soll.

Wohnräume können mit einem Zentralstaubsauger ganz einfach sauber gehalten werden. (Bildquelle: unsplash / Kara Eads)

Abhängig von der Wohnfläche sind dann alle anderen Kategorien, nach denen man sich für einen Zentralstaubsauger entscheidet.

Es gibt spezielle, etwas kleinere Zentralstaubsauger die eine Wohnfläche von bis zu maximal 100 Quadratmetern umfassen können. Das ist die kleinste Ausführung der Sauger.

Zentralstaubsauger für extra große Wohnfläche von bis zu 1000 Quadratmeter gibt es auch.

Dazwischen gibt es Zentralstaubsauger die eine Wohnfläche von 350 oder 500 Quadratmeter fassen können.

Wie groß deine später zu saugende Wohnfläche ist solltest du vor dem Kauf deines Zentralstaubsaugers wissen und dementsprechend den richtigen auswählen.

Anzahl der Motoren

Die Anzahl der Motoren die dein Zentralstaubsauger beinhaltet, spielt eine wichtige Rolle beim Kauf. Es gibt Zentralstaubsauger mit einem Motor.

Diese Staubsauger sind für kleinere bis mittlere Häuser und Wohnungen, also für eine kleinere Wohnfläche gedacht. Sie brauchen weniger Leistung und bringen die gleichen sauberen Ergebnisse.

Zentralstaubsauger mit zwei Motoren haben mehr Leistungsstärke und sind für große Wohnflächen bestimmt.

In der nachfolgenden Tabelle haben wir dir aufgelistet, ab welcher Wohnfläche die gestaubsaugt werden soll, ein Motor oder zwei Motoren Sinn machen.

kleine bis mittlere Wohnfläche mittlere bis große Wohnfläche
1 Motor 1-2 Motoren

Luftmenge

Die Luftmenge, oder auch Luftdurchströmung genannt, gibt an, wie viel Liter Staub und Schmutz der Zentralstaubsauger pro Sekunde in den Aufnahmebehälter befördern kann.

Je größer die Luftdurchströmung, desto größer ist die Fähigkeit, den Staub von der Düse in den Beutel zu befördern. In der Regel liegt das Niveau zwischen 25l und 65l pro Sekunde.

Bei Allergikern eignet sich zusätzlich auch noch ein Luftreiniger, der den restlichen Hausstaub auffängt.

Saugleistung / Watt-Zahl

Die Saugfähigkeit gibt an, wie kräftig der Staubsauger saugen kann. Die Saugleistung rechnet die Saugfähigkeit und die oben erwähnte Luftmenge zusammen und gibt so die Kraft des Staubsaugers an.

Mit dieser Kraft kann man dann angeben, welche Arbeiten der Zentralstaubsauger ausführen kann. Die Saugleistung wird in der Regel in Watt gemessen und liegt typischerweise zwischen 250W und 450W. Je höher die Saugleistung, desto besser also auch die Reinigung.

Behältervolumen

Das Behältervolumen ist ein wichtiger Faktor wenn es um den Kauf eines zu dir passenden Zentralstaubsauers geht. Das Behältervolumen beschreibt, wie viel Liter Volumen an Staub und Schmutz dein Staubsauger in seiner Station fangen und einschließen kann.

Je kleiner der Behälter, desto öfter muss er geleert oder der passende Beutel darin gewechselt werden.

Ein kleiner Behälter für deinen Zentralstaubsauger reicht natürlich aus, wenn du eine kleinere Wohnfläche hast. (Bildquelle: 123rf.com / 83418606)

Je größer der Behälter, desto mehr kann er fassen und desto weniger oft muss er entleert werden. Es gibt Behältervolumen mit 14 bis hin zu 30 Litern.

Natürlich spielt auch die Größe der zu saugenden Wohnfläche eine große Rolle, wenn es um die Wahl der richtigen Größe deines Behältervolumen geht.

In der nachfolgenden Tabelle haben wir dir deshalb ausgelistet, bei welcher Wohnfläche welches Behältervolumen Sinn macht. Diese Angaben können jedoch abweichen, je öfter gesaugt wird.

kleine bis mittlere Wohnfläche mittlere bis große Wohnfläche
14-20 Liter 21-30 Liter

Geräuschpegel und Geräteschalldemmung

Der Geräuschpegel deines Zentralstaubsaugers sagt aus wie laut dein Staubsauger beim Saugen ist.

Wenn du deinen Staubsauger so leise wie möglich halten möchtest, kannst du einen mit integrierter Geräteschalldemmung auswählen.  Dieser kostet aber meistens extra.

In der Regel kannst du zwischen den Lautstärken 53 dbA, 59 dbA und 72 dbA auswählen.

Zentralstaubsauger die für kleine bis mittlere Häuser und Wohnungen ausgelegt ist, ist unter anderem durch nur einen Motor sehr leise.

Ein Staubsauger der mehr Wohnraum fassen soll und dementsprechend auch über mehr Motoren verfügt ist dementsprechend lauter.

Vakuumrohrsystem

Ein guter Zentralstaubsauger ist nichts ohne ein gutes Vakuumrohrsystem. Dieses Vakuumrohrsystem kann bei Neubauten direkt im Inneren der Wand eingebaut werden.

Das Vakuumrohrsystem wird durch eine Klappe geöffnet, wo der Schlauch des Zentralstaubsaugers eingesteckt wird.

Durch das Rohrsystem wird Staub und Schmutz zur Zentralstation des Staubsaugers befördert.

Wichtig ist, dass du vorher weißt wie viel Meter an Rohrlänge du benötigst. Dafür musst du wissen, wie viele Anschlussstellen du für deinen Staubsauger verlegen möchtest, um die komplette Wohnfläche saugen zu können.

Das Verlegen von dem Rohrsystem sollte im besten Falle fachmännisch durchgeführt werden, damit keine Probleme im Nachhinein entstehen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Zentralstaubsauger

Was ist ein Zentralstaubsauger und wie funktioniert er?

Ein Zentralstaubsaugersystem ist ein für kleine oder große Wohnflächen intern konzipierter Staubsauger.

Er verfügt über eine zentrale Staubsaugerstation und, in den Bereichen wo gestaubsaugt werden soll, über Vakuumrohrsteckdosen.

An diesen Steckdosen wird der Saugschlauch und somit der Kopf des Staubsaugers angeschlossen.

Die Zentralstation des Staubsaugers steht im besten Fall nicht im Wohnbereich, sondern im Keller oder der Garage. So verhindert man, dass die Abluft des Motors im Wohnbereich verteilt wird.

Ein weiterer großer Vorteil des Zentralstaubsaugers ist die geringe Lautstärke. Durch das Befinden der Saugstation im Stauraumbereich des Hauses, verursacht er nur wenig Lärm.

Durch das Zentralstaubsaugersystem spart man sich das Tragen eines Staubsaugergerätes durch das Haus.

Des Weiteren führt der direkte Einbau einer Zentralstaubsaugeranlage zu einer Wertsteigerung der Immobilie.

Wer baut einen Zentralstaubsauger ein?

Zentralstaubsauger kann man, solange die Vakuumrohr-Vernetzung nicht innerhalb der Wände liegen soll, problemlos selber einbauen.

Sollen die Rohre jedoch verbaut werden, so raten wir dir, deinen Zentralstaubsauger fachmännisch einbauen zu lassen.

Den Einbau deines Zentralstaubsaugers kann entweder eine spezielle Firma, der Hersteller selbst oder ein Handwerker erledigen.

Es kommen jedoch weitere Kosten von bis zu 1000 Euro auf dich zu, wenn du den Zentralstaubsauger und sein Rohrsystem einbauen lässt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.crossvac.de/blog/vorteile-nachteile-zentralstaubsauger

[2] https://www.hausbauen24.eu/kaufberatung-zentralstaubsauganlage/#zentralstaubsauganlagen-allgemein

[3] https://www.baulinks.de/webplugin/2004/0726.php4

Bildquelle: 123rf.com / 85704666

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte